Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Die Kirchenmaus staunt

Die Kirchenmaus geht wieder online: Ab Samstag, dem 8. Mai, um 10 Uhr wartet eine spannende Geschichte auf alle jungen Zuschauer. In der die Maus staunt, dass manche Dinge ganz anders sind, als sie zuerst dachte. So geht es auch einem Mann, der in einer Höhle ganz seltsame Sachen erlebt. Wer das ist und was da los ist, erfahren die Besucher auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg (www.ekila.de) oder direkt auf deren YouTube-Kanal. Neben Songs zum Mitsingen stellt Diakon...

Premium
Seitenweise Bücher am Markt beteiligt sich an der Aktion ...
2 Bilder

Amnesty International
Woche der Meinungsfreiheit 3. bis 10. Mai 2021

Das Recht eine eigene Meinung zu haben und diese auch äußern zu dürfen, ist ein Menschenrecht. Doch überall auf der Welt werden Menschen angegriffen, verfolgt, getötet, weil sie von ihrem Recht Gebrauch machen. Mit der Woche der Meinungsfreiheit vom Tag der Pressefreiheit (3. Mai) bis zum Tag der Bücherverbrennung (10. Mai) will der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter dem Motto „Meinungsfreiheit ist #mehralsmeinemeinung“ auf die Gefährdungen des Rechts auf Meinungsfreiheit und auf die...

Ansammlung mit 150 Personen auf der Ladenburger Neckarwiese nach Verstößen gegen die CoronaVO beendet
Polizeibericht

Nach einem bundesweiten Aufruf in den sozialen Medien zu einem "gemeinsamen Frühstück" konnte am Sonntagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, eine Ansammlung von circa 150 Personen auf der Ladenburger Neckarwiese festgestellt werden. Da die Mindestabstände teilweise unterschritten waren und musikalische Darbietungen erfolgten, wurde die Ansammlung aufgrund vorliegender Verstöße gegen die Corona-Vorschriften aufgelöst. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt Ladenburg wurden die Personen aufgefordert die...

Balkonbrand - 10.000 Euro Schaden
Polizeibericht

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntagmittag gegen 13:10 Uhr ein im 2.OG befindlicher Balkon eines Wohnhauses im Kandelbachweg in Brand. Der 63-jährige Hauseigentümer versuchte den Brand zunächst noch mit einem Wasserschlauch zu löschen, bevor er sich und seinen ebenfalls im Haus lebenden Sohn in Sicherheit brachte. Beide Personen blieben glücklicherweise unverletzt. Die sofort verständigte Feuerwehr Ladenburg übernahm die finalen Löscharbeiten. Durch den Brand wurde der mit Holz...

Premium

Einladung zum Infotermin

Die Planungsgemeinschaft Vielfalt in Ladenburg hat sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt in Ladenburg zu realisieren. Um diese Vision leben zu können, sucht man weiterhin zukünftige Nachbar*innen. Je frühzeitiger jemand einsteigt, desto mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es. Und dabei lernt man die Menschen aus der künftigen Nachbarschaft auch gleich kennen. "Haben wir Interesse und Spaß an unserer gemeinschaftlichen Idee geweckt? Wir laden über das...

Energieausweis: Ab 1. Mai mit mehr Informationen
KLIBA Energiespartipp

Für Energieausweise bestehender Wohngebäude gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln. Das ist nicht nur für Makler, sondern auch für Eigentümer und Mieter wichtig zu wissen. Was ist neu? - Treibhausgas-Emissionen müssen aufgeführt werden. Diese neue Angabe soll sicherstellen, dass neben der Energieeffizienz auch eine Aussage über die Klimaverträglichkeit einer Immobilie getroffen werden kann. - Angabe von Sanierungsstand und Inspektionsterminen. So müssen künftig beispielsweise inspektionspflichtige...

Absage Oldtimer-Picknick

Der Motorsportclub Dr. Carl Benz Ladenburg bedauert, das geplante Oldtimer Picknick am 9. Mai im Benz-Park zum zweiten Mal in Folge absagen zu müssen. Die attraktive Veranstaltung in historischem Ambiente ist bei Oldtimerliebhaber und Besucher aus Nah und Fern ein beliebter Treffpunkt. Leider ist die Absage unumgänglich aufgrund der allgemeinen Lage. Die Veranstalter sind aber vorsichtig optimistisch im Herbst ein Oldtimertreffen im Benz-Park veranstalten zu können.

