Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Offizielle Eröffnung des Freibads entfällt

Normalerweise eröffnet Bürgermeister Stefan Schmutz offiziell die Freibadsaison, begrüßt die ersten Badegäste und zeichnet dabei die ersten Schwimmerinnen und Schwimmer aus. Coronabedingt muss diese traditionelle Prämierung in diesem Jahr ausfallen, da nicht sichergestellt werden kann, dass die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden können. Bürgermeister Schmutz bedauert dies, „aber in der aktuellen Situation ist jedes Risiko zu vermeiden. Daher müssen wir in diesem Jahr auf diese...

Der Wasserspielplatz am Wasserbett ist eine Attraktion
4 Bilder

Der Spielplatz am Wasserbett ist eine Attraktion in Ladenburg / Der Neckarstrand wird immer mehr zur Hundebade-Landschaft Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Der Wasserspielplatz ist Anziehungspunkt für viele kleine Wasserratten

Die ersten wirklich heißen Tage sind seit Dienstag auch in Ladenburg angebrochen und schon wird die Eröffnung des Freibads am 1. Juli von den Kindern und Eltern sehnlichst erwartet. Das Gesprächsthema auf dem sehr gut besuchten Wasserspielplatz im Gewann Wasserbett war bei den Eltern aber die angekündigten Einschränkungen im Kleinkindbereich des Freibads. An heißen Tagen halten sich bis zu 100 Kinder auf dem Spielplatz und im Planschbecken auf – das städtische Corona-Sicherheitskonzept sieht...

Premium
Zahlreiche Autofahrer wurden in den letzten Tagen in der Wallstadter Straße geblitzt.
2 Bilder

Über die geänderte Geschwindigkeitsmaßnahme wurde allerdings nicht informiert / Bürgermeister Stefan Schmutz kritisiert die Verkehrsbehörde
"Fieser Blitzer" in der Wallstadter Straße ärgert die geblitzten Autofahrer

„Fies“, unverschämt“ und „gemein“ waren nur einige Begriffe, die die LAZ am „Beschwerdetelefon“ hörte. Selten haben sich so viele Autofahrer über eine Aktion so aufgeregt, wie sie in Ladenburg nun passierte. Fakt ist, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten müssen. Der Ärger über die „teuren Fotos“ ist natürlich verständlich aber wer sein Fehlverhalten selbstkritisch überdenkt, wird schon einsehen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen...

Premium
An dieser Stelle im Römerstadion wird die neue Dreifeld-Sporthalle gebaut. Die Bagger rücken aber frühestens im Herbst 2022 an
2 Bilder

Ernüchterung am Ratstisch als der vermutliche Baustart bekannt wurde / Unterstützungspaket für die Gastronomen sorgte für kontroverse Diskussionen
Mit dem Bau der Dreifeld-Sporthalle wird erst im Spätjahr 2022 begonnen

Dass auch im Sommer die Gesichtszüge einfrieren können, wurde in der Sitzung des Ladenburger Gemeinderates in der Lobdengau-Halle am vergangenen Mittwoch deutlich. Zahlreiche Vereinsvertreter meldeten coronabedingt im Vorfeld ihre Sitzungsteilnahme an. Die interessierten sich besonders für die Vorstellung des Wettbewerbskonzeptes für die neue Dreifeld-Sporthalle im Römerstadion. Bürgermeister Schmutz schickte vor der Präsentation voraus, dass es heute nicht um die Vorstellung eines...

Premium
Heinz Jäger und seine Kiosk-Mannschaft sind startklar - der Gastronom freut sich auf seine neue Aufgabe, die Schwimmbadgäste gastronomisch zufrieden zu stellen

Der neue Kiosk-Pächter Heinz Jäger hat sich auf die Eröffnung der Badesaison bestens vorbereitet / Er musste kräftig investieren
Das Kiosk-Konzept im Freibad lässt keine Wünsche offen

Der neue Pächter des Ladenburger Schwimmbad-Kiosk, Heinz Jäger, schnaufte tief durch als in der vergangenen Woche Fakten für die Badesaison 2020 geschaffen wurden. Jetzt ist klar, was die LAZ bereits vor Wochen exklusiv berichtete: die Badesaison kann am Mittwoch den 1. Juli beginnen. Klar ist nun auch, dass Jäger mit der Bewirtung der Gäste im Freibad am 1. Juli beginnen kann. Als er die Zusage für den fünfjährigen Pachtvertrag Anfang 2020 erhielt, war Corona in Deutschland noch kein Thema....

