Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

AktuellesPremium
Stromzähler in der Energie-Ausstellung des TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM; Klaus Luginsland

Intelligent und effizient

Vortrag im Planetarium Mannheim zur Energieversorgung in schlauen Städten Die Energiewende ist in aller Munde, die Verkehrswende ist geläufig – und auch die Wärmewende gerät zunehmend in den Fokus, wenn es um den Übergang von der Nutzung von Erdöl und -gas hin zu einer nachhaltigen Energienutzung geht. Neue Stadtquartiere werden deshalb zukünftig schon vor Baubeginn klimaneutral konzipiert und bereits bestehende Bausubstanz muss energetisch verbessert werden. Dies ist eine enorme...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag: Eine spektakuläre Basilika

Die "Sagrada Familia" in Barcelona wurde 1882 begonnen und ist das Werk des katalanischen Architekten von Antoni Gaudí. Der spektakuläre Kirchenraum wurde von Papst Benedikt XVI. 2010 eingeweiht, obwohl das Bauwerk längst nicht fertig ist. Doch Millionen Menschen haben das Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe der UNESCO bisher besucht. Türme in Form von tropfenden Wachskerzen, florale Muster, unzählige Figuren und mehr, es wird noch Jahre dauern, bis das Gotteshaus, das man nur mit Spenden,...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Hochinteressanter Vortrag "Ilvesheim im 19. Jahrhundert"

Auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung fand ein Vortrag über Ilvesheimer Historie statt. Stiftungsvorstand Professor Peter Frankenberg leitete mit Hintergrundinformationen zur europäischen und deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts über zum Vortrag von Markus Enzenauer. Das 19. Jahrhundert hat in Ilvesheim viel bewegt, so Enzenauer.  Die Ära der Freiherren von Hundtheim ging ohne Erbe zu Ende und das verschuldete Schloss übernahm das Land Baden, da die Gemeinde Ilvesheim es nicht...

PolitikPremium

Nils Schmid in Ladenburg

„Zeitenwende – neue Herausforderungen und Antworten sozialdemokratischer Außenpolitik“ Vortrag und Diskussion am 19.12. in Ladenburg mit dem außenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid. Ukraine-Krieg, Proteste im Iran, der Bundeswehreinsatz in Mali - die aktuellen außenpolitischen Herausforderungen sind groß. Landtagsabgeordneter und stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender Sebastian Cuny freut sich deshalb, dass die SPD Rhein-Neckar am 19.12. in Ladenburg mit Nils Schmid...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag: Ilvesheim im 19. Jahrhundert

Der Eintritt ist frei, wenn der Historiker Markus Enzenauer wird am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, über das „Lange 19. Jahrhundert“ in Ilvesheim sprechen wird. Mit diesem Begriff bezeichnen Historiker die Zeitspanne vom Anfang der Französischen Revolution bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Auch in Ilvesheim war diese Zeit von vielen spannenden politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt. Sogenannte Ortsbereisungsprotokolle...

VereinePremium

„Remote, Hybrid oder doch im Büro?“

– Homeoffice und das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer – Der DGB OV Ladenburg/Rhein-Neckar und die IG BCE OG Ladenburg/Rhein-Neckar bieten am 17.11. 2022 eine weitere interessante Veranstaltung zu einem hochaktuellen arbeitsrechtlichen Thema an, und zwar ab 18.30 Uhr im Restaurant „Rosemarie´s“ in der Jahnhalle. Der Heidelberger „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ Sebastian Schuhmacher referiert zum Thema „Remote, Hybrid oder doch im Büro? – Homeoffice und das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer“. Corona hat...

VeranstaltungenPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Johannes Reuchlin in Ladenburg: Jurist, Hebraist und Ahnherr der Aufklärung - Vortrag am 10. November im Domhof In diesem Jahr jährt sich das Todesjahr Johannes Reuchlins (1455–1522) zum 500. Mal. An ihn und seinen Freund Bischof Johann von Dalberg erinnert Dr. Christoph Timm in seinem Vortrag am Donnerstag, 10. November, um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund...

AktuellesPremium
Foto: zg.

