Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

AktuellesPremium
Repräsentationsgemälde König Ludwig I. nach einem originalen Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1826.
 | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Auf den Spuren König Ludwigs I.

Neue Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz König Ludwig I. (1786– 1868) ist vor allem als bayerischer Regent in Erinnerung geblieben. Dass er eine tiefe Verbundenheit zur heutigen Pfalz empfand und zahlreiche, bis heute sichtbare Spuren hinterließ, ist weit weniger bekannt. Mit der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ widmet sich das Historische Museum der Pfalz seinem Leben und Wirken als Förderer von Kunst, Kultur und Wirtschaft. Die Schau setzt die Reihe...

AktuellesPremium

MARCHIVUM: Sonderöffnung und Vortrag

MVV-Abendöffnung – Langer Abend im MARCHIVUM Sonderöffnung am Mittwoch, 20. September von 18 bis 22 Uhr im MARCHIVUM, Ausstellungsbereich (EG und 1. OG) Der Eintritt in die beiden Dauerausstellungen "Typisch Mannheim!" und "Was hat das mit mir zu tun?" ist an diesem Abend dank der Unterstützung durch die MVV frei. "Äußerste Pflichterfüllung und unbedingter Gehorsam" – Wie Mannheim im Dritten Reich versorgt wurde Vortrag am Mittwoch, 20. September um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf...

AktuellesPremium
Noch bis 24. September ist die Ausstellung in der Orangerie des Schwetzinger Schlosses zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Ausstellung der Künstlerinitiative Schwetzingen: „Der Erde nah“

Naturlehre in Kunstform: Die Künstlerinitiative Schwetzingen präsentiert von Sonntag, 3. September, bis Sonntag, 24. September, in der Orangerie im Schwetzinger Schlossgarten die Ausstellung „Der Erde nah“. Der Botaniker und Geologe Karl Friedrich Schimper (1803–1876) inspirierte die Künstlerinnen und Künstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts und als Begründer der Klimaforschung. Schimper war jedoch nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Künstler: Denn...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Mission Rokoko: Klassik trifft Moderne“

Im August zeigt der renommierte Kunstverein [KUN:ST] INTERNATIONAL aus Stuttgart Werke in der Neuen Orangerie des Schwetzinger Schlosses. Zu sehen sind Malereien, Skulpturen und Installationen von 15 talentierten Künstlerinnen und Künstlern, die unter dem Motto „Mission Rokoko“ kreative Antworten auf die Vergangenheit geben. Mit ihrer Kunst interpretieren sie das Rokoko auf moderne Weise – die künstlerische Epoche, die zwischen 1720 und 1780 ihren Höhepunkt erreichte. Damals war die Kunst eng...

ServicePremium
Noch bis 2.Juli ist die Ausstellung in der Orangerie im Schwetzinger Schlossgsarten zu sehen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Bienenkönig“ von Daniel Sambo-Richter – neue Ausstellung in der Orangerie

Die neue Ausstellung „Bienenkönig“ zeigt Bilder Schwarzer Romantik: Daniel Sambo-Richter malt faszinierende und furchteinflößende Gewalten – Vulkane, Eisberge und Krieger – in dramatischen Farben. Der Kunstverein Schwetzingen bringt seine bewegende Kunst nun in die Kurpfalz: Noch bis Sonntag, 2. Juli ist die Ausstellung in der Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen zu sehen. Vulkanausbrüche, ein stürmisches Meer oder Eisberge in dramatischen Farben: Der Kunstverein Schwetzingen präsentiert in...

AktuellesPremium
Büste von Ludwig I. | Foto: Historisches Museum der Pfalz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von König Ludwig I. bis Kleopatra

Historisches Museum der Pfalz stellt Ausstellungsprogramm vor Die nächsten Sonderausstellungen stehen in den Startlöchern: Das Historische Museum der Pfalz bereitet zurzeit die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ vor, die ab 17. September Einblick in das Leben und Wirken des bayerischen Königs Ludwig I. geben wird. Zur Pfalz hatte der bayerische Monarch Zeit seines Lebens eine enge Bindung. Als Förderer von Kunst, Kultur und Wirtschaft hinterließ er zahlreiche...

