Premium

Vortragsreihe widmet sich Kurfürstin Wilhelmine Ernestine und Carl II. von der Pfalz
Ein schräges Paar regiert die Pfalz

Kurfürstin Wilhelmine Ernestine von der Pfalz  | Foto: © rem
  • Kurfürstin Wilhelmine Ernestine von der Pfalz
  • Foto: © rem
  • hochgeladen von Die Redaktion

Mit einer zweiteiligen Vortragsreihe entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in die Kurfürstenzeit. Die Historikerin Eleonore Kopsch widmet sich mit Wilhelmine Ernestine (1650-1706) und Carl II. (1651-1685) von der Pfalz einem Herrscherpaar, das selten im Mittelpunkt steht. Ihre unglückliche Ehe hatte jedoch weitreichende Folgen. Sie bedeutete das Ende der wittelsbachischen Linie Pfalz-Simmern und war damit Auslöser des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Die Vorträge finden am 29. September und 13. Oktober 2021 um 16 Uhr im Anna-Reiß-Saal im Museum Weltkulturen D5 statt. Der Eintritt beträgt jeweils 3 Euro.

Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz hatte genaue Vorstellungen, als er sich auf die Suche nach einer geeigneten Braut für seinen einzigen Sohn und Erben Carl machte.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.