Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Die Außenbewirtung hilft den gastronomischen Betrieben um die Einnahmeverluste während der Coronazeit abzufedern.
2 Bilder

Das Stimmungsbild in einer Video-Konferenz war recht eindeutig – Die Anwohner wollen frühzeitig informiert werden – BdS kritisiert den Wegfall von Parkplätzen
Breite Mehrheit für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Altstadt

44 Teilnehmer beteiligten sich am Montagabend an einer Video-Konferenz, zu der die Stadt Ladenburg zum Thema „Unterstützungsmaßnahmen in Pandemiezeiten für den Einzelhandel und die Gastronomie“ eingeladen hatte. Moderiert wurde die Konferenz von der neuen Stadtmarketing-Leiterin Petra Liebig, die seit dem 1. Mai bei der Stadt Ladenburg beschäftigt ist (die LAZ berichtete). Was im letzten Jahr bereits erfolgreich von der Stadtverwaltung umgesetzt wurde, soll in diesem Jahr fortgesetzt werden,...

Premium
Menschenrechtlerinnen wie Bärbel Luppe, Monika Hauck (Mitte) und Eva Hestermann-Beyerle (links) forderten am Aktions-Wochenende auf, nicht wegzuschauen, wenn Menschen rassistisch beleidigt und angegriffen werden.

Mit einem Aktionswochenende machte die ai-Gruppe Ladenburg/Schriesheim auf Rassismus-Probleme aufmerksam – Rassismus sollte jeder Mensch persönlich nehmen
Die Zuschauerrolle beim Thema Rassismus muss überwunden werden

Auch die ai-Gruppe Ladenburg/Schriesheim musste wegen der Pandemie kürzer treten und auf einige öffentliche Veranstaltungen wie beispielsweise die Vorstellung des Brief-Marathons verzichten. Die Anliegen der Mitglieder der Menschenrechtsorganisation sind trotz – oder gerade wegen – Corona so aktuell wie eh und je. Fakt ist, wegen Corona wird sich die Kinderarmut noch weiter erhöhen, was in einem Industrieland wie Deutschland nicht erträglich sein darf. Nicht erträglich sind auch die teilweise...

Premium
Die ersten Rohstoffe werden im Neska-Logistikzentrum bereits in die Regale geladen.
3 Bilder

Das Desinteresse an einer Vorort-Informationsveranstaltung überraschte die Akteure / Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt / Es entstehen bis zu 150 Arbeitsplätze
Das Logistikunternehmen Neska informierte – doch die Kritiker blieben zuhause

Nach der Schließung des Chemieunternehmens Reckitt Benckiser im Jahre 2016, stellte sich in Ladenburg die Frage wie das verlassene Firmengelände sinnvoll genutzt werden kann. Die Stadtverantwortlichen waren daher froh, dass das Unternehmen Panattoni das Gelände kaufte, um dort ein Logistikzentrum zu bauen, das an das Speditionsunternehmen Neska vermietet wurde. Über die Planungen von Neska wurde die Öffentlichkeit in mehreren TA- und Gemeinderatssitzungen informiert. Erfreulich für die Stadt...

Premium
Die Einrichtungsleiterin Christiane Reuter freut sich auf die Einweihung der Küchenzeilen in den sieben Wohngruppen.
5 Bilder

Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH investiert zehn Millionen Euro in die Umrüstung auf Einzelzimmer-Belegung / Wohnqualität wurde wesentlich verbessert
Die ersten 24 Einzelzimmer des Pflegeheims am Waldpark können bezogen werden

Die Berufsgruppe der Altenpflegerinnen und Altenpfleger übt zweifelsohne eine verantwortungsvolle und sicherlich auch stressige Tätigkeit aus. Für das Pflegeteam im Johanniter-Haus im Waldpark mit ihrer Leiterin Christiane Reuter werden die kommenden Tage mit einem zusätzlichen Stressfaktor gewürzt. Ab dem heutigen Freitag steht nämlich ein Umzug für 24 Heimbewohner an, die das neue Haus nun beziehen können. „Der Anbau ist wirklich sehr schön geworden. Nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch...

