Premium

230 Zeitungsbände mit ca. 320.000 Einzelseiten erfordern einen enormen logistischen Aufwand
Startschuss für das Digitalisierungsprojekt "Mannheims historische Zeitungen online" ist gefallen

Das Digitalisierungsprojekt „Mannheims historische Zeitungen online“ geht an den Start. Nachdem das MARCHIVUM zu Beginn des Jahres eine Zusage des Förderprogramms „WissensWandel“ erhalten hat, startete es vor kurzem die Digitalisierung ausgewählter, zentraler Zeitungsbestände. Hierbei handelt es sich um den „Generalanzeiger“, dessen Nachfolger „Neue Mannheimer Zeitung“ und das nationalsozialistische Kampfblatt „Hakenkreuzbanner“. Diese Zeitungen dokumentieren eindrucksvoll und fast lückenlos die Entwicklung Mannheims von 1885 bis 1945: der rasante Aufstieg von Industrie und Bürgertum, der Werdegang der Stadt während des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.