Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Rot markiert ist die Trasse für den Glasfaser-Ausbau, ausgehend von der Martinsschule rechts im Bild. Eigentümer von Häusern entlang der Trasse werden angeschrieben und können sich anschließen.
3 Bilder

Technischer Ausschuss gab trotz mancher Bedenken grünes Licht für fünf Bausachen – hohe Sanierungs Glasfaserausbau per Trasse quer durch die Stadt
Absage fürs Altstadtfest, Zusage für Kinderbetreuung

„Das Altstadtfest muss dieses Jahr leider ausfallen“: Mit dieser Nachricht eröffnete Bürgermeister Stefan Schmutz die jüngste Sitzung des Technischen Ausschusses (TA). Es sei keine leichte Entscheidung gewesen, „aber ich glaube, es war die richtige“. Zumal auf Bund-Länder-Ebene beschlossen worden war, Großveranstaltungen bis Ende Oktober zu untersagen. Besonders tragisch sei die Absage für Vereine, für die das Fest eine wichtige Einnahmequelle ist, ist sich Schmutz bewusst. Die Stadt habe sich...

Premium
Die Biber-Baukunst wurde vielfach bestaunt - seitlich der Dämme auf der Bachstation sind Kameras angebracht.
2 Bilder

Biber sind geschickte Wasser-Architekten – ihr Einzug bringt aber auch Herausforderungen mit sich
„Keine Angst, dass Population überhandnimmt“

Auf reges Interesse stießen am Wochenende die Biber-Führungen auf der Bacherlebnisstation. Etliche Besucher ließen sich von den örtlichen BUND-Aktiven Alexander Spangenberg und Peter Petersen zeigen, wie der unter Naturschutz stehende Nager mit effizienter Baukunst in den Wasserlauf eingegriffen hat. Zwei Dämme sind hier zu bestaunen, neben beiden ist eine Webcam installiert – die wenigsten haben die nachtaktiven Tiere bislang in natura zu Gesicht bekommen. An einem der Dämme hatte sich das...

Premium
Die Galeristin Linde Hollinger dankte mit ihrer Jubiläumsausstellung den Künstlerinnen und Künstlern, die die Galerie seit 30 Jahren unterstützen.
4 Bilder

Die weit über die Grenzen Ladenburgs bekannte Galerie feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellungsreihe – Marli Hoppe-Ritter vom „Museum Ritter“ würdigte die Leistung von Linde Hollinger
Galerie Hollinger: In Corona-Zeiten schön Kunstgenüsse serviert

Die Ladenburger Galerie Linde Hollinger ist eine ausgezeichnete Adresse für konstruktive, konkrete und konzeptionelle Kunst. Sammler und Kunstfreunde dieses faszinierenden Kunststils waren am Wochenende im Preysing-Palais zu Gast. An dieser historischen Stätte eröffnete Linde Hollinger die Galerie vor 30 Jahren und dies sollte nun gefeiert werden. Als sie im Herbst 2019 die Jubiläumsausstellung vorbereitete, war der Begriff Corona in Deutschland noch ganz weit weg. Künstler von Weltformat wie...

Premium
Stände luden zu Einkauf und Information ein - wie man beispielsweise ein "Bienen-Buffet" eröffnet, was sogar der heimische Balkon erlaubt, erklärte Andrea Schieder (li.).
4 Bilder

Lehrpfad in der südlichen Gemarkung – am Wochenende konnten entlang der Heidelberger Straße außer Produkte gekauft werden
Tafeln informieren über Landwirtschaft und Artenschutz

Was versteht man eigentlich unter Ausgleichsflächen? Welche Bedeutung haben Magerwiesen, Feldhecken und Feldgehölze? Aus welchem Grund werden, abgesehen von der ansprechenden Optik, Blühstreifen angelegt, und warum sind Streuobstwiesen so wichtig? Antworten auf derlei Fragen gibt es mittlerweile quasi im Vorbeigehen: 45 Infotafeln säumen die alte Heidelberger Straße Richtung Neubotzheim sowie ihre Nebenwege. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen, der...

