Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Mitglieder und Interessierte treffen sich
Heimatbund Stammtisch im Januar

Der Heimatbund Ladenburg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zum monatlichen Stammtisch am Freitag, dem 19. Januar um 19:00 Uhr in das Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 ein. Diskutieren Sie Ladenburger Geschichte im Ambiente eines der urigsten Restaurants der Stadt. Hören Sie Anekdoten, Aktuelles und Anregungen von erfahrenen LadenburgerInnen, zur Stadt und zu Unternehmungen in die Umgebung. Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen und Möglichkeiten zur Unterstützung der...

Premium

Untere Naturschutzbehörde:
Baum- und Strauchrückschnitt noch bis Ende Februar 2024 möglich

Wer vor Frühlingsbeginn noch Bäume fällen oder an Bäumen, Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen oder anderen Gehölzen starke Rückschnitte vornehmen möchte, sollte zügig ans Werk gehen. Denn wie die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, sind solche Arbeiten grundsätzlich nur noch bis Ende Februar erlaubt. Diese naturschutzrechtliche Regelung gilt auch für das Zurückschneiden von Röhrichten und dient dem allgemeinen Schutz von Tieren, Pflanzen, insbesondere brütenden...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer: Online-Einführungsveranstaltung am 23. Januar Zur Unterstützung bzw. zur Vorabinformation für ehrenamtlich Betreuende bietet die Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Kooperation mit den Betreuungsvereinen ARV Rhein-Neckar sowie SKM Heidelberg/Rhein-Neckar in diesem Jahr sechs Einführungsveranstaltungen an. Gestartet wird am Dienstag, 23. Januar 2024, mit einer Online-Veranstaltung von 14:00 bis 18:00 Uhr, die...

Premium
Patricia Alberth und Dr. Uta Coburger vor der Vitrine mit dem Frankenthaler Porzellan. | Foto: Schatz
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Seltene Schätze aus dem Mannheimer Hofservice

Es umfasst viele hundert Teile, das Mannheimer Hofservice, welches Kurfürst Carl Theodor bei der Frankenthaler Porzellanmanufaktur in Auftrag gegeben hatte. Viele sind im Laufe der Jahrhunderte sicher kaputt gegangen, andere wiederum in die ganze Welt zertreut. Teile des Hofservice des Kurfürsten finden sich sogar in der Eremitage in St. Petersburg. Doch vieles ist zum Glück auch in Mannheim geblieben. Beispielsweise bei einem Privatsammler, der nun einige Teile davon angeboten hat. Diese edlen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neujahrsempfang 2024 fällt aus

Der Besuch des Neujahrsempfanges von Schlabbdewel und Bürgerservice war in den letzten Jahren (auch schon vor Corona) mehr als bescheiden. Von daher haben die Schlabbdewel überlegt, ihn in diesem Jahr komplett ausfallen zu lassen. Zumal ja auch der eigentliche Sinn des Ganzen, nämlich die Forderung nach dem Rathausschlüssel derzeit weg fällt, da unser Bürgerserviceleiter nicht da ist. Nachdem sich dann die IGF mit in die Organisation eingebracht hatte und man sich auch ein neues Konzept...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Karten für Prunksitzungen können bestellt werden

Zu einem Abend voller Frohsinn, Spaß und Unterhaltung laden die Schlabbdewel bei ihren Prunksitzungen ein. Sie finden statt am Samstag, 27. Januar und Samstag, 3. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben den Auftritten der Garden, die bei den Gardebällen der Region wieder durchweg nur vordere Plätze belegt haben gibt es auch Büttenreden und Musik. Außerdem werden die Abordnungen befreundeter Vereine erwartet und natürlich das Mannheimer Stadtprinzenpaar. Karten für die...

Premium
Silas Manz (mit Mikrofon) war kurzfristig eingesprungen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Rathaus im Handstreich erobert Bei den Narren der Region ist es eine liebe Tradition in den ersten Tagen des Neuen Jahres, meist im Rahmen eines kleinen Empfangs, die Macht über die jeweiligen Rathäuser beziehungsweise Bürgerservices zu übernehmen. So auch bei den Sandhase auf der Rheinau. In den südlichen Stadtteilen ist das in diesem Jahr etwas schwierig, da der zuständige Bürgerserviceleiter Eugen Rüb leider erkrankt ist. Aber das hält die Narren ja nicht ab und so gab es nun auf der...

Premium

Lesung in den Reiss-Engelhorn-Museen
Familienglück im 19. Jahrhundert

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Kinderträume“ steht am Sonntag, den 14. Januar um 15:30 Uhr eine Lesung auf dem Programm der Reiss-Engelhorn-Museen. Die Schau präsentiert einen besonderen Schatz: rund 100 historische Puppenküchen und Kaufläden laden mit ihrem Detailreichtum zum Entdecken ein. Diese standen im 19. Jahrhundert in den Spielzimmern der gehobenen Bürgerhaushalte und waren ein Baustein des sorgsam komponierten Familienlebens. Doch was gehörte noch dazu? Einen guten...

