Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

VereinePremium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Vortrag "Wie sich unsere Sprache verändert - Verschwundene Worte"

Am Montag, 14.10.2024 besucht uns Renate Müller, Hauswirtschaftsmeisterin aus Leimen. Frau Müller wird den Vortrag "Wie sich unsere Sprache verändert - Verschwundene Worte" halten. Der Vortrag findet - wie immer - im Nebenzimmer der "Neckarperle" (Hauptstraße 449) statt und beginnt um 19.00 Uhr. Wer etwas Essen möchte, kommt bitte etwas früher. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.   Erfolgreiches Kinderkino in der Orangerie  Am vergangenen Freitag verwandelte sich die...

VereinePremium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Vortrag über die Grundlagen der chinesischen Medizin

Das Nebenzimmer der "Neckarperle" war bis auf den letzten Platz besetzt, als am vergangenen Montag Frau Hong Liang mit ihrem Vortrag über die Grundlagen der chinesischen Medizin bei uns Landfrauen zu Gast war. Frau Liang legte uns dar, dass die Grundlagen der chinesischen Medizin (TCM) tief in einer über 2000 Jahre alten Tradition verwurzelt sind und auf der Harmonie zwischen Körper und Geist basieren. Ein zentrales Konzept der TCM ist, dass Gesundheit auch eine innere Einstellung ist, die das...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ohne die Guten hätte ich nicht überlebt“

Zu einem Vortrag von Veronika Wallis-Violet und Siglinde Bohrke-Petrovic aus Anlass des 100. Geburtstages von Walter Wassermann lädt das Marchivum am Mittwoch, 18. September um 18 Uhr und (Live-)Stream auf www.marchivum.de ein. "Auf solche Menschen darf Mannheim wirklich stolz sein." Mit diesem Satz in einem Leserbrief begann Walter Wassermann über sein Leben als verfolgter Jude in Mannheim zu sprechen. Er meinte damit die wenigen Menschen, die ihm in seiner Zeit als junger Zwangsarbeiter...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise Wie stelle ich mir meine letzte Reise vor? Was gehört in mein Gepäck? Wer soll mich begleiten und wohin? Um diese wichtigen Fragen geht es am 27. September um 16 Uhr bei einer Veranstaltung in der Versöhnungskirche in Mannheim-Rheinau. Dort spricht Pfarrer Dr. Torsten Sternberg von der Evangelischen Landeskirche Baden in der Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ über das Thema „Nicht(s) vergessen – gut vorbereitet für die letzte Reise“. So...

VeranstaltungenPremium

VHS EDINGEN-NECKARHAUSEN
Informationen und vhs Veranstaltungen

Das neue vhs-Programm ist da! An folgenden Orten liegen unsere Programmhefte ab heute aus: in Edingen: Rathaus · Buchhandlung Bücherwurm · Elektro Bordne · Ratzefummel · Rathaus Apotheke · EDEKA Völkle · Gemeindebücherei Edingen in Neckarhausen: Schloss Neckarhausen · Park Apotheke · Gemeindebücherei Neckarhausen · Metzgerei Stachura · Friseursalon Teichmann · Post-Apotheke · Postfiliale Neckarhausen in Neu-Edingen: Tabak & Co (im Kaufland) Konzerte im Schloss: Tango-Duo Guerrero/Capitano...

AktuellesPremium

Goethe und das kulturelle Leben in Mannheim

Mit Zitaten des Dichters zum „Lauf der Zeit“ / Vortrag von Dr. Hanspeter Rings und Helen Heberer am Mittwoch, 28. August um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live)-Stream auf www.marchivum.de Johann Wolfgang von Goethe feiert am 28. August 2024 seinen 275. Geburtstag. Wir beleuchten sein Leben, das damalige Mannheim und seine Beziehung zur Stadt, die er achtmal besuchte. Er sah hier den neu eröffneten Antikensaal, die gelehrten Sammlungen im Schloss und das neue Nationaltheater. Es begegneten ihm die...

