Bürgermeister Schmutz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Schmutz

AktuellesPremium
Setzt sich seit 10 Jahren am Ratstisch für gesellschaftliche Themen ein: SPD-Stadtrat Bernd Garbaczok (rechts).

Der Sozialdemokrat Bernd Garbaczok wurde für seine zehnjährige Gemeinderatstätigkeit geehrt / Als waschechter Ladenburger kennt er sich in seiner Stadt bestens aus
Er ist ein Sprachrohr für die Interessen der Vereine

Wer sich über einen langen Zeitraum im Gemeinderat einer Kommune engagiert, der muss ein hohes Interesse am Gemeinwesen haben – nicht zuletzt, weil dieses wichtige Amt viel Zeit und Nerven kostet. Diesen Ehrungseinstieg wählte Bürgermeister Stefan Schmutz am vergangenen Mittwoch, als er den SPD-Stadtrat und Ex-Bürgermeister-Stellvertreter Bernd Garbaczok für seine zehnjährige Mitgliedschaft im Gemeinderat ehrte. Der Sozialdemokrat sei ein gutes Beispiel wie sich ein Stadtrat verhalten sollte....

AktuellesPremium
Stefan Wieder und Alexander Becker von der Fa. Elektro-Salinger bauten in die Klassenzimmer 48 UVC-Luftfilteranlagen ein. Hausmeister Karlheinz Schäfer (rechts) unterstützte die Aktion.
5 Bilder

Die Stadtverwaltung nimmt rund 450.000 Euro in die Hand, um sechs Schulen zu ertüchtigen / In der städtischen Turnhalle entstehen 40 neue Schulkindbetreuungsplätze
20 Klassenräume wurden mit UVC-Luftfilteranlagen ausgestattet

Kurz vor dem Schulanfang luden der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz und der städtische Gebäudemanager Götz Speyerer zu einem Vororttermin ein, um über die getätigten Investitionen in die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zu informieren. Die Schaffung von 40 neuen Schulkind-Betreuungsplätzen, die Umsetzung der Corona-Sicherheitsvorschriften wie der Einbau von Luftfiltern in den Schulräumen, aber auch die „normalen Verschönerungsarbeiten“ wurden bei dem Pressetermin thematisiert....

Aktuelles
Bürgermeister Schmutz (links) und die Stadtmarketing-Verantwortliche Petra Liebig stellten die Unterstützungsaktion für die Vereine vor.  Die LSV-Vorsitzende Petra Klodt (2.v.l.) und Jan Gerstenberger hoffen auf viele T-Shirt und Pulli-Bestellungen.
4 Bilder

Für das ausgefallene Altstadtfest 2021 hat sich die Stadtverwaltung ein Unterstützungsprojekt einfallen lassen - Stadt fördert die Aktion mit 35.000 Euro
„Rettungs-T-Shirt" ersetzt Altstadtfest-Rettungsbox

Im letzten Jahr wurden die Vereine mit einer Altstadtfest-Rettungsbox unterstützt, weil das beliebteste und größte Fest der Ladenburger im Jahre 2020 wegen der Coronapandemie ausfallen musste. Auch in diesem Jahr wird das Altstadtfest, das eigentlich am 11./12.September stattfinden sollte, nicht stattfinden können. In einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch stellte die Stadtverwaltung die Unterstützungsmaßnahme für das Jahr 2021 vor. Eine Rettungsbox wird es in diesem Jahr nicht geben –...

AktuellesPremium
Fußgänger- und rollstuhlfreundlich zeigt sich neue Kirchenstraße.
3 Bilder

Große Zufriedenheit bei der Einweihung des Teilbereichs / Gehbehinderte Menschen haben es jetzt leichter / Anwohner mussten Geduld aufbringen
Ein Meter der neuen Kirchenstraße kostete 10.000 Euro

Der langjährige Stadtrat der SPD Hermann Gärtner war sehr zufrieden. Der gehbehinderte Mitbürger fährt mit seinem behindertengerechten E-Roller gerne in die Altstadt - allerdings nicht in jede Straße, denn das Kopfsteinpflaster sei für behinderte Menschen ein Problem, sagte Gärtner der LAZ. Keine Probleme mehr für gehbehinderte Menschen gibt es nun in der Kirchenstraße. Der Abschnitt von der Heidelberger Straße bis zur Hauptstraße am Rathaus wurde nämlich in den letzten Monaten erneuert und die...