Aktion startet am 20. September
STADTRADELN 2020

Bereits zweimal hat sich Ladenburg im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis beteiligt. Die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Kampagne wird nun vom 20. September bis zum 10. Oktober 2020 durchgeführt. „Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erwies sich die Durchführung des STADTRADELNs im ursprünglich angesetzten Zeitraum im Mai leider als zu unsicher und daher nicht vertretbar“ erläutert Patrick...

Bürgersprechstunde bei BürgermeisterStefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 2. Juli 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 30. Juni 2020 per Mail unter post@ladenburg.de...

Sozialverband begrüßt Corona-Warn-App im weiteren Kampf gegen Virus
VdK-Landeschef Roland Sing:
„Chancen der Corona-App nutzen!“

„Wir begrüßen die Corona-App“, betonte Roland Sing in Stuttgart. Der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg sieht in der neuartigen App eine wertvolle Maßnahme im Kampf gegen das Sars-CoV-2-Virus, der noch lange nicht ausgestanden sei. Zugleich brachte Sing seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und die Corona-App freiwillig auf ihren Smartphones installieren werden. Bald vier Monate Corona-Pandemie hätten, so Roland Sing, gezeigt,...

Premium
Begrüßung der Betreuerinnen mit coronabedingtem Abstand © Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e.V.  (v.l.n.r. Birgit Müller, Geschäftsführer Jörg Mütsch und Kerstin Wölfel-Lüddeke)

Sozialstation informiert über Senioren-Wohnanlage Martinshöfe
Betreute Senioren-Wohnanlage Martinshöfe füllt sich mit Leben

Die ersten Bewohner/innen der Betreuten Senioren-Wohnanlage Martinshöfe, die von der Kirchlichen Sozialstation Unterer Neckar e. V. betreut werden, sind in ihre Wohnungen eingezogen. Der Geschäftsführer der Sozialstation Jörg Mütsch begrüßt vor Ort die beiden Seniorenbetreuerinnen Birgit Müller und Kerstin Wölfel-Lüddeke. Die neue Betreute Senioren-Wohnanlage in den Martinshöfen, Wallstadter Straße 40 in Ladenburg umfasst 32 barrierefreie Wohneinheiten. Die Betreuerinnen Birgit Müller und...

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Ladenburg

Wie seit vielen Jahren laden die Stadtbibliothek und der Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Ladenburg e.V. wieder zum großen Bücherflohmarkt vor den Sommerferien ein. Dieser findet von Donnerstag, 9. bis Freitag, 24. Juli 2020 in der Stadtbibliothek statt. Um den nötigen Abstand zwischen den Besucherinnen und Besuchern zu gewährleisten, wird sich der Veranstaltungsraum etwas anders als gewohnt präsentieren, das Angebot an Medien aber genauso umfangreich sein. Besucherinnen und...

Premium
Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Ulrich Erhardt und Hermann Mayer (v.l.) sowie Karl-Friedrich Rothenbusch, Verwalter des Neunhellerhauses, präsentierte Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann die Info-Tafel an "einem der wichtigsten Gebäude in der Altstadt".
3 Bilder

Heimatbund enthüllte Informations-Tafeln an Neunhellerhaus und der alten Kochschule – etliche weitere Schilder sind in Planung, aber auch eine Kostenfrage Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Historische Eckpunkte komprimiert zusammengefasst

Mit zwei weiteren Informationstafeln hat der Heimatbund erneut die Historie geschichtsträchtiger örtlicher Gebäude, nämlich des Neunhellerhauses und der alten Kochschule, auf den Punkt gebracht. „Mindestens 15“ weitere von den Geschichtsbewahrern initiierte und auch finanzierte Tafeln sind nach Schätzung der Vorsitzenden Carola Schuhmann bereits in Ladenburg zu finden, weitere Beschilderungen sind schon in Planung, ganz oben auf der Liste steht der Marktplatz: „Aber es ist gar nicht so einfach,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
„Unsere Kinder bleiben auf der Strecke“

Nun da die Regelbetreuung in den Kindergärten in der nächsten Woche wieder anlaufen soll, blicken viele Eltern auf eine anstrengende Zeit zurück. Mit der linken Hand am Laptop, während die rechte im Sandkasten wühlt oder Bauklötze stapelt – das ist Homeoffice mit Kind. Zumindest für viele Eltern, deren Kinder unter normalen Umständen von morgens bis (nach-)mittags im Kindergarten wären. „Dass die Kinder zuhause bleiben, war zu Beginn des Shutdowns auf jeden Fall nötig“, meint Kathrin...

