Barockschloss Mannheim

Beiträge zum Thema Barockschloss Mannheim

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Feiner Genuss aus der Küche

Die festlich geschmückte Tafel diente wie die exotischen Speisen der Selbstdarstellung eines Herrschers. Je ausgefallener die angebotenen Köstlichkeiten desto gelungener war das Fest. Bei der Führung „Tischlein, deck dich“ am 10. Dezember um 14.30 Uhr in der Beletage erkunden die Kinder spielerisch die Ess- und Tafelkultur des 18. Jahrhunderts. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher Nützliches und Kurioses: Von der Tischdekoration „Pfau im Federkleid“ bis zum Eiskeller für gekühlte...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mozart in Mannheim

Wie ich Mannheim liebe, so liebt Mannheim mich“ brachte es Wolfgang Amadeus Mozart auf den Punkt. Über den berühmten Wiener am Mannheimer Musenhof erzählt die Führung „Mozart und Mannheim“. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 6 58 88 0 erforderlich. Bereits als Siebenjähriger spielte Wolfgang Amadeus Mozart für den Kurfürsten Carl Theodor. 14 Jahre später besuchte er den Mannheimer Hof erneut. Er war von der Hofmusik ebenso begeistert wie von der jungen Sängerin Aloysia...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prickelnder Genuss und Freude am Putzen

Das Barockschloss Mannheim mit seinem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge zählt zu den größten Schlössern Europas. Im Inneren zeigt sich seine ganze höfische Pracht vom Treppenhaus bis zu den Prunkräumen der Beletage, dem eleganten Hauptgeschoss mit dem prachtvoll geschmückten Festsaal. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 19. November um 17.00 Uhr erzählt von den höfischen Festen in der kurpfälzischen Residenz und den...

ServicePremium
Ein neues Angebot gibt es im Barockschloss Mannheim. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Schlossführungen für blinde und sehbehinderte Menschen starten

Das Barockschloss Mannheim erweitert sein inklusives Angebot. Auf Grundlage einer Masterarbeit hat die Schlossverwaltung in Zusammenarbeit mit der Service Center Schloss Heidelberg und weiteren Beteiligten zwei neue Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt: eine für Schülerinnen und Schüler ab acht Jahren und eine für Erwachsene. Die beiden inklusiven Schlossrundgänge ergänzen das vielfältige Führungs- und Veranstaltungsangebot des Barockschlosses Mannheim. Sonja Menold, die...

AktuellesPremium
Foto: -zg

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft, Genuss und Liebe

Das Barockschloss Mannheim mit seinem weiten Ehrenhof und einer Schaufassade von 440 Metern Länge zählt zu den größten Schlössern Europas. Im Inneren zeigt sich seine ganze höfische Pracht vom Treppenhaus bis zu den Prunkräumen der Beletage, dem eleganten Hauptgeschoss mit dem prachtvoll geschmückten Festsaal. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 5. November, um 17.00 Uhr erzählt von den höfischen Festen in der kurpfälzischen Residenz und den...

ServicePremium
Zu zwei besonderen Führungen lädt das Barockschloss Mannheim ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst und Krimi im Barockschloss

Im Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Mannheimer Schloss ein: Die Sonderführung „Aus Liebe zur Kunst“ am Sonntag, 23. Oktober, um 14.30 Uhr erzählt über die Hofmalerin Catharina Treu. Am Samstag, 29. Oktober, gibt es um 14.30 Uhr für große und kleine Gäste das interaktive Kriminalspiel „Mord am kurfürstlichen Hof“. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221 - 65 88 80 für beide Führungen erforderlich. Kurfürst Carl Theodor war ein Förderer der Künste:...

AktuellesPremium
Zu einem ganz besonderen Aktionstag lädt das Barockschloss Mannheim ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Im Schloss spielt die Musik

Am 9. Oktober laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ins Barockschloss Mannheim ein: „Tag der Hofmusik“ heißt das neue Familienevent in der ehemaligen Residenz. Der Sonntag ist gefüllt mit abwechslungsreichem musikalischem Programm – das Groß und Klein von 12 bis 16 Uhr zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen verführt. Beim „Tag der Hofmusik“ tauchen Kinder und Erwachsene ein in die musikalische Glanzzeit des Schlosses und unternehmen eine Reise zurück in die Barockzeit: „Mit...