Premium
Mit der ai-Sprecherin Bärbel Luppe ist sich Franziska Brantner (rechts) einig, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.
2 Bilder

Auf die Unterstützung der Ladenburger Grünen kann sich die Spitzenkandidatin verlassen / Die steigende Kinderarmut bereitet Brantner Sorgen
Franziska Brantner wünscht sich ein faires Miteinander im anstehenden Bundestagswahlkampf

Dass die Bundestags-Spitzenkandidatin auf der Grünen-Landesliste in Baden-Württemberg, Franziska Brantner, auch im nächsten Bundestag vertreten sein wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Trotzdem will sich die als ambitioniert geltende Politikerin, der viele Parteifreunde sogar ein Ministeramt zutrauen, nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Ihr Ziel ist es, im hiesigen Wahlkreis das Direktmandat zu gewinnen und ihre Chancen dafür stehen nicht schlecht. Diese Meinung vertreten jedenfalls...

Premium
Die Gründungsmitglieder der Erzähl-Musen: Vorsitzende Hannah Annette Ehleben (2.v.r.), ihre Stellvertreterin Flore Jampierre (r.) sowie (v.l.) Nina Cordes, Jule Ehleben, Simon Mehtsun, Urlike Versteeg, Pauline Ehleben und Sophie Vardigans (kniend).

Ladenburgs jüngster Verein möchte die alte Kunst des freien Erzählens fördern – und zwar in Verbindung mit Musik und Bildender Kunst
Die „Erzähl-Musen“ starten mit vielen Ideen

„Ich liebe Märchen und Geschichten aus aller Welt“, hatte Hannah Annette Ehleben im letzten Jahr im Gespräch mit der LAZ erzählt, kurz bevor das „Zauberhafte Maismärchen-Labyrinth“ auf dem Hegehof seine Pforten öffnete – samt großem Zelt, in dem „Märchenmuhme Hannah“ mit ihren Erzählungen immer wieder ihre kleinen und großen Zuschauer fesselte. Sie selbst hatte lange nicht gewusst, dass es den Beruf der Märchenerzählerin überhaupt gibt, doch ein Seminar mit dem Schwerpunkt freies Erzählen hatte...

Premium
Ein Tag, der in die Geschichtsbücher eingehen wird: Gerda Tschira und Bürgermeister Schmutz bei der Einweihung des Wasserturms.
6 Bilder

Bei der Einweihung des Wasserturms outete sich die Stifterin als Freundin Ladenburgs / Sie will mit der Finanzierung des Projekts der Stadt etwas Gutes tun
Für Gerda Tschira wurde das Projekt Wasserturm zur Herzenssache

Eines der am besten gehüteten Geheimnisse Ladenburgs ist gelüftet. Das Wahrzeichen der Stadt Ladenburg, der historische Wasserturm, zeigt sich nach einer umfangreichen Renovierung schon seit einigen Wochen von seiner neuen, schönen Seite. Wer der Sponsor ist, der die hohen Investitionen bezahlte, das interessierte die Ladenburgerinnen und Ladenburger natürlich brennend. Seit gestern ist nun bekannt, dass die ODWIN-Gesellschaft von Gerda Tschira die hohe Investition bezahlte. „Ich bin gerne in...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz verabschiedete in der Ratssitzung den Kommandanten Harald Lange (3. von links) und seinen Stellvertreter Markus Wolf und überreichte dem neuen Führungstrio Pascal Löffelhardt (4. von links), Markus Karlberger und Michael Kraus (rechts) die Ernennungsurkunden.

Der Gemeinderat bestätigte die Kommandantenwahl der aktiven Feuerwehrmitglieder / Pascal Löffelhardt zum Kommandanten ernannt und Harald Lange wurde verabschiedet
Das neue Feuerwehr-Führungstrio erhielt die Ernennungsurkunden

Es war schon ein außergewöhnliches Datum, an dem Pascal Löffelhardt vom Gemeinderat offiziell zum neuen Kommandanten ernannt wurde. Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Großbrand beim Ladenburger Unternehmen RTP überreichte Bürgermeister Stefan Schmutz dem neuen Kommandanten in der Ratssitzung seine Ernennungsurkunde. Löffelhardt war beim größten Brand der letzten Jahre ein umsichtiger Einsatzleiter und konnte damals eindrucksvoll beweisen, dass er die Qualität hat, Kommandant einer Freiwilligen...

