Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Unkraut im Winter

Martin Staffler-- Gartenpraxis © gartenfoto.eu / Martin Staffler Leider, leider ist das Jahr des Unkrauts im Herbst nicht vorbei. Obwohl man vom zeitigen Frühjahr an immer wieder gejätet und gehackt hat, sind manche unverwüstliche Plagegeister noch aktiv. Andere dieser Winterunkräuter sorgen sogar gerade jetzt für Wurzelmasse und breiten sich aus. Es hilft nur der beherzte Griff zu Schaufel und Grabegabel. Und wer jetzt jätet, kann im Frühjahr auf etwas weniger Arbeit hoffen. Unkrautarten, die...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Konfession und Alltag: Das Herzogtum Württemberg im Vergleich mit der Pfalz und dem Oberrheingebiet -Vortrag am Freitag, 13. Oktober 2023, im Domhof Um Konfession und Alltag im Herzogtum Württemberg, in der Pfalz und im Oberrheingebiet geht es in einem Vortrag von Prof. Dr. Sabine Holtz am Freitag, 13. Oktober 2023, um 20:00 Uhr im Domhof in Ladenburg, Hauptstraße 9. Alle historisch Interessierten sind zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- u. Gartenbauverein
Vortrag zu –Kompost Mulchen, Humus

Am 21.September referierte Frau Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bei uns im Aurelia-Sängerheim über das Thema Kompost, Mulchen und Humus. Bild: Helmut Jung Frau Hofmann war auch schon des Öfteren im SWR-Rundfunk und Fernsehen zu verschiedenen Gartenthemen, zu sehen und hören. In ihrer lockeren Art Dinge zu erklären zeigte sie uns viele Beispiele wie man z.B. einen Komposthaufen richtig anlegt, was reingehört und was nicht, wie auch die Pflege übers Jahr. Das richtige Mulchen...

AktuellesPremium
Ohrbügel ForgTin | Foto: Pansatori GmbH
2 Bilder

Technik auf die Ohren

Vortrag im TECHNOSEUM über die Behandlung von Tinnitus per Druckstimulation Pfeifen, Brummen, Rauschen: Wer Tinnitus hat, hört Geräusche, die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Es gibt psychologische Strategien, um mit diesem Ohrensausen zu leben – und auch neuartige Medizinprodukte: Am Mittwoch, den 11. Oktober stellt Klaus Grübl, Inhaber der Pansatori GmbH und selbst Tinnitus-Betroffener, einen Ohrbügel vor, der die Symptome per Druckstimulation lindern soll. Die Veranstaltung...

AktuellesPremium

Vortrag der Daimler und Benz Stiftung im Domhof

Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik Die Daimler und Benz Stiftung lädt zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Alexander Zipf, Universität Heidelberg, zum Thema „Klimaschutz und humanitäre Hilfe: Unterstützung aus der Geoinformatik“ am 23. September 2023 um 18 Uhr in den Domhofsaal (Hauptstraße 7) ein. Die größte Herausforderung der Gegenwart ist die Klimakrise. Die Menschheit kämpft mit den Folgen, die klimatische Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft rund um den...

AktuellesPremium

MARCHIVUM: Sonderöffnung und Vortrag

MVV-Abendöffnung – Langer Abend im MARCHIVUM Sonderöffnung am Mittwoch, 20. September von 18 bis 22 Uhr im MARCHIVUM, Ausstellungsbereich (EG und 1. OG) Der Eintritt in die beiden Dauerausstellungen "Typisch Mannheim!" und "Was hat das mit mir zu tun?" ist an diesem Abend dank der Unterstützung durch die MVV frei. "Äußerste Pflichterfüllung und unbedingter Gehorsam" – Wie Mannheim im Dritten Reich versorgt wurde Vortrag am Mittwoch, 20. September um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf...

AktuellesPremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Kräuter ernten: Richtiger Zeitpunkt & Tipps zur Ernte

Fortsetzung Doch für Aromen und Inhaltsstoffe ist nicht nur der Erntezeitpunkt entscheidend. Wichtig sind vor allem das Wetter und das Substrat. Und da Sie am Wetter sicherlich wenig verändern können, sollten Sie der Erde besondere Aufmerksamkeit widmen. Spezielle Kräutererden wie unsere Bio-Kräuter- & Aussaaaterde von Plantura bieten Ihren Kräutern optimale Bedingungen, damit sie ihr Aroma voll entfalten können. Unsere Plantura Kräuter- und Aussaaterde in Bioqualität ist humos und hat einen...

BekanntmachungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vielfalt im September

Theaterabend im Park  „Theater bei Aurelia“ heißt 2023 Open-Air-Theater im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. „Hauptrolle für den Kellner“, so lautet der Titel einer Komödie in drei Akten von Franka Michaelis. Die Vorbereitungen der Amateurtheatergruppe für ein neues Stück sind angelaufen: Ein Gaststar kündigt sich zum bevorstehenden Auftritt an. Die Laienschauspieler flippen zunächst vor Freude und Aufregung aus. Einem euphorischen und harmonischen Probenstart folgen schnell erste...