AktuellesPremium
Bewegtbilder, sogar von 1907, Fotos und viele Kommentare von Zeitzeugen aller drei Gartenschauen ergeben ein spannendes Bild.  | Foto: Katrin Schwab

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine Stadt verändert das Fest. Die Gartenschauen 1907, 1975 und 2023

Zu einem vergleichenden Blick in die Vergangenheit und Gegenwart der Mannheimer Gartenschauen lädt die Ausstellung „Die Eine Stadt verändert das Fest. Die Gartenschauen 1907, 1975 und 2023“ ein, die das MARCHIVUM gemeinsam mit der Bundesgartenschau Mannheim gGmbH und der Stadtpark Mannheim gGmbH konzipiert hat. Die Ausstellung ist während der BUGA 23 in der Neuen Parkmitte des Luisenparks zu sehen sein. 1907, im Jahr des 300. Stadtjubiläums, feierte Mannheim in einer großen Garten-, Kunst- und...

AktuellesPremium
Schloss Bruchsal zeigt Werke von Thomas Kitzinger. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Kooperationsausstellung im Schloss Bruchsal

In seinen hyperrealistischen Gemälden vereint Thomas Kitzinger Wirklichkeit und Abstraktion: Bei der Ausstellung „Die Unverfügbarkeit des Realen“ können Besucherinnen und Besucher noch bis 28. Mai ausgewählte Kunstwerke des Freiburger Künstlers bestaunen. Die Ausstellung ist bereits die dritte Kooperation zwischen den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und dem Kunstverein „Das Damianstor Bruchsal e. V.“. Bereits zum dritten Mal öffnen sich die historischen Räume von Schloss...

AktuellesPremium
Blick in die Ausstellung „Herzklopfen“  | Foto: Foto: © rem, Foto: Rebecca Kind

Herzklopfen-Ausstellung wird verlängert

Zeitgenössische Glaskunst bis 25. Juni in den Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen Wie facettenreich und faszinierend zeitgenössische Glaskunst sein kann, beweisen die Reiss-Engelhorn-Museen aktuell mit der Sonderausstellung „Herzklopfen“. Diese wird verlängert und ist noch bis 25. Juni 2023 im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus in C4,12 zu sehen. Führungen mit Kuratorin Eva-Maria Günther bieten am 14. Mai und 18. Juni besondere Einblicke. Die Rundgänge starten jeweils um 14 Uhr. Die Schau zeigt...

AktuellesPremium
Die PK zur Eröffnung fand direkt in der Ausstellung statt. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
1,5 Grad - Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik

Pflanzen als Datenspeicher, Algen als Energieträger und Kleinstlebewesen als empathische Gesprächspartner: Das Ausstellungsprojekt „1,5 Grad“ in der Mannheimer Kunsthalle beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik und zeigt mit einem bewusst vielstimmigen Ansatz, wie die Klimakrise auf alle Lebensbereiche Einfluss nimmt. In Form einzelner Fragmente erstreckt sich die Ausstellung unter Einbezug der eigenen Sammlungspräsentation über alle Etagen der Kunsthalle bis auf...

AktuellesPremium
Instrumente im Museum Wilhelmsbau Speyer. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Öffentliches Klavier im Technik Museum Speyer

Zum Tag des Klaviers stellt das Museum ein Instrument für Besucher auf Weltweit gibt es verschiedene Tage zu ganz unterschiedlichen Themen oder Anlässen. Ob der Tag des Quietscheentchens, der Tag des Unkrauts oder der Tag des Radios – die Themenvielfalt ist schier unendlich. Zum internationalen Tag des Klaviers lässt sich das Technik Museum Speyer nun etwas Besonderes einfallen. „In unserer Ausstellung im Museum Wilhelmsbau zeigen wir viele historische Instrumente und veranstalten mehrmals im...