Premium
Ein gelungenes Selbstportrait des Künstlers Lutz Backes, der als Bubec Karriere machte.
6 Bilder

Der erfolgreiche Künstler Lutz Backes alias Bubec lebt heute, tatkräftig wie eh und je, im fränkischen Nürnberg – An „sein Ladeberg“ hat er fast nur gute Erinnerungen
Am Tag der Hochzeit gab es vom Dorfsheriff ein Knöllchen

Als Sohn des akademischen Kunstmalers Ernst M. Backes wusste der in Ladenburg aufgewachsene Karikaturist Lutz Backes, der unter seinem Künstlername Bubec in der Szene eine Größe ist, wie hart es ist mit der Kunst seine Brötchen verdienen zu müssen. Daher sollte der Sohn des Kunstmalers einen „gscheiten Beruf“ erlernen und ihm wurde eine Lehre zum Industrie- und Bankkaufmann nahegelegt. Richtig glücklich war Bubec mit seiner Berufswahl zwar nicht – aber wie man mit Geld umzugehen hat, wollte...

Premium
Immer im Rhythmus: Ideenreich gingen die Macher zu Werke.
2 Bilder

Martinsschule nahm die „Jerusalema“-Herausforderung an – Reaktionen spiegeln Zuspruch und Wertschätzung
Kreatives Gemeinschaftswerk erzeugt „Wir-Gefühl“

„Gänsehaut!“, „Super gemacht!“, „Wunderbar“: Mit begeisterten Kommentaren reagieren Zuschauer auf den Beitrag im Netz, mit dem die Martinsschule die sogenannte Jerusalema-Challenge kreativ umgesetzt hat. Die gesamte Schulgemeinschaft hat sich an diesem Gemeinschaftswerk beteiligt: Lehrkräfte, Krankenschwestern, Pflege- und Betreuungskräfte, Hausmeister, Reinigungsteam, Sekretariat und Schulleitung tanzen und wippen zum eingängigen Song des südafrikanischen Künstlers Master KG, auch die Schüler...

Premium
Bereit für die Öffnung ist Ochsen-Wirt Heinz Jäger, der seinem Team in Pandemiezeiten eine Vollbeschäftigung bieten konnte.
6 Bilder

Die Erleichterung ist trotzdem groß bei den Gastronomen der Römerstadt / Einige Betriebe lassen sich mit der Öffnung aber noch Zeit
Die schnelle Lockerung überraschte die Ladenburger Wirte

Was Flexibilität bedeutet braucht man dem stadtbekannten „Ochsen-Wirt“ Heinz Jäger nicht zu erklären. Als die Öffnung der gastronomischen Betriebe von den Entscheidungsträgern angekündigt wurde, war Heinz Jäger bereit. „Im Ochsen hätte es schon am Samstag losgehen können – unser Team war vorbereitet“, meinte der Gastronom gegenüber der LAZ. Von einer Eröffnung am Samstag gingen wohl auch zahlreiche Gastronomiekollegen aus, denn einen solchen Ansturm auf dem Großmarkt hatte Jäger selten erlebt....

Premium

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 17. Mai liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter der Inzidenzgrenze von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Somit tritt die sogenannte Bundesnotbremse kreisweit seit Mittwoch, 19. Mai, außer Kraft und es gilt dann im Rhein-Neckar-Kreis wieder die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Damit sind erste Öffnungsschritte für Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Museen möglich. Die Stadt Ladenburg hat die...

Baustelleninformation Kirchenstraße

Die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt des Ausbaus der Kirchenstraße in Ladenburg von der Heidelberger Straße am Lustgarten vorbei bis zum Rathaus kommen weiter voran. Was ist bisher passiert: Im April wurde der neue Kanal entlang der Kirchenstraße bis zur Heidelberger Straße verlegt und in der Kreuzung an den Bestand angeschlossen. Die Kreuzung war daher für einige Wochen gesperrt, ist aber nun wieder vorübergehend befahrbar. Parallel dazu wurde mit der Verlegung der Wasserleitung zwischen...