Polizeibericht

Betrügerische Mail führt zu hohem Schaden Bereits Mitte November im letzten Jahr erhielt eine 26-jährige Mitarbeiterin einer Firma eine betrügerische E-Mail, die allerdings auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck machte. Vorgeblich handelte es sich um die E-Mail einer Social-Media-Plattform, welche die Firma auch nutzte. In der E-Mail wurde die angeschriebene Firma aufgefordert, wegen eines möglichen Lizenzverstoßes Widerspruch einzulegen. Die Mitarbeiterin nutzte den in dem Schreiben...

IGP Interessengemeinschaft Partnerschaft ED-NE
Einladung zum Deutsch-Französischen Tag 2024

Das Partnerschaftsjahr 2024 beginnen wir seit vielen Jahren mit Auftaktveranstaltungen im Januar. Am Samstag, 27.01.2024 zeigen wir um 19.00 Uhr den französischen film „Sarahs Schlüssel“ und am Sonntag, 28.01.2024 laden wir um 10.30 Uhr zur Matinée im Schloss in Neckarhausen ein. Wir freuen uns dabei das Hauptthema "Sport und Europa" vorstellen zu können und die französishe Freie Journalistin Hélène Kohl begrüßen zu können. Merken Sie sich bitte die Termine vor.

Polizei
09.01.2024 | Edingen-Neckarhausen: 17-Jähriger in Bahn ausgeraubt - Zeugen gesucht!

Am Montagabend um kurz nach 22.00 Uhr versuchte ein derzeit noch unbekannter Täter einem 17-jährigen Fahrgast der Straßenbahnlinie 5 zwischen Heidelberg und Edingen unter der Anwendung von massiver Gewalt die Umhängetasche zu rauben. Der Täter sprach den 17-Jährigen zunächst auf dessen Tasche an und versuchte ihm im Laufe des Gesprächs diese gewaltsam zu entreißen. Als dies nicht gelang, soll der Unbekannte seiner Forderung mittels eines Messers versucht haben, Nachdruck zu verleihen und...

2 Bilder

Amtlich
Landkreis bietet einen 10 %-Gutschein auf Ofenführerscheine an

Der Rhein-Neckar-Kreis schließt sich als einer der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern. Janine Weiß und Peter Frankenberger von der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt, erklären, was die Aktion „Ofenführerschein“ erreichen will: „Laut neuesten Erkenntnissen ist es möglich, die...

Veranstaltungsreihe im Schloss in Neckarhausen | Foto: VHS

Volkshochschule Edingen-Neckarhausen
Veranstaltungen

Liebe Leserinnen und Leser, unser vhs-Programmheft Frühjahr/Sommer 2024 wir in Bälde erscheinen. Anders als in den Vorjahren wird unser Semesterprogrammheft nicht mehr über das Amtliche Mitteilungsblatt verteilt, sondern an öffentlich zugänglichen Stellen in Edingen, in Neckarhausen und Neu Edingen ausgelegt. Wir hoffen damit in Zukunft mehr Bürger unserer Gemeinde zu erreichen. Ihr vhs-Team 3.63 Kulinarischer Streifzug durch russisch-ukrainische Länder, vegan Es erwartet Sie eine große...

Geburtstage & Jubiläen
Geburtstage & Jubiläen

Wir gratulieren Herrn Volker Hoffmann, Hundert Morgen 8 am 12. Januar zum 80. Geburtstag Frau Ursula Ruth Gyßer, Im Vogelskorb 11 am 14. Januar zum 80. Geburtstag Frau Brunhilde Bidder, St.-Martin-Str. 23 am 14. Januar zum 80. Geburtstag Herrn Georges Marc Wild, Drosselweg 21 am 15. Januar zum 70. Geburtstag Frau Hiltrud Irmgard Islinger-Schneider, Winzerstr. 14 am 15. Januar zum 70. Geburtstag Frau Ursula Weilguny, Kolpingstr. 4 am 16. Januar zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Heinrich Georg...

Premium
Franz Beckenbauer besuchte im Sommer 1983 die Römerstadt, um die Franz-Beckenbauer-Stiftung vorzustellen. Für den Nachwuchsreporter Axel Sturm war sein erster Pressetermin damals ein ganz großes Ding.
3 Bilder

Meine Begegnungen mit Franz Beckenbauer
„Der Kaiser“ war auch im Gasthaus „Zum Ochsen“ ein Menschenfänger

Die Fußball-Ikone besuchte 1982 Ladenburg um seine neu gegründete „Franz-Beckenbauer-Stiftung“ vorzustellen / Wie unser Mitarbeiter Axel Sturm dem Star-Kicker 1973 das Frühstück „rettete“ Mit dem Tod von Franz Beckenbauer hat mein sportliches Idol für immer die Fußballwiese verlassen. Ich durfte dem „Kaiser“ gleich zwei Mal persönlich begegnen und diese Erlebnisse werde ich als Fan des genialen Fußballers nie vergessen. Die Begeisterung für seine elegante Spielweise kam bei mir bei einem...

