Zoo Heidelberg

Beiträge zum Thema Zoo Heidelberg

ServicePremium
 Carina Menzel war vor 15 Jahren Teilnehmerin beim Ferienprogramm, jetzt ist sie als Praktikantin „zurückgekehrt“.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg

Lernangebote im Zoo Heidelberg hinterlassen bleibenden Eindruck

Ehemalige Teilnehmerin kommt als Praktikantin zurück Schon seit über 20 Jahren werden im Zoo Heidelberg regelmäßig Bildungsangebote durchgeführt. In den Anfangsstunden der damaligen Zooschule lagen die Schwerpunkte auf zoopädagogischen Themen. Mit der Integration eines Technik- und Lernlabors und eines Ausstellungsbereichs zum Jahresbeginn 2020 wurde dieser Schwerpunkt um naturwissenschaftliche Elemente aus Physik und Technik erweitert. Aus der Zooschule wurde die Zoo- Akademie. Rund 25.000...

AktuellesPremium
Die ganze Otter-Familie bei einem der ersten Ausflüge auf die Außenanlage.  | Foto: Foto: Petra Medan/ Zoo Heidelberg
2 Bilder

Gruppenkuscheln bei Familie Otter

Drei junge Zwergotter im Zoo Heidelberg geboren Insgesamt drei kleine Pelzknäuel vergrößern die Zwergotterfamilie im Zoo Heidelberg. Geboren Ende Juni, sind die drei jungen Zwergotter nun alt genug, um sich auf ihre ersten Erkundungsreisen durch das Gehege im Zoo Heidelberg zu machen. Die ganze Familie kümmert sich um den Nachwuchs und sucht Kontakt zu den neuen Mitgliedern - oft sind alle acht Otter beim gemeinsamen Kuscheln zu beobachten. Direkt nach der Geburt sind die Augen der...

Service
Der Helmkasuar im Zoo Heidelberg erkundet sein Gehege.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Er gilt als gefährlichster Vogel der Welt

Helmkasuar im Zoo Heidelberg eingezogen Im Zoo Heidelberg ist eine neue Vogelart eingezogen. Ein Helmkasuar lebt nun im Gehege schräg gegenüber den Rhesusaffen. Das rund ein Jahr alte Männchen kam Mitte August durch Vermittlung des Erhaltungszuchtprogramms (EEP) aus dem Zoo in Estepona in Spanien nach Heidelberg. Die erste Zeit nach seiner Ankunft war er im Innenstall untergebracht, damit er sich in Ruhe an die Tierpfleger und die neue Umgebung gewöhnen konnte. Inzwischen ist er auf der...

AktuellesPremium

Heidelberger Zoo-Leuchten findet 2022 nicht statt

Energiesparen ernst nehmen: Zoo Heidelberg setzt Zeichen Rund um das Thema Energie wird in diesen Wochen viel diskutiert. Viele Menschen treibt die Frage um, wie sich die aktuelle Energie-Krise auf ihr privates Leben auswirken wird, vor allen in der bevorstehenden kalten Jahreszeit. Energie zu sparen hat einen so hohen Stellenwert wie noch nie. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen setzen sich ebenfalls mit dem Thema auseinander und tragen so ihren Teil dazu bei, um allgemeine...

AktuellesPremium
Robbennachwuchs im Zoo Heidelberg | Foto: /Foto: Zoo Heidelberg

Junge Mähnenrobbe im Zoo Heidelberg geboren
Eine „noch kleine“ Verstärkung für die Robben

Gut einen Monat ist sie alt, die jüngste Mähnenrobbe im Zoo Heidelberg. Am 19. Juli 2022 hat Mähnenrobbe Kelo ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Die ersten Wochen werden Mutter und Kind noch getrennt von der übrigen Gruppe im Robbenhaus verbringen, bis sie für die Zoobesucher dann im kleinen Becken zu sehen sein werden. Bruder Kano und Tante Shana zeigen sich sehr interessiert am Nachwuchs und begegnen dem neuesten Familienmitglied bisher durch ein spezielles Kontaktgitter. Bis Vater Atos...