VereinePremium
Aufmerksame Zuhörerinnen beim Polizeivortrag | Foto: Andrea Koch

LANDFRAUEN EDINGEN
Vorsicht ist besser als Furcht

Am 13.08.2024 trafen sich ca. 20 wetterfeste LandFrauen beim Hofladen des HelDenHofs zur Vortragsveranstaltung „Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen“. Polizeioberkommissar Michael Bittner vom Revier in Ladenburg sorgte mit seiner humorvollen Art dafür, dass es trotz des ernsten Themas auch einiges zu lachen gab. Erst versicherte er den Anwesenden, dass sie alle außerordentlich attraktiv seien. Leider stellte sich heraus, dass er damit die Attraktivität als Opfer für Betrüger meinte....

AktuellesPremium

Überleben in Bildern – Louise Kayser-Darmstädter, eine Mannheimer Malerin im amerikanischen Exil

Vortrag von Dr. Petra Weckel am Montag, 26. August um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de Louise Kayser-Darmstädter stammt aus der wohlhabenden Mannheimer Kaufmannsfamilie Darmstädter. Ihre Eltern sterben beide 1936, kurz vor den großen Deportationen aus Mannheim. Ihre Schwester Maria, die sich der Freien Christengemeinde Rudolf Steiners anschließt und taufen lässt, wird 1943 im KZ Auschwitz ermordet. Lulu kann mit ihrem dritten Ehemann, dem Karlsruher Journalisten...

AktuellesPremium

Lobdengau-Museum

Gemeinsam mit der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim bietet das Museum diese Veranstaltungen an: - Auf den Spuren der Römer - für Kinder von 5 bis 12 Jahren am Dienstag, 6.8 2024, 9-12 Uhr mit Alexander Queren, Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg, Kursdetails und Anmeldung: https://www.vhs-ladenburg.de/programm/junge-vhs/?kathaupt=11&knr=242-61010&kursname=Auf+den+Spuren+der+Roemer+-+fuer+Kids+von+5+bis+12+Jahren - Mit dem Rad in die Römerzeit am Samstag, 5. 10. 2024, 14-16.30 Uhr mit Dr....

VeranstaltungenPremium
Bei ihren beiden Missionen war Still-Kilrain insgesamt 19 Tage, 15 Stunden, 57 Minuten und 11 Sekunden im Weltraum und umrundete dabei die Erde 314 Mal. | Foto: Foto: NASA
2 Bilder

NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain im Technik Museum Speyer - Space Shuttle Pilotin hält Vortrag über ihre Missionen

Am Samstag, 17. August 2024, besucht die NASA-Astronautin Susan Still-Kilrain Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt "Apollo and Beyond" im Technik Museum Speyer. Anschließend hält sie einen Vortrag über ihre zwei Raumfahrtmissionen. Alle Informationen zum Vortrag unter: www.technikmuseum.de/de/still-kilrain. Susan Still-Kilrain flog zweimal als Pilotin mit der Raumfähre "Columbia", Missionen STS-83 und STS-94 im April und Juli 1997, ins Weltall. Still-Kilrain ist eine von nur drei...

VeranstaltungenPremium
Fresko mit Medusenhaupt aus dem römischen Lopodunum,  Mühlgasse, Ladenburg.  | Foto: Foto: Gabriele Pauli

Vortrag

Prof. Dr. Peter Scholz, Universität Stuttgart: „Wohnen und Dinieren wie Lucullus – Luxuria oder demonstrierte Kennerschaft? Der Lebensstil und die Villen des Lucullus in Rom, Tusculum und Kampanien“ am Freitag, 12. Juli um 19 Uhr im großen Saal des Domhofes (Hauptstr. 9); der Eintritt ist frei. Lukullische Genüsse sind ein geflügelter Ausdruck der deutschen Sprache. Der Mann, der sich dahinter verbirgt, war der römische Senator und Feldherr Lucius Licinius Lucullus (117-56 v. Chr.). Der...

AktuellesPremium
Eine besondere Veranstaltung gibt es am Freitagabend in der Schlosskapelle in Schwetzingen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Nachhaltigkeitstalk mit Volontärinnen und Volontären – Impulse aus der Geschichte Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Passende Handlungskonzepte sind gefragter denn je. Dabei lohnt ein Blick in die Geschichte: In der Vergangenheit gab es vielfältige umweltfreundliche und soziale Modelle, wie die Volontärinnen und Volontäre der Staatlichen Schlösser und Gärten in einem gemeinsamen Projekt herausgearbeitet haben. Um Impulse zu geben und ihre Erkenntnisse zu...