Meldung zu Corona

Kitas ab Juli wieder für alle Kinder geöffnet/"Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen"   Mit Beschluss vom 16. Juni 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die Änderungen treten am Montag, 29. Juni 2020, in Kraft. Die Corona-Verordnung in der ab 29. Juni 2020 gültigen Fassung finden Sie unter:...

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Morgen- und Abendlob in St. Bonifatius

In dieser besonderen Zeit möchte das Gemeindeteam herzlich im wöchentlichen Wechsel zu einem Morgen- und Abendlob in die Kirche St. Bonifatius in Friedrichsfeld einladen. Mit Gebeten, Psalmen und Gedanken wird Lob und Dank vor Gott gebracht. Außerdem kann man sich so eine halbe Stunde Zeit nehmen, in der Kirche zur Ruhe zu kommen. Das Gemeindeteam freut sich, gemeinsam mit den Kirchenbesuchern in den Tag zu starten beziehungsweise diesen abzuschließen. Wenn möglich sollte man bitte sein eigenes...

Premium
Nachwuchs bei den Auerochsen im Dossenwald | Foto: Stadt Mannheim; Harald Sachsenmeier
2 Bilder

Nachwuchs bei den Auerochsen im Dossenwald

Die Besucherinnen und Besucher des Wildgeheges im Dossenwald staunten am Sonntagnachmittag nicht schlecht, als ein Kraftfahrzeug ins Tiergehege fuhr und ein Jungtier aufnahm, das an der Wassertränke lag. Die Mutter des kleinen Kälbchens schaute, zur Verwunderung der Zuschauer*innen, dem Vorgang unbeteiligt zu. Die Auerochsenkuh hatte in der Nacht zuvor zwei Kälber geboren, aber nur eins davon angenommen und dem anderen die Nahrung verweigert. Förster Norbert Krotz hatte mit Sorge gesehen, dass...

Premium
Foto: zg.
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Haarstudio Grazia – mehr als nur eine schöne Frisur

Wer das Haarstudio Grazia besucht, der bekommt nicht nur eine schöne Frisur oder einen modischen Haarschnitt sondern, auf Wunsch, auch eine komplette Beautybehandlung. Grazia Schwenke musste nach 17 Jahren ihr Haarstudio auf dem Lindenhof aufgeben und freut sich nun, hier in Friedrichsfeld geeignete Räume gefunden zu haben. Die Friseurmeisterin arbeitet schon seit gut 30 Jahren in ihrem Beruf und konnte nun in den größeren Räumlichkeiten auch ganz viele neue Ideen realisieren. Nach umfassender...

Archiv
Friedrichsfeld vor … 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 10. April 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren.

Premium

Diese Keime verbreiten sich vor allem im Sommer

Endlich Sommer! Die warme Jahreszeit steigert nicht nur die gute Laune, sondern auch die Abwehrkräfte des Körpers. Allerdings bietet der Sommer auch manchen Krankheitserregern besonders gute Bedingungen – zum Beispiel Salmonellen und Legionellen. Das IPF rät dazu, Krankheitssymptome im Sommer nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern einen Arzt aufzusuchen. Infektionsquelle: verunreinigte Lebensmittel Eine ganze Reihe typischer „Sommerkeime“ wird durch Lebensmittel übertragen. Dazu...

