Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Auch zukünftige Mütter bekamen von Alexander Föhr eine kleine Aufmerksamkeit zum Muttertag.

Der Bundestagskandidat der CDU hofft auf den Gewinn des Direktmandats – Noch gibt es keinen Rückenwind aus Berlin
Alexander Föhr wirbt um Stimmen und überbringt Muttertagsgrüße auf dem Wochenmarkt

Muttertagsgrüße übermittelte der CDU-Bundestagskandidat Alexander Föhr am vergangenen Freitag auf dem Ladenburger Marktplatz, auf dem freitags immer der Wochenmarkt stattfindet. „Mutter sein. Der härteste Job auf dieser Welt und selbst zur Zeit der allerschönste“, dieses Zitat von Esragül Schönast, war an die Rosen und an die Tüten mit Schokolade geheftet, die der Bewerber für das CDU-Bundestagsmandat im Wahlkreis Bergstraße an die Wahlstandbesucher verteilte. Natürlich gingen auch die Väter...

Premium
Das Rettungsboot “Rhein-Neckar II” ist in die Jahre gekommen. Sophian Habel, Jasinta Finzer, Jochen Knausenberger, Nadja Wolff und Jochen Quintel (von links nach rechts) hoffen auf viele Spendenbeträge, denn die Vereinskasse ist wegen der Pandemie fast leer.
2 Bilder

Für die Finanzierung der Neuanschaffung erhofft sich die DLRG-Ortsgruppe Spendenunterstützung – Die Mitglieder erfüllen vielfältige Aufgaben
Das DLRG-Rettungsboot „Rhein-Neckar II“ hat bald ausgedient

Die Bevölkerung in Ladenburg kann sich nicht beschweren, dass es in der Stadt nicht genügend Rettungskräfte gibt. Die Freiwillige Feuerwehr ist motiviert und ist bestens ausgestattet, das Technische Hilfswerk hat hier seinen Schwerpunktstandort mit den leistungsstärksten Pumpen in der Region und auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist hier mit der Fachgruppe Bootswesen angesiedelt. Mit ihrem 20 Jahre alten Rettungsboot „Rhein-Neckar II“, das die DRLG-Gruppe...

Ein moderner Pfarrer muss heutzutage auch Finanz-Manager sein.
3 Bilder

Pfarrer David Reichert strahlt Optimismus aus und freut sich auf den ersten Präsenz-Gottesdienst in diesem Jahr am Pfingstsonntag / Taufgottesdienst am Neckar findet im 4. Juli statt
Die Evangelische Kirchengemeinde blickt nach vorne: Und darauf einen Pfaffe-Wein

Die Institution Kirche durchlebt derzeit eine schwierige Phase, die durch die Pandemie zweifelsohne noch erschwert wird. „Der Mitgliederrückgang in der Landeskirche nimmt dramatische Ausmaße an – die Entwicklung bereitet mir große Sorgen“, war eine Kernaussage beim LAZ-Besuch im evangelischen Pfarrhaus, wo Pfarrer David Reichert über die aktuellen Planungen und Aussichten in der Gemeinde informierte. Das Trostwort des Propheten Jesaja „Schaut nach vorne – denn ich will etwas Neues tun“,...

Raub auf Getränkemarkt - Polizei fahndete mit starken Kräften nach flüchtigem Täter / Zeugen gesucht
Polizeibericht

Bei einem Raub in einem in der Luisenstraße befindlichen Getränkemarkt, erbeutete ein bislang unbekannter Täter Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Gegen 18.17 Uhr betrat der Unbekannte den Getränkemarkt und erlangte von dem Angestellten, unter Vorhalt einer Schusswaffe, das Bargeld. Im Anschluss ging er zu Fuß flüchtig. Der Angestellte blieb glücklicherweise unverletzt. Die Fahndung nach dem Raub wurde ergebnislos abgebrochen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der...