VereinePremium

FÖRDERVEREIN FÄHRE NECKARHAUSEN
Geschichte der Fähre Neckarhausen: Fähr-Vortrag ein großer Erfolg

Die bisher sechs Veranstaltungen mit rund 400 Besuchern in Edingen-Neckarhausen, Ladenburg, Ilvesheim und Heddesheim zeigten eindrucksvoll, dass die Geschichte der Fähre zwischen Neckarhausen und Ladenburg auch über die Ortsgrenzen hinaus auf sehr großes Interesse stößt. Vor allem die Abende zusammen mit der VHS Edingen-Neckarhausen und des Kreisarchivs des Rhein-Neckar-Kreises zogen viele Interessenten an. Auf Grundlage seines über Jahrzehnte gepflegten Foto-Archivs stellte unser Mitglied...

VeranstaltungenPremium

Vortrag - After Work-Shopping
Für dich geb ich mein "LETZTES HEMD"

Über zeitgemäße, #zuendegedachte Fürsorge Am 18. Juli 2024 veranstaltet Modehaus Sohn einen Vortragsabend "Für dich geb ich mein letztes Hemd" mit lebendigen Impulsen & Blickwinkeln. Über den gesellschaftlichen Trend zu dem Tabuthema „LETZTES HEMD“. Und um genau darum soll es bei dem kostenfreien Impulsvortrag von Colors of Death® am verkaufsoffenen Shopping-Abend im Modehaus Sohn gehen. Selbstbestimmung ist einer unserer wichtigsten Werte geworden. Wir entscheiden selbst, welches Auto wir...

AktuellesPremium

Das Ende der Revolution 1849 und der Beginn der Mannheimer Industrialisierung

Vortrag mit Dr. Peter Koppenhöfer am Mittwoch, 26. Juni um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream  22. Juni 1849 – Tag der Konterrevolution: Flucht der Revolutionäre, Einzug preußischer Truppen ohne einen Schuss. Für die Stadt begann ein hartes Besatzungsregime. Mit dem Umschwung übernahm das Großbürgertum die von oben "oktroyierte" Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Friedrich Reiß. Diese soziale Gruppe ermöglichte dann in kurzer Zeit die ersten großen Fabriken, z.B. die Zinkhütte im...

VereinePremium

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
"Lebendiges Neckarhausen" am 16. Juni

Am Sonntag, 16.06.2024 startet die erste Auflage von "Lebendiges Neckarhausen". Da der "Lebendige Neckar" nur noch alle zwei Jahre stattfindet, laden wir Landfrauen, der Förderverein Fähre und die Musikvereinigung Neckarhausen gemeinsam ein, Neckarhausen ein Stück lebendiger bleiben zu lassen. Um ihr leibliches Wohl kümmern sich die Landfrauen Neckarhausen und der Förderverein Fähre, für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikvereinigung Neckarhausen. Ab 11.00 Uhr können Sie unsere...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Europawahl 2024: Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz? - Vortrag am 6. Juni

Auch diese Woche nochmals die herzliche Einladung: Warum ist Europa für die Natur so wichtig – darüber informiert der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle am Donnerstag, 06.06.2024, und damit drei Tage vor der Europawahl auf Einladung unserer NABU-Gruppe sowie der AG Klimaschutz und -gerechtigkeit der Evangelischen Kirchengemeinde Edingen. Sein Vortrag „Europawahl 2024: Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz?“ beginnt um 19.00 Uhr und findet im Gemeindehaus der Evangelischen...

VereinePremium

NABU EDINGEN-NECKARHAUSEN
Warum Europa für die Natur so wichtig ist - Vortrag des NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle am 06. Juni

Am 09.06.2024 findet nicht nur die baden-württembergische Kommunalwahl statt, bei der wir auch hier in Edingen-Neckarhausen unseren Gemeinderat neu wählen. Auch die alle fünf Jahre stattfindende Wahl zum Europäischen Parlament, kurz. Europawahl, steht an. Von besonderer Bedeutung sind diese Wahlen aus Sicht von Natur- und Artenschutz. Die Europäische Union ist für rund 80 % der Umwelt- und Naturschutzregeln verantwortlich, die dann auch bei uns im Land wesentlich bestimmen, wie es mit den...

