Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Sabine Gantner freut sich auf die Konzeptumsetzung in ihrem Gastronomie-Betrieb HeimatRock.
2 Bilder

Am 4. Juli eröffnet in der Neckarstraße der Gastronomie-Betrieb HeimatRock / Die Gasträume sollen Orte der Kommunikation seinVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Generationen mit gutem Essen und Musik verbinden

Wer, wie Sabine Gantner, 30 Jahre in der Gastronomiebranche tätig ist, hat sicherlich ein Gespür entwickelt ob eine Lokalität Potential hat oder nicht. Die erfahrene Gastronomien ist sich sicher – das von der Brauerei Krombacher gepachtete Lokal (ehemaliges Fährhaus) beim Schwimmbad hat aufgrund seiner Lage am Neckar großes Potential. Daher bewarb sie sich als Unterpächterin und stellte nach der Zusage nun ihr gastronomisches Konzept der LAZ vor. Mit der neuen Leitung der Gaststätte wurde auch...

Premium
Wollen dem Fischerhäusel neues Leben einhauchen: die Ehepaare Saalmüller (links) und Bodo
2 Bilder

Bevor Rolf Saalmüller und Monika Bodo den Pachtvertrag unterschrieben standen erst mal umfangreiche Renovierungsarbeiten an.
So schön zeigte sich das Fischerhäusel noch nie

Der Ladenburger Gastronom Rolf Saalmüller jun. hat in Ladenburg ganz spontan eine neue Herausforderung angenommen. Ab sofort hat der ausgebildete Koch zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Monika Bodo (Service) das Vereinsheim des Ladenburger Angelsportvereins übernommen. Weil die Vorgängerin gesundheitsbedingt den Pachtvertrag gekündigt hat suchte der Vereinschef des Angelsportvereins, Heinz Matt, nach einer Nachfolgelösung. Zur Freude des Vorsitzende hat sich mit Saalmüller „sein...

Premium
Hanna Fuchs-Brecht und Norbert Liebrich sind stolz, weil sich das Glashaus nach dem Großputz von seiner schönsten Seite zeigt
2 Bilder

Die Mitglieder der Waldpark-Initiative bereiteten das Glashaus auf die neue Veranstaltungs-Saison vor / Teamarbeit wird in der Initiative vorgelebt – Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Glashaus-Team nutzte die veranstaltungsfreie Zeit

Vereine, die auf Einnahmen angewiesen sind, haben es in Corona-Zeiten besonders schwer. Dies trifft zweifelsohne auch auf die Ladenburger Waldpark-Initiative zu, die im Reinhold-Schulz-Waldpark das Kulturzentrum „Glashaus im Waldpark“ betreibt. Im Jahre 1997 hatten die Gründungsväter des Vereins wie Jürgen Borkowski und Wolfgang Metzger die Idee, das ehemalige Glashaus der Kreis-Versuchsgärtnerei zu einem Kulturtreff umzubauen. Das Projekt ist längst eine Erfolgsgeschichte geworden. Das...

Der Junge Eselhengst erkundet neugierig die Eselanlage im Zoo Heidelberg. | Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Nachwuchs bei den Hauseseln im Zoo Heidelberg
Graues Fell und lange Ohren

Im Zoo Heidelberg durften sich die Tierpfleger diese Woche über Nachwuchs freuen! Die schöne Nachricht kam aus dem Eselgehege: Am 23. Juni 2020 wurde dort ein junger Hausesel geboren. Die Geburt fand auf dem Freigelände hinter der Explo-Halle inmitten der kleinen Eselherde des Zoos statt. Jungtier und Mutter geht es gut, beide zeigen sich bereits fit und aktiv auf der Außenanlage. Der jüngste Zuwachs im Zoo Heidelberg hat graues, zartes Fell und – für Esel typisch – lange Ohren. Bereits kurz...

Versuchter Kircheneinbruch: Zeugen gesucht

Zwischen Samstag, 20 Uhr und Dienstag, 12 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter mehrere Türen im Innenbereich der Evangelischen Kirche in der Kirchenstraße aufzubrechen. Die Türen hielten den Aufbruchsversuchen stand, sodass der Täter nicht weiter vordringen konnte. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Hinweise zur Tat in der Kirche, die zu den üblichen Tageszeiten für jedermann öffentlich betretbar ist und/oder dem Täter geben können, werden gebeten,...

