Premium

Mit Musik und Taschenlampe auf Entdeckungstour

Blick in die Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“  | Foto: © rem gGmbH Stiftungsmuseen, Foto: Cornelia Rebholz
  • Blick in die Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“
  • Foto: © rem gGmbH Stiftungsmuseen, Foto: Cornelia Rebholz
  • hochgeladen von Die Redaktion

Besondere Einblicke in Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Streifzüge durch die Natur“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in den Jugendstil. Die Kunstschaffenden um 1900 ließen sich von der Welt der Pflanzen und Tiere inspirieren. So gibt es auf den präsentierten Glasgefäßen meisterhaft gestaltete Dekore aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien zu bewundern. Im Mai stehen zwei besondere Führungen durch die Schau auf dem Programm.

Am Freitag, den 10. Mai lädt Kuratorin Eva-Maria Günther um 18 Uhr zu einem klangvollen Rundgang ein. Begleitet wird sie vom Alphée Quartett. Das internationale Flötenensemble setzt die von den Gläsern ausgehenden Stimmungen in Musikstücken um.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.