Stadtbibliothek

Seit Donnerstag, 20.05.2021 ist die Stadtbibliothek wieder geöffnet, zu den gewohnten Öffnungszeiten, mit den Einschränkungen des 1. Öffnungsschritts.  Öffnungszeiten: Mo 14 – 19, Di 10 – 14, Do 14 – 19, Fr 10 – 18, Sa 10 – 13 Uhr Zutritt zur Bibliothek nur für Personen mit einem der folgenden Nachweise: Getestet: Negativer Covid-19 Test (max. 24 Std. alt) Geimpft: Vollständige Impfung (min. 14 Tage) Genesen: Mit positivem PCR-Test (mind. 28 Tage bis max. 6 Monate alt) Tel. 06203/70-211,...

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Das für den 28.5. geplante Treffen der Selbsthilfegruppen muss coronabedingt leider ausfallen. Betroffene und deren Angehörige können sich bei Fragen oder Problemen gerne telefonisch an Erna Kraus, Tel. 06203 - 15376 wenden.

Foto: Foto: Erika Duske, Lobdengau-Museum

Lobdengaumuseum

Der Bischofshof öffnet an Pfingsten wieder seine Pforten: Man freut sich am Pfingstsonntag (23. Mai) und am Pfingstmontag (24. Mai) jeweils von 14-17 Uhr wieder Gäste empfangen zu dürfen. Danach (ab 26. Mai) gelten diese Öffnungszeiten: Mittwoch 14-17 Uhr / Samstag 14-17 Uhr / Sonntag 14-17 Uhr. Aktuelle Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus: Derzeit können Geimpfte, Getestete und Genesene ohne Termin das Museum besuchen. In den Räumen kann der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen...

Beratungsangebote an fünf zentralen Standorten im Landkreis: Hockenheim, Neckargemünd, Sinsheim, Weinheim, Wiesloch
Weiterer Ausbau des Pflegestützpunktes im Rhein-Neckar-Kreis

Im Jahre 2010 wurde im Rhein-Neckar-Kreis erstmals ein Pflegestützpunkt eingerichtet und 2016 durch weitere Beratungsstandorte verstärkt. Träger des Pflegestützpunktes sind der Landkreis sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Seine Aufgabe ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner umfassend zu allen Themen der Pflege und Versorgung zu beraten und über entsprechende Angebote zu informieren. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten dort unter Wahrung des Datenschutzes...

Premium

Ladenburger Freibad öffnet am 2. Juni

Am Mittwoch, den 2. Juni 2021, 9 Uhr öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore unter ähnlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie im letzten Jahr, die sich bewährt haben. Das Freibad ist dann täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab 1. September 2021 von 9 bis 19 Uhr. Auch in dieser Freibadsaison wird der Betrieb durch die Kooperation mit der Gemeinde Ilvesheim sichergestellt. „Auch wenn das Wetter aktuell noch nicht so an einen Freibadbesuch denken lässt, freuen wir uns auf die neue Saison. Für...

Premium

Energiespartipp: Stromsparen im Garten
KliBA

Wer gerne Solarstrom im Garten produzieren möchte, für den sind sogenannte Single-Module bzw. Plug-in-Module mit integriertem Ladestromregler und einem Solarakku interessant. Diese Solarmodule können dann am Wohnmobil, Balkon oder an der Gartenlaube angebracht werden und laden bei Sonnenschein die Batterie auf. Damit können abends dann Elektrogeräte mit 12 bis 14 Volt Gleichspannung, wie zum Beispiel LED-Lampen, spezielle Radios oder Fernsehgeräte, betrieben werden. Viele Solarmodule gibt es...

Gefundene Igel sollte man umgehend in fachkundige Hände geben.

