Bürgermeister Schmutz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Schmutz

AktuellesPremium
Zu einem Expertenaustausch trafen sich in Ladenburg Fachleute in Sachen platzsparender Wohnungsbau, der auf dem ABB-Gelände umgesetzt werden soll.
2 Bilder

Flächensparender Wohnungsbau ist auf dem ABB-Gelände unumgänglich

Die Stadt Ladenburg wird von dem Modellvorhaben einer zukunftsorientierten Raumordnung (MORO) profitieren / Die Auftaktveranstaltung macht Hoffnung Für Bürgermeister Stefan Schmutz ist klar, die neuen Baugebiete in Ladenburg sollen Maßstäbe setzen. Eine Kernfrage ist: Wie kann ein dichter und flächensparender Wohnungsbau gelingen, der gleichzeitig attraktiv und ökologisch wertvoll ist? Dazu traf sich jüngst auf dem ABB-Gelände eine Expertenkommission, in der Vertreter aus Architektur, Städtebau...

AktuellesPremium
Die Eröffnung von Kinder-Betreuungseinrichtungen ist dem Bürgermeister eine Herzenssache.
8 Bilder

Jahresinterview
Was in den letzten Jahren in Ladenburg geleistet wurde, ist enorm

Das Jahresinterview mit dem Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz / Entscheidung über die Bewerbung für eine 2. Amtszeit hat der Bürgermeister noch nicht getroffen Alles andere als weihnachtlich und friedlich ums Herz wird es dem Bürgermeister der Römerstadt, wenn er an die Kostenverteilung denkt, die Ladenburg vom Bund und Land, aber auch vom Kreis aufgedrückt werden. Das Motto „wer bestellt, bezahlt“ ist längst ausgesetzt und die Kostensteigerungen im Betreuungsbereich, bei baulichen...

AktuellesPremium

Der Heilige Stephanus war in der Stadt unterwegs

Der Schutzpatron der Pferdeknechte hatte einen großen Gabensack dabei –Im nächsten Jahr werden die Geschenke wohl kleiner ausfallen Eine korrekte Bürgermeister-Dienstkleidung kann recht unterschiedlich aussehen. Anzug und Krawatte sind natürlich bei den jungen Bürgermeistern in der Region „out“, zumal sich die Ratshauschefs zu den unterschiedlichsten Anlässen „passgenau“ kleiden wollen. Dieser Tage schlüpfte das Ladenburger Stadtoberhaupt in die Rolle des „Heiligen Stephanus“, der unter anderem...

PolitikPremium
Nur wenig bringen Geflüchtete mit. Von ihnen sind derzeit 232 in Ladenburg untergebracht.

Unterbringung Geflüchteter in Ladenburg
Lob für Hilfe aus der Bürgerschaft

In Ladenburg leben derzeit 232 aus ihren Heimatländern geflüchtete Menschen. Sie kommen von drei Kontinenten, gehören 20 Nationen an. Sie sind dezentral in 94 Wohnungen in insgesamt 42 Objekten untergebracht. Das ging aus den Ausführungen hervor, die Carolin Loida (Abteilungsleitung Ordnung und Soziales) am Mittwoch im Gemeinderat im Rahmen ihres Berichts zur Unterbringung von Geflüchteten gab. Das Thema Geflüchtete, so sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, werde teils populistisch diskutiert....

PolitikPremium
Die schon oft überlegte Mensa für das Schulzentrum ist zurück auf der politischen Agenda. Zuletzt hatten im November 2022 Schülerschaft und Eltern für die Einrichtung eines entsprechenden Angebots protestiert.
3 Bilder

Mensa für das Schulzentrum beschäftigt Politik
Ein Schritt in Richtung Machbarkeit

Vor gut einem Jahr zeigten Schülerinnen und Schüler des Carl-Benz-Gymnasiums und der Merian-Realschule auch nach außen ihren Unmut über eine fehlende Mensa. Mit einer Protestaktion machten sie damals auf die Situation aufmerksam. Dann passierte erstmal nicht zu viel – nun ist das Thema zurück auf der Agenda der Lokalpolitik. In seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch folgte der Technische Ausschuss der Empfehlung der Verwaltung und beschloss, die Planungsleistungen für eine Machbarkeitsstudie in...