ServicePremium
Im Barockschloss Mannheim  lohnt sich ein Blick nach oben. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Blick nach oben lohnt sich

Am Sonntag, 11. September, 14.30 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur besonderen Führung „Ein Blick nach oben“ ein. Die Deckenbilder des berühmten Freskenmalers Cosmas Damian Asam sind mehr als einen flüchtigen Blick wert: Die Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit zur genaueren Betrachtung. Cosmas Damian Asam, berühmt für seine prachtvollen Deckenbilder des Spätbarocks, schuf ab 1730 die Deckenfresken im Mannheimer Treppenhaus und Rittersaal. Selbstbewusst...

AktuellesPremium
Besucher | Foto: SSG/Niels Schubert
3 Bilder

Ferienspaß und Führungen im Schloss
Sommererlebnisse für die ganze Familie

In den Sommerferien können Kinder das Barockschloss Mannheim entdecken. Beim Ferienspaß am 25. August und 1. September können sie eine Kurzausbildung zur Prinzessin und zum Prinzen machen oder erfahren, ob in fernen Ländern das Glück zu finden war, wenn Menschen aus der Kurpfalz auswanderten. Um „Das Leben am kurfürstlichen Hof“ geht es bei der Kostümführung für die ganze Familie am 27. August. Eine telefonische Anmeldung ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 0 erforderlich. Leben und Alltag am...

AktuellesPremium
Besucher im Schloss Mannheim | Foto: SSG/Niels Schubert
2 Bilder

Barockschloß Mannheim
Ferienspaß im Schloss: Schatzsuche für Kinder

Spannendes Ferienprogramm bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Donnerstag, 11. August. Um 14.30 Uhr erleben die kleinen Gäste beim „Ferienspaß: Der Orden des Drachen und der verborgene Schatz“ eine aktionsreiche Schatzsuche. Eine telefonische Anmeldung für die Veranstaltung ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 0 erforderlich. Auf der Suche nach dem Schatz Auf eine fantasievolle Schatzsuche gehen die Kinder am 11. August um 14.30 Uhr, denn während der Renovierung des...

ServicePremium
Historische Ansicht des Mannheimer Schlosses. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Kurfürsten von der Pfalz sorgten für gute Bedingungen

In der Führung „Für Mannheim“ geht es um ganz aktuelle Themen, die gleichzeitig Jahrhunderte alt sind: Musikförderung, eine Hofbibliothek und ein Schlosspark, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das war damals und ist heute von Interesse. Über viele Jahrhunderte sorgten die Kurfürsten von der Pfalz für gute wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Viele Menschen erhielten auf diese Art eine neue Perspektive. Aus heutiger Sicht handelten die Kurfürsten zum Wohle aller –...

AktuellesPremium
Zu einer besonderen Führung in den Ferien lädt das Schloss Mannheim ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Lebewohl, Mannheim und das Leben am Hof

Zu geschichtlichen Reisen laden die Staatlichen Schlösser und Gärten in der ersten Sommerferienwoche mit einer besonderen Führung ein: Um „Das Leben am kurfürstlichen Hof“ geht es bei der Kostümführung für die ganze Familie am Samstag, 30. Juli um 14.30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter 062 21 6 58 88 0 erforderlich. Der Familienrundgang am Samstag, 30. Juli um 14.30 Uhr berichtet über „Das Leben bei Hofe“. Die Gäste erfahren wie die Glanzzeiten des Mannheimer Hofes...

AktuellesPremium
Im Mannheimer Schloss gibt es eine ganz besondere Führung. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viva la musica. Die berühmte Mannheimer Hofmusik in einer Sonderführung

Am Sonntag, den 24. Juli um 14.30 Uhr erhalten Gäste des Barockschloss Mannheims bei der Sonderführung „Viva la musica – Es lebe die Musik“ einen beeindruckenden Einblick in den Aufbau des größten und innovativsten Orchesters in Europa im 18. Jahrhundert.  Ende des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eines der größten, besten und zugleich innovativsten Orchester Europas in der Kurpfalz: Die „Mannheimer Schule“. Ihre Bedeutung lag in einem herausragenden...