Premium
Im letzten Jahr wurde die jahrzehntelang ungenutzte Terrasse in einen römischen Garten umgewandelt - Museumsstiftung und Sponsoren ermöglichten die Umsetzung des 35.000 Euro teuren Projekts.
5 Bilder

Führung im Römischen Garten des Lobdengau-Museums – dreigeteiltes Konzept mit Nutzbeeten, geometrischem Teil und Freifläche
So gestalteten die Römer ihre Gärten

Ein rundes Dutzend Besucher begrüßte Dr. Andreas Hensen, Leiter des Lobdengau-Museums, im „Zwinger“ – so nennt sich das Areal zwischen der Westseite des Bischofshofs und der neckarseitigen mittelalterlichen Stadtmauer, ein einst der Verteidigung dienlicher „strategischer Zwischenraum“. Hier fanden ab den 60er-Jahren mehrfach Ausgrabungen statt, bevor durch einen Anbau die „Römische Abteilung“ des Museums entstand. Die darauf befindliche Terrasse blieb dagegen jahrzehntlang ungenutzt, war...

Premium
Blick aus dem Küchenfenster: Die Streißelbergers sind immer noch höchst entspannt.
3 Bilder

Das Erdgeschoss der Doppelhaushälfte im Bäumelgewann ist gemauert / Die Streißelbergers zeigen Ausgabendisziplin
Hausbau der Familie Streißelberger: Alles ist im Zeitplan

Die Doppelhaushälfte der Familie Streißelberger im neuen Wohngebiet Nordstadt wächst und wächst. Auch die Freude auf den Einzug der vierköpfigen Familie, mit der die LAZ den Hausbau begleiten darf, steigt stetig an. Der Polier des Bauträgers teilte Simone und Lukas Streißelberger vor kurzem mit, dass die Rohbauarbeiten wohl Ende August beendet sein werden und dann das Richtfest gefeiert werden kann. Die Baugrube der Streißelbergers im Bäumelgewann war zwar die erste, die im gesamten Baugebiet...

Altstadtfest abgesagt

Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass das 47. Ladenburger Altstadtfest, das für den 12. und 13. September 2020 geplant war, abgesagt wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Stadt Ladenburg für eine Absage entschieden. Da ein Fest in der Größe des Altstadtfestes ein hohes Maß an Vorbereitungsarbeiten bei allen Beteiligten bedeutet, braucht es Planungssicherheit, auch um keine finanziellen Schäden entstehen zu lassen. „Es ist sehr bitter, diese Entscheidung treffen zu müssen,...

Premium
Wärmedämmung bringt’s: geringerer Energieverbrauch, mehr Behaglichkeit und beachtliche Fördergelder. Fragen Sie die KLiBA, Ihre Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur! | Foto: Foto: KEA

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Dämmung von geneigten Dächern

Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Das macht sich vor allem bei kleinen Gebäuden bemerkbar. Bei ihnen ist die Dachfläche im Vergleich zum Rest des an die Außenluft grenzenden Hauses relativ groß. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Das Dach ist von allen Bauteilen am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut...

Lobdengaumuseum

Die Sonderausstellung Wiederkehr der Götter. Weihebilder aus dem römischen LOPODUNUM kann mit Unterstützung der Reiss-Engelhorn-Museen erfreulicherweise bis Juni 2021 verlängert werden! Öffentliche Führungen: In der Sonderausstellung Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz am Sonntag, 21. Juni um 15 Uhr und am Sonntag, 28. Juni um 15 Uhr durch Jürgen Platz. Beim Such- und Gewinnspiel ‚Maskerade‘  für Kinder und Erwachsene winken Buchpreise. Die Teilnahmebögen liegen bis 30. Juni an der...

Am 10. Juni starteten die Dreharbeiten für das neue Videoformat „Urlaub so nah“ in der Römerstadt Ladenburg.

Rhein-Neckar-Kreis und RonTV präsentieren Freizeittipps für den Sommer in der Region
Videoreihe „Urlaub so nah“

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ heißt ein Sprichwort, das in Corona-Zeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen werden viele Familien den Sommer in der Region verbringen. Dass man aber gar nicht weit reisen muss, um in Urlaubsstimmung zu kommen, zeigt das neue Format „Urlaub so nah“ das in Zusammenarbeit zwischen dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Regionalsender RonTV entsteht. „Wir wohnen in einer so...

