Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Polizeibericht
Unfallflucht; junger Fahrradfahrer leicht verletzt; Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag, kurz vor 9 Uhr, kam es im Ortsteil Neu-Edingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 16-jährigen Radfahrer und einem bislang noch unbekannten VW-Golf-Fahrer. Der junge Radler war im Bereich des Schul- und Sportzentrums in der Mannheimer Straße unterwegs, als ihn in Höhe des Tennisplatzes der Autofahrer beim Überholvorgang am Hinterrad streifte. Der 16-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer, ein ca....

Premium

Polizeibericht
Radfahrer bei Unfall verletzt

Leicht verletzt wurde ein Radfahrer am 31.05.2020 gegen 19:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in MA-Friedrichsfeld. Der 73-jährige Mann aus Edingen-Neckarhausen fuhr mit seinem Pedelec auf der Fred-Joachim-Schoeps-Straße in Richtung Edingen. An der Kreuzung Straßburger Ring / Fred-Joachim-Schoeps-Straße missachtete ein 27-jähriger Pkw-Lenker aus Mannheim die Vorfahrt des Pedelec-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitt der ältere Mann leichte Verletzungen an Hand und Arm und wurde zur...

Premium

Einrichtung eines Projektbegleitkreises und aktueller Stand
Neubau zwischen Mannheim- Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der Maßnahme „L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke“. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat nun, vor dem Start der Hauptarbeiten, einen Projektbegleitkreis eingerichtet. Die im April 2020 vorgesehene erste und konstituierende Sitzung konnte aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Hygienemaßnahmen nicht stattfinden, so dass alle Mitglieder des...

Premium
Portrait Stephanie | Foto: SSG, Unbekannt
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
5. Juni 1811: Stéphanie von Baden bekommt ihre erste Tochter in Schwetzingen

Am 5. Juni 1811 brachte Stéphanie von Baden im Schloss Schwetzingen ihre erste Tochter zur Welt: Luise von Baden. Napoleon Bonaparte, der Kaiser der Franzosen, hatte die Hochzeit zwischen ihr und Erbprinz Carl Ludwig Friedrich 1806 arrangiert. Die Ehe sollte Baden stärker an Frankreich binden. Stéphanie entwickelte sich von der unbeliebten Braut aus der Ferne zu einem angesehenen Mitglied des badischen Hauses. DER ZWECK HEILIGTE DIE MITTEL Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais – auch bekannt...

Corona:
Neue Rechtsverordnung des Landes

Mit Beschluss vom 26. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, 27. Mai 2020, bzw. Dienstag, 2. Juni 2020, und sind zu finden unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/. Die aktuelle Rechtsverordnung ist auch unter...

Premium

Blumenschmuck-Wettbewerb 2020:
Mannheim verschönern und Preis gewinnen

Frisches Grün und bunte Blüten in Mannheims Straßen: Tolle Optik, Lebensraum für Insekten und jedes einzelne Pflänzchen verbessert die Luft und das Klima in unserer Stadt. Deshalb motiviert die Stadt Mannheim auch in Zeiten von Corona wieder alle Bürger*innen, mit einer Bepflanzung ihre Umgebung zu verschönern. Wer am Blumenschmuck-Wettbewerb teilnehmen will, muss einen Balkon, ein Fenstersims oder einen Vorgarten bepflanzen. Auch andere Orte sind willkommen – Hauptsache, sie sind von der...

Premium

Mannheim schafft Insektenweiden in öffentlichem Grün

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar für die Ökosysteme, in denen wir leben. Die Stadt Mannheim legt seit 2007 bewusst Insektenweiden im öffentlichen Raum an. Das Ziel: Mehr Lebensraum für bestäubende Insekten.
 
44 Hektar, das entspricht etwa 62 Fußballfeldern: Auf dieser Fläche bieten naturnahe Wiesen Bienen und anderen Insekten in Mannheim Nahrung und Lebensraum. Der Stadtraumservice prüft regelmäßig, welche weiteren Flächen umgewandelt werden können.
 
