Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen Hobbykünstlern mit einer...

ServicePremium
Die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der	 Deutschen KlimaStiftung ist vom 06. Juli bis zum 20. September im Zoo Heidelberg zu sehen. Nach der Eröffnung war  ausreichend 	Zeit die Ausstellung  zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen.	 | Foto: Fotos: Zoo Heidelberg
4 Bilder

Ausstellung KLIMAFLUCHT im Zoo Heidelberg eröffnet

Persönliche Schicksale geben dem Klimawandel ein Gesicht Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Was hat das alles mit internationaler Klimapolitik zu tun? Mit der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragestellungen befasst sich die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT der Deutschen KlimaStiftung. Am Mittwoch, 06. Juli 2022, wurde die Ausstellung im Zoo Heidelberg feierlich eröffnet. Nach den beiden...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

AktuellesPremium

Vernissage in der Stadtbibliothek

Im April öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...

AktuellesPremium
Dr. Kristin Kube, Kuratorin der Spielzeug-Ausstellung | Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Von Robotern bis Spielekonsolen: TECHNOSEUM ruft zu Spielzeug-Spenden für Ausstellungsprojekt auf

Ob Modelleisenbahnen oder Baukästen, Miniatur-Dampfmaschinen, Puppenstuben, Modellautos oder historische Brettspiele: Das TECHNOSEUM besitzt eine umfassende Spielzeug-Sammlung – und zeigt diese in einer eigenen Sonderausstellung von März bis Juli 2024. In den Beständen des TECHNOSEUM gibt es allerdings derzeit noch einige Lücken, die nun mit Hilfe von Sachspenden geschlossen werden sollen: Deshalb sucht das Museum vor allem nach Spielzeug ab den 1980er Jahren – und zwar inklusive damals weit...

AktuellesPremium
Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur aus Simbabwe. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy Guthrie. Seit über 50 Jahren setzt Guthrie sich als Pionier für die Shona-Kunst ein. 1970 gründete er die älteste Privatgalerie für Shona-Kunst in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Daraus hat sich der heutige Chapungu Sculpture Park Harare entwickelt, die weltweit größte Sammlung von Shona-Kunst. Die...

AktuellesPremium
Sandra Moritz und Michael Hörmann vor einer der Skulpturen aus dem Bereich Familie. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Vom 8. Mai bis 10. Oktober 2022 werden 50 Skulpturen aus dem südlichen Afrika von 34 Künstlerinnen und Künstlern in der Orangerie, im Schlossgarten und im Ehrenhof von Schloss Schwetzingen gezeigt. Aktuell werden in der Orangerie die ersten Skulpturen aufgestellt und geben einen Vorgeschmack auf die Ausstellung. Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy...

AktuellesPremium
Dr. Inge Herold hat die Ausstellung kuratiert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine feministische Pionierin in der Kunsthalle Mannheim wiederentdecken

Mit der Ausstellung „Hanna Nagel“ (1907-1975) widmet sich die Kunsthalle Mannheim einer Künstlerin, die in der Kunstgeschichte zwar keine gänzlich Unbekannte ist, deren Werk bislang jedoch kaum ausgestellt wurde. Nicht zuletzt, weil sich ein großer Teil des umfangreichen zeichnerischen Œuvres in Privatbesitz befindet. So ist die aktuelle Ausstellung ein wichtiger Schritt für die Wiederentdeckung dieser herausragenden Position. Insgesamt präsentiert die Kunsthalle circa 190 Arbeiten auf Papier –...

AktuellesPremium
Eine sehr interressante Ausstellung zeigt derzeit das Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Frauen-Biografien in Holz

Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein sind bis 18. Mai 2022 in Schloss Bruchsal zu sehen, Arbeiten voller Kraft und Ausdruck. Die Bildwerke sind den Persönlichkeiten von 14 historischen Frauen gewidmet, Fürstinnen und Künstlerinnen, deren Leben mit den Schlössern des Landes verbunden sind. Was heutige Künstlerinnen und Künstler schaffen, ist immer wieder in Schloss Bruchsal zu sehen – die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden gezielt zur fruchtbaren Auseinandersetzung zwischen...

AktuellesPremium
So wie Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in der Halle des Handwerks beim Maimarkt 2019 dürfen auch Besucher gerne mit anpacken.  | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Maimarkt Mannheim steht in den Startlöchern

Bereits zwei Mal musste er ausfallen, der beliebte Maimarkt Mannheim. Schuld war die Corona-Pandemie, die eine vernünftige Planung quasi unmöglich machte. Und auch jetzt mussten die Veranstalter lange zittern, ob wohl Deutschlands größte Regionalschau in diesem Jahr stattfinden kann. Die gute Nachricht – es wird 2022 einen Maimarkt geben. Aber er wird sicher etwas anders sein als man es gewohnt ist. Denn nach wie vor beherrscht das Corana-Virus unser aller Leben, Abstand halten ist angesagt....

Vereine
Iris Aquarell  | Foto: Kristin Hätterich
5 Bilder

Gemälde von Hobbymaler*innen für eine Ausstellung in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld gesucht

Mannheim-Friedrichsfeld: In etwas mehr als 400 Tagen im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. Bereits 2022 soll in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld mit bunten Blumenbildern von erwachsenen Hobbykünstler*innen die Vorfreude geweckt werden. Der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld...

AktuellesPremium
Impressionen aus der Ausstellung „