Leserbrief
Tempowirrwar Wallstadter Straße / Neckarstraße bis Valentinianstraße und entgegengesetzt

Die Temporegelung ist äußerst „abwechslungsreich“. Je nachdem in welche Richtung man auf diesen Straßen fährt gibt es Tempo 30 oder 50, Tempo 30 oder Tempo 30 von 22.00 bis 6.00Uhr, Tempo 50 auf 20 Metern, Tempo 30 aufgehoben nach 20 m Tempo 30 Lärmschutz. Also z. B. Neckarstraße Richtung Fähre Tempo 30, Neckarstraße ab Valentinianstraße Richtung Wasserturm Tempo 50. Ab Wasserturm Tempo 30 von 22.00 bis 6.00 Uhr., 80 m weiter nach dem Zebrastreifen Tempo 30 Vielleicht gibt es ja ein...

Leserbrief
Mercedes-Stern am Automuseum Dr. Carl Benz

Am 4.6.2020 wurde an der nördlichen Grenze des in privater Hand betriebenen Automuseums Dr. Carl Benz Ladenburg eine extrem große Werbeanlage in Form eines überdimensionalen Mercedes-Sterns aufgestellt. Sie haben hierüber in Ihrer Ausgabe vom 5.6.2020 berichtet. Wir als Anwohner können der euphorischen Darstellung dieser Maßnahme allerdings überhaupt nicht beipflichten. Von „Rettung vor der Schrottpresse“ ist in Ihrem Artikel die Rede, von Freude darüber, dass der Stern nicht verschrottet...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt rät vom Baden im Neckar ab

Durch coronabedingt geschlossene Freibäder und Badeseen nutzten bei frühsommerlichen Temperaturen viele Menschen den Neckar zum Schwimmen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, steht diesem Freizeitvergnügen allerdings äußerst kritisch gegenüber. Auch wenn sich der Neckar in den vergangenen Jahren ökologisch erholt hat, heißt das längst nicht, dass er auch Badewasserqualität hat, teilt die Behörde mit. Die im Jahr 2019 vom Gesundheitsamt...

Ab dem 20. Juni sind die AVR Anlagen samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. | Foto: AVR

AVR Anlagen ab dem 20.06.2020 samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet
Neue Öffnungszeiten an Samstagen

Seit Mai haben die AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg für alle Einwohnerinnen und Einwohner und für gewerbliche Anlieferer des Rhein-Neckar-Kreises wieder geöffnet. Ab Samstag, den 20.06.2020, gelten für Samstage neue Öffnungszeiten. AVR Anlage Sinsheim Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr AVR Anlage Wiesloch Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr AVR Anlage Ketsch Montag bis Freitag von 15:00 bis...

Premium
Seit diesem Mittwoch sind die Wasserspiele am Wasserturm wieder in Betrieb. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MVV und Stadt Mannheim eröffnen Brunnensaison am Friedrichsplatz

Die Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm ist in den Sommermonaten ein absoluter Anziehungspunkt für die Mannheimer Bevölkerung und die Besucher der Stadt. Außergewöhnlich lange mussten sie aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr darauf warten, dass die Anlage wieder sprudelt. Endlich ist es nun soweit: Die Stadt Mannheim hat grünes Licht für die Inbetriebnahme der Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm gegeben, die in normalen Zeiten am Gründonnerstag in Betrieb geht. Seit Anfang...

Premium
Foto: zg.

Seelsorgeeinheit St. Martin - St. Bonifatius
Spendenaktion GABEN.GEBEN.LEBEN.

Diese besondere Spendenaktion für Bedürftige haben vier Studierende im Praxissemester Ende April ins Leben gerufen, um ihren Doppelstudiengang „Angewandte Theologie und Soziale Arbeit“ auch in der Praxis miteinander zu verbinden und besonders in Zeiten der Corona Krise niemanden aus dem Blick zu verlieren. Die Idee dahinter: es sollen nicht nur Spenden gesammelt, sondern es sollten zudem Orte des Gebens und Nehmens geschaffen werden, um auf diese Weise die christliche Grundhaltung der...

Online-Seminarreihe „Vereinsrecht verstehen“

Vereine und gemeinnützige Organisationen leben von der Interaktion und dem Austausch ihrer Mitglieder. Doch damit Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen oder Online-Events überhaupt stattfinden können, müssen sich die Vereinsverantwortlichen gut organisieren und die Übersicht über rechtliche Vorgaben behalten. Damit aus Vorgaben keine Hürden werden, lädt die Stadt Mannheim ehrenamtlich Aktive ein, an ihrer neuen Online-Seminarreihe rund um das Thema Vereinsrecht teilzunehmen, die sie...

Premium
Schwester Gebharda ist jetzt mit 92 Jahren verstorben. | Foto: zg.

