Bürgermeister Schmutz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Schmutz

AktuellesPremium
Am Baugrundstück Kindergarten wurde der Spatenstich für den 26. April angekündigt.
5 Bilder

Nordstadtbürger trugen beim Stadtteilrundgang ihre Sorgen vor

Bürgermeister Stefan Schmutz lud zum Vorort-Dialog in das neue Baugebiet ein / Mit dem Bau des Nordstadt-Kindergartens wird am 26. April begonnen  Zu einem Stadtteilrundgang mit einer Premiere kamen am Samstagmorgen rund 50 Interessierte in das neue Wohngebiet Nordstadt/Kurzgewann. Einen Rundgang im Schnee gab es zuvor in Ladenburg noch nie, was wohl der Wetter-Weisheit: Der April macht was er will, geschuldet war. Fakt ist, das Wetter kann machen was es will – nicht aber die...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz gratulierte seinem zukünftigen Amtskollegen Achim Weitz zum Wahlerfolg und sprach die Glückwünsche auch an die Eltern Edelgard und Rolf Weitz (sitzend) aus.
3 Bilder

Ein Ladenburger wurde zum Bürgermeister von Heddesheim gewählt

Achim Weitz erreichte im 2. Wahlgang die absolute Mehrheit / Amtskollege Stefan Schmutz gratulierte dem neuen Bürgermeister der Tabakgemeinde  Im hübschen Weitz´schen Anwesen im Ladenburger Jesuitenhof können Edelgard und Rolf Weitz nun wieder ganz entspannt schlafen. „Die letzten Wochen waren doch ganz schön aufregend. Man weiß ja nie genau wie eine Bürgermeisterwahl ausgehen wird. Da kann auch ein Favorit im 2. Wahlgang noch stolpern“, sagte Rolf Weitz, der zusammen mit seiner Frau am...

AktuellesPremium
Die Straßenschild „Dr.-Albert-Reimann-Straße“ wird in den nächsten Tagen durch das Straßenschild „Am Hafen“ ersetzt
3 Bilder

Eine harte, aber alternativlose Entscheidung

Der Gemeinderat stimmte der Namensänderung der Dr.-Albert-Reimann-Straße einstimmig zu / Die Industriestraße heißt jetzt wieder „Am Hafen“  Die umstrittene Dr.-Albert-Reimann-Strtaße im westlichen Industriegebiet Ladenburgs ist Geschichte. Der Gemeinderat revidierte einstimmig eine Entscheidung, die im Jahr 1978 anlässlich des 80. Geburtstages des Unternehmers Dr. Albert Reimann umgesetzt wurde. Dem Fabrikanten und Hauptgeschäftsführer der Firma Benckiser gratulierte die Stadt vor 44 Jahren mit...

AktuellesPremium
Stefan Schmutz wählte passende Worte, um den Krieg Putins zu ächten.  | Foto: Alexander Kästel
2 Bilder

Die Region setzt ein Zeichen gegen die kriegerischen Verbrechen Putins

Bürgermeister Stefan Schmutz sprach auf der Mannheimer Friedens-Demonstration vor 10.000 Menschen / Frieden und Solidarität eingefordert  Der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz ist als guter Redner bekannt, der mit seinen Aussagen die Dinge auf den Punkt bringt. Als er von den Organisatoren der Mannheimer Großdemo gegen den Ukraine-Krieg in der letzten Woche angesprochen wurde, ob er nicht einen Redebeitrag für die Bürgermeister der Region leisten könne, sagte Schmutz selbstverständlich...

Aktuelles

In Ladenburg gibt es jetzt eine Guilinistraße

Die Straßen des Ladenburger Industriegebietes West stehen derzeit im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In der Gemeinderatssitzung am 23. März soll die Dr.-Albert-Reimann-Straße umgenannt werden, weil der Fabrikant aus Ludwigshafen eine mehr als zweifelhafte Nazi-Vergangenheit hatte. Reimann soll den Straßennamen verlieren, kündigte Bürgermeister Schmutz einen Antrag zur Umbenennung der Straße an. Im Industriegebiet West wurden dieser Tage aber auch neue Straßenschilder montiert. In der...