AktuellesPremium
Das Barockschloß Mannheim | Foto: -zg

MARCHIVUM
Der schwierige Umgang Mannheims mit seinem Schloss

Zwischen Identitätsstiftung, Vernachlässigung und neuer Erinnerung Vortragsveranstaltung am Mittwoch, 13. Juli 2022, 18 Uhr Anders als der Wasserturm ist das Barockschloss für die meisten Mannheimerinnen und Mannheimer kein Herzensanliegen. Dies ist zunächst einmal überraschend, ist es doch der prägendste Bau im Stadtbild. Aber warum ist das so? Mögliche Antworten auf diese Frage gibt der Blick in die Geschichte des Gebäudes seit 1778. Mit der Verlegung der Residenz nach München verlor es...

ServicePremium
Stilleben von Catharina Treu im Barockschloss Mannheim. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Mord und die Liebe zur Kunst

Zu zwei besonderen Führungen laden die Staatlichen Schlösser und Gärten am Wochenende ein: Einen „Mord am kurfürstlichen Hof“ klären kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 25. Juni um 14.30 Uhr auf. Bei der Sonderführung für die ganze Familie wird ein spannender Kriminalfall gelöst, in dem die Kurfürstin Elisabeth Augusta eine entscheidende Rolle spielt. Am Sonntag, 26. Juni um 14.30 Uhr erfahren Kinder und Erwachsene, wie engagiert die Hofmalerin Catharina Treu. „Aus Liebe zur...

ServicePremium
Stuck mit Brieftauben im Barockschloss Mannheim. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom tierischen Leben bei Hofe

Zahlreiche Details über „Tierisches Leben bei Hofe“ erfahren Familien beim Rundgang durch das Barockschloss Mannheim am 19. Juni um 14.30 Uhr. Da waren Nutztiere wie Brieftauben, um Nachrichten zu übermitteln oder auch Pferde und die Jagdhunde. Aber es gab auch immer kleine Schoßhunde, die bei den Damen als Flohfallen sehr beliebt waren. Da Hunde eine etwas höhere Körpertemperatur als Menschen haben, wurden sie sogar als lebendige Wärmekissen genutzt. In diesem Sinne lässt sich ein Rundgang...

ServicePremium
Auf besondere Wege begeben sich die Besucher im Mannheimer Schloss. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kunst im Schloss: Der Musenhof in Mannheim

Unter Kurfürst Carl Theodor genoss der Mannheimer Hof in Europa den Ruf eines „Musenhofs“. Wie kaum ein anderer Kurfürst seiner Epoche förderte Carl Theodor in seiner langen Regierungszeit das Aufblühen von Wissenschaft und Kunst. Am Sonntag, 12. Juni, um 14.30 Uhr entdecken die Gäste beim Rundgang durch das Schloss kunsthistorische Schätze: Die Säle und Vitrinen der Barockresidenz beherbergen Meisterwerke ihrer Zeit und Kostbarkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts. Bei der besonderen Führung...

ServicePremium
Das Barockschloss Mannheim heißt Fahrradfahrer willkommen - nicht nur am Weltfahrradtag. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Am Weltfahrradtag die Spuren der Kurfürsten entdecken

Immer mehr Gäste besuchen die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs auf zwei Rädern. Barockschloss Mannheim und Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind bestens auf die Radlerinnen und Radler vorbereitet. Zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni laden sie dazu ein, den Weg von der kurfürstlichen Winterresidenz zum Garten der Sommerresidenz mit dem Fahrrad zu erkunden. Am Weltfahrradtag wird das Rad als gesunde und umweltfreundliche Alternative ins Zentrum gerückt. Oft...