Mannheim auf dem Weg zur intelligenten Stadt

Vortrag im MAFINEX über das urbane Internet der Dinge Kühlschränke, die selbst Nahrungsmittel nachbestellen oder Heizungen, die sich eigenständig der Außentemperatur anpassen, gibt es bereits. Was wir im privaten Umfeld vorfinden, werden wir bald auch im öffentlichen Raum erleben, prophezeit Dr. Robert Thomann bei einem Vortrag am Mittwoch, den 9. November im MAFINEX. Denn: Die Stadt der Zukunft ist eine rundum vernetzte Stadt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Habsburgs Aufstieg zur Mittelalter-Dynastie

Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, versierter deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte, war auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung nach Ilvesheim gekommen, um anlässlich einer Ausstellung in Speyer, einen Blick auf die Geschichte der Habsburger zu werfen. Denn mit den Habsburgern kann einmal mehr die große europäische Geschichte des Mittelalters in Speyer und der Pfalz verortet werden. In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde konnte der Vortrag im evangelischen Gemeindehaus...

VeranstaltungenPremium

Solarenergie: Theorie und Praxis - Erkenntnisse für die Energiewende

Senioren-Union lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit Dipl.- Ing. Hans Kahle am Dienstag, 25. Oktober, 19:00 Uhr, Domhofsaal Hans Kahle, Jahrgang 1947, begann nach dem Studienabschluss als Diplomingenieur, Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik, im Jahre 1974 seine Berufslaufbahn bei der Firma BBC (später ABB) in Mannheim, im Fachbereich Leittechnik, der Teil des Geschäftsbereichs Großmaschinen und Kraftwerke war. Als System-Entwicklungsingenieur erarbeitete er u.a. das Konzept und die...

VeranstaltungenPremium

Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim

Dr.Genia Findeisen: Vietnam – ein Land mit zwei Gesichtern Die Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim und die Stadtbibliothek laden am Dienstag, den 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Vortrag mit Dr. Genia Findeisen über die zwei Gesichter Vietnams in die Stadtbibliothek Ladenburg ein. Vietnam besitzt atemberaubende Landschaften, bezaubernde Weltkulturerbestätten und eine lebensfrohe, zupackende Bevölkerung. Das Land hat sich in den letzten Jahren zu einem touristischen Hotspot entwickelt. Die...

VeranstaltungenPremium

Koloniale Verbindungen

Vortragsabend zu Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Prof. Dr. Stefanie Michels von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Historikerin ist Expertin für deutsche Kolonialgeschichte. Sie stellt ein besonderes Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun vor. Die Veranstaltung findet...

VereinePremium
Bouma Bazié und Karola Liebrich, die 1. Vorsitzende des Garangovereins | Foto: zg.
2 Bilder

Garangoverein Ladenburg
Alltags- (Über-) Leben in Burkina Faso – beeindruckender Vortrag im Domhof

Mit „Morsche“ begrüßte Bouma Bazié, Lehrer für Deutsch und technische Fächer an einer Privatschule in Koudougou in Burkina Faso, 50 interessierte Zuhörer/innen im Ladenburger Domhof. Vier Jahre lang hat er eine Ausbildung zum Industriemechaniker in Deutschland absolviert und beherrscht dadurch nicht nur gut die deutsche Sprache, sondern fällt sogar auch gerne in den Dialekt. Aus aktuellem Anlass berichtete er zunächst über die politische Situation in seinem Land mit unzureichenden Erfolgen bei...

Vereine

Alltags- (Über-) Leben in Burkina Faso - öffentlicher Vortrag am 4. Oktober, 19.30 Uhr im Domhof

Der Garangoverein lädt ein In Europa erfahren wir wenig von den Lebensumständen der Menschen in und südlich der Sahelzone, die sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch Klimaveränderungen und ausbleibenden Regen deutlich verschlechtert haben. Hinzu kommt, dass seit 2018 durch die Terrorakte dschihadistischer Gruppen 2 Mio. traumatisierte Binnenflüchtlinge in dieser armen Region unterwegs sind. In einer äußerst interessanten Informationsveranstaltung wird über die alltäglichen...

VeranstaltungenPremium
Vorderseite der Goldbulle | Foto: Foto: Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Siegel der kurpfälzischen „Goldenen Bulle“: ein Diebstahl von 1774 und seine Vertuschung - Vortrag am 13. Oktober im Domhof Historisch Interessierte dürfen sich wieder über ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zusammengestellt hat. Gestartet wird am Donnerstag, 13. Oktober, um 19:00 Uhr im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Jörg Kreutz. Der Leiter...

AktuellesPremium
Reliefplatte: Würdenträger mit Bläser und Begleitern; Königtum Benin, Nigeria, vermutlich 17. Jahrhundert.  | Foto: Carolin Breckle/rem

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom Umgang von Stadt und Museen mit dem kolonialen Erbe

Am Dienstag, 4. Oktober, laden die Reiss-Engelhorn-Museen und der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Positionen zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit. Wie soll mit Kulturgütern aus ehemaligen Kolonien verfahren werden, die in den Reiss-Engelhorn-Museen verwahrt werden? Was können die Museen, was kann die Stadt Mannheim tun? Welche Kontroversen bestehen? Eine Experten-Runde aus den Bereichen Museum und...