Aktuelles

Unterstützung der Bürger:innen wird benötigt
Krieg in der Ukraine: Stadt Ladenburg, Evangelische Kirchengemeinde und KTS e.V. wollen helfen

Der KTS e.V., Verein für Katastrophenschutz aus Ladenburg, die Stadt Ladenburg und die evangelische Kirchengemeinde Ladenburg organisieren Hilfe für die Ukraine. Es sollen hierbei Hilfsgüter direkt an die ukrainische Grenze gebracht und an dortige Kräfte übergeben werden. Zudem sollen im Grenzgebiet Flüchtlinge aufgenommen werden, vor allem alleine flüchtende Kinder. Ziel ist es, für diese Menschen in und um Ladenburg herum Zufluchtsmöglichkeiten zu schaffen. Für die Organisation und...

AktuellesPremium
Der Wochenmarkt in Ladenburg ist ein Gewinn - manche Kunden wollen den Kommunikationscharakter des Wochenmarkts stärker betonen.
2 Bilder

Neue Angebote könnten den Wochenmarkt beleben

Das Warenangebot des Ladenburger Marktes ist jetzt schon vielfältig / Kommunikations-Charakter des Marktes sollte stärker betont werden Auch in Ladenburg hat sich das Einkaufsverhalten in Sachen Lebensmittel bei den Menschen maßgeblich verändert. Noch in den 1970er Jahren gab es in der Innenstadt vier Lebensmittelgeschäfte, sieben Metzgereien und acht Bäckereien. Ein klassisches Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäft gibt es jetzt nicht mehr, jüngst wurde mit der Metzgerei Schäfer die letzte...

AktuellesPremium
Ladenburg ist eine wachsende Stadt – mit der steigenden Einwohnerzahl wird auch die Verwaltung wachsen.

Die wachsende Stadt Ladenburg ist auf die Zukunft gut vorbereitet

Eine wachsende Stadt muss sich auf die Zukunft gut vorbereiten / Deshalb wurde in Ladenburg nun eine neue Organisationsstruktur für die Kernverwaltung geschaffen Seit dem 1. Januar wurde in der Ladenburger Kernverwaltung eine neue Organisationsentwicklung umgesetzt. Vier Jahre lang wurden von einer Fachabteilung der Gemeindeprüfungsanstalt Daten und Auswertungen zusammengetragen. Das Ergebnis stellte der Verwaltungschef, Bürgermeister Stefan Schmutz, dieser Tage der LAZ vor. Betroffen von der...

AktuellesPremium
Ohne Gegenstimme stimmten die Ratsmitglieder dem Haushalt 2022 zu.
6 Bilder

Haushalt 2022 ohne Gegenstimme genehmigt

In ihren Haushaltsreden richteten die Fraktionssprecher ihre Blicke in die Zukunft / Die politischen Aussagen der Fraktionen unterscheiden sich kaum  Die einstimmige Genehmigung des Haushaltes 2022 war keine Überraschung, denn bereits im Vorfeld war bei den Haushaltsberatungen das Meinungsbild bei den Themenbewertungen innerhalb der Fraktionen ziemlich geschlossen. Diese Tendenz setzte sich nun in den Haushaltsreden der Fraktionssprecher fort. Die Reden von Karl-Martin Hoffmann (CDU), Max...

AktuellesPremium
Wie kann eine erfolgreiche Integration der Neubürger/innen umgesetzt werden? Die Soziologin Prof. Dr. Annette Spellerberg (Mitte) analysierte die Voraussetzungen in Ladenburg.  Bürgermeister Schmutz und die Rathausmitarbeiterin Nicole Hoffmann nahmen das Ergebnis erfreut zur Kenntnis.

Wer sich wohlfühlt in einer Stadt wird schnell eine Ortsbindung entwickeln

Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Annette Spellerberg beim virtuellen Stadtempfang zeigte auf, wie Neubürger/innen integriert werden sollten Mit der Wahl von Stefan Schmutz zum Bürgermeister im Jahre 2017 wurden auch Neuerungen beim Stadtempfang eingeführt. Es werden seit dieser Zeit Ehrenamtspreise vergeben, aber auch die Einführung von Impulsvorträgen bereichern die Stadtempfänge am Antoniustag. In diesem Jahr lud der Bürgermeister die Stadtsoziologin Prof. Dr. Annette Spellerberg von der...