AktuellesPremium
So stimmungsvoll und weihnachtlich beleuchtet wünschen sich die Menschen den Ladenburger Weihnachtsmarkt.
4 Bilder

Drei stimmungsvolle Weihnachtsmarkt-Wochenenden locken die Besucher

Am heutigen Freitag wird der Ladenburger Weihnachtsmarkt eröffnet / Der traditionelle „Garango-Frühschoppen“ findet am 17.12. statt Die ochsenblutroten Weihnachtsmarkt-Häuschen stehen bereits seit einigen Tagen auf dem Marktplatz und auch ein neues Lichtkonzept ist erarbeitet. Wegen der verschärften Energiekrise durch den Angriffskrieg Russlands im letzten Jahr wurde die Beleuchtung am Marktplatz deutlich zurückgefahren, sodass Kritiker vom „dunkelsten Weihnachtsmarkt aller Zeiten“ sprachen....

AktuellesPremium
Beim Fußgänger-Check wurden viele Schwachstellen sichtlich. Nun gab der TA die Erstellung eines Fußverkehrskonzept in Auftrag.
3 Bilder

Das Land lässt die Kommunen im Regen stehen

Bürgermeister Stefan Schmutz machte in der Sitzung des Technischen Ausschusses seinem Ärger Luft / Umbau der Bushaltestellen kostet die Stadt einen Millionenbetrag Die Verärgerung wegen der immer schwieriger werdenden Finanzlage der Stadt merkte man dem Bürgermeister in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses sichtlich an. Stefan Schmutz kritisierte daher gleich mehrfach die Landesregierung, die den Kommunen immer mehr Pflichtaufgaben verordnet – sich selbst an der Finanzierung aber...

AktuellesPremium
Netze BW unternimmt weiterhin Anstrengungen, um das Netz auszubauen und zu modernisieren. Auch vor dem Hintergrund der Energiewende.

Netze BW stellen Energiemonitor vor
Stromverbrauch insgesamt rückläufig

Die angestrebte Energiewende in Deutschland bewegt nicht nur Verbraucher. Auch Netzbetreiber stehen vor Herausforderungen. Das wurde anhand des Berichts von Willi Parstorfer, Regionalmanager der Netze BW deutlich, den er in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorstellte. Darin warf er zunächst einen Blick auf den Energiemonitor, sprich: die Zahlen aus Ladenburg im vergangenen Jahr. Danach wurden im Stadtgebiet 130.765 MWh Strom verbraucht, der Großteil mit gut 112 MWh (-2,1 Prozent zu 2022)...

AktuellesPremium
Bürgermeister Schmutz (links) übernahm von Familienheim-Architekt Joachim Nelles den Haustürschlüssel für das Bauprojekt Alemannenweg 1a. Applaus für die Projektumsetzung gab es auch vom Familienheim-Chef Thomas Glatte.
2 Bilder

Acht hochwertige Wohnungen für bedürftige Menschen sind bezugsfertig

Der Christliche Bürger-Hospitalfonds investierte knapp drei Mio. Euro in die Umsetzung eines besonderen Wohnprojekts – Bedürftige, integrierte Menschen erhalten eine Chance eine eigene Wohnung zu beziehen Ein vorbildliches Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Ladenburg und der Mannheimer Baugenossenschaft Familienheim wurde dieser Tage erfolgreich abgeschlossen. Auf einem Grundstück im Alemannenweg kann ab Oktober Wohnraum für gut integrierte Flüchtlinge und bedürftige deutsche Familien zur...

VeranstaltungenPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz und Petra Liebig gaben einen Ausblick auf das am Samstag beginnende 48. Altstadtfest.
2 Bilder

Ladenburg feiert 48. Altstadtfest
In Erwartung einer Rekordkulisse

Die Vorfreude in der Stadt, sie ist bereits allgegenwärtig. Sieben Kilometer blau-weißer Fähnchen, aufgehängt in einer Kooperation des städtischen Bauhofs zusammen mit der Firma Gärtner, winken im Wind. Und die Wetterprognosen? Die sind für das kommende Wochenende ein Traum. Beste Voraussetzungen also, wenn Ladenburg am Samstag und Sonntag das 48. Altstadtfest feiern wird. „Die Organisation bewegt die ganze Stadt“, macht Bürgermeister Stefan Schmutz im Pressegespräch zu Beginn der Woche...

AktuellesPremium
Auf ein hohes Besucheraufkommen hoffen die Teilnehmer des 48. Altstadtfestes.
5 Bilder

Das 48. Ladenburger Altstadtfest ist bestens vorbereitet

Beim wichtigsten Fest der Ladenburger wird auch das 40-jährige Partnerschafts-Jubiläum mit Garango gefeiert / Erstmals findet ein Kinder-Flohmarkt statt „Endlich ist es wieder so weit – unser beliebtes Altstadtfest steht vor der Tür“. Mit diesen Worten begrüßt der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz im neu gestalteten Altstadtfest-Flyer die erfahrenen, aber auch hoffentlich viele neue Altstadtfest-Fans, die er zum Feiern in die Altstadt einlädt. Ganz besonders freut sich das Stadtoberhaupt...

VeranstaltungenPremium
Zusammen mit Stadtverwaltungsmitarbeiterin Beate Glowinski verteilte Bürgermeister Stefan Schmutz den Kerwekuchen an die Gäste.
4 Bilder

Ladenburg feiert seine Kerwe
Schnuckelige Gemütlichkeit statt großem Brimborium

Wer sich am vergangenen Wochenende auf dem Marktplatz tummelte, der fand sie dort – Ladenburgs Kerwe. Klein aber fein wartete sie mit Gastronomie und zwei Karussells auf. Am Freitag, noch bevor sie eröffnet war, hoben kleine Piloten schon ab zu ihren Kreisen, ritten Kinder auf Pferden, drehte sich eine Teetasse unaufhörlich. Vor allem die kleinen Gäste hatten schon ihren Spaß. Darunter auch Lilith und Kira. Vom Karussell ging es zur Zuckerwatte und danach zurück, um erneut zur Fliegerrunde...

AktuellesPremium
Für die Nutzung der Sportstätten müssen die Vereine ab 2025 Gebühren bezahlen, was alle Vereine akzeptiert haben.
2 Bilder

Eine schwere Geburt mit einem guten Ergebnis

Die Vereine der Römerstadt sind mit der zukünftigen Bezuschussungs-Praxis sehr zufrieden / Beklagt wird der zusätzliche Verwaltungsaufwand Nach einer zweijährigen Diskussions-Phase, die Bürgermeister Stefan Schmutz mit den Ladenburger Vereinen zum Thema Vereinsförderung und Nutzungsgebühren führte, ist insgesamt „ein gutes, zukunftsgerichtetes Ergebnis“, so der Bürgermeister, herausgekommen. Der Gemeinderat verabschiedete jüngst die Satzung, in der die Vereinszuschüsse nun detailliert geregelt...

AktuellesPremium
Der erfolgreiche Sportler und Ladenburger Mitbürger Harold Kreis trug sich im Beisein seiner Frau Silvia ins Goldene Buch der Stadt Ladenburg ein.
3 Bilder

Für Harold Kreis ist Ladenburg und die Kurpfalz sein Zuhause

Der Eishockey-Trainer der Vize-Weltmeisterschafts-Mannschaft trug sich gestern in das Goldene Buch der Stadt Ladenburg ein / Der erfolgreiche Sportler und Trainer sammelt viele Sympathiepunkte in der Stadt Es gibt Menschen, die betreten einen Raum und erweisen sich sofort als Sympathieträger. Der Trainer der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft und Ladenburger Mitbürger, Harold Kreis, ist so ein Zeitgenosse, der auch beim Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Ladenburg menschlich punkten...