ServicePremium
Hier im Zirkelbau werden die filigranen Schönheiten ausgestellt. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ostereiermarkt in Schloss Schwetzingen mit internationaler Handwerkskunst

Der Frühling ist nicht mehr weit: Am 11. und 12. März findet im barocken Ambiente von Schloss Schwetzingen wieder der Internationale Ostereiermarkt statt. Rund 50 Eierkünstlerinnen und -künstler stellen im Nordzirkel des Schlosses ihre filigranen Kunstwerke aus. Ob Wachtel- oder Straußenei, ob Acryl oder Aquarell: Hier gleicht kein Ei dem anderen. Die außergewöhnliche Veranstaltung ist ein wahrer Publikumsmagnet für Gäste aus ganz Europa. Bereits im alten Ägypten war es Brauch, Eier bunt zu...

AktuellesPremium
Das Band ist durchschnitten, die Besucher können kommen. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neues Museum Peter & Traudl Engelhornhaus eröffnet

Am vergangenen Wochenende feierten die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Eröffnung des neuen Museums Peter & Traudl Engelhornhaus. Es handelt sich dabei bereits um das zweite Stiftungsmuseum unter dem Dach der Reiss-Engelhorn-Museen. Vollständig getragen von der Brombeeren-Stiftung widmet es sich schwerpunktmäßig den Themen Glaskunst und Fotografie. Zum Auftakt sind dank der großzügigen Unterstützung der Bassermann-Kulturstiftung Mannheim zwei Sonderausstellungen zu sehen: Zu Ehren der...

AktuellesPremium
Der Wasserturm  mit dem Hakenkreuz. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Was hat das mit mir zu tun?“ im MARCHIVUM

Eröffnung der großen Dauerausstellung zur Mannheimer NS-Zeit „Ich wage zu behaupten, dass diese konsequent digitale Ausstellung in der deutschen Museumslandschaft singulär ist“, sagt der Direktor des MARCHIVUM Prof. Dr. Ulrich Nieß, wenn er über die neue Dauerausstellung seines Hauses berichtet. „Was hat das mit mir zu tun?“, lautet ihr Titel, der Mannheims NS-Zeit beleuchtet. Alle Ausstellungsinhalte sind auf einzigartige, multimediale und interaktive Weise erlebbar gemacht. Die Schau...

AktuellesPremium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Sonderausstellung für Familien eröffnet

Schienen, Weichen, Schranken, Bahnhöfe und Wartehäuschen: Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal „Faszination Modelleisenbahn“ lässt kleine und große Herzen höherschlagen. Gemeinsam mit den Modellbahn- und Eisenbahnfreunden Karlsruhe gaben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einen ersten Einblick in die bis ins nächste Frühjahr laufende Schau. „Die neue Ausstellung in Schloss Bruchsal ist wie eine kleine Zeitreise“, erklärt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen...

AktuellesPremium
Ein Mikrofon der ersten Stunde. | Foto: Schatz
3 Bilder

Große Sonderausstellung im Technoseum zur Geschichte von Radio und TV

„Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox-Haus auf Welle 400 Meter“: Mit diesen Worten ging am 29. Oktober 1923 die Funk-Stunde AG als erster offizieller Radiosender in Deutschland auf Sendung. Dies gilt als Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks, und zum 100. Jahrestag zeichnet das Technoseum mit einer Ausstellung die Mediengeschichte in Deutschland nach – von den Anfängen der Funktechnik über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den...

ServicePremium
Eine besondere Ausstellung gibt es im Schloss Schwetzingen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Pilze als Protagonisten

Im Fokus der neuen Ausstellung in der Schwetzinger Schlosskapelle steht ein eigensinniger Waldbewohner: der Pilz. Axel Eiflinger ließ sich von seiner außergewöhnlichen Ästhetik inspirieren. Ob „Stinkmorchel“ oder „Krause Glucke“ – die bunte Vielfalt verleitete ihn dazu, auch eigene Kreationen zu schaffen. Die malerische Umsetzung von Künstler Martin Becker wird vom 24. November bis 18. Dezember in der Schlosskapelle zu sehen sein. Der Kunstverein Schwetzingen präsentiert in Kooperation mit dem...