ServicePremium
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde
Gambia-Abend in der Stadtkirche

Wie war's eigentlich in Gambia? Ein Abend mit und von Irene Niethammer Am Dienstag, den 11. Juli 2023, ab 19:30 Uhr erwartet uns in der Evangelischen Stadtkirche ein interessanter Vortrag über das Land Gamiba: "Einmal für längere Zeit in eine fremde Kultur eintauchen, im Sabbatjahr etwas Außergewöhnliches erleben, Freundschaften knüpfen und vertiefen, Möglichkeiten für ein soziales Engagement von zu Hause aus erkunden" – das waren die Ziele des dreieinhalbmonatigen Aufenthalts in Gambia von...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag: Gesundheit in Krisenzeiten

Zu einem Vortrag, am Mittwoch, 14. Juni 2023, 18 Uhr, lädt die Heinrich-Vetter-Stiftung in den Garten an der Goethestraße 11 ein. Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor und Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) spricht über „Psychische Gesundheit in Krisenzeiten“. Der Krieg in der Ukraine, steigende Inflation, Folgen der Corona-Pandemie,...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Klimawandel und/oder Eiszeit?

Mit dem Klimawandel befassten sich im Rahmen der Bildungsarbeit der Heinrich-Vetter-Stiftung, die Professoren Dr. Wilfried Rosendahl (links) und Dr. Peter Frankenberg. Die beiden Geowissenschaftler fungieren einerseits als Generaldirektor der REM und andererseits als Chef der Vetter-Stiftung. Das anschauliche Doppelreferat im voll besetzten Stiftungs-Salon, setzte ganz auf wissenschaftlich fundierte Fakten. Rosendahl zeigte auf, dass es für zyklische Warm- und Eiszeiten in der Erdgeschichte...

PolitikPremium
3 Bilder

Das Aus vom Verbrenner-Aus

Professor Dr. Thomas Koch, Absolvent des Carl Benz-Gymnasiums Ladenburg diskutierte mit der Senioren-Union Ladenburg über Verbrennungsmotoren und E-Fuels Im absolut voll besetzten Domhofsaal begrüßte die Senioren-Union Ladenburg ein sehr fachkundiges engagiertes Publikum. Vorab verwies die Vorsitzende Dr. Schmitz-Rixen auf Carl Benz (optisch hinter ihr im Domhofsaal), den Erfinder des ersten praxistauglichen Automobils mit einem Viertaktmotor mit Vergaser und Zünder. Ohne Carl Benz wäre...

AktuellesPremium
Informationen sammeln, Situationen analysieren, Chronologien verfolgen - so erklärte Dr. Gabriele Krone-Schmalz ihre Herangehensweise.
3 Bilder

„Ohne Verstehen ist kein sinnvolles Handeln möglich“

Vortrag von Dr. Gabriele Krone-Schmalz bescherte riesigen Andrang – außen ruhiger Protest, im Saal meinungsstarker Austausch Der enorme Andrang war keine Überraschung: Professor Dr. Gabriele Krone-Schmalz war zu Gast im Ladenburger Domhof. Auf Einladung der IG BCE-Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar hielt die Journalistin und Publizistin, die von 1987 bis 1991 als Korrespondentin im ARD-Studio Moskau arbeitete, einen Vortrag unter dem Titel „Ein Jahr Krieg in der Ukraine – was nun?“. Und der...

VeranstaltungenPremium

Vortrag am 27. April im Domhof

Fromme Frauen zwischen Kirche und Welt: Beginen vom Mittelalter bis zur Reformation Vorreiterinnen der Emanzipation, erfolgreiche Handwerkerinnen, verfolgte Ketzerinnen – mit solch schillernden Begriffen werden mittelalterliche Beginen heute unter anderem beschrieben. Doch wer waren eigentlich die Beginen, die im späten Mittelalter auch in unserer Region lebten? Dies beleuchtet Dr. Sabine Klapp aus Kaiserslautern in ihrem Vortrag am 27. April um 19:00 Uhr im Domhof in Ladenburg. Zu der...

PolitikPremium

Vortrag / Diskussion zu „Das Aus vom Verbrenner-Aus"

Warum E-Fuels ein wichtiger Bestandteil der Mobilität der Zukunft sind Professor Dr.sc.tech. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie, verantwortlich für die verbrennungsmotorischen Belange in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation ist am Montag, 24.04. um 19:00 Uhr im Domhofsaal Gast der Senioren-Union. "Wir möchten mit Ihnen allen einen Fachmann hinterfragen, der 10 Jahre in der Nutzfahrzeugmotorenentwicklung der Daimler AG in...