AktuellesPremium
Das Carl-Benz-Gymnasium besuchen rund 1.000 Schüler darunter 400 aus Ladenburg. 2016 wurde die Sanierung der Schule für 12 Mio. Euro abgeschlossen. Die Kosten musste die Schulstadt Ladenburg damals alleine bezahlen.
2 Bilder

Ladenburg fordert eine finanzielle Beteiligung der Nachbarkommunen an den Schulinvestitionen

Ein gemeinsamer Schulentwicklungsplan soll die Platzprobleme und die Kostenbeteiligung regeln / Nach einem VGH-Urteil hat Ladenburg gute Perspektiven Ladenburg ist auch deshalb eine attraktive Wohngemeinde, weil die bald 14.000 Einwohner-Kommune als Schulstadt punkten kann. Hier gibt es zwei Grundschulen, ein Gymnasium, eine Realschule, die Werkrealschule, eine Förderschule und jüngst kam die Ladenburger Draußenschule hinzu. Das schulische Angebot in Ladenburg, von dem Eltern und Schüler auch...

AktuellesPremium
Bürgermeister Schmutz dankte der kath. Kirchengemeinde für die Übernahme von gesellschaftlich wichtigen Aufgaben.
6 Bilder

Für jedes Kindergartenjahr eine Eiskugel geschenkt

Bürgermeister Schmutz überreichte zum 100-jährigen St.-Joseph-Kindergartenjubiläum ein kühles Geburtstagsgeschenk / Viele Ehemalige feierten mit  Die Feier zum 100-jährigen Jubiläum fand im St.-Joseph-Kindergarten so statt, wie in einem Kindergarten eben gefeiert werden sollte. Kurze Ansprachen und offizielle Danksagungen und viel Spaß und Abwechslung für die Kinder, die die Betreuungseinrichtung der katholischen Kirchengemeinde besuchen. Ein „eiskaltes“ Geburtstagsgeschenk in Form eines...

AktuellesPremium
Die Ausrichtung von wichtigen Meisterschaften wird von der Stadt Ladenburg ab 2024 mit 500 Euro als Vereinsförderung unterstützt.

Ein Paradigmenwechsel ist gelungen

Die neuen Vereinsförderrichtlinien wurden am Ratstisch einstimmig verabschiedet / Die zweijährige Diskussionszeit war wichtig und richtig Manchmal müssen in der Kommunalpolitik auch ganz dicke Bretter gebohrt werden und ein solcher Prozess kann dauern. Zwei Jahre benötigte die Verwaltung, um das wichtige Projekt „Vereinsförderung – Förderung des bürgerschaftlichen Engagements“ in trockene Tücher zu bringen und die Erleichterung darüber war dem Verwaltungschef in der Ratssitzung ins Gesicht...

AktuellesPremium
Übergabe Spendenscheck (von links: Andreas Stampfer, Kommunalberater der Netze BW, Rolf Schneider, Carmen Krauss und Doris Niedermayr, Vorstandsmitglieder Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. (SST), Beata Kluz, Pflegedienstleitung SST, David Herbig, Kaufmännischer Leiter SST, Stefan Schmutz, Bürgermeister der Stadt Ladenburg, Sebastian Unglaube, Stellvertretende Pflegedienstleitung SST

Spende für Sozialstation
Spendenübergabe für die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V.

Am Freitag, den 7. Juli 2023 durfte sich die Kirchliche Sozialstation Unterer Neckar e. V. freuen. Durch die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW erhielt die Sozialstation einen Scheck mit dem Betrag von 1.490,32 Euro. „Herzlichen Dank, wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr als Spendenempfänger ausgewählt wurden“, sagte Rolf Schneider (Vorstandvorsitzender der Sozialstation) bei der offiziellen Übergabe des Spendenschecks. Die Sozialstation ist seit fast 50 Jahren als ambulanter Pflege- und...

AktuellesPremium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 13. Juli 2023, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 11. Juli 2023...