Premium

zur Frage: Ist eine zentrale Vereinsverwaltung in Ladenburg sinnvoll?
Leserbrief zur Frage: Ist eine zentrale Vereinsverwaltung

Mit Begeisterung haben wir gelesen, dass der OAL unter der Leitung von Mark Völkel Veränderungen in der hiesigen Vereinslandschaft anstrebt. Solch einen Vorschlag in Ladenburg zu unterbreiten bedarf Mut, denn die bestehende Vereinsstruktur ist historisch gewachsen. Zu unsrem Bedauern waren insbesondere die Rückmeldungen der größten Vereine zum Vorschlag einer gemeinschaftlichen Verwaltung, die als zentraler Ansprechpartner für alle Vereine und Mitglieder fungieren, Kooperationen zwischen den...

2 Bilder

Meine Waldzeit – Zeig uns deinen Lieblingswald
Online-Umfrage

Von April bis Mitte Juli haben Bürgerinnen und Bürger von Ladenburg die Möglichkeit mit der Teilnahme an einer Online-Umfrage zu der Erhaltung und Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes im Staatswald beizutragen. ForstBW verfolgt das Ziel die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald zu berücksichtigen und in die Bewirtschaftung des Staatswaldes einfließen zu lassen. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) entwickelte hierfür eine Online-Umfrage mit...

Einladung zum Austausch beim virtuellen Runden Tisch

Die Stadt Ladenburg lädt Gastronominnen und Gastronome, Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt am Montag, 17. Mai um 19 Uhr zu einem Austausch über die temporäre Erweiterung der Außengastronomie und der Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße ein. Bürgermeister Stefan Schmutz möchte gemeinsam mit den Beteiligten über die im letzten Sommer gemachten Erfahrungswerte ins Gespräch kommen. Coronabedingt muss dieser Runde Tisch virtuell stattfinden. Den...

zum Artikel "Die Ladenburger Coronazahlen geben Anlass zur Sorge/ "Ratssplitter" Zitat Herr Salinger
Leserbrief

„Diskriminierung beginnt im Kopf und weniger auf einem Papier“ Nein Herr Salinger, auch ein kleiner Text, wie eine Badeordnung zementiert die Diskriminierung von nicht - männlichen Personen. „Auch das geschriebene Wort ist mächtig.“ Diskriminierung beginnt auch dort, wo „weiße“ Männer Frauen erklären wollen, wann sie sich diskriminiert zu fühlen haben und wann nicht. Wir Männer sollten uns das endlich abgewöhnen. Frauen können auf diese Unterstützung gut verzichten. Frau Zimmermann ...weiter so...

Premium
CarSharing-Stellplatz in der Neuen Anlage | Foto: Foto: zg.

Fester Stellplatz für CarSharing auf Parkplatz „Neue Anlage“

Ladenburg macht die Nutzung von CarSharing unkomplizierter: Ab sofort ist auf dem Parkplatz „Neue Anlage“ ein fester Stellplatz für ein CarSharing-Auto reserviert. Bisher mussten die Nutzer immer etwas Glück haben, wenn sie das CarSharing-Auto wieder auf dem Parkplatz abstellen wollten. Nachdem der Parkplatz in letzter Zeit immer häufiger belegt war, wünschten sich viele Nutzerinnen und Nutzer einen für CarSharing reservierten Stellplatz. Nun erfüllt die Stadt diesen Wunsch. „Gerne unterstützen...

Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet umfangreichen Ratgeber an
Jetzt kostenlos bestellen: Steuererklärung für Senioren 2020

Während Millionen Rentnerinnen und Rentner bereits seit Jahren eine Steuerklärung einreichen, rutschen in jedem Jahr weitere Ruheständler in die Steuerpflicht. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unterstützt Rentnerinnen und Rentner daher in Form des kostenlosen Ratgebers "Steuererklärung für Senioren 2020" mit vielen Tipps. Bis zum 2. August müssen Ruheständler in der Regel in diesem Jahr ihre Steuererklärung abgeben. Aber wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen, und geht...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und AVR setzen auf die Luca-App
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Land Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Bundesländern zur Unterstützung bei der Nachverfolgung von Kontakten im Fall einer Corona-Infektion auf die Luca-App. Auch der Rhein-Neckar-Kreis sieht großes Potenzial in der Nutzung dieser App, weshalb sie künftig im Landratsamt samt aller Außenstellen sowie in den kreiseigenen AVR-Unternehmen eingesetzt wird. Die Luca-App ermöglicht schnell und einfach die Kontaktdatenermittlung nach dem Auftreten einer Corona-Infektion. Dem...