VeranstaltungenPremium

Caritasverband Mannheim
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung - ein Informationsabend

Dr. Jürgen Ehret & Birgit Böger vom Hospizverein Schwetzingen informieren ausführlich zu diesen relevanten Themen. Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Wann: 03. Mai 2023; 18:00 - 19:30 Uhr Wo: Tageshospiz St. Vincent, Goethestraße 21a, 68549 Ilvesheim (hinter dem Regine-Kaufmann-Haus links) Die Veranstaltung ist öffentlich, um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 0621 - 172909600. Der Eintritt ist kostenfrei.

VeranstaltungenPremium

1 Jahr Krieg in der Ukraine - was nun?
Veranstaltung der IG BCE Ladenburg

Seit mehr als einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Der Einmarsch der russischen Armee in den heute souveränen Staat und ehemaligem Mitglied der Sowjetunion ist dabei, die Weltordnung zu verändern. Die Betrachtung der eigentlichen Ursachen ist längst nicht so eindeutig, wie es die Berichterstattung der jeweiligen Seite vermitteln will. Dabei wächst tagtäglich die Gefahr einer unkontrollierbaren Eskalation bis hin zum 3. Weltkrieg. Auf Einladung der IG BCE OG Ladenburg/Rhein-Neckar hält...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Kriegsende 1945 an der badischen Bergstraße nach den „Kriegsberichten“ der katholischen Seelsorger im Dekanat Heidelberg - Vortrag am 30. März im Domhof Mit dem Kriegsende 1945 an der badischen Bergstraße befasst sich Christian Burkhart aus Dossenheim im Rahmen seines Vortrags am Donnerstag, 30. März 2023, um 19:00 Uhr im Domhof, Hauptstraße 9. Der Historiker gewährt dabei vor allem Einblicke in die Berichte der katholischen Seelsorger, die das Kriegsende entlang der badischen Bergstraße...

PolitikPremium
2 Bilder

Covid Langzeitfolgen und andere Viruserkrankungen

Medizinischer Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Huber auf Einladung der Senioren-Union Ladenburg Begleitet wurde diese medizinische Diskussion durch den Vorsitzenden der CDU-Ladenburg, Tillmann Jahn, einem praktizierenden Thorax-Chirurgen in leitender Klinikfunktion. Professor Dr. med. Wolfgang Huber, ein Facharzt für Innere Medizin, Nephrologe und Umweltmedizin des Klinikums Mannheim der Universität Heidelberg, der nach 31 Jahren Klinikerfahrung eine Privatpraxis in Heidelberg eröffnete – war...

AktuellesPremium

Gleichheit muss Selbstverständlichkeit sein

Vortrag von Bernd Schuhmacher zum Internationalen Frauentag Am 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, veranstaltete der VdK Ortsverband Ladenburg einen Vortrag zum Thema "Gleichheit muss Selbstverständlichkeit sein". Der Referent des Abends war Bernd Schuhmacher, Vorsitzender der Ortsverbände des DGB und der IG BCE. Die Veranstaltung fand im Restaurant "Die Zwiwwel" statt. Leider war die Veranstaltung nur schwach besucht, was jedoch der Qualität des Vortrags keinen Abbruch tat....

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Sagrada-Vortrag als Vorgeschmack

Zu einem Vortrag über die "Sagrada Familia", hatte die Heinrich-Vetter-Stiftung in den Salon ihrer Verwaltung in die Goethestraße eingeladen. Antje Geiter begrüßte rund 30 interessierte Gäste und gemeinsam mit Hartwig Trinkaus stellte sie die "Sagrada Familia" vor. Die spektakuläre Kirchenbaustelle in Barcelona wurde 1882 begonnen und ist das Werk von Antoni Gaudí. Der eindrucksvolle und schwer zu beschreibende und ebenso schwer zu fotografierende Kircheninnenraum wurde von Papst Benedikt XVI....

Vereine

Landfrauen

Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, den 7. März um 18 Uhr im Gasthaus Würzburger Hof. Der Vortrag von Herrn Leo Imhof zum Thema: Schlaganfallpatient beginnt um 19 Uhr.

PolitikPremium

Senioren-Union

Medizinischer Vortrag "COVID Langzeitfolgen und andere Viruserkrankungen" am Montag, 13.März 2023, 19.00 Uhr im Domhofsaal mit Professor Dr. med . Wolfgang Huber, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Umweltmedizin Themenschwerpunkte - Erschöpfung, Müdigkeit und Erkrankungen durch Herpesviren zählen zu den Herausforderungen unserer Zeit. - MANCHE WERDEN BLEIBEN - Post-COVID? - Der Verlust der physischen Leistungsfähigkeit - Es bestehen Analogien zwischen Erkrankungen Long-COVID und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.