 Mähen ist notwendig
 Die...

Premium
Frida und Fridolin zeigen wie es geht. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Unterricht ist viel besser als Homeschooling“

Die Corona-Pandemie hat viele Dinge des öffentlichen Lebens lahm gelegt, unter anderem auch die Schulen. Homeschooling heißt das Zauberwort. Will heißen, die Kinder bekommen den Stoff, der zu bearbeiten ist, per Email oder WhatsApp nach Hause geliefert. Im Idealfall bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben und geben ihren Lehrern Rückmeldung, wenn alles geschafft ist. Beim Großteil der Schüler hat das in den letzten Wochen gut geklappt, wie uns die Rektorin der Friedrichsfeldschule...

Premium
Mit einem kleinen Anspiel begannen Monika Mayer-Jäck und  Michael Jäck den Gottesdienst unter freiem Himmel. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei besondere Gottesdienste

Seit kurzem sind ja auch wieder Gottesdienste erlaubt, natürlich mit den derzeit üblichen Einschränkungen. Gleich zu zwei ganz besonderen Gottesdiensten hatte die Johannes-Calvin-Gemeinde eingeladen. Zum einen der Gottesdienst unter freiem Himmel an Christi Himmelfahrt und zum anderen ein ganz besonderer Konzertgottesdienst. Hatte der Gottesdienst unter freiem Himmel in den vergangenen Jahren immer in der dazu besonders liebevoll hergerichteten Scheune der Familie Ries stattgefunden, so traf...

Premium
In der Kirche liegen Gebetsimpulse aus, die man mitnehmen kann. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gottesdienste in St. Bonifatius

Derzeit finden in der St. Bonifatius Kirche noch keine Gottesdienste statt. Das wird sich aber bald ändern. Da aufgrund der geltenden Hygieneabstände in St. Bonifatius nur 22 Einzelpersonen oder 10 Einzelpersonen und 12 Paare, als insgesamt 34 Personen in der Kirche Gottesdienst miteinander feiern dürfen, sind dort in nächster Zeit vermehrt Gottesdienste im Freien geplant. Denn wenn draußen gefeiert wird, dürfen 100 Personen mitfeiern. An folgenden Terminen lädt nun die Gemeinde ein in...

Premium
Ganz viele individuell gestaltete Mantelteile wurden in der Kirche abgegeben. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion zum Martinstag

Nachdem die vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit St. Martin in den vergangenen Jahren immer wieder einen begeisternden Martinstag feiern durften, musste das Fest am diesjährigen Christi Himmelfahrtstag leider abgesagt werden. Stattdessen gab es eine Aktion zum Martinstag. Gemäß einer der leitenden Perspektiven der Pastoralkonzeption „teilen wir nicht nur den Mantel, sondern auch unsere Zeit, unsere Ideen, unser Miteinander und unseren Glauben. So wachsen wir unter dem Martinsmantel immer mehr...

Premium

Ausfahrt Mannheim-Seckenheim aus Richtung Heidelberg ab Sonntag, 24. Mai 2020, gesperrt
A 656: Brückenerneuerung bei Mannheim-Friedrichsfeld

Nachdem in den vergangenen Monaten die Nordseite der A 656-Brücke über die Bahnstrecke nahezu fertig gestellt wurde, sind nun die Arbeiten für den Straßenaufbau zwischen der Neckarhauser Straße und der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim angelaufen. Im Zuge dessen wird auch ein rund 300 Meter langes Teilstück des zweiten Fahrstreifens in Fahrtrichtung Mannheim zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und dem Kreuz Mannheim saniert. Die Fahrbahn in diesem Abschnitt besteht noch aus...