Premium
Nikola Hillebrand   | Foto: Franziska Schrödinger
2 Bilder

Akademiekonzert im Studio des Rhein-Neckar­ Fernsehens
Nationaltheater-Orchester spielt Fernsehkonzert mit Nikola Hillebrand

Ein Konzertprojekt der Musikalischen Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim e.V. in Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim Das Nationaltheater-Orchester Mannheim spielt ein Akademiekonzert im Studio des Rhein-Neckar­ Fernsehens ein, das am Sonntag, 5. Juli um 18:30 Uhr sowie am Sonntag, 12. Juli um 13 Uhr im Programm des Senders ausgestrahlt wird. Ab dem 6. Juli steht das Konzert auch kostenfrei in der RNF­ Mediathek zur Verfügung. Das Projekt folgt auf die situationsbedingte...

Premium
Sie unterstützen die Kampagne „Mannheim bleibt achtsam“: Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz appellieren die Dekane Karl Jung (li) und Ralph Hartmann (re) an die Eigenverantwortung aller, um die Ausweitung von Corona zu vermeiden. | Foto: Thomas Tröster

Aufeinander achten und das Gemeinwohl stärken
Dekane unterstützen Kampagne „Mannheim bleibt achtsam“

Die beiden Dekane stehen hinter der Kampagne der Stadt Mannheim Der evangelische Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung unterstützen die Kampagne „Mannheim bleibt achtsam“ der Stadt Mannheim. Damit setzen sie ein Zeichen für Eigenverantwortung und für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Quadratestadt. „Wir haben Monate sehr gravierender Veränderungen und Einschränkungen hinter uns; die auch für uns als Kirche bis dahin undenkbare Schritte erforderlich machten“, betonen...

Peter Hauk MdL: „Deutschland setzt konsequent auf Freiwilligkeit und höchste Datensparsamkeit, das ist wichtig für die Akzeptanz der Verbraucher“
Corona-Warn-App

„Für die Eindämmung der Pandemie empfehle ich jedem Verbraucher, sich die originale Corona-Warn-App herunterzuladen und zu nutzen. Im Unterschied zu Apps aus Nachbarländern haben Datenschutz und Datensicherheit bei uns höchste Priorität. Bei der deutschen Corona-Warn-App werden keine persönlichen Daten auf zentralen Servern gespeichert und somit auch die Forderungen des Verbraucherschutzes eingehalten. Jetzt ist jeder gefordert, sich und andere zu schützen – die neue App leistet einen wichtigen...

Premium
Masken bilden einen Schwerpunkt bei der Museums-Rallye - das gilt aktuell auch für die Teilnehmer selbst.
3 Bilder

Such- und Gewinnspiel im Lobdengau-Museum läuft noch bis Ende Juni – Buchpreise zu gewinnen
Rätselspaß um die „Maskerade“

Ein adliger Geistlicher, einst bestattet in einer Gruft unter dem Fußboden der Sebastianskapelle und vor über einem halben Jahrhundert entdeckt – was mag der wohl getragen haben? Eine Maske, oder doch eher eine Perücke oder vielleicht ein Gebiss? Diese Frage gehört zu jenem Such- und Gewinnspiel mit dem Titel „Maskerade“, das derzeit im Lobdengau-Museum absolviert werden kann. Dessen Leiter Dr. Andreas Hensen hatte es ursprünglich für den Internationalen Museumstag im Mai konzipiert. Die LAZ...

Premium

Floristischer Farbtupfer wertet die Altstadt auf

Sich, aber auch andere Menschen floristisch erfreuen, will die Ladenburgerin Roswitha Metzner, die in der Rheingaustraße 5 wohnt. Die von ihr gestaltete Blumentreppe an ihrem Wohnhaus ist eine Augenweide, die den Eingangsbereich aufwertet. Die LAZ kommt gerade zufällig vorbei, als die Mieterin die Blumen mit Wasser versorgte. „Viele Menschen bleiben stehen und sprechen mich auf den Blickfang an“, erzählt die Blumenliebhaberin, die gerne „uff der Gass“ ein Schwätzchen hält. Fertig ist sie mit...

Freibad öffnet am 1. Juli

Am Mittwoch, den 1. Juli 2020, 9 Uhr öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore, allerdings coronabedingt mit einer Vielzahl von Einschränkungen. Das Freibad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab 1. September 2020 von 9 bis 19 Uhr. Auch in dieser Freibadsaison wird der Betrieb durch die Kooperation mit der Gemeinde Ilvesheim sichergestellt. „Endlich ist es so weit. Die Öffnung des Freibads wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern herbeigesehnt und ist eine willkommene Abwechslung,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.