Premium
Gertrud Elbe verstarb am 15. Juni
4 Bilder

Menschen, die wir in Ladenburg vermissen werden ...

Im vergangenen Jahr verstarben besonders viele stadtbekannte Persönlichkeiten / Auch um Kater Moritz vom Cornel-Serr-Platz wurde getrauert Im Jahr 2023 waren auch traurige Momente zu verzeichnen. Es schmerzte, dass im vergangenen Jahr so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger für immer die Welt verlassen mussten. Völlig überraschend verstarb am 22. März der langjährige Feuerwehrmann und Unterstützer der Städtepartnerschaft mit Paternion, Franz Faller. Er wurde 72 Jahre alt. Am 18. April starb...

Premium
Die Schaffung von Betreuungsplätzen stand in 2023 ganz oben auf der Agenda - hier der Spatenstich beim Weststadt-Kindergarten.
13 Bilder

Jahresrückblick 2023
Es war ein gutes Jahr für Ladenburg, mit wenigen Tiefen und reichlich Höhepunkten

Das Jahr 2023 war trotz aller Herausforderungen, die auch die Römerstädter meistern mussten, ein gutes Jahr für die Stadt. In Ladenburg wurden wichtige und richtige Weichenstellungen gesetzt, von denen viele Gesellschaftsgruppen profitierten. Die Stadtverantwortlichen schafften es, die Betreuungsplatzmisere zu lösen, in den neuen Stadtteilen kehrt mittlerweile ein reges Leben ein und der Zusammenhalt ist spürbar. Auch an der Energie- und Verkehrswende wird in Ladenburg konstruktiv gearbeitet...

Premium
Das Friedenslicht aus Bethlehem im Vordergrund, wurden nach einer Andacht in der Evangelischen Stadtkirche die Kurrende-Bläser ausgesandt.
3 Bilder

Die Welt etwas heller gemacht

Kurrendeblasen erfreute zahlreiche Gäste – bei der Aussendung der Musiker strahlte das Friedenslicht aus Bethlehem Mit festlichen Liedern stimmten die Posaunenchöre der Evangelischen wie auch der Freien evangelischen Gemeinde auf das Weihnachtsfest ein – und das in allen Stadtteilen. Das Kurrendeblasen geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, der Begriff leitet sich vom lateinischen „currere“ ab: laufen. Einst waren es die Kurrendesänger, die unterwegs waren und die christliche...

Premium
"Der Sturm muss weg" - singen die Ladenburger Altstadtmusikanten.
6 Bilder

Erwin der Marktplatzspatz
Wenn Erwin in die Glaskugel schaut ...

Was Sie, liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer sicherlich noch nicht wissen ist, dass Erwin der freche Marktplatz-Spatz hellseherische Fähigkeiten besitzt. Vor acht Jahren trat Erwin sogar in der Fernseh-Show „Deutschland sucht den Super-Spatz“ auf, wo er in der Kategorie „Vorhersage“ eine Goldmedaille gewann. Erwin sagte nämlich voraus, dass die Elitekicker des Landes bei keiner Weltmeisterschaft die Vorrunde überstehen wird. Er wusste, dass Olaf Scholz trotz eines „Spatzen-Ergebnisses“...

Premium
Januar: Die Heimatbund-Frauen verteilten das traditionelle Antoniusbrot.
12 Bilder

Zwölf Monate voller Leidenschaft

Der Monatsrückblick auf das Veranstaltungsjahr 2023 zeigt auf, dass Langeweile in Ladenburg ein Fremdwort ist / Es wurden viele Höhepunkte gesetzt Januar:- Über 100 Kinder beteiligten sich an der Sternsinger-Aktion. Spenden in Höhe von über 23.000 Euro wurden für Hilfsprojekte in Indonesien gesammelt. - Der engagierte Bürger und Geschichtskenner Peter Hilger schloss mit der Herausgabe eines neu gestalteten Stadtführers eine Marktlücke. - Die Gründerin des Vereins, Freunde Ugandas, Ilse...

Premium
Ein Plan des Lustgartens und des Bischofshofes aus dem Jahre 1732. Die Zeichnung dient für Stadtbildpfleger Lackner als Leitfaden, wie mit den Areal heute umzugehen ist. Römische Elemente sind in dem Plan jedenfalls keine zu sehen.
3 Bilder

Das Areal Bischofshof darf nicht zu einer beliebigen Sammlung mutieren

Stadtbildpfleger Egon Lackner hält die geplante Aufstellung des römischen Kellertür-Gewändes im Bischofshof für einen Fehler / Der Experte kritisierte die verdeckten Standortdiskussionen Bei Tiefbauarbeiten in der Lustgartenstraße im ehemaligen „Kleinen Schlosshof“ wurde im April 2021 von den Archäologen ein römisches Türgewände geborgen. Es handelt sich um einen einfach gehauenen Türrahmen aus Sandstein, wie er in der Antike für Keller oder Lagerräume genutzt wurde. Es ist allerdings sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.