Premium

Wiedereröffnung am 29. Mai – auch spontane Besuche möglich
Kunsthalle öffnet alle Ausstellungsbereiche

„Endlich wieder Kunst genießen“ – zwei Wochen nach der ersten Öffnungsphase scheint die Erleichterung der Besucher*innen mit Blick ins Gästebuch groß, auch wenn bisher nur das Erdgeschoss des Neubaus zugänglich war. Ab Freitag, den 29. Mai, kann die Kunsthalle Mannheim nun endlich das gesamte Museumsgebäude öffnen, mit allen Ausstellungsbereichen im Neubau und Jugendstilbau. Das Publikum darf sich dabei sowohl auf ein Wiedersehen mit „alten Bekannten“ wie auf neue Entdeckungen freuen. Pünktlich...

Premium
Die Gartenanlage des Schwetzinger Schlosses | Foto: SSG, Andrea Rachele
2 Bilder

Schlösser und Gärten Deutschland
Verheerende Schäden in den historischen Gärten zeichnen sich ab

Es sieht nicht gut aus für die historischen Gärten: Das ist in diesem Jahr bereits mit dem Ende des Frühlings das Fazit der Fachleute aus den großen Gärten. 2019 hatten sich die Parks bundesweit an die Öffentlichkeit gewandt mit der Hiobsbotschaft, dass in weiten Bereichen die alten Baumriesen sterben. Der Grund: Die zunehmende Trockenheit, verbunden mit einer anhaltenden Folge von immer wärmeren Sommern, überfordert den überlieferten Baumbestand. 2020 nun wird die Situation noch früher...

Premium

Beleg für Vorreiterrolle Mannheims bei der Digitalisierung
Neue App erleichtert Arbeit im Gesundheitsamt

Beim #WirVsVirus Hackathon unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung sowie mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der Bund innovative Ideen gesucht, die der Gesellschaft dabei helfen, solidarisch zu sein und gestärkt aus der aktuellen Situation durch Covid-19 hervorzugehen. Acht Wochen nach dem Beginn des Hackathons und 42 Tage nach dem Start des #WirVsVirus Umsetzungsprogramms sind über 1.500 Ideen von mehr als 28.000 Freiwilligen entstanden...

Premium
In der Pfingstbergkirche hätte im Mai eigentlich die Ausstellung „ZWÖLF. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg“ stattgefunden. Aus der denkmalgeschützten Kirche in Mannheim-Rheinau kommt nun der Pfingstsonntag- Gottesdienst mit den Dekanen Hartmann und Jung.  | Foto: ekma/Johannes Vogt

Mannheimer Fernsehgottesdienst mit den Dekanen Hartmann und Jung:
Fernsehgottesdienst zum Geburtstag der Kirche

An Pfingstsonntag endet vorerst die Reihe, die mit der Corona-Krise begann Um Wahrheit und Gewissheiten geht es in dem Mannheimer Fernsehgottesdienst, den die Dekane Ralph Hartmann und Karl Jung am Pfingstsonntag in der evangelischen Pfingstbergkirche, Rheinau, gestalten. Die Feier wird am 31. Mai um 10 und um 14 Uhr im Rhein-Neckar-Fernsehen ausgestrahlt und ist anschließend in der RNF-Mediathek zu sehen. Gemeinsam hatten Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung unmittelbar...

Premium
Foto: -wy

Archiv
Friedrichsfeld vor … 20 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise komplett heruntergefahren wurde und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 1. April 2000, also vor etwas mehr als 20 Jahren.   /-wy

Premium
Beim Grillen sollte man auf Brandbeschleuniger wie Spiritus verzichten, um Kinder zu schützen. | Foto: UMM

Sicher grillen, Kinder schützen

Bei aller Vorfreude auf Leckeres vom Grill sollte man nicht die Geduld verlieren. Denn Brandbeschleuniger wie Spiritus sind brandgefährlich und führen häufig zu Unfällen. Besonders Kinder können dabei schwer verletzt werden und leiden lange unter körperlichen und psychischen Folgen. Das Zentrum für schwerbrandverletzte Kinder der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) gibt daher Tipps für sicheres Grillen. Jedes Jahr behandelt die Kinderchirurgische Klinik der UMM zahlreiche kleine Patienten nach...