Haltestellen Ankerplatz vorübergehend geschlossen

Die beiden Haltestellen am Ankerplatz sollen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben barrierefrei ausgebaut werden. In diesem Zeitraum werden die beiden Haltestellen seit Dienstag, den 11. Mai 2021 wegen der umfassenden Umbauarbeiten bis voraussichtlich Mitte Juli 2021 nicht mehr angefahren. Die Haltestellen werden an die Haltepunkte Domitianstraße verlegt. Hiervon betroffen sind die Linien 627 und 628. Die Stadtverwaltung Ladenburg bittet die Aushänge an den Haltestellen zu beachten. Im Rahmen...

BAB 5 bei Ladenburg / Umgekippter Anhänger
Polizeibericht

Am Sonntagabend kurz vor 19.00 Uhr geriet der Anhänger eines Rover-Fahrers aufgrund eines Fahrfehlers ins Schlingern und kippte schließlich um. Der Anhänger und der sich darauf befindliche PKW blieben auf der Seite liegen, so dass die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Norden gesperrt werden musste. Bis zu deren Bergung wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es entstand zeitweise ein Rückstau von einem Kilometer Länge. Der 37-jährige Fahrer blieb unverletzt. Die Höhe des...

Polizeibericht

Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis/Südhessen: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurden Haftbefehle gegen insgesamt acht Tatverdächtige, sieben Männer und eine Frau, im Alter von 19-36 Jahren erlassen Einbrüche in Baustellen und Firmen; nahezu 700.000.- Euro Schaden; acht Tatverdächtige wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls in Untersuchungshaft. Sie stehen im dringenden Verdacht, in bislang 50 ermittelten Fällen in wechselnder Besetzung in Baustellen oder Firmen in Mannheim (16...

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 19. Mai

Am Mittwoch, den 19. Mai 2021 um 18 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, wird die Sitzung erneut in der Lobdengauhalle stattfinden. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Nicole Hoffmann anzumelden (Telefon 06203 70-103, E-Mail: nicole.hoffmann@ladenburg.de). Um die...

Aktion Corona- Schutzimpfung in Ladenburg in der Lobdengauhalle 29./30.3. und 3./4.5.2021
Leserbrief

Auf diesem Weg möchte ich mich bei der Stadt Ladenburg und deren Organisationsteam für die Impfaktion in der Lobdengauhalle bedanken. Es war bestens organisiert und für die zu Impfenden eine große Erleichterung! Gabriele Braun Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu ver­öf­fent­li­chen. Brie­fe in ei­ge­ner Sa­che kön­nen nicht be­rück­sich­tigt wer­den. Aus Platz­grün­den ist es...

Premium

Vielbeachtetes Muttertagskonzert mit Jeannette Friedrich

Konnte in den letzten Jahren zum Muttertag in die Heinrich-Vetter-Stiftung zu musikalischer und zwischenmenschlicher Unterhaltung nach Ilvesheim eingeladen werden, so war das 2020 und auch 2021 nicht möglich. Dennoch bereitete Vetter-Referentin Antje Geiter nicht nur den meist älteren, alleinstehenden Müttern mit einem Muttertagskonzert nun eine Online-Freude. Heitere Melodien und Lieder, vorgetragen von Regina und Hugo Steegmüller, wurden im Schatzkistl Mannheim aufgezeichnet und am Muttertag...

Das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises informiert: Illegalen Handel mit Hundewelpen nicht unterstützen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind in jüngster Zeit mehrere Fälle der unerlaubten Einfuhr von Hundewelpen aus dem Ausland bekannt geworden. Dabei wird häufig nicht nur beim Handel und Transport, sondern bereits bei der Aufzucht gegen eine Vielzahl von tierschutzrechtlichen Bestimmungen verstoßen, informiert das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises. Nach dem Tierschutzgesetz braucht derjenige, der gewerblich mit Tieren handeln will, eine Erlaubnis des zuständigen Veterinäramts. Seit August 2014...

