Premium

Auswilderung der Steinkauz-Nestlinge

Große Augen und flauschiger Körper: Nestling aus dem Zoo Heidelberg bei der Auswilderung.
 | Foto: BUND OV Dossenheim
2Bilder
  • Große Augen und flauschiger Körper: Nestling aus dem Zoo Heidelberg bei der Auswilderung.
  • Foto: BUND OV Dossenheim
  • hochgeladen von Benjamin Brendel

Erfolgreiches Artenschutzprojekt von Zoo Heidelberg und BUND Dossenheim
Kaum eine Eule ist in der Kulturgeschichte so tief verwurzelt wie der kleine koboldhafte Steinkauz - leider zählen sie in Deutschland zu den bedrohten Vogelarten. In der Region Rhein-Neckar und in Heidelberg gab es früher gute Bestände, sogar im Neuenheimer Feld, in dem der Zoo gelegen ist. Durch Umbruch von Wiesen und anderem Grünland, Rodungen alter Streuobstwiesen und Intensivierung der Landwirtschaft geht der Lebensraum für die Steinkäuze immer weiter zurück. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Naturschutzverbänden konnten in diesem Jahr zum ersten Mal Nestlinge aus dem Zoo Heidelberg im Rhein-Neckar-Raum ausgewildert werden, sodass die genetische Vielfalt der zukünftigen Brutpaare gewährleistet ist.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.