ServicePremium
 Flamingo-Nachwuchs im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Von wegen leuchtend rot – hell und flauschig sind sie

Nachwuchs bei den Kuba-Flamingos im Zoo Heidelberg zeigt sich Schaut man auf den großen See im Zoo Heidelberg, sind die leuchtend orangeroten Kuba-Flamingos nicht zu übersehen. Erst auf den zweiten Blick sieht man, dass sich noch etwas kleines, helles Flauschiges zwischen den langen Beinen der Flamingos bewegt. Schnell ist klar: Das müssen die Jungtiere sein! Die grauweißen Küken staksen noch etwas ungeschickt zwischen den erwachsenen Tieren umher, zeigen sich jedoch sehr aktiv und fit....

Service
Elefant Minh-Tan auf der Außenanlage im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Minh-Tan verstärkt die Jungbullen-WG

Neuer Elefant wohlbehalten im Zoo Heidelberg angekommen Kurz nach der Abreise von Elefant Tarak, ‚klopfte‘ bereits der neue Mitbewohner für die Jungbullen-WG im Zoo Heidelberg an die Tür. Der Asiatische Elefant Minh-Tan kam kürzlich in den Zoo am Neckar. Er wird den drei Elefanten Ludwig, Yadanar und Namsai die kommenden Jahre Gesellschaft leisten. Minh-Tan wurde am 4. Juli 2017 im Zoo Osnabrück geboren und ist mit seinen fünf Jahren alt genug, um sich von seiner Geburtsgruppe zu trennen und...

AktuellesPremium
Elefant Tarak ein paar Tage vor seiner Abreise nach Köln.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
4 Bilder

Elefant Tarak wohlbehalten im Kölner Zoo angekommen

Letztes Mitglied der ‚jungen Wilden‘ hat den Zoo Heidelberg verlassen Elefant Tarak ist vom Zoo Heidelberg in den Kölner Zoo gezogen. Der Transport verlief Dank sorgfältiger Vorbereitungen reibungslos, der 16-jährige Elefant ist wohlbehalten in seinem neuen Zuhause angekommen. Mit Tarak hat der letzte Elefant der ‚jungen Wilden‘, die das Elefantenhaus 2010 zur Eröffnung bezogen haben, den Zoo Heidelberg verlassen. Der Zoo Heidelberg blickt auf 12 Jahre erfolgreiche Jungbullenhaltung zurück, in...

ServicePremium
Die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der	 Deutschen KlimaStiftung ist vom 06. Juli bis zum 20. September im Zoo Heidelberg zu sehen. Nach der Eröffnung war  ausreichend 	Zeit die Ausstellung  zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen.	 | Foto: Fotos: Zoo Heidelberg
4 Bilder

Ausstellung KLIMAFLUCHT im Zoo Heidelberg eröffnet

Persönliche Schicksale geben dem Klimawandel ein Gesicht Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Was hat das alles mit internationaler Klimapolitik zu tun? Mit der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen befasst sich die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung. Am Mittwoch, 06. Juli 2022, wurde die Ausstellung im Zoo Heidelberg feierlich eröffnet. Nach den beiden...

AktuellesPremium
  Beim Ferienprogramm im Zoo Heidelberg können die Teilnehmer viel über die tierischen
Zoobewohner erfahren.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg

Tolle Sommer-Erlebnisse im Zoo Heidelberg
Hier ist ordentlich was los!

Ganz besondere Sommerferien verspricht der Zoo Heidelberg mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen speziell für Kinder. Endlich dürfen sich die angehenden Schulkinder wieder auf die Schulanfänger-Woche freuen, die mit einem bunten Programm rund um die Zootiere extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach zweijähriger Pause findet die beliebte Woche vom 14. bis 18. September 2022 statt und verspricht einen unvergesslichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Los geht...