PolitikPremium

Krieg!... und Frieden?
General a. D. Egon Ramms spricht in Heidelberg

Zu diesem Thema hat der neue Regionalleiter Forum Heidelberg/Mannheim der Deutschen Atlantischen Gesellschaft Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers General a. D. Egon Ramms nach Heidelberg eingeladen. Der ehemalige Oberbefehlshaber des NATO Allied Joint Force Command Brunssum wird den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine politisch und militärisch analysieren. Nach einer Einführung durch Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers und den Vortrag von General a. D. Egon Ramms wird der Ressortleiter Redaktion...

AktuellesPremium
Der Marmorsaal im  Bruchsaler Schloss. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leben unter dem Krummstab

Franz Christoph von Hutten regierte seit 1743 als Fürstbischof das Hochstift von Speyer. Schloss Bruchsal verdankt ihm die prunkvolle Ausstattung im Stil des Rokoko. Am 27. September spricht der Theologe und Historiker Dr. Markus Lamm über Huttens Wirken in Bruchsal. Der Vortrag ist Teil des Programms der Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zum 300-jährigen Schlossjubiläum von Schloss Bruchsal. Allgemein ist er weniger bekannt als sein Vorgänger, doch für die ehemalige...

AktuellesPremium

Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Seniorenstudierende

Am Donnerstag, 1. September findet um 11:00 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal SN 169 (Schloss) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Nach einer Einführung in das aktuelle Semesterprogramm folgt ein Vortrag von Dr. Ludger Syré zur Geschichte der Ukraine. Die Vorlesungszeit an der...

Aktuelles

Caterina Valente, Wolfgang Lauth – Jazz und Schlager im Film

Vortrag mit Prof. Dr. Jürgen Arndt am Mittwoch, 10. August um 18 Uhr im MARCHIVUM In den Kinowelten der 1950er Jahre haben Caterina Valente und Wolfgang Lauth markante Spuren hinterlassen. Die in Paris als Kind italienischer Eltern geborene Sängerin und Tänzerin lancierte damals von Mannheim aus ihre internationale Karriere. Der gebürtige Ludwigshafener Pianist und Komponist avancierte zeitgleich zur Schlüsselfigur der bedeutenden Jazz-Szene in Mannheim und Heidelberg. Mit Hilfe von...

AktuellesPremium
Das Barockschloß Mannheim | Foto: -zg

MARCHIVUM
Der schwierige Umgang Mannheims mit seinem Schloss

Zwischen Identitätsstiftung, Vernachlässigung und neuer Erinnerung Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 13. Juli 2022, 18 Uhr Anders als der Wasserturm ist das Barockschloss für die meisten Mannheimerinnen und Mannheimer kein Herzensanliegen. Dies ist zunächst einmal überraschend, ist es doch der prägendste Bau im Stadtbild. Aber warum ist das so? Mögliche Antworten auf diese Frage gibt der Blick in die Geschichte des Gebäudes seit 1778. Mit der Verlegung der Residenz nach München verlor es...

AktuellesPremium

Polizei informiert Senioren

Das "St. Bonifatius Café", der gesellige Seniorennachmittag im Bernhardushof, lädt ein zum Vortrag der Polizei. Hierbei geht es um Trickbetrug, Enkeltrick und wie man sich davor schützen kann. Wer sich informieren möchte, ist am Mittwoch, den 20. Juli um 14.30 Uhr in der Kolmarer Staße 86 willkommen. Nach dem Vortrag wird es bei Kaffee und Kuchen nachmittägliche Gespräche geben.

Vereine

Landfrauen

Die Landfrauen treffen sich am Donnerstag, den 19. Mai um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ladenburg. Frau Oswald hält einen Vortrag über Herkunft und Herstellung von Senf mit anschließender Verkostung.

VeranstaltungenPremium

„Kirche in Kriegs- und Krisenzeiten“

Vortrag und Diskussion mit Pfarrer Christian Wolff – am Freitag, 29. April, in der Evangelischen Stadtkirche Zum Vortrag „Kirche in Kriegs- und Krisenzeiten“ von Pfarrer i.R. Christian Wolff, der zu diesem Thema eine „kritische Bestandsaufnahme und Perspektiven“ geben wird, laden der Kirchenbezirk Neckar-Bergstraße und die Evangelische Kirchengemeinde Ladenburg ein. Er findet am Freitag, dem 29. April, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche statt, anschließend gibt es Gelegenheit zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.