Premium
Die neue Geschäftsführerin der Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, Stefanie Heck (hier am Betriebsstandort in Ladenburg).  | Foto: 
Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Stefanie Heck verantwortet seit 1. Mai die Geschäfte der Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis / Gebürtige Heidelbergerin hat sich gegen 51 andere Bewerbungen durchgesetzt
Rhein-Neckar-Kreis, Stadt Heidelberg und DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg

Die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis hat eine neue Geschäftsführerin: Stefanie Heck, die zuvor schon die organisatorische Leitung innehatte, wurde von den Gesellschaftern der gGmbH (Stadt Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis und DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.) ausgewählt und hat am 1. Mai den Dienst in ihrer neuen Funktion angetreten. „Ich habe immer Wert darauf gelegt, einen technischen Beruf mit engem Bezug zu Menschen auszuüben. Es erfüllt mich mit Stolz, die...

Premium
Der Asiatische Elefant Namsai wird im Mai in den Zoo Heidelberg einziehen. | Foto: Foto: Zoo Kolmarden

Neuer Mitbewohner zieht zu Tarak, Ludwig und Yadanar
Elefanten-WG im Zoo Heidelberg vergrößert sich

Im Mai erhalten die drei jungen Elefantenbullen im Zoo Heidelberg tonnenschwere Verstärkung: Ein neuer Elefant wird in den Zoo einziehen. Der „Neue“ hört auf den Namen Namsai und kommt aus dem Zoo Kolmarden in Schweden. Mit seinen fast acht Jahren ist der Jungbulle bereit, sich von seiner Geburtsgruppe zu lösen und im Zoo Heidelberg von einem Elefanten-Teenager zu einem selbstbewussten Elefantenbullen heranzuwachsen. Elefant Namsai wird in der Heidelberger WG der jüngste Mitbewohner sein. Mit...

Premium
Die Einweihung des Bürgerbüros war für Stefan Schmutz und seinem Bürgerbüroteam ein Freudentag.
3 Bilder

Halbzeit-Bilanz eines führungsstarken Bürgermeisters

Die erste Hälfte seiner Amtszeit sei wie im Fluge vergangen, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Vorstellung seiner Halbzeitbilanz. Auf alle Themen konnte der Bürgermeister nicht eingehen. Daher blickte unser Kommunalpolitikberichterstatter Axel Sturm in das LAZ-Archiv um die am häufigsten genannten Themen in einem Tätigkeits-ABC vorzustellen. A wie ABB-Gelände: Der Weggang von ABB im Jahr 2022 und die damit verbundene Aufgabe des ABB-Standorts Ladenburg war auch für den Bürgermeister...

Premium
Unterricht darf derzeit nur online stattfinden - Helmut Baumer, hier mit seiner Klarinettenschülerin Leandra, und seine Kollegen sehen ihre Schützlinge ausschließlich übers Tablet.

Auch die Musikschule muss Corona-bedingt Abstriche machen – zum Semesterstart mehr Ab- als Anmeldungen
„Alle hoffen inständig, dass es bald weitergehen kann“

Auch an der Musikschule der Stadt Ladenburg gehen die schon lange geltenden Einschränkungen nicht spurlos vorüber. Seit Monaten findet der Unterricht online statt, abgesehen von einer sehr kurzen Öffnungsperiode im März, die aber keine zwei Wochen lang währte. „Wir sind wirklich froh, dass es die Möglichkeit des Online-Unterrichts gibt, sonst hätten wir noch viel größere Probleme“, sagt Einrichtungsleiter Helmut Baumer. Man merke aber, dass die Ungeduld wachse. Die mangelnde Perspektive...

Premium
Trotz Mundschutz – den Mund halten Gewerkschaftler nicht, wenn es um die Anklage von sozialen Ungerechtigkeiten geht.
3 Bilder

Der DGB-Ortsvereinschef Bernd Schuhmacher sparte am Tag der Arbeit bei einer coronakonformen Kundgebung nicht mit Kritik / Applaus für die Rede von Bürgermeister Stefan Schmutz
Auch ohne Lammkoteletts war die Maifeier ein Genuss

Die gemeinsamen Maifeiern des Gewerkschaftsbundes DGB und der örtlichen IGBCE-Gruppe im Waldpark sind in normalen Zeit immer fröhliche, gut besuchte Feste. Die gegrillten Lammkoteletts der Gewerkschaftler sind mittlerweile legendär und nach der Kundgebung haben große und kleine Gäste viel Spaß am Unterhaltungsprogramm. Wegen Corona musste im letzten Jahr die Feier am Tag der Arbeit ganz ausfallen. In diesem Jahr wollte der DGB-Ortsvereinsvorsitzende Bernd Schuhmacher wenigstens eine Kundgebung...