AktuellesPremium
Elefant Tarak wird den Zoo Heidelberg im Juli verlassen. Er ist nun reif genug, um in einen anderen Zoo umzuziehen.  | Foto: Foto: Heidrun Knigge/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Wechsel in der Elefanten WG im Zoo Heidelberg

Elefant Tarak zieht nach Köln, Minh-Tan kommt aus Osnabrück Ein Abschied aus dem Zoo Heidelberg steht bevor: Der Asiatische Elefantenbulle Tarak wird den Zoo Heidelberg im Juli verlassen. Auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für Asiatische Elefanten zieht Elefant Tarak in den Kölner Zoo, um dort als Zuchtbulle zu leben. In seiner Zeit in Heidelberg wurde aus einem jungen Elefanten ein sehr sozialer, souveräner Bulle, der nun reif genug ist, die Jungbullen-WG zu verlassen....

ServicePremium
Der Nachwuchs bei den Gürtelvaris zeigt sich neugierig. | Foto: Fotos:  Petra Medan/Zoo Heidelberg

Nachwuchs-Kletterkünstler im Zoo-Heidelberg

Junger Gürtelvari zeigt sich fit und aktiv Ein junger Gürtelvari vergrößert seit Mai die Vari -Familie im Zoo Heidelberg. Seine ersten Lebenswochen hat er in einer geschützten Wurfhöhle verbracht. Inzwischen ist er stark und fit genug, dass er mit seinen Eltern und Geschwistern die Anlage entdeckt und seine Kletterkünste unter Beweis stellt. Gemeinsam wird gesprungen, getobt und in der Sonne entspannt. Gürtelvaris zählen zu den Lemuren und sind in ihrer Heimat, der Insel Madagaskar, vom...

AktuellesPremium
Ein Koffer voller spannender Materialien und Anregungen - bald auch im Einsatz bei der Zoo-
Akademie  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg

Gefährdete Nutztierrassen im Zoo Heidelberg erleben

Mit dem Nutztierkoffer noch mehr über Rinder, Schweine & Co. erfahren Lenkt man den Blick in die Ferne zu den bedrohten Tierarten wie Sumatratiger, Flachlandgorillas oder Hornvögeln, findet man ganz nah, direkt vor unserer Haustür ebenfalls einige bedrohte tierische Vertreter. Viele Nutztierrassen in Deutschland und Europa gelten als gefährdet, die Bestände schrumpfen. „In der auf Leistung orientierten Landwirtschaft haben viele alte Nutztierrassen leider inzwischen einen geringen Stellenwert,...

AktuellesPremium
Schon die Jungtiere finden: Laub schmeckt trocken und knusprig am besten.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Nager-Nachwuchs mit Herzchenfaktor

Junge Präriehunde im Zoo Heidelberg sorgen für Unterhaltung Die sommerlichen Temperaturen locken den Nachwuchs an die Oberfläche: Die jungen Präriehunde zeigen sich auf der Anlage. Bereits elf Jungtiere wurden in diesem Jahr von den Tierpflegern gesichtet – weitere könnten sich noch zeigen. Für Zoobesucher bietet sich ein unterhaltsamer Anblick: Flink flitzen die jungen Nager zwischen den erwachsenen Tieren umher, spielen miteinander und mischen die ganze Kolonie gehörig auf. Bereits im...

AktuellesPremium
Arbeitsplatz hoch oben: Mit dem Hubsteiger erreicht der Storchenbeauftragte der Region Storchennester, um sie zu beringen.
 | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Junge Weißstörche erhalten Erkennungsringe
Storchenkolonie im Zoo Heidelberg wächst

Die wilden Weißstörche kehren jedes Frühjahr in den Zoo Heidelberg zurück, um im Sommer hier ihre Jungen großzuziehen. Die Eltern umsorgen fürsorglich den diesjährigen Nachwuchs, der von Tag zu Tag kräftiger wird. Diese Woche konnten die ersten Jungstörche im Zoo Heidelberg mit Erkennungsringen versehen werden. Durch die Beringung sammeln die Vogelkundler wertvolle Informationen, die ihnen helfen, die gefährdeten Vögel zu schützen, ihre Flugrouten nachzuvollziehen oder ihre Lebensweise zu...