VeranstaltungenPremium
Anette Langendorf - eine beeindruckende Frau in schwerer Zeit. | Foto: Marchivum
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
So etwas darf nie wieder passieren!

Darüber waren sich alle Teilnehmer beim Heimatverein einig. Gut besucht war nämlich die Veranstaltung zum Thema: „Anette Langendorf - eine Mannheimer Antifaschistin", bei der der Dokumentationsfilm über diese beeindruckende Frau gezeigt wurde. Marco Rohr, Friedrichsfelder SPD-Kandidat für den Gemeinderat, hat dankenswerterweise ins Thema eingeführt und zu Person und Leben Anette Langendorfs, die lange in Friedrichsfeld gewohnt hat, referiert. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren Fritz...

VeranstaltungenPremium

VOLKSHOCHSCHULE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Vortrag: "Gips - ein Mineral des täglichen Lebens" - Entstehung - Verwendung - Ökologie

Das Mineral Gips findet in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens Verwendung und entsteht sowohl natürlich als auch synthetisch. Oft merken wir gar nicht, dass wir mit Gipsprodukten in Berührung kommen. Die Verwendung von Gips hat eine lange Geschichte und reicht bis in die Antike zurück. Ein wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit von Gips. Es gibt Bemühungen, Gipsprodukte zu recyceln und Gipsabbaugebiete zu rekultivieren und renaturieren, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren....

VereinePremium
Weitere 11 interessierte LandFrauen frischten ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe" auf  | Foto: Landfrauen Neckarhausen

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, die Zweite!

Am vergangenen Samstag trafen sich weitere 11 Landfrauen beim DRK, um ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen. Unter der fachkundiger Anleitung wurden verschiedene lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Versorgung von Wunden und Verletzungen wiederholt. Auch bei den praktischen Übungen waren die Teilnehmerinnen mit großem Interesse dabei, um sicherzustellen, dass sie im Notfall angemessen reagieren können. Wir Landfrauen waren...

VereinePremium
13 Interessierte frischten am vergangen Sonntag ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe" auf. | Foto: Landfrauen Neckarhausen

LANDFRAUEN NECKARHAUSEN
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Am vergangenen Sonntag war die erste Gruppe der LandFrauen Neckarhausen beim DRK zu Gast, um eine kleine Auffrischung in Sachen Erste Hilfe zu erhalten. Das war auch bitter nötig. Bei vielen waren nur noch sehr rudimentäre Erste-Hilfe-Kenntnisse vorhanden. Kein Wunder, teilweise lagen die Erste-Hilfe-Kurse doch 55 Jahre zurück! Eine lange Zeit, in der man viel vergisst und sich auch viele Dinge geändert haben. Es war sehr interessant, informativ und kurzweilig. Spaß hat es sowieso gemacht....

VeranstaltungenPremium
Hermann und Peter Zieher (von links) mit Herbert Krauß auf der anlässlich der Glockenweihe 1932 in Neckarhausen festlich geschmückten Fähre.  | Foto: 
Repro: Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis

Vortrag am 11. April im Domhof
Fähre Neckarhausen: Vergangenheit und Gegenwart

Mit der wechselvollen Geschichte der Fähre Neckarhausen befasst sich Gerhard Hund am Donnerstag, 11. April, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Alle Interessierten sind zu der Vortragsveranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. 2023 feierte die einst selbstständige Gemeinde Neckarhausen ihre Ersterwähnung im Lorscher Codex vor 1250 Jahren. Der...

AktuellesPremium
David T.W. Jones | Foto: DKFZ

Künstliche Intelligenz in der Krebsdiagnose

Vortrag im MAFINEX zu Innovationen in der Tumorerkennung Auch Kinder und Jugendliche können an Krebs erkranken, und oft sind die Arten der Krebserkrankung bei ihnen grundlegend anders als bei Erwachsenen. Das stellt Ärzte vor Herausforderungen, wenn es darum geht, eine genaue Diagnose zu bestimmen. Am Mittwoch, den 10. April, stellt David T.W. Jones vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine KI-basierte Software-Lösung vor, mit der sich Tumore präzise klassifizieren lassen. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.