Online-Vortrag der Volkshochschule Heidelberg in Kooperation mit dem Volksbund
Vererben und Schenken will gelernt sein

Die Volkshochschule Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit dem Volksbund Nordbaden am Dienstag, 18. Mai 2021 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr einen Onlinevortrag zum Thema "Vererben und Schenken will gelernt sein - die 7 klassischen Irrtümer“. Wer darauf baut, dass das Gesetz quasi von selbst alle erbrechtlichen Fragen regelt, unterliegt schon dem ersten Irrtum. Wer meint, ein richtiges Testament sei schnell gemacht, dem nächsten. Anhand einprägsamer Beispiele aus seiner 20-jährigen...

VdK-Landeschef Hotz: „Ehrenamtliches Engagement muss mehr belohnt werden!“
Sozialverband VdK begrüßt Pläne der Koalitionäre zu Ehrenamtskarte

Die Pläne der grün-schwarzen Koalitionäre, eine sogenannte Ehrenamtskarte auch im Südwesten einzuführen, begrüßt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg: „Ehrenamtliches Engagement ist immens wichtig für eine lebendige, soziale, solidarische und humane Gesellschaft. Denn ohne die Freiwilligenarbeit blieben viele wichtige Aufgaben in Staat und Gesellschaft unerledigt“, gibt VdK-Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz zu Bedenken. Hotz plädiert dafür, Menschen, die sich ehrenamtlich im...

Premium

AVR Unternehmen starten gemeinsame Informationskampagne zur Verbesserung der Qualität in der Grünen Tonne plus
Trenn‘ doch einfach

Ziel der im Mai 2021 startenden Kampagne ist es, die Bevölkerung des Rhein-Neckar-Kreises mit gezielten und aufmerksamkeitsstarken Maßnahmen über die richtige Mülltrennung zu informieren und über den korrekten Umgang mit der Grünen Tonne plus aufzuklären. Die Anzahl der Fehlwürfe – durchschnittlich ca. 30 Prozent - soll reduziert werden. Die drei häufigsten Fehlwürfe sind gebrauchte Windeln, Elektrogeräte und Hygieneprodukte. „Mit der Informationskampagne Trenn‘ doch einfach! haben wir uns zur...

Premium
Die Ladenburger haben mit Architekten-Wettbewerben Erfahrung – auch beim Bau der Dreifeld-Sporthalle gibt es eine Jury-Entscheidung, die für den Gemeinderat aber nicht bindend ist.
2 Bilder

Am 15. Juni stellen 14 Büros ihre Ideen vor dem Preisgericht vor / Im Frühjahr 2022 wird mit dem Bau der Dreifeld-Sporthalle begonnen
90 Architektenbüros haben sich für den Hallenneubau beworben

In der Jahreshauptversammlung des Ortsausschusses für Leibesübungen (OAL) gab es vom Vorsitzenden Mark Völkel in diesem Jahr nicht viel über die Arbeit des Interessenverbandes der Ladenburger Sportvereine zu berichten. Wegen der Pandemie fanden keine Veranstaltungen statt, die Aktivitäten der 19 Mitgliedsvereine waren eher begrenzt und auch die Sportlerehrung musste abgesagt werden. Trotzdem waren die anwesenden Vereinsvertreter gespannt, denn Bürgermeister Stefan Schmutz gab in der Sitzung im...

Premium

Drei weitere Verwaltungsdienstleistungen digital möglich

Die Stadt Ladenburg setzt weiter auf die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und bietet als eine der ersten Kommunen Baden-Württembergs ihren Bürgerinnen und Bürgern drei weitere digitale Verwaltungsdienstleistungen an. Nachdem unter anderem das Anmelden des eigenen Hundes bereits seit dem letzten Jahr möglich ist, können Hunde jetzt auch digital abgemeldet werden. Zudem kann eine Hundesteuer-Ersatzmarke bequem von zu Hause aus bestellt werden. Auch Geburtsurkunden können nun...

Premium
Am Montag und Dienstag findet die Zweitimpfung im kommunalen Impfzentrum in der Lobdengauhalle statt. Dieser Schritt ist wichtig, denn die Infektionszahlen steigen in Ladenburg dramatisch an.
2 Bilder

Die Infektionszahlen haben sich in Ladenburg innerhalb einer Woche verdoppelt / Sportstätten bleiben bis auf weiteres geschlossen
Die Ladenburger Coronazahlen geben Anlass zur Sorge

Äußerst schlechte Nachrichten musste Bürgermeister Stefan Schmutz zu Beginn der Gemeinderatssitzung unter dem Punkt „Bericht des Bürgermeisters“ in der Lobdengauhalle bekannt geben. Die rasant steigenden Corona-Infektionszahlen machen dem Stadtoberhaupt große Sorgen. Innerhalb einer Woche hat sich in Ladenburg die Zahl der infizierten Personen auf 24 verdoppelt. 30 Personen befinden sich in Quarantäne und eine Person überlebte in der vergangenen Woche die Viruserkrankung nicht. Insgesamt sind...