AktuellesPremium
Ohne das Instrument Bürgerbeteiligung sollte ein Zukunftskonzept heutzutage nicht entwickelt werden.
2 Bilder

An der Auftaktveranstaltung nahmen 60 Bürgerinnen und Bürger teil, die ihre Anregungen einbrachten / Bürgermeister Schmutz ist mit dem Auftakt zufrieden
Bürgerschaft ist zur Beteiligung am Stadtentwicklungskonzept Ladenburg 2035 eingeladen

Die Frage zu stellen, ob der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz im Jahre 2035 noch im Amt sein wird, ist natürlich spekulativ. Tatsache ist aber, dass das Stadtoberhaupt das Jahr 2035 im Blickfeld hat, denn der Verwaltungschef möchte von den Menschen wissen, wie aus ihrer Sicht die Stadt in 14 Jahren aussehen soll. Zukunftsthemen wie der Klimaschutz und die Ökologie, Verkehrsfragen, Bildungs- und Betreuungsperspektiven, die Entwicklung der Altstadt, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum,...

Aktuelles
Auch wenn die Fallzahlen sinken - ein "normales" Altstadtfest durchzuführen, wäre ein zu hohes Risiko.
2 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz sagte das beliebte Fest schweren Herzens ab / Planungen ins Blaue sind der Verwaltung zu risikoreich
Trotz sinkender Inzidenzwerte: Das Ladenburger Altstadtfest 2021 ist abgesagt

Der Bekanntheitsgrad Ladenburgs hängt zweifelsohne auch damit zusammen, weil hier am 2. September-Wochenende das weit über die Region hinaus bekannte Altstadtfest gefeiert wird. Am vergangenen Dienstag zerstörte eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung die leise Hoffnung der 70 teilnehmenden Vereine, 600 Flohmarkthändlern und Gäste, die gerne feiern. Sie alle hofften darauf, dass trotz der Coronapandemie in diesem Jahr das Altstadtfest stattfinden kann. Doch daraus wird nichts: Das...

AktuellesPremium
Kinder sollen in Ladenburg die bestmöglichste Betreuung erhalten – darin ist sich der Gemeinderat der Stadt Ladenburg einig
3 Bilder

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch wurden wichtige Zukunftsaufgaben behandelt / Fast alle Beschlussfassungen wurden einstimmig gefasst
Der Bedarf an Kindergarten- und Betreuungsplätzen steigt an

In nur zwei Stunden arbeiteten die Ratsmitglieder gleich 15 Tagesordnungspunkte ab, so dass Bürgermeister Stefan Schmutz den Entscheidungsträgern für deren Sitzungseffizienz in der Lobdengauhalle ein Lob aussprach. In der Sporthalle werden übrigens nur noch zwei Gemeinderatsitzungen stattfinden, denn Schmutz kündigte an, dass die September-Sitzung wieder im Domhofsaal stattfinden wird, der coronakonform mit einer neuen Filteranlage ausgestattet wurde. Die Coronazahlen pendeln sich in der...

Aktuelles

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Dienstag, den 6. Juli 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Montag, 5. Juli 2021 per Mail unter...

AktuellesPremium
Photovoltaik-Anlagen in der Altstadt sind verboten – die Altstadtsatzung lässt eine Installation auf den Dächern nicht zu.
2 Bilder

In der Sitzung des Technischen Ausschusses wurden zwei wichtige Klimaschutzprojekte vorbereitet – Die ersten 20 Beratungen sind kostenfrei
Ladenburg macht ernst beim Klimaschutz

Die Klimapolitik und die ehrgeizigen Ziele der Stadt Ladenburg wurden in den letzten Monaten auch vom Netze-BW-Kommunalberater Andreas Stampfer interessiert verfolgt. Er begrüßte es, dass Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Haushaltsverabschiedung im Januar angekündigt hatte, Ladenburg solle spätestens 2040 eine klimaneutrale Kommune sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch Ladenburg die Energiewende schnellstens einleiten. „Für mich ist klar, in den kommenden Jahren steht der Klimaschutz...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz verabschiedete in der Ratssitzung den Kommandanten Harald Lange (3. von links) und seinen Stellvertreter Markus Wolf und überreichte dem neuen Führungstrio Pascal Löffelhardt (4. von links), Markus Karlberger und Michael Kraus (rechts) die Ernennungsurkunden.