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gedenken an Schwester Gebharda

Vor allem den älteren Seckenheimern wird sie noch in Erinnerung sein, Schwester Gebharda Frank, die von 1954 bis 1961 den katholischen Kindergarten St. Agnes leitete. Jetzt ist sie hochbetagt im Haus Bethanien in Gengenbach verstorben. In der Pfarrkirche des Mutterhauses der Franziskanerinnen nahm eine große Trauergemeinde (soweit das in Corona-Zeiten möglich ist) Abschied von einer überaus beliebten Frau, die den Kontakt nach Seckenheim und Friedrichsfeld auch nie abreißen ließ. Als Oberin des...

Fabio Girolami (li) übergibt Desinfektionsmittel und Masken an Yasemin Güney-Urban und Thomas Lehr (2. u. 3. v.l.) im Beisein der drei Mitglieder des Jugendrates. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Firma Girolami spendet Masken und Desinfektionsmittel

Gesundes Trinkwasser ist lebensnotwendig. Die Firma Girolami ist auf diesem Gebiet spezialisiert und hilft gerne bei allen Fragen rund um das Thema. Aus diesem Grund ist der Familienbetrieb auch vor kurzem Viva con Agua als Fördermitglied beigetreten. Viva con Agua ist eine 2006 gegründete entwicklungspolitische Non-Profit-Organisation. Das internationale Netzwerk von Menschen und Organisationen setzt sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ein. Doch...

Premium
Die Tierheim-Anlage wird gerade renoviert und für Mensch und Tier wohnfertig gemacht. | Foto: zg.

Der BDS Edingen-Neckarhausen-Friedrichsfeld eV unterstützt aktuell ein in Not geratenes Tierheim in Rumänien (Craiova)

Dieses benötigt dringend Unterstützung, da durch die Corona-Krise viele öffentliche Mittel in Rumänien gestrichen wurden und Mensch und Tier dort Not leiden. Daher hat der BDS zusammen mit der Tierhilfe Rumänien kurzfristig einen Transport nach Rumänien organisiert, der in wenigen Wochen Fahrt aufnehmen wird. Ein Mitglied hat seinen Transporter für die Fahrt zur Verfügung gestellt, ein weiteres Mitglied des BDS spendiert einen Kühlschrank für Futtermittel, der BDS beteiligt sich finanziell an den...

Stadt Mannheim
Meldungen zu Corona

Allgemeinverfügung verlängert Die Stadt Mannheim verlängert die Allgemeinverfügung vom 5. Mai 2020 bis einschließlich 30. Juni 2020. Die Gültigkeit war zunächst bis zum 14. Juni 2020 befristet gewesen. Die Allgemeinverfügung ist einsehbar unter https://www.mannheim.de/de/informationen-zu-corona/aktuelle-rechtsvorschriften Checkliste für private Veranstaltungen In Anlehnung an die Corona-Verordnung private Veranstaltungen stellt die Stadt eine weitere Checkliste zur Verfügung, die als...

Jugendarbeit geht auch in Coronazeiten weiter
Digitale Qualifikation

Während die breite Öffentlichkeit hauptsächlich über die Öffnung von Schulen und Kitas diskutiert, schreitet die Entwicklung neuer auch in der Jugendarbeit voran. So ist das Fortbildungsprogramm der Jugendringe Mannheim, Heidelberg, Weinheim und Rhein-Neckar soweit wie möglich auf digitale Angebote umgestellt worden. "Gerade jetzt, wenn sich vieles ins Netz verlagert und Tools wie Videokonferenzprogramme boomen, sind umso mehr Kompetenzen und Kenntnisse zur Rechtslage gefragt," meint Manfred...

Premium
Foto: ARD-SWR Patricia Neligan

Pfarrerin Ilka Sobottke spricht am späten Samstagabend in der ARD
Wort zum Sonntag aus Mannheim

Am späten Samstagabend, 20. Juni, kommt das Wort zum Sonntag wieder aus Mannheim: Ilka Sobottke spricht angesichts des gewaltsamen Todes von George Floyd darüber, was es bedeutet und bewirken kann, Zeuge zu sein. Das Wort zum Sonntag wird am Samstagabend um 23:45 Uhr in der ARD ausgestrahlt.   Es sind 8:46 kaum erträgliche Minuten, die das Sterben des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis zeigen. Für die Menschen auf der ganzen Welt sind sie nur deshalb nachvollziehbar, weil jemand den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.