AktuellesPremium
Hat große Bedeutung für den Hochwasserschutz. Für den Bau des Sperrtors wurden 31.6 Mio. Euro investiert.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ein Bauwerk mit einem hohen Schutzniveau

Das Hochwasser-Sperrtor Ladenburg/Ilvesheim wurde nun offiziell eingeweiht / Lästige Ampelregelung wird in wenigen Wochen beendet sein Als das inzwischen abgerissene Hochwasser-Sperrtor zwischen Ladenburg und Ilvesheim 1931 in Betrieb genommen wurde, waren Begriffe wie Klimawandel oder Jahrhunderthochwasser noch nicht existent. In den 1930er Jahren waren Eisgänge die großen Probleme, denn die Eisschollen im damals regelmäßig zugefrorenen Neckar türmten sich meterhoch vor den Kommunen...

AktuellesPremium
Das INT.AKT-Begegnungszentrum in der Hauptstraße ist ein Ort der Humanität
2 Bilder

Bürgermeister Schmutz als 100. INT-AKT-Mitglied begrüßt

Der Hilfsverein zog am Weltflüchtlingstag eine beeindruckende Bilanz / Es werden noch Helferinnen und Helfer gebraucht Am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, wird zu Recht an die Schicksale von den über 35 Mio. Menschen erinnert, die aus unterschiedlichen Gründen auf der Flucht sind. In Ladenburg kümmert sich der Hilfsverein INT.AKT um die Bedürfnisse der über 300 Flüchtlinge, die derzeit in der Stadt zu betreuen sind. Die Mitglieder setzen Integrationsmaßnahmen um, sie begleiten die geflüchteten...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz und die beiden Rathausmitarbeiterinnen Beate Glowinski und die Ilvesheimerin Simone Mayer (rechts) waren bei der Eröffnungsfeier dabei.
2 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Ein unvergessliches Erlebnis

Bürgermeister Stefan Schmutz lief zur Eröffnung der Olympics World Games mit der Delegation aus Dominica ins Olympia-Stadion ein Es gibt Termine, die einem Bürgermeister unvergessen bleiben. Die Einladung zur Eröffnung der Special Olympics World Games in Berlin war so ein Termin, den der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz nie vergessen wird. Die Kommunen Ladenburg und Ilvesheim waren gemeinsamer Gastgeber der Mannschaft aus Dominica, die sich in der Metropol-Region richtig wohlfühlten....

AktuellesPremium
Unter den Augen von Bertha und Carl Benz, die in Dominica viel Anerkennung genießen, trug sich die Delegation aus dem Inselstaat in der Karibik in das Goldene Buch ein.
4 Bilder

Host-Town-Gastgeber Ladenburg und Ilvesheim hießen Gäste aus der Karibik herzlich willkommen

Die behinderten Sportler/innen bereiteten sich in der Schloss-Schule Ilvesheim und in der Ladenburger Martinsschule auf die Olympic World Games in Berlin vor – Gastfreundschaft sorgte für Begeisterung Dominica ist ein kleiner Inselstaat in der Karibik mit tropischen Regenwäldern, grünen Bergen sowie zahlreichen Flüssen und natürlichen Mineralquellen. In dem zauberhaften Inselparadies leben heute rund 72.000 Menschen. Die ehemalige Kolonialinsel vom Großbritannien wurde nach und nach...

AktuellesPremium
Die Menschen sehnen sich nach Open-Air-Veranstaltungen. Die Auftaktveranstaltung war bestens besucht.
4 Bilder

Ladenburger Sundowner Reihe eröffnet: Es war ein Auftakt nach Maß

Das lockere, fröhliche Konzept kommt bei den Sundowner-Fans bestens an / Gastronomische Angebote wurden verbessert / Picknick-Freunde kamen ebenfalls auf ihre Kosten Die Sundowner-Reihe am Wasserturm ist optimal in die Saison 2023 gestartet. Die Stimmung auf der Festwiese war prächtig und richtig müde war nur der kleine Sohn von Bürgermeister Stefan Schmutz. Tim war wie „erschlagen“, weil er mit seiner Kindergarten-Gruppe einen Ausflug machte. Seine Schwester Anna genoss hingegen die Bratwurst,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.