ServicePremium
Am Pfingstwochenende gibt es interessante Führungen im Schloss Mannheim. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ausflugsziel an Pfingsten – Spannende Führungen durchs Schloss

Eindrucksvolle Hofkultur können die Gäste des Schlosses an Pfingsten erleben: Der Rundgang durch die Beletage, der von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag jeweils um 11, 12 und 14 Uhr startet, bringt den Gästen das gesellschaftliche Leben bei Hofe in all seinen Facetten nahe – von den herrschaftlichen Appartements aus der Zeit von Kurfürst Carl Theodor bis zum Musikzimmer der Großherzogin Stéphanie. Ein Höhepunkt der Führung ist die Kollektion von Tapisserien, die zum Teil in der Königlichen...

ServicePremium
Im Barockschloss Mannheim gibt es eine Führung für die ganze Familie. | Foto: SSG

Kostümführungen durch die Glanzzeiten des Mannheimer Hofes

Der Familienrundgang führt in die Glanzzeiten des Mannheimer Hofes. Am Samstag, 28. Mai, um 14.30 Uhr wandeln klein und groß gemeinsam durch die wieder eingerichteten Prunkräume des Schlosses und folgen dabei den Spuren des Kurfürstenpaars Carl Theodor und Elisabeth Auguste. Die Gäste erfahren auch, wie Napoleons Adoptivtochter, Großherzogin Stéphanie de Beauharnais, hier lebte. Die Führung ist für Familien mit Kindern ab zehn Jahren geeignet. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 06221...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Keine Pflicht, aber Empfehlung zum Maske tragen in den Monumenten

Wie in vielen anderen Kultureinrichtungen des Landes gilt nun auch in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg keine Pflicht zum Tragen einer Maske. „Dennoch empfiehlt sich, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, gerade in den Innenräumen eine Maske zu tragen, um sich selbst und andere zu schützen“, so Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten. „Lediglich in einigen wenigen sehr engen Raumsituationen, wie in Schloss Bebenhausen, werden...

AktuellesPremium
Der "Erlebnisraum Hofmusik" im Mannheimer Schloss wurde mit einem bedeutenden Design-Preis ausgezeichnet. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erlebnisraum Hofmusik mit dem iF DESIGN AWARD 2022 ausgezeichnet

In den letzten Jahren haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg immer wieder hohe Anerkennung für Markenführung, Auftritt und Erscheinungsbild erhalten. 2022 ergänzt nun der iF DESIGN AWARD die Reihe an hochkarätigen Auszeichnungen. Um die europaweit bedeutende Kurpfälzer Hofmusik des 18. Jahrhunderts wieder erlebbar zu machen, konzipierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den „Erlebnisraum Hofmusik“ im Trabantensaal des Kurfürstlichen Appartements vom...

AktuellesPremium
Mit dem Landesfamilienpass kann unter anderem auch das Barockschloss Mannheim kostenfrei besucht werden. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit dem Landesfamilienpass in die Monumente

Der kostenfreie Zugang für ukrainische Flüchtlinge in die Klöster, Schlösser, Burgen und Gärten des Landes läuft zum 1. Mai aus. Ab dem 2. Mai erhalten Geflüchtete, die mit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bedacht werden, über den Landesfamilienpass weiterhin freien Zugang zu den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Mit dem Pass und der dazugehörigen Gutscheinkarte können Familien staatliche Schlösser, Gärten und Museen unentgeltlich oder zu...

ServicePremium
Gleich zwei Sonderführungen gibt es am Sonntag im 
Schloss Schwetzingen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blüten, Rosskur, Klistier und Aderlass

Eine edle Dame oder ein edler Herr führt am Sonntag, den 1. Mai um 12.00 Uhr die Gäste durch den Schlossgarten wie einst die höfische Gesellschaft. Bei der Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Gartenkunst darf das Besondere nicht fehlen: Zu sehen sind faszinierende Pflanzen aus fernen Ländern sowie eine Theaterbühne unter freiem Himmel. Und sogar die Lieblingsplätze des Kurfürsten Carl Theodor werden den Besucherinnen und Besuchern gezeigt. Gewürzt wird der Rundgang mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.