Der Gemeinderat bestätigte die Kommandantenwahl der aktiven Feuerwehrmitglieder / Pascal Löffelhardt zum Kommandanten ernannt und Harald Lange wurde verabschiedet
Das neue Feuerwehr-Führungstrio erhielt die Ernennungsurkunden

Es war schon ein außergewöhnliches Datum, an dem Pascal Löffelhardt vom Gemeinderat offiziell zum neuen Kommandanten ernannt wurde. Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Großbrand beim Ladenburger Unternehmen RTP überreichte Bürgermeister Stefan Schmutz dem neuen Kommandanten in der Ratssitzung seine Ernennungsurkunde. Löffelhardt war beim größten Brand der letzten Jahre ein umsichtiger Einsatzleiter und konnte damals eindrucksvoll beweisen, dass er die Qualität hat, Kommandant einer Freiwilligen...

AktuellesPremium
Petra Liebig, ist eine Marketing-Expertin mit einem großen Erfahrungsschutz, der auch der Stadt Ladenburg zugute kommen sollte.
2 Bilder

Bürgermeister Schmutz erläutert im LAZ-Gespräch die aktuelle Personalsituation /  Petra Liebig übernimmt städtisches Marketing
Petra Liebig hat Lust auf die Ladenburger Stadtverwaltung

Eine Verwaltung mit 200 Mitarbeitern zu führen, war für den vor vier Jahren neu gewählten Bürgermeister Stefan Schmutz durchaus eine Herausforderung. Er musste sich an viele neue Kollegen gewöhnen – umgekehrt waren die Mitarbeitenden gespannt, "was der Neue alles verändern wird". Seit seinem Amtsantritt im April 2017 hat sich personell einiges verändert. Obwohl in Kürze eine Führungsneuorganisation im Rathaus umgesetzt wird, sei es gelungen, neue Vorstellungen zur Geltung zu bringen, sagt...

AktuellesPremium
Erst 12 Jahre alt ist die Fassade des Feuerwehrhauses und schon fallen die Fassadenplatten ab. Für 25.000 Euro wird der Schaden repariert.
4 Bilder

In der Sitzung des technischen Ausschusses fanden alle Verwaltungsvorschläge eine Mehrheit / Firma Ross investiert am Standort Ladenburg
Am Feuerwehrhaus müssen schon die ersten Schäden repariert werden

Der Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Jürgen Volk war vor rund einem Jahr schon überrascht, als er Risse in den Platten der Außenfassade des Feuerwehrhauses entdeckte. Das Domizil der Wehr ist erst zwölf Jahre alt und Bauschäden in dieser Größenordnung wurden jetzt noch nicht erwartet. Weil die Fassaden-Platten an der südlichen Seite des Feuerwehrhauses aber abzurutschen drohten, musste die Verwaltung handeln. Nach einem Gutachten stand fest, die Fassadenverkleidung müsste auf einer Fläche...

AktuellesPremium
Am April 2017 überreichte der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler (links) dem neuen Bürgermeister Stefan Schmutz, der jetzt vier Jahre im Amt ist, die Rathausschlüssel.
4 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz zog eine erfolgreiche Halbzeit-Bilanz seiner achtjährigen Amtszeit / Es wurden viele Projekte angestoßen und umgesetzt Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
„Es war die richtige Entscheidung, Bürgermeister von Ladenburg werden zu wollen“

Am 22. Januar 2017 kurz vor 19 Uhr war die Überraschung perfekt. Bei der Ladenburger Bürgermeisterwahl waren alle Wahlbezirke ausgezählt und der Mannheimer Politikwissenschaftler Stefan Schmutz hatte bereits im ersten Wahlgang mit 52.1% das Rennen um die Ratshausspitze für sich entschieden. Zwar war Schmutz, der von der SPD, den Grünen und der FDP unterstützt wurde, der eigentliche Favorit der Wahl, aber dass die Wahl schon im ersten Wahlgang entschieden wurde, das hatten die wenigsten...

AktuellesPremium
Viele Ladenburger/innen saßen am Samstagabend vor dem Bildschirm und hatten wie Katharina und David Reichert Spaß am Städtequiz.
3 Bilder

Das Team Ladenburg gewann gegen Landau mit 755 zu 555 Punkten / Unterhaltungs- und Informationswert waren hoch bei diesem Vergleich
Klarer Sieg Ladenburgs beim SWR-Städte-Quiz-Duell

Die wahren Afrika-Kenner leben in Ladenburg. Beim SWR-Städtequiz zum Thema Afrika ließen die Mitspieler/innen aus Ladenburg ihren Landauer Konkurrenten keine Chance und gewannen mit 755 zu 555 Punkten den Städtevergleich. Die beliebte Quizsendung wurde am 9. März in Landau und Ladenburg aufgezeichnet (die LAZ berichtete) und am vergangenen Samstag um 18.45 Uhr im SWR gesendet. Am Ende der von Jens Hübschen moderierten Fernsehsendung war sogar die Siegerfaust von Bürgermeister Stefan Schmutz zu...