AktuellesPremium
Beim Workshop Elektronische Fledermaus kommen die Teilnehmer dem Prinzip der Echo-Ortung spielerisch auf die Spur.   | Foto: Tiergarten Heidelberg gGmbH
2 Bilder

Spannende Pfingstangebote im Zoo Heidelberg

Workshops in der Zoo-Akademie für Tüftler, Forscher und Tierfreunde Die nächsten Schulferien stehen vor der Tür, doch im Zoo Heidelberg bleibt Tüftlern, Forschern und Tierfreunden keine Zeit für Langeweile! Das Team der Zoo-Akademie hat für die Pfingstferien ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. In verschiedenen Workshops wird geforscht, programmiert oder gewerkelt, was das Zeug hält. Für zahlreiche spannende Erlebnisse rund um die Themen Tiere, Natur und Technik sind gesorgt....

AktuellesPremium
Beim Gang über die Rampe unterstützten die Tierpfleger die Seychellen-Riesenschildkröten.  | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Riesenschildkröten treten ihren Urlaub im Zoo Prag an

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 war es so weit: Die vier Riesenschildkröten Emil, Iulius, Hemingway und Einstein haben den Zoo Heidelberg für ihren Urlaubs-Aufenthalt im Zoo Prag verlassen. Die vier Reptilien werden in Tschechien bleiben, bis der Wiederaufbau des Schildkrötenhauses im Zoo Heidelberg erfolgt ist. Das Gebäude wurde im Februar während des Sturms sehr stark beschädigt und soll nun wiederaufgebaut und energetisch saniert werden. Ganz auf Schildkröten verzichten müssen Besucher im...

AktuellesPremium
Riesenschildkröten im Zoo Heidelberg.  | Foto: /Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Heidelberger Riesenschildkröten gehen auf Urlaubsreise

Ein Abschied auf Zeit bis zum Einzug ins neue Schildkrötenhaus Im Februar 2022 hatte ein schwerer Sturm das Schildkrötenhaus im Zoo Heidelberg stark beschädigt. Das Dach sowie wichtige Versorgungsleitungen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise wurde keines der wertvollen Tiere verletzt. Die vier Heidelberger Riesenschildkröten Emil, Iulius, Einstein und Hemingway mussten daraufhin kurzfristig in ein schnell eingerichtetes Notquartier im Kleinen Affenhaus umziehen. Nach Rücksprache...

AktuellesPremium
Im Zoo Heidelberg wurde zum ersten Mal eine Weißscheitelmangabe geboren. Mutter Nika trägt den Nachwuchs immer bei sich. | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Zoo Heidelberg
Herzlich willkommen, kleine Mangabe!

Erste Weißscheitelmangabe im Zoo Heidelberg geboren Zum ersten Mal erblickte eine Weißscheitelmangabe im Zoo Heidelberg das Licht der Welt: Am 17.04.2022 wurde ein Jungtier geboren. Die Mutter des jungen Äffchens kümmert sich fürsorglich um den Nachwuchs, der sich den Tierpflegern und Besuchern in seinen ersten beiden Lebenswochen fit und gesund zeigt. Der Zoo Heidelberg freut sich über die wertvolle Nachzucht. Weißscheitelmangaben zählen zu den vom Aussterben bedrohten westafrikanischen...

AktuellesPremium
Einmal in die Welt der Bienen eintauchen: Ab dem 29. April starten die Bienen-Workshops im Zoo Heidelberg.  | Foto: Foto: Elfner-Häfele
2 Bilder

Erzeugnisse der Honigbiene: Schätze aus der Natur

Workshops im Zoo starten Für die Hausapotheke, zur Kosmetik oder den Haushalt: Bei erlebnisreichen Workshops mit der Imkerin im Zoo Heidelberg erfahren die Teilnehmer Spannendes und Wissenswertes rund um die Entstehung, Gewinnung und den Nutzen von Bienenprodukten.Bis Anfang September haben Interessierte an ausgewählten Tagen die Möglichkeit, bei den Workshops tiefer in die Geheimnisse der Bienen einzutauchen. Am Bienenstand der Zoo-Imkerei erhalten die Besucher Einblicke in die Bienenwohnungen...