Premium
Stehenden Applaus für eine herausragende Leistung gab es in der Lobdengauhalle für den scheidenden Kommandanten Harald Lange.
3 Bilder

Feuerwehrangehörige wählten Pascal Löffelhardt zum Nachfolger von Harald Lange / Bürgermeister Schmutz kündigte die Ernennung Langes zum Ehrenkommandanten an
Kommandantenwechsel ging reibungslos über die Bühne

Der jüngste Feuerwehrkommandant, den Ladenburg je hatte, heißt Pascal Löffelhardt. Die 72 anwesenden wahlberechtigten Feuerwehrangehörigen wählten den 29-Jährigen am Samstagnachmittag in der Lobdengauhalle mit einem über 90%igem Zustimmungsergebnis zum Nachfolger von Harald Lange. „Ich freue mich über den enormen Vertrauensbeweis“, sagte der neue Feuerwehrkommandant nach seiner Wahl. Stehenden Applaus gab es in der coronakonformen Sitzung – alle Sitzungsteilnehmer mussten einen negativen Test...

Premium
Die neue Webseite des Vereins B3 beinhaltet unter anderem eine Jobbörse mit Ausbildungsangeboten von Unternehmen aus Ladenburg und Umgebung.

Der Verein B3 hat eine Jobbörse eingerichtet – dies und mehr auf der neuen Webseite
Ausbildungs- und Studienangebote in der Umgebung

Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu – und jetzt? Diese Frage nach ihrer beruflichen Zukunft, begonnen mit der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem dualen Studienplatz, stellt sich Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zeiten der Pandemie umso dringlicher. Dass mit deren Auswirkungen auch Unternehmen zu kämpfen haben, ist den Mitgliedern des Vereins B3 – Bildung, Beratung, Berufsfindung bekannt. Seit seiner Gründung vor fast 15 Jahren berät und unterstützt er Ladenburger Schulen –...

Premium
Die Ordner im Wahlkreisbüro könnten viele spannende Geschichten erzählen. Gerhard Kleinböck und seine Wahlkreismitarbeiterin Janina Ries bereiten zur Zeit die Auflösung des Büros vor.
2 Bilder

Der Landtagsabgeordnete bereitet seinen Abschied aus dem Landtag vor / Die Kommunalpolitik kann weiterhin auf seinen Erfahrungsschatz zählen
Die Bildungspolitik im Land war die zentrale Aufgabe von Gerhard Kleinböck

Die über 150 parlamentarischen Initiativen, die Gerhard Kleinböck in den vergangenen 12 Jahren in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter eingebracht hat, sind in seinem Wahlkreisbüro in der Metzgergasse alle in Ordnern abgelegt. Ob es sich um den Fluglärm in der Region, um den Ausbau von Gleis 1 am Ladenburger Bahnhof oder um den Bau der neuen Neckarbrücke handelte – Gerhard Kleinböck legte den Finger in die Wunde, wenn es um die Interessenvertretung der Region ging – und dies war im Schwabenland...

Premium
Bisher mussten die Sportvereine in Ladenburg keine Hallennutzungsgebühren bezahlen – zukünftig wird von der Stadtverwaltung eine neue Regelung angestrebt.

Auf die Sportvereine kommen zukünftig Hallennutzungsgebühren zu – Bürgermeister Schmutz will die Sportvereine nicht überfordern
Über veränderte Vereinsförderungen muss in Ladenburg gesprochen werden

Auf die Ladenburger Sportvereine könnten strukturelle Veränderungen zukommen. Dass es bei der Sportförderung ein Weiter so nicht geben wird, deutete Bürgermeister Stefan Schmutz in der OAL-Sitzung im Domhofsaal den Vereinsvertretern an. Die sporttreibenden Vereine in Ladenburg konnten bisher die städtischen Trainingsstätten unentgeltlich nutzen. Hallen- oder Stadionnutzungsgebühren waren in Ladenburg bisher tabu. Diese Art der Sportförderung stellt der Bürgermeister jedoch in Frage und er...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.