AktuellesPremium
Auf ein „Live-Erlebnis“ musste die Bürgerschaft am  Antoniustag erneut verzichten. Die Neujahrsansprache von Bürgermeister Schmutz wurde digital übertragen.
2 Bilder

Bürgerschaft zur Teilnahme am Stadtentwicklungsprozess „Ladenburg 2035“ eingeladen

In seiner virtuellen Rede am Antoniustag kündigte Bürgermeister Stefan Schmutz ein spannendes Jahr 2022 an -Zusammenhalt der Stadtgesellschaft ist eines der wichtigsten Ziel „Zur Tradition“ soll die virtuelle Neujahrsansprache von Bürgermeister Stefan Schmutz zwar nicht werden, aber auch in diesem Jahr musste der Stadtempfang am Antoniustag wegen der hohen Fallzahlen abgesagt werden. Die Einladungskarten für den Neujahrsempfang im Foyer des Carl Benz Gymnasiums waren sogar schon druckbereit...

AktuellesPremium
Das Grundstück Schriesheimer Str. 32 gehört dem Christlichen Bürgerhospitalfonds. Mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses für sozial Benachteiligte soll zeitnah begonnen werden.
5 Bilder

Der Haushalt 2022 ist (fast) unter Dach und Fach

Die letzten finanziellen Weichenstellungen erfolgten in der Gemeinderatssitzung am Montag / Beschlussfassung am 26. Januar ist nur noch Formsache  Als sich der Verwaltungschef Stefan Schmutz bei der Gemeinderatssitzung am Montag für die zielorientierten Redebeiträge bedankte, schob er am Ende mahnend nach: „Noch haben wir die finanziellen Spielräume - aber das könnte sich in den nächsten Jahren ändern“. Diese Botschaft spielt für den Haushalt 2022 aber noch keine Rolle und so konnte der...

AktuellesPremium
Biotopvernetzungsmaßnahmen werden in Ladenburg schon seit Jahrzehnten umgesetzt. Der ehemalige BUND-Vorsitzende Alexander Spangenberg und der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler waren sich über die Wichtigkeit dieser Maßnahmen einig.
2 Bilder

Die Landwirte sitzen bei der Biotop-Vernetzung mit im Boot

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses stimmten weiteren Vernetzungsmaßnahmen zu / Es werden Zuschüsse in Höhe von 50% gewährt  Der Begriff „Biotop-Vernetzung“ ist in Ladenburg schon deshalb präsent, weil der örtliche BUND diese wichtige Umweltmaßnahme schon seit Jahrzehnten praktiziert. Der langjährige BUND-Vorsitzende Alexander Spangenberg betonte, dass die Aufgabe eine kontinuierliche Maßnahme sein muss und er erwähnte stolz, dass in Ladenburg in Sachen Biotop-Vernetzung schon viel...

AktuellesPremium
Wäre "kulturhallengeeignet" - die ehemalige Hemmer-Halle auf dem ABB-Gelände
16 Bilder

2021 war in Ladenburg ein Jahr der Weichenstellungen

Bedeutende Stadtentwicklungsprozesse wurden angestoßen – einige Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen / Im LAZ-Rückblick-ABC wird die Lebendigkeit der alten Römerstadt deutlich  Auch das abgelaufene Jahr 2021 wird wegen der Pandemie-Herausforderungen als ein außergewöhnliches Jahr in die Stadtgeschichte eingehen. Eine gewisse „Normalität“ kehrte zwar im Sommer ein – aber dann beeinflusste das Virus auch die Geschehnisse in der Römerstadt außerordentlich heftig. Von Stillstand aber keine...

Aktuelles

Montagsspaziergänge in Ladenburg sind rechtswidrige Provokationen

Seit einigen Wochen finden auch in Ladenburg „Montagsspaziergänge“ von Coronaleugnern und Querdenkern statt. Auch am vorletzten Montag waren die Demonstranten, die ihre Veranstaltung nicht angemeldet hatten, wieder aktiv. Rund 40 „Spazierhänger" trafen sich gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz um anschließend durch die Altstadt zu laufen. Transparente waren keine zu sehen und auch Protestrufe wurden unterlassen. Die Abstandsregelungen wurden eingehalten – Masken trugen die meisten Spaziergänger...