Leserbrief zum Bericht vom 26.6.20
"Fieser Blitzer"

Die informationslose Entfernung der Nachtzeit-Hinweise (22:00- 06:00 Uhr) an den Geschwindigkeitsschildern in der Wallstadterstraße könnte ein fehlerhaftes Versäumnis oder - "Vorsatz" (und dies wäre schlimm) gewesen sein. Egal ob schlimm oder nicht, jetzt zahlen betroffene Verkehrsteilnehmer  für die Versäumnis der Verkehrsbehörde Rhein-Neckar. Dort aber, wo es bitter nötig wäre, (Trajanstraße) fast wöchentliche Kontrollen durch zu führen, dort passiert nichts. Stündlich fahren hier...

Bundesweite Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg startete im Juni / Plasmaspender mit überstandener Covid-19-Erkrankung gesucht
Kann das Blutplasma Genesener vor schwerem Verlauf schützen?

Im Blutplasma von Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, befinden sich Antikörper des Immunsystems gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Ob Hochrisikopatienten durch Gabe dieses Blutplasmas vor einem schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung geschützt werden können, untersucht die nun gestartete Studie „RECOVER" unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg. Neuer Ansatz des Forschungsprojekts ist der Einsatz bei Patienten, die aufgrund ihres Alters oder schwerer...

Premium

Inkontinenz in den Wechseljahren: Harnwegsinfektion abklären

Die Blase drückt, die Toilette ist nah, aber irgendwie doch zu weit weg ... Harninkon-tinenz ist ein Tabuthema. Wer seine Blase nicht kontrollieren kann, spricht lieber nicht darüber. Häufig betrifft die Blasenschwäche Frauen ab den Wechseljahren. In Deutschland ist etwa jede vierte Frau zwischen 40 und 50 Jahren betroffen, bei den über 80-jährigen sind es 40 Prozent. In manchen Fällen verursacht eine Harnwegsinfektion die Inkontinenz. Zum Internationalen Inkontinenztag am 30. Juni weist das...

Premium

Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg informiert
Senkung der Mehrwertsteuer

Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg gibt Ratschläge und warnt vor Fallen in seinem aktuellen INFO-Service „Mehrwertsteuerreduzierung – Unsere Tipps für Kunden und Unternehmer“ Die Mehrwertsteuer wurde gesenkt. Die reduzierten Steuersätze gelten seit Mittwoch, dem 1. Juli. Statt 19 Prozent werden dann nur noch 16 Prozent Steuern fällig, der ermäßigte Steuersatz sinkt von 7 auf 5 Prozent. Doch was müssen Verbraucher und Betriebe jetzt wissen? Wer zuhause sparen will, der sollte darauf achten,...

Premium

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

Wie seit vielen Jahren laden die Stadtbibliothek und der Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Ladenburg wieder zum großen Bücherflohmarkt vor den Sommerferien ein. Dieser findet von Donnerstag, 9. bis Freitag, 24. Juli 2020 in der Stadtbibliothek statt. Dieser findet während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (Montag 14 bis 19 Uhr, Dienstag 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr) im Dachgeschoss statt. Obwohl die Stadtbibliothek coronabedingt momentan...

Premium

Nachsorge-App unterstützt Krebspatienten dabei aktiv zu bleiben

Viele Krebspatienten sind wegen Corona verunsichert und vermeiden den Besuch von Fitnessstudios oder Sportgruppen. Die Nachsorge-App, die vom Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart und vom Krebsverband Baden-Württemberg entwickelt wurde, unterstützt Patienten neben der Organisation von Arztterminen sowie nützlichen Adressen und Informationen zusätzlich mit einem Bewegungsprogramm. So können Betroffene auch von Zuhause aus aktiv bleiben. Außerdem neu: die App kann auch von Patienten mit Darmkrebs-...

Premium

Landratsamt bittet weiter um Terminvereinbarung Online-Dienste im Serviceportal Baden-Württemberg verfügbar
Behördengänge in Corona-Zeiten

Auch beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und seinen Behörden gelten weiter Hygiene- und Abstandsregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. So besteht für Besucherinnen und Besucher in den Dienstgebäuden Maskenpflicht. Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch sind weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Auch für persönliche Vorsprachen in anderen Ämtern des Rhein-Neckar-Kreises ist eine vorherige Anmeldung – telefonisch unter...

