Premium

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen:
10. Mai 1760: 260. Geburtstag von Johann Peter Hebel, Freund des Hofgärtners Zeyher

Nordzirkel mit Kreisparterre | Foto: /Foto: SSG
2Bilder
  • Nordzirkel mit Kreisparterre
  • Foto: /Foto: SSG
  • hochgeladen von Die Redaktion

Am 10. Mai 1760 wurde Johann Peter Hebel in Basel geboren. Der bedeutende alemannische Mundartdichter war ein enger Freund des badischen Gartendirektors Johann Michael Zeyher, den er in seiner Heimatstadt kennengelernt hatte und den er öfter in Schwetzingen besuchte. 1826 verstarb Hebel im Wohnhaus seines Freundes in der Schwetzinger Schlossanlage – das heutige Amtsgericht. An den berühmten Dichter erinnern ein Grabmal, eine Straße und eine Schule am Ort der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz.

JOHANN PETER HEBEL IN SCHWETZINGEN
Johann Peter Hebel, geboren am 10. Mai 1760 in Basel, war Theologe, Schriftsteller, Lehrer, evangelischer Prälat und Mitglied der badischen Ständeversammlung. Wie kam der berühmte Dichter aus dem südlichen Baden in die Kurpfalz?

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.