Igel gefunden was nun? Der NABU Mannheim informiert
Fund-Igel bitte sofort in erfahrene Hände geben

Nach der Winterschlafphase hat nun wieder die Igel-Saison begonnen. Die stacheligen Gartenbewohner erwachen mitunter sehr geschwächt und manchmal auch krank und verletzt aus dem Winterschlaf. Viele haben sich bereits mit viel zu wenig Gewicht schlafen gelegt. Nun brauchen die meisten von ihnen umgehend medizinische Hilfe und eine flüssige Spezialnahrung. Igel leiden still. „Oft werden uns die Fund-Igel erst Tage nach dem Auffinden gebracht. Dann sind sie so geschwächt, dass jede Hilfe zu spät...

Premium

Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche in Südtirol

Der Caritasverband für den Rhein- Neckar -Kreis e.V. bietet in diesen Sommerferien wieder eine dreiwöchige Ferienerholung für Kinder und Jugendliche in Südtirol (Italien) an. Vom 21. August bis 11. September 2021 können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren Urlaub im Jugendferienhaus „Schirmerhof“ in Natz machen. Natz liegt bei Brixen in 890 Metern Höhe auf einem Hochplateau in herrlicher Bergwelt. Der „Schirmerhof“ ist ein attraktives, gut ausgestattetes Jugendferienhaus mit...

Anrufe dubioser Stromvermittler häufen sich in der Region, Empfehlungen Ihrer Polizei
Polizeibericht

Seit Anfang Mai häufen sich in der Region die Anrufe dubioser "Stromvermittler", die den Angerufenen vorgaukeln, im Auftrag renommierter, regionaler Stromanbieter anzurufen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versprechen sie Bonuszahlung bei Abschluss eines neuen Vertrages und fordern dazu auf, Zählernummern und Stromstände durchzugeben. In acht Fällen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, die der Polizei bislang gemeldet wurden, drängten die vermeintlichen...

Premium
Die Polizeikräfte waren auf die Situation gut vorbereitet - gegen Kaffeekränzchen-Teilnehmer einschreiten mussten die Ordnungshüter aber nicht.
4 Bilder

Das im Netz angekündigte „Klappstuhl-Kaffeekränzchen“ störte die Muttertagstimmung in Ladenburg / Corona-Leugner ließen sich keine blicken / Stadt und Polizei waren bestens vorbereitet
„Liebe Querdenker – Eure Gedanken sind Brei“

Eigentlich hatte sich der Ladenburger Revierleiter Peter Oechsler den Muttertagsonntag anders vorgestellt. Er wollte mit Freunden die Rennrad-Saison eröffnen, zumal das Wetter regelrecht zu Sportaktivitäten im Freien einlud. Seine Planungen musste nicht nur der Polizeichef, sondern auch der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz verwerfen. Statt Rennrad und Familie mussten beide Führungskräfte am Sonntag rund um die Neckarwiese präsent sein, denn im Netz wurde von den sogenannten Querdenkern...

Premium
Das Rettungsboot “Rhein-Neckar II” ist in die Jahre gekommen. Sophian Habel, Jasinta Finzer, Jochen Knausenberger, Nadja Wolff und Jochen Quintel (von links nach rechts) hoffen auf viele Spendenbeträge, denn die Vereinskasse ist wegen der Pandemie fast leer.
2 Bilder

Für die Finanzierung der Neuanschaffung erhofft sich die DLRG-Ortsgruppe Spendenunterstützung – Die Mitglieder erfüllen vielfältige Aufgaben
Das DLRG-Rettungsboot „Rhein-Neckar II“ hat bald ausgedient

Die Bevölkerung in Ladenburg kann sich nicht beschweren, dass es in der Stadt nicht genügend Rettungskräfte gibt. Die Freiwillige Feuerwehr ist motiviert und ist bestens ausgestattet, das Technische Hilfswerk hat hier seinen Schwerpunktstandort mit den leistungsstärksten Pumpen in der Region und auch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist hier mit der Fachgruppe Bootswesen angesiedelt. Mit ihrem 20 Jahre alten Rettungsboot „Rhein-Neckar II“, das die DRLG-Gruppe...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.