Premium
Proben von zu Hause aus: "Eigentlich ein angenehmes Arbeiten", findet Regisseurin Reanette Rosen (oben Mitte), hier mit allen Akteuren des aktuellen Stücks.

Die Theaterinitiative Ladenburg (TiL) spielt im September „Push Up“ – seit Herbst führt Jeanette Rosen Regie
Theaterproben finden online statt

Es ist Mittwochabend, in einem großen internationalen Konzern fliegen die Fetzen: „Das kannst du nicht bringen, das ist null akzeptabel“, giftet Direktionsassistent Robert. „Du bist krank, Robert“, fällt ihm Marketingleiterin Patrizia ins Wort, „das ist mein Entwurf!“, mit deutlicher Betonung auf „mein“. Je erhitzter, desto besser, denn: „Bitte mit genauso viel Dampf wie beim letzten Mal“, hatte Jeanette Rosen die beiden Kontrahenten zuvor extra noch instruiert. Rosen ist Schauspielerin,...

Premium
Am April 2017 überreichte der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler (links) dem neuen Bürgermeister Stefan Schmutz, der jetzt vier Jahre im Amt ist, die Rathausschlüssel.
4 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz zog eine erfolgreiche Halbzeit-Bilanz seiner achtjährigen Amtszeit / Es wurden viele Projekte angestoßen und umgesetzt Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
„Es war die richtige Entscheidung, Bürgermeister von Ladenburg werden zu wollen“

Am 22. Januar 2017 kurz vor 19 Uhr war die Überraschung perfekt. Bei der Ladenburger Bürgermeisterwahl waren alle Wahlbezirke ausgezählt und der Mannheimer Politikwissenschaftler Stefan Schmutz hatte bereits im ersten Wahlgang mit 52.1% das Rennen um die Ratshausspitze für sich entschieden. Zwar war Schmutz, der von der SPD, den Grünen und der FDP unterstützt wurde, der eigentliche Favorit der Wahl, aber dass die Wahl schon im ersten Wahlgang entschieden wurde, das hatten die wenigsten...

Premium
Kreativ gestaltete Plakate empfingen die Prüflinge am Dienstagmorgen – Familien und Freunde drückten ihnen die Daumen.

Am Carl-Benz-Gymnasium legten 32 der knapp 80 Abiturienten die schriftliche Deutsch-Prüfung ab – mehr Termine durch neue Abiturverordnung sind in der Corona-Zeit von Vorteil
„Superguter“ Prüfungsauftakt mit „entspannten“ Schülern

„Heute das Abi, morgen die Welt“. – „Du schaffst das!“ – „Holt euch die Punkte!“. Am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) erwartete die Abiturienten zum Prüfungsstart kreative, von Familien und Freunden gestaltete Plakate. Individuelle Glücksbringer, die hier schon lange Tradition haben, aber anders als in den Vorjahren nicht in der Aula aufgehängt, sondern in die Erdgeschoss-Fenster geklebt waren, sodass sie vor dem Eingang im Freien betrachtet werden konnten. Abstand halten und Ansammlungen vermeiden...

Premium
Auf der Slackline gibt der Bürgermeister eine gute Figur ab.
2 Bilder

„Einmal Waldhof – immer Waldhof“

Private Einblicke gibt der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz eher selten. In Halbzeit-Bilanzgespräch am letzten Donnerstag zeigte der zweifache Familienvater aber auch Emotionen, die man von Stefan Schmutz bisher nicht kannte. Das persönliche Bürgermeister-ABC zeigt auf, dass Stefan Schmutz ein Familienmensch ist, der gerne auch mal einen guten Kuchen nascht und der unter „Entzugserscheinungen“ leidet, weil sein Snowboard zu oft im Keller stehen muss. Die LAZ fragte nach: Herr...