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Feuerbrand an Obstbäumen und Gehölzen

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist auf die gefährliche Bakterienkrankheit Feuerbrand hin, die hauptsächlich apfelfrüchtige Rosengewächse befällt –  im Obstbau vorrangig Apfel, Birne und Quitte, aber auch an Ziergehölzen wie z.B. Kupferfelsenbirne, Weiss- und Rotdorn, Feuerdorn, Mehlbeere, Cotoneaster, Glanzmispel u.a. vorkommen kann. Keine Wirtspflanzen sind das Stein-, Beeren- und Schalenobst. Befallene Blüten, Triebe, Blätter und Früchte welken,...

Premium

Die Quote liegt bei nur 0,02 Prozent / In gerade einmal sechs Wochen fast 5000 Seniorinnen und Senioren getestet
Gesundheitsamt zieht positives Fazit aus Corona-Flächentests in Alten- und Pflegeheimen

Nur ein Virusnachweis bei 4892 Abstrichen: Dieses erfreuliche Ergebnis kann nun das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises anlässlich der bislang größten Flächentestung im Zusammenhang mit dem Coronavirus mitteilen. In 85 Alten- und Pflegeheimen im Rhein-Neckar-Kreis sowie in der Stadt Heidelberg waren innerhalb von sechs Wochen Teams des Gesundheitsamtes im Einsatz gewesen, um Seniorinnen und Senioren auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu testen. „Es war eine große Herausforderung, die wir...

Leserbrief zum Artikel "Der Wasserspielplatz ist Anziehungspunkt für viele kleine Wasserratten"

Das Gespräch zwischen mir und dem Mitarbeiter der LZ, Axel Sturm, hat in der Form, wie in dem Artikel „Der Wasserspielplatz ist Anziehungspunkt für viele kleine Wasserratten“ vom 26.06.2020 beschrieben, nicht stattgefunden. Weder über das Freibad Ladenburg noch über den Neckarstrand habe ich mich in der Form geäussert, wie es Herr Sturm darstellt. Wir besuchen mit unseren Kindern gerne den Wasserspielplatz, allerdings ist dies nicht unser Lieblingsplatz. In den letzten Jahren waren wir sehr...

In eigener Sache
Preisanpassung aufgrund MwSt-Senkung Friedrichsfelder Wochenblatt

Aufgrund der MwSt-Senkung, die ab dem 1. Juli 2020 in Kraft trat, hat sich der Preis für das Friedrichsfelder Wochenblatt geändert. Im freien Verkauf kostet die Zeitung ab sofort 0,83 Euro. Der Monatspreis verringert sich auf 3,23 Euro. Vierteljährlich beträgt das Abo 9,69 Euro und halbjährlich 19,38 Euro. Die Preisanpassung gilt voraussichtlich bis 31.12.2020, vorbehaltlich der gesetzlichen Vorgaben.

Premium

Last-Minute-Ausbildungswoche vom 6. bis 10. Juli auf www.mannheim.de/last-minute-ausbildungswoche
Lust auf Ausbildung? – dann ruf doch an!

Auch 2020 sollten die „Last-Minute-Ausbildungstage“ wie gewohnt stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr allerdings nicht in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Mannheim, sondern an der Hotline – und das eine ganze Woche lang: Bei der „Last-Minute-Ausbildungswoche“ vom 6. bis 10. Juli sind die Berater*innen von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr für alle Fragen rund um das Thema Berufsausbildung telefonisch erreichbar und informieren über die aktuellen...

Sperrung Ausfahrt Mannheim-Seckenheim aus Richtung Heidelberg verlängert bis 17. Juli 2020
A 656: Brückenerneuerung bei Mannheim-Friedrichsfeld

Im Zuge der Baumaßnahme A 656 Brückenerneuerung bei Mannheim-Friedrichsfeld wird seit dem 25. Mai 2020 ein rund 300 Meter langes Teilstück des zweiten Fahrstreifens in Fahrtrichtung Mannheim zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und dem Kreuz Mannheim saniert. Die Fahrbahn in diesem Abschnitt bestand noch aus Beton, welcher zahlreiche Schäden aufwies. Hierzu musste die Ausfahrt Mannheim-Seckenheim aus Fahrtrichtung Heidelberg voll gesperrt werden. Ursprünglich sollte die Sperrung am...