ServicePremium
Neubürger aufgepasst: Wer möchte, kann sich im Würzburger Hof auf eine mittelalterliche Zeitreise begeben.
2 Bilder

Die Liebe zur Stadt soll für die Neubürger durch den Magen gehen / Anmeldung zur Bürgermeister-Tafelrunde ab sofort möglich
Bürgermeister Schmutz und die Gastronomie laden zum kulinarischen Neubürger-Essen ein

Die Idee von Bürgermeister Stefan Schmutz, den Bürgerinnen und Bürgern, die neu nach Ladenburg ziehen werden, eine Willkommens-Tasche zu schenken, findet auch der Sprecher der Ladenburger Gastronomen, Rainer Döringer, gut. Der ist allerdings ein wenig verwundert, weil sich die örtlichen Gastronomiebetriebe in dem Neubürger-Willkommenspaket nicht präsentieren konnten. Übrigens auch die örtliche Metzgerei-Vereinigung hätte gerne einen Beitrag zum Kennenlernen geleistet. „Man hätte das alles viel...

AktuellesPremium
Der neue Radabstell-Platz am Bahnhof West für 18 Räder. | Foto: Axel Sturm
3 Bilder

Am Bahnhof wird eine überdachte Doppelstock-Radabstellanlage für 72 Räder gebaut / SPD bemängelte die Dachkonstruktion – Grüne plädierten für eine schnelle Umsetzung
Nicht jedes Dach in Ladenburg muss begrünt werden

Die Radwegevernetzung in Ladenburg geht Stück für Stück voran. Bei diesem wichtigen Thema nimmt auch die Schaffung von Fahrradabstellplätzen eine wichtige Rolle ein. Kurz vor der Fertigstellung sind die 18 Stellplätze im westlichen Teil des Bahnhofes, wo das Dach – das später begrünt werden soll – derzeit montiert wird. Am DB-Bahnhofsvorplatz ist die Fahrradabstellmöglichkeit mehr oder weniger chaotisch. Kreuz und quer werden die Zweiräder dort „geparkt“, so dass die Nutzer der Bahn eine...

AktuellesPremium
Nur wenige Meter von der Autobahn entfernt wohnen einige Bewohner des Schriesheimer Fußwegs. Mit der Erneuerung des A5-Fahrbahnbelags ist der Lärmpegel deutlich gestiegen.
2 Bilder

Anwohner sprechen von einer Einschränkung der Lebensqualität / Abgeordnete werden aktiv / Lärmpegel in der Stadt wurde insgesamt reduziert
Lärm macht krank: A5-Asphalterneuerung nervt die Anwohner des Schriesheimer Fußwegs

Die Stadt Ladenburg war schon immer eine Kommune, die, was die Verkehrsanbindung betrifft, gut in der Region eingebunden war. Schon in der Römerzeit lag Lopodunum an der strategisch wichtigen "Alten Römerstraße", die von der Alpenregion quer durch Süddeutschland nach Mainz führte. Ob das ratternde Geräusch der Ochsen- und Pferdewagen die Menschen damals gestört hat ist zwar nicht überliefert, aber starken Verkehr gab es sicherlich, denn Lopodunum war ein wichtiges Handelszentrum der Römer....

AktuellesPremium
Der Digitalisierungs-Prozess ist in Ladenburg ein wichtiges Thema. In vielen Straßen müssen die Kabel noch in den Boden verlegt werden.
6 Bilder

Das Zahlenwerk wurde ohne Gegenstimme von den Ratsmitgliedern genehmigt / Ladenburg kann trotz Corona seinen Schuldenstand reduzierenVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Einigkeit war Trumpf bei der Verabschiedung des Haushaltes 2021

In der Sitzung zur Verabschiedung des Haushaltes stehen bewusst die Fraktionssprecher im Mittelpunkt, denn in ihren Reden werden nochmals die Schwerpunkte betont, die für die Stadtentwicklung vorgeschlagen werden. Bürgermeister Stefan Schmutz hielt sich bei der Beschlussfassung des Haushaltes 2021 fast ganz zurück. Er sprach lediglich von der Verabschiedung eines „ambitionierten Haushaltes“, der in vier Sitzungen vorberaten und teilweise abgeändert wurde (die LAZ berichtete mehrfach). Fakt ist,...

Aktuelles

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 14. Januar 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung oder ist über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 12. Januar...

AktuellesPremium
Stefan Schmutz hat im April 2021 die 1. Hälfte seiner 1. Amtsperiode absolviert. Mehr Vielfalt und eine größere berufliche Herausforderung kann sich der Bürgermeister nicht vorstellen.