Premium
Petra Liebig, ist eine Marketing-Expertin mit einem großen Erfahrungsschutz, der auch der Stadt Ladenburg zugute kommen sollte.
2 Bilder

Bürgermeister Schmutz erläutert im LAZ-Gespräch die aktuelle Personalsituation /  Petra Liebig übernimmt städtisches Marketing
Petra Liebig hat Lust auf die Ladenburger Stadtverwaltung

Eine Verwaltung mit 200 Mitarbeitern zu führen, war für den vor vier Jahren neu gewählten Bürgermeister Stefan Schmutz durchaus eine Herausforderung. Er musste sich an viele neue Kollegen gewöhnen – umgekehrt waren die Mitarbeitenden gespannt, "was der Neue alles verändern wird". Seit seinem Amtsantritt im April 2017 hat sich personell einiges verändert. Obwohl in Kürze eine Führungsneuorganisation im Rathaus umgesetzt wird, sei es gelungen, neue Vorstellungen zur Geltung zu bringen, sagt...

Premium
Bauhofleiter Harald Kramer und die Bauhof-Controllerin Heike Häfele haben viel Freunde an ihren Aufgaben.

Für den Leiter des städtischen Bauhofes hat sich vor 15 Jahren ein Lebenstraum erfüllt / Auf sein Mitarbeiterteam lässt Kramer nichts kommen
Seine Bauhof-Familie will Harald Kramer noch nicht verlassen

Mit dem heutigen Artikel geht unsere Serie „Der Bauhof stellt sich vor“ zu Ende. Es ist kein Zufall, dass zum Abschluss der Serie der 65-jährige Bauhofleiter Harald Kramer seinen Arbeitsbereich vorstellt, denn für den Bautechniker stehen nicht er sondern seine 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an erster Stelle. An den Eintritt in die Rentenzeit denkt Kramer übrigens noch nicht. „Ich habe so viel Freude an meinem Beruf, dass ich gerne noch ein paar Jährchen arbeiten würde. Für mich ist das...

Premium
Erst 12 Jahre alt ist die Fassade des Feuerwehrhauses und schon fallen die Fassadenplatten ab. Für 25.000 Euro wird der Schaden repariert.
4 Bilder

In der Sitzung des technischen Ausschusses fanden alle Verwaltungsvorschläge eine Mehrheit / Firma Ross investiert am Standort Ladenburg
Am Feuerwehrhaus müssen schon die ersten Schäden repariert werden

Der Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Jürgen Volk war vor rund einem Jahr schon überrascht, als er Risse in den Platten der Außenfassade des Feuerwehrhauses entdeckte. Das Domizil der Wehr ist erst zwölf Jahre alt und Bauschäden in dieser Größenordnung wurden jetzt noch nicht erwartet. Weil die Fassaden-Platten an der südlichen Seite des Feuerwehrhauses aber abzurutschen drohten, musste die Verwaltung handeln. Nach einem Gutachten stand fest, die Fassadenverkleidung müsste auf einer Fläche...

Premium
Die Akteure des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle Benz-Platz zeigten sich zufrieden. Bürgermeister Schmutz,  Jürgen Ebert (Baufirma Hauck)  Gregor Völker (MVV-Regioplan),  André Rehmsmeier (Stadtbauamt) und Tiefbau-Mitarbeiter Herbert Felbek (von rechts nach links) freuten sich über die zeitige Fertigstellung der 175.000 Euro teuren Baumaßnahme.

Die Baumaßnahme kostete 175.000 Euro / Land bezuschusst den Umbau mit 50% / Als nächstes wird die Bushaltestelle am Ankerplatz umgebaut
Die Bushaltestelle am Benz-Platz wurde barrierefrei ausgebaut

Obwohl eine Vorgabe des Gesetzgebers in Ladenburg nicht eingehalten werden kann, war der Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, trotzdem zufrieden. Eigentlich sollten in der Stadt bis Ende 2021 alle 20 Bushaltestellen barrierefrei umgebaut sein, damit ältere, behinderte und blinde Menschen das öffentliche Verkehrsmittel gefahrlos nutzen können. „Die Vorgabe können wir leider nicht einhalten, aber wir arbeiten das Projekt Schritt für Schritt ab“, sagte das Stadtoberhaupt bei einer kleinen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.