AktuellesPremium
Titelbild zur Ausstellung „Glänzende Aussichten“ | Foto: -zg
3 Bilder

Auf die Perspektive kommt es an
Glänzende Aussichten:

Neue Sonderausstellung im Zoo Heidelberg eröffnet In der Ausstellung Glänzende Aussichten, die ab sofort bis Mitte Juni im Zoo Heidelberg zu sehen ist, wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten humorvoll einen kritischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal erschreckende Weise werden Themen wie Klimawandel, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung dargestellt. Die insgesamt 99 Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten des westlichen...

AktuellesPremium
Immer der Nase nach: Ein Ringelschwanzmungo findet die Duftmarkierung des anderen sehr anziehend.  | Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Vom Suchen und Finden der tierischen Liebespärchen
Frühlingsgefühle bei den Zootieren?

Krokusse, Tulpen und Narzissen blühen auf den Wiesen im Zoo Heidelberg und an den Sträuchern zeigt sich das erste Grün. Die frühlingshaften Temperaturen sind ideal, um zwischen Elefanten, Tigern, Löwen und Flamingos einen erholsamen Tag zu verbringen. Sowohl die Zoobesucher als auch die Zootiere genießen die wärmenden Sonnenstrahlen – und bei manchen tierischen Bewohnern kommen dabei wahre Frühlingsgefühle auf! Bereits seit mehreren Jahren leben die beiden Ringelschwanzmungos in trauter...

AktuellesPremium
Sie zählen zu den älteren Zoobewohnern: Die Schimpansen im Zoo Heidelberg. Schimpansenweibchen Lulu (l) und Heidi (r) sind rund 50 Jahre alt. | Foto: Tiergarten Heidelberg gGmbH

Oma-Opa-Enkel-Tag im Zoo Heidelberg

Besondere Erlebnisse nur für Großeltern und ihre Enkel Am Freitag, den 25. März 2022, veranstaltet der Zoo Heidelberg seinen beliebten „Oma-Opa-Enkel-Tag“. Von 15:00 bis 16.30 Uhr gibt es geführte Rundgänge passend zum Thema „Jung und Alt“. Unterwegs im Zoo erfahren die großen und kleinen Gäste jede Menge Wissenswertes zum Familienleben der Tiere. Bei den Kängurus gibt es aktuell dreifachen Nachwuchs: Die drei Jungtiere halten ihre Verwandtschaft ordentlich auf Trab und genießen es gemeinsam...

AktuellesPremium
Wie man mit seinem eigenen Verhalten positiven Einfluss auf den Erhalt der Biodiversität nehmen kann, ist Thema beim Workshop „Ich geh‘ mal kurz die Welt retten“, den der Zoo für Schulklassen kostenlos anbietet. Konkret wird am Gehege der Roloway-Meerkatzen erklärt, wie die Produktion von Mobiltelefonen und die Bedrohung der Tiere in den Regenwäldern zusammenhängen. | Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Zoo Heidelberg
„Ich geh‘ mal kurz die Welt retten!“

Kostenloses Projektangebot für Schulen im Zoo Heidelberg Wie kann ich mit meinem eigenen Verhalten die Welt ein kleines Stück besser machen? Was ist für den Umweltschutz wichtig? Und was bedeutet Nachhaltigkeit? Beim Workshop „Ich geh‘ mal kurz die Welt retten“ werden Schulklassen zu einem 3-stündigen Projekttag in den Zoo Heidelberg eingeladen. Der Zoo als außerschulischer Lernort ermöglicht den Schülern eine direkte, emotionale Naturerfahrung. Das Projekt „Ich geh' mal kurz die Welt retten“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.