Bürgermeister Schmutz lässt im Gespräch mit unserem Mitarbeiter Axel Sturm das Jahr Revue passieren / Die Stadtentwicklung ist die zentrale ZukunftsaufgabeVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
2020 war ein Jahr der Meilensteine

Das Jahr 2020 geht als Corona-Jahr in die Stadtgeschichte ein. Es mussten viele Herausforderungen bewältigt werden und an Weihnachten 2020 ist klar, das Jahr 2021 wird nicht einfacher werden. Die Bewältigung der Corona-Krise hat zwar viel Kraft gebunden, aber auch das Tagesschäft ist eine stetige Herausforderung für den Ladenburger Bürgermeister. Der sprach mit der LAZ über seine Ziele, seine Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen. Persönliche Einblicke gab der Bürgermeister ebenfalls, der...

AktuellesPremium
Die Digitalisierung Ladenburgs schreitet voran – die Leitungen werden derzeit mit Hochdruck verlegt
6 Bilder

Zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen erhöhen die Investitionsspielräume / Ist Ladenburg in zehn Jahren schuldenfrei?
Ladenburg hat die dynamischste Stadtentwicklung im Rhein-Neckar-Kreis

Es war eine mutmachende Rede, die der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Einbringung des Haushaltes 2021 am vergangenen Mittwoch in der Lobdengauhalle hielt. Die wichtigsten Botschaften waren: Die Stadt ist und bleibt trotz der Pandemie handlungsfähig, es wurde eine Stadtentwicklung eingeläutet, die in der Region einzigartig sei, Investitionen in Höhe von 40 Mio. Euro werden auf den Weg gebracht und an der Zielsetzung, dass Ladenburg 2030 schuldenfrei sein wird, kann trotz Corona...

AktuellesPremium
Die Brücke im Westen Ladenburg "steht einfach nur so da" ,findet der Steuerzahlerbund. Diese Meinung vertritt Bürgermeister Schmutz nicht, der findet, dass die Brücke für Ladenburg von großem Nutzen sein wird.

Bürgermeister Schmutz spricht von einer nicht zutreffenden Kritik / Die Brücke kann für Ladenburg noch von großem Nutzen seinVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die „So-Da-Brücke“ im Westen Ladenburgs steht im Schwarzbuch 2020

Für die Ladenburger ist ein Eintrag ins Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes nichts Neues. Im Jahr 2005 wurde die Kommune wegen der extremen Kostenüberschreitung der Rund-Toilette angeprangert, die zur kleinen Landesgartenschau 2005 auf der Festwiese gebaut wurde. Heute schmunzeln die Ladenburger über die damalige Kritik des Steuerzahlerbundes, denn die Römerstädter wollen ihren teuren „Römertopf“, wie die Toilette im Volksmund getauft wurde, nicht mehr missen. Die „Watschen“, die der...

AktuellesPremium
Die Drachenboot-Weltmeister Helmut Bühler (links) und Piero Steri mussten in diesem Jahr auf die Glückwünsche bei der Sportlerehrung verzichten.
2 Bilder

Wegen der Corona-Pandemie musste die Sportlerehrung aber ausfallen / Der OAL-Vorsitzende Mark Völkel begrüßt die Sporthallenentwicklung
Die Ladenburger Sportgemeinde zeigte herausragende Leistungen

Normalerweise findet im März im Domhofsaal die Sportlerehrung der Stadt Ladenburg statt. Die Sportlerinnen und Sportler der Römerstadt zeigten in den vergangenen Jahren immer wieder herausragende Leistungen, so dass der Bürgermeister und der Vorsitzende des Ortsausschusses für Leibensübungen (OAL) immer um die 100 Ehrungen vornehmen konnten. In Ladenburg werden erfolgreiche Sportler mit der Carl-Benz-Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet, aber auch Ehrenpreise werden an die...

Aktuelles

Liebe Ladenburgerinnen und Ladenburger,

die steigenden Infektionszahlen im Land und in den benachbarten Großstädten empfinden viele von uns als besorgniserregend. Es besteht die Gefahr und auch die Wahrscheinlichkeit, dass auch wir in Ladenburg wieder steigende Fallzahlen erleben werden. Deswegen ist es wichtig, dass wir jetzt so verantwortungsvoll wie möglich handeln. Wir sind bis heute gut durch das Pandemie-Geschehen gekommen. Das ist nicht zuletzt Ihnen allen zu verdanken und ein starkes Zeichen für eine solidarische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.