Aktuelles
Der Digitalbeauftragte Maximilian Bauer erläutert das neue Anmeldesystem der Hauptamtsleiterin Claudia Schmitt (links) und der Leiterin des Kinder- und Jugendbüros, Christiane Jäger. Bürgermeister Stefan Schmutz (stehend) freute sich über die Verbesserung des städtischen Dienstleistungsangebots.
2 Bilder

Anmeldungen für die Kinder-Betreuungsplätze ab Januar online

Das neue, onlinegeschützte Anmeldeverfahren vereinfacht die Prozedur für die Eltern, die Stadtverwaltung und für die Kindergartenträger / Punktekatalog wird für die Vergabe der Plätze herangezogen  Selbst der Bürgermeister der Römerstadt, Stefan Schmutz und seine beiden Rathaus-Mitarbeiterinnen Claudia Schmitt (Hauptamtsleiterin) und Christiane Jäger (Leiterin des Kinder- und Jugendbüros) räumten ein, dass man beim Thema „Anmeldung für die Kinder-Betreuungsplätze“ schnell mal den Überblick...

AktuellesPremium
Freude kam bei der Spendenübergabe im Haus Mirabelle auf. Die Einrichtungsleiterin Silke Oertelt (Mitte) sowie die Mitarbeiter Marianne Fath und Yalcin Öncer dankten dem Netze-BW-Berater Andreas Stampfer für die Geste.  Bürgermeister Stefan Schmutz (links) stellte den Kontakt her und sicherte einen baldigen Breitband-Anschluss zu.

Der Netzbetreiber EnBW spendete neun Notebooks im Wert von 2.400 Euro -Breitbandanschluss der Betreuungs- und Bildungseinrichtung wird erfolgen
AWO-Haus Mirabelle wurde von der Politik vergessen

Die Corona-Pandemie hat den Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen besonders hart getroffen. Kontaktbeschränkungen, die Einstellung der Sportaktivitäten und ein völlig veränderter Schulbetrieb haben den jungen Menschen sehr zugesetzt. Im AWO-Haus Mirabelle, der heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung im Ladenburger Neuweg, ist die Lage für die Kinder und Jugendlichen noch komplizierter. Wenn Homeschooling angesagt ist, stoßen die Schülerinnen und Schüler nämlich schnell an ihre Grenzen,...

AktuellesPremium
Das Gebäude aus dem Jahr 1740 (rechts) muss abgebrochen werden. Die Nachbarn befürchten, dass der Neubau ihre Lebensqualität mindert.
3 Bilder

Machen es sich die Mitglieder des technischen Ausschusses zu einfach?

Der Bau von zwei Stadthäusern in der Klappergasse wurde erneut abgelehnt / Bürgermeister Schmutz kritisierte das Abstimmungsverhalten der TA-Mitglieder Die allermeisten Tagesordnungspunkte in den Sitzungen des Technischen Ausschusses (TA) in Ladenburg treffen die Verwaltung und Ausschussmitglieder in großer Einigkeit. Nur selten werden die Verwaltungsvorschläge von der Ausschussmehrheit abgelehnt. In der TA-Sitzung am vergangenen Mittwoch stand erneuert der Tagesordnungspunkt "Neubau von zwei...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz forderte mit seiner Rede beim Volkstrauertag auf, sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen.
2 Bilder

Im Mittelpunkt der Gedenkfeier zum Volkstrauertag stand die beeindruckende Rede von Bürgermeister Stefan Schmutz / Stadtkapelle sorgte für die musikalische Umrahmung
Ein Krieg kennt keine Gewinner – nur Verlierer

Trotz „schwieriger Zeiten“ war es Bürgermeister Stefan Schmutz wichtig, am Volkstrauertag ein Zeichen gegen Krieg, Gewalt und Ignoranz zu setzen. Er blickte in seiner treffenden Rede bewusst gleichermaßen in die Vergangenheit und Gegenwart um den Opfern von Krieg, Vertreibung und Gewalt zu gedenken. Der Tod von Millionen Menschen und das unendliche Leid mache bewusst, dass Krieg und Gewalt nie Teil einer Lösung sein dürfen. „Ein Krieg kennt keine Gewinner – nur Verlierer“, sagte der...