Polizeibericht
Einbruch in Lagerhalle

Hoher Diebstahlsschaden; Zeugen gesucht Bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in der Vogesenstraße im Stadtteil Friedrichsfeld erbeuteten bislang unbekannte Täter zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen Werkzeuge sowie Stromgeneratoren und Hochdruckreiniger im Gesamtwert von über 20.000.- Euro. Ein Zeuge hatte am frühen Montagmorgen, gegen 1 Uhr, einen weißen Sprinter in der Nähe des Tatorts bemerkt, der mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Er hatte allerdings keinen Zusammenhang zu dem...

Premium

Archiv
Friedrichsfeld vor … 45 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 1. Juli 1975, also vor etwas mehr als 45 Jahren.

Premium

Das Team „Evangelische Kirche MA“ tritt für Klimaschutz in die Pedale
Wir machen mit beim STADTRADELN in Mannheim

Vom 27. Juni bis 17. Juli ist auch die Evangelische Kirche Mannheim mit ihrem Diakonischen Werk beim STADTRADELN mit dabei. Dann fährt auch das Team „Evangelische Kirche MA“ drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad. „Radfahren ist gesund, gut fürs Klima und macht Spaß“, sagt Dr. Carolin Banašek-Richter, Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche in Mannheim. Sie begleitet die Umsetzung des kirchlichen Klimaschutzkonzeptes, das auf eine drastische Reduzierung der CO2-Emissionen...

Premium
Außenansicht des Friedrichsbau auf dem Heidelberger Schloss | Foto: Achim Mende, SSG

Schloss Heidelberg
Erweiterte Öffnungszeiten und mehr Führungsangebote im Schloss

Die Staatlichen Schlösser und Gärten öffnen ihre Monumente weiter: Der Innenhof des Heidelberger Schlosses mit dem Fasskeller und dem Deutschen Apotheken-Museum ist bereits seit Mitte Mai wieder zugänglich. Um noch mehr Gästen das Besuchserlaubnis zu ermöglichen, wird ab dem 25. Juni die Öffnungszeit des Schlosses bis 18 Uhr erweitert. Außerdem werden mehr Besucher im Schlosshof zugelassen – 400, je nach der Verteilung sogar 500 Personen können gleichzeitig anwesend sein. Da die Staatlichen...

Premium
Dekan Ralph Hartmann | Foto: ekma, Timo Hecht

Evangelische Kirche in Mannheim
Kirchenmitgliedszahlen 2019 für den Stadtkirchenbezirk Mannheim

Mitgliederrückgang durch Kirchenaustritte und demografischen Wandel. Dekan Hartmann sieht Herausforderungen und Chancen. Der Stadtkirchenbezirk Mannheim hat laut Mitgliederstatistik 2019 derzeit 66.599 Mitglieder, 2018 waren es noch 68.361. Mit Blick vor allem auf die Kirchenaustritte sagt Dekan Hartmann: „Wir müssen umdenken und an einigen Stellen unsere Arbeit neu denken.“ Die Evangelische Landeskirche in Baden, zu der der Stadtkirchenbezirk Mannheim gehört, hat die Mitgliederstatistik 2019...

Premium

Jetzt anmelden!
Landesweites Projekt „Energie und Klimaschutz an Schulen“ läuft weiter

Das seit 2010 geförderte Projekt „Energie und Klimaschutz an Schulen“ erfreut sich einer sehr guten Resonanz an den Schulen. Im aktuellen Schuljahr 2019/2020 sollten rund 250 Klassen aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis teilnehmen. Bedingt durch die Corona-Krise konnte die Umsetzung an vielen Schulen nicht stattfinden. Das Projekt ist weiterhin von großer Bedeutung: Das Land Baden-Württemberg und der Rhein-Neckar-Kreis fördern es zu 100 Prozent voraussichtlich auch im Schuljahr 2020/2021....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.