Grundsteuer

Beiträge zum Thema Grundsteuer

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

in der letzten Woche flatterte mir ein Brief der Stadtverwaltung in mein Spatzen-Nest. Ich habe zwar auf der Mariensäule nur ein kleines Grundstück, aber auch ich muss dafür Grundsteuer zahlen. Die war in den vergangenen Jahrzehnten stets moderat und ich konnte mich über die Höhe der Steuer nicht beschweren. Steuern zu entrichten ist natürlich bei keiner Kreatur – egal ob Mensch oder Spatz – beliebt. Aber ohne Steuereinnahmen wäre das gesellschaftliche Leben nicht aufrecht zu halten. Es könnten...

AktuellesPremium

Grundsteuerbescheid 2025 kommt

Im Januar wird Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern der Grundsteuerbescheid für das Jahr 2025 zugestellt. Dieser basiert erstmals auf den Regelungen des neuen Landesgrundsteuergesetzes (LGrStG), das die Berechnungsmethode der Grundsteuer als Reaktion auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts grundlegend verändert. Im Zuge dessen hat der Gemeinderat der Stadt Ladenburg am 23. Oktober 2024 in öffentlicher Sitzung die Hebesätze für die Grundsteuer B ab dem Jahr 2025 angepasst. Der Wert...

PolitikPremium
Das Rathaus wird auch zukünftig nicht aus Einnahmen aus der Grundsteuer B verzichten. Der neue Hebesatz von 153 Prozent soll die Aufkommensneutralität sichern. Für Grundsteuerpflichtige ergeben sich hingegen durchaus Betragsveränderungen - in beide Richtungen.

Gemeinderat legt Grundsteuerhebesatz fest
„Es wird Verschiebungen geben“

Mit der Reform der Grundsteuer hat nun auch Ladenburg den Hebesatz festgelegt, den die Bürgerinnen und Bürger ab 1. Januar 2025 zahlen müssen. Schmecken wird die neue Gebühr nicht jedem. „Es wird Verschiebungen geben“, machte Bürgermeister Stefan Schmutz deutlich, dass wo der eine der 15.000 Grundsteuerpflichtigen weniger zahlt, der andere drauflegen muss. Das liegt an der neuen Berechnungsgrundlage. Baden-Württemberg geht hier einen Sonderweg und entfernt sich von dem der anderen Bundesländer,...

ServicePremium

Antrag auf Grundsteuererlass

Bund der Steuerzahler erinnert: Bei Leerstand den Erlass bis 31. März beantragen Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg erinnert Hauseigentümer daran, dass sie bei unverschuldetem Leerstand ihrer Mietimmobilie Geld zurückbekommen können. Wer es trotz erheblichen Bemühungen nicht schafft, seine Immobilien zu vermieten oder Mietausfälle z.B. wegen der Corona-Pandemie hat, kann mit einem teilweisen Erlass der Grundsteuer B rechnen. Im Einzelfall können dies einige hundert Euro sein. Ein...

ServicePremium

Grundsteuer-Wirrwarr immer größer

BdSt empfiehlt allen Bürgern: Bodenrichtwert auf Boris-BW nochmals überprüfen In Baden-Württemberg wird das Wirrwarr bei den Bodenrichtwerten, die für die ab 2025 neu zu berechnende Grundsteuer notwendig sind, immer größer. Denn weil viele Bürger mit den ermittelten Werten nicht einverstanden waren, prasselten auf die Kommunen zahlreiche Beschwerden nieder. Auch, weil das Finanzministerium Baden-Württemberg die Bürger auffordert, sich bei offensichtlich falschen und zu hohen Werten zunächst an...

AktuellesPremium

Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung

Das Fristende für die Grundsteuererklärung naht: Bis zum 31. Oktober 2022 müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben (Grundsteuer B). Bislang sind rund 1,5 Millionen Erklärungen eingegangen. Das sind knapp 27 Prozent der insgesamt abzugebenden Erklärungen. Wer seine Erklärung bis Ende Oktober noch nicht abgegeben hat, sollte dies dann unverzüglich nachholen. Die Erinnerungen für die Grundsteuer B versendet das Finanzamt im ersten...

Aktuelles

Hoher Informationsbedarf rund um die neue Grundsteuer

Der Bund der Steuerzahler informiert mit einem Sonderratgeber Ab 2025 gilt in Baden-Württemberg ein neues Grundsteuergesetz. Das ist zwar noch ein wenig hin, dennoch ist der Informationsbedarf bei den Millionen von der Reform betroffenen Bürgern rund um dieses Thema enorm hoch. Vor allem, weil in diesem Jahr die Steuerzahler zur Abgabe einer Steuererklärung für ihr Grundstück aufgefordert werden. Viele tappen hier bisher allerdings komplett im Dunkeln und wissen nicht, was jetzt auf sie...

Aktuelles

Bund der Steuerzahler erinnert: Bei Leerstand den Erlass bis 31. März beantragen
Antrag auf Grundsteuererlass

Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg erinnert Hauseigentümer daran, dass sie bei unverschuldetem Leerstand ihrer Mietimmobilie Geld zurückbekommen können. Wer es trotz erheblichen Bemühungen nicht schafft, seine Immobilien zu vermieten oder Mietausfälle z.B. wegen der Corona-Pandemie hat, kann mit einem teilweisen Erlass der Grundsteuer B rechnen. Im Einzelfall können dies einige hundert Euro sein. Ein Antrag auf Erlass der Grundsteuer für das Jahr 2020 muss spätestens bis zum 31....

AktuellesPremium

Information zur Grundsteuer

In den nächsten Tagen erhalten Sie die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2021. Diese werden /wurden noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken. Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer B (letztlich für alle bebauten und unbebauten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.