Premium

Pfingstferienprogamm einmal anders:
Die Angebote der Stadtbibliothek Mannheim kommen auf Hausbesuch

Auf das beliebte Pfingstferienprogramm des N³-Bibliothekslabors muss auch in diesem Jahr nicht verzichtet werden: Die geplanten Kurse finden dieses Mal allerdings nicht in den Räumen der Stadtbibliothek satt, sondern kommen nach Hause. Das Team der Bibliothekspädagogik hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, es gibt von Materialpaketen zum Abholen über Erklärvideos bis hin zur digitalen Begleitung der Teilnehmer*innen ein buntes Spektrum.
 
Basteln, raten und spielen können Kinder rund um...

Premium

VR Bank Rhein-Neckar eG öffnet Filialen

Ab Montag, 18 Mai, stehen Kunden wieder über 40 Filialen zur Verfügung. Ein weiterer Schritt zur Normalität. Nachdem Bund und Länder weitere Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen haben, öffnen am Montag wieder die Filialen der VR Bank Rhein-Neckar. Für einen Besuch in einer Filiale gelten weiterhin die von Bund und Ländern vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen. Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist für alle Besucherinnen und Besucher verpflichtend und die maximale Anzahl von Personen, die sich...

Premium
Zur Pflanzung vorbereitete Zierrabatten. | Foto: SSG
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Der Sommer kommt: Florwechsel im Kreisparterre das Schlossgartens

Die Zeit der bunten Frühjahrsblüher ist zu Ende: Nach den Eisheiligen werden im Schlossgarten Schwetzingen die ornamentalen Beete im großen Kreisparterre direkt beim Schloss neu bepflanzt. Eine farbenfrohe Pracht gibt’s auch jetzt zu bewundern: Bis Ende Mai stehen der Bauernjasmin und die Maiblumensträucher, die Schwertlilien und Akeleien in voller Blüte. PLATZ FÜR DEN SOMMER IN DEN BAROCKEN BEETEN In dieser Woche haben die Schlossgärtner mit dem Florwechsel begonnen, um die dekorativen Beete...

Premium
Foto: Diakonischen Werk Mannheim

Lage in Mannheim nach wie vor dramatisch
Prostituierte in Corona-Zeiten

Mit dem Verbot der Prostitution seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich die Lage der Frauen in Mannheim weiterhin dramatisch verschärft. Viele sind mittlerweile völlig mittellos, viele haben auch keinen festen Wohnsitz mehr. Die finanzielle Not treibt die Prostituierten in die Illegalität. Umso wichtiger ist in dieser Zeit die Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks Mannheim. „Die Zahl der Frauen, die jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe brauchen, steigt jeden Tag“, berichtet Julia...

Premium

Stadt unterstützt unbürokratisch die Gastronomen

Durch die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist es Speisewirtschaften, aber auch Eisdielen und Cafés ab Montag, 18. Mai, wieder möglich, zu öffnen. Die sich aus der „Corona-Verordnung Gaststätten“ des Landes ergebenden Hygiene-Auflagen, die von den Gastronomen dann einzuhalten sind, stellen sie jedoch zeitgleich vor enorme Herausforderungen. Die Stadt Mannheim will daher unterstützend und unbürokratisch Hilfestellung leisten.   „Die Stadt Mannheim wird die örtliche Gastronomie...

Premium
Die Heidelerche fühlt sich auch auf spärlich bewachsenen Flächen wohl. | Foto: Dannemeyer

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Beweidung des Naturschutzgebiets „Hirschacker und Dossenwald“

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe kehrten kürzlich die Ziegen und Schafe in das Naturschutzgebiet „Hirschacker und Dossenwald“ bei Schwetzingen zurück. Zudem werden dieses Jahr auch erstmals Esel zur Beweidung der Flächen eingesetzt. Der Großteil der circa 14 Hektar großen Weidefläche ist Kiefernwald, der im Rahmen des NABU-Projekts „Lebensader Oberrhein“ aufgelichtet, mit einem festen Weidezaun umgeben und schon in den letzten Jahren durch Ziegen und Schafe beweidet wurde. Ziel der...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.