AktuellesPremium
Die Aufenthaltsqualität in der Altstadt wird nicht verbessert, wenn die Altstadtgassen voller Autos sind.
2 Bilder

Die verkehrsberuhigenden Maßnahmen am Wochenende sollen auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden / BdS will keine Fußgängerzone
Eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Altstadt geht nur miteinander

Um die Aufenthaltsqualität in der Altstadt zu erhöhen und den Autoverkehr zu reduzieren, wurden in diesem Sommer erstmals verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt. Bürgermeister Stefan Schmutz lud jetzt zu einem virtuellen Bilanzgespräch ein, das aber auf wenig Interesse stieß. Neben den Ratsmitgliedern Gelle (SPD), Keller und Zuber (Grüne) sowie Gudrun und Sven Ruster (FWV) nahmen nur vier Interessierte an der Video-Konferenz teil. In seinem Eingangsstatement bekräftigte Schmutz, dass er nur...

AktuellesPremium
Wichtige Entscheidungen standen in der Oktobersitzung an – der Rat vergab den Auftrag für den Bau der neuen Dreifeldsporthalle.
2 Bilder

Die Planungen der neuen Dreifeld-Sporthalle im Römerstadion lösten Begeisterung aus / Wermutstropfen: Baukosten schießen in die Höhe
Gemeinderat macht den Weg für den Sporthallenneubau frei

15 Tagesordnungspunkte arbeitete der Gemeinderat in seiner Oktober-Sitzung ab, die teilweise von großer Bedeutung für die Stadtentwicklung waren. Das Augsburger Architekturbüro Löhle und Neubauer gewann im Juni 2021 den Architekturwettbewerb für den Bau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion. Nun stellte das Büro den Siegerentwurf erstmals der breiten Öffentlichkeit vor. Büroinhaber Rainer Löhle präsentierte dabei gute und schlechte Fakten. Erfreulich ist zweifelsohne, dass alle Fraktionen die...

Aktuelles
Menschenansammlungen darf es in diesem Jahr nicht geben – statt des komprimierten Weihnachtsmarktes wird die Veranstaltung durch einen „Advents-Bummel“ entzerrt.

Wegen der Pandemie findet der Budenzauber in abgeänderter Form statt –Menschenansammlungen müssen vermieden werden – Zutritt zum Gastro-Bereich nur mit 2G-Regel
„Ladenburger Advents-Bummel“ ersetzt den Weihnachtsmarkt

„Wir können nicht nichts machen“, drückte Bürgermeister Stefan Schmutz schon vor Wochen seine Einschätzung aus, als er angesprochen wurde, ob in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. In der Ratssitzung am Mittwoch untermauerte Schmutz seine Sichtweise. „Einen Weihnachtsmarkt, wie wir ihn kennen, kann es in diesem Jahr leider nicht geben – aber wir laden zu einem Adventsbummel in unsere Altstadt ein“, sagte das Stadtoberhaupt. Nach derzeitigen Stand soll die Veranstaltung an den drei...

AktuellesPremium
Ladenburg geht mit großen Schritten dem digitalen Zeitalter entgegen.
2 Bilder

Nach der Sommerpause wurden alle elf Tagesordnungspunkte im Domhof einstimmig verabschiedet / Weihnachtsmarkt findet in veränderter Form statt
Gemeinderatssitzung: Zurück an alter Wirkungsstätte

Zum „ersten Heimspiel" nach der Sommerpause begrüßte Bürgermeister Stefan Schmutz die Ratsmitglieder wieder im Domhofsaal, nachdem die Lobdengauhalle wegen der Pandemie viele Monate als Ausweichquartier genutzt werden musste. Zwei Schwerpunkte von besonderer Tragweite standen auf der Tagesordnung. Zum einen berichtete der Digitalexperte der Verwaltung, Maximilian Bauer, über den Stand der Digitalisierung in Ladenburg. Zum anderen wurde deutlich, dass sich mit dem neuen Klimaschutzgesetz des...

AktuellesPremium
Fährt auf der neu gepflasterten Kirchenstraße optimistisch nach vorne: Bürgermeister Stefan Schmutz.

Herbstinterview mit Bürgermeister Stefan Schmutz
Kinderlärm ist Zukunftsmusik

Betreuungs- und Bildungsthemen stehen beim Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz ganz oben auf der Agenda / Vereine müssen sich auf ein verändertes Förderpaket einstellen Bürgermeister Stefan Schmutz hat nach der Sommerpause ein umfangreiches Maßnahmenpaket abzuarbeiten. Die LAZ sprach mit dem Stadtoberhaupt über die anstehenden Projekte wie die Maßnahmen in der Coronakrise, den Stand beim Sporthallen-Neubau oder beispielsweise dem Weihnachtsmarkt, der „in normalen Zeiten“ schon in wenigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.