ServicePremium
Die Ausstellung Leben unter Wasser im Zoo Heidelberg ist vom 20. Oktober 2022 bis 12. November 2023 zu sehen.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Abtauchen in das Leben unter Wasser

Faszinierende Foto-Ausstellung im Zoo Heidelberg eröffnet Eine neue Sonderausstellung hat Einzug erhalten in den Roten Saal der Explo Halle im Zoo Heidelberg. In der Foto-Ausstellung „Leben unter Wasser“ sind vom 20. Oktober 2022 bis zum 12. November 2023 beeindruckende Aufnahmen vom Leben unter Wasser und seiner unglaublichen farbenfrohen Formenvielfalt zu sehen. Am 19. Oktober 2022 wurde die Ausstellung durch einen Impulsvortrag von Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann eröffnet. Oberbürgermeister...

AktuellesPremium
Die Ausstellung beginnt mit einer medialen Berichterstattung über die Königswahl im Jahre 1236. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie

Erstmals präsentiert eine umfassende kulturhistorische Schau die frühen Habsburger von der Thronbesteigung König Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Kaiser Maximilians I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Über sieben Jahrhunderte hinweg prägten die Habsburger die Geschichte Europas: Im 13. Jahrhundert betraten sie die große politische Bühne und verließen sie erst mit dem Ende der Monarchie 1918 wieder. Bis zum 16. April 2023 präsentiert das Historische Museum der Pfalz, die...

AktuellesPremium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Outdoor-Ausstellung

Kürzlich eröffneten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feierlich die Outdoor-Ausstellung „Der Schlossgarten Mannheim“, die gemeinsam mit dem Fotografen Robert Ettlinger umgesetzt wurde. Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Fotografien gemeinsam mit historischen Ansichten – und macht so die Geschichte des Schlossgartens erlebbar. „Um die Bedeutung und Historie des ehemaligen Schlossgartens Mannheim sichtbar zu machen, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Robert...

AktuellesPremium
Besondere Gäste sind am Wochenende im Schloss Schwetzingen zu sehen. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwitschernde Gäste in der Orangerie

Am 8. und 9. Oktober lockt fröhliches Gezwitscher, Piepsen und Tirilieren in die Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen: Die Züchterinnen und Züchter vom Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Schwetzingen und Umgebung 1908 e.V. (KZV) gewähren einen besonderen Einblick in ihr faszinierendes Hobby. In den dekorierten Schauvolieren können Gäste Arten wie Sittiche, Wildvögel und Kanarienvögel bestaunen und von den Expertinnen und Experten vom KZV Wissenswertes zu den Themen Vogelhaltung, Vogelzucht...

AktuellesPremium
Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Foto-Ausstellung in der Orangerie für mehr Wertschätzung und Respekt

Die Foto-Künstlerin Cemile Camci präsentiert in der Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen eine Ausstellung mit beeindruckenden Porträts rund um die Themen Wertschätzung und Respekt. Noch bis 25. September sind Fotos von 83 Menschen zu sehen, die Mut machen sollen, der Intoleranz und der drohenden gesellschaftlichen Spaltung entschlossen entgegenzutreten. Der englische Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts, Edward Bulwer-Lytton, sagte einmal: „Die Feder ist mächtiger als...

AktuellesPremium
Bildstein von Smiss/Gotland, um 750 bis 10. Jahrhundert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Normannen nehmen Kurs auf Mannheim

Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler und mächtige Fürsten. Sie beeinflussten die Geschicke Europas – politisch wie kulturell – nachhaltig. Ihrer faszinierenden und facettenreichen Geschichte widmen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bis 26. Februar 2023 erstmals eine umfassende museale Präsentation. Die Sonderausstellung „Die Normannen“ begleitet ihren beispiellosen...

AktuellesPremium
Der Botanische Garten inh Karlsruhe. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bildhauer präsentieren Werke im Kalthaus

In Kooperation mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeitgenössische Kunst im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe. Bereits im fünften Jahr stellen junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke aus. Der zweite Teil der Sommerausstellung mit dem Titel „Verlangen nach Zeit“ ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Das Kalthaus, einer der historischen Glasbauten des Botanischen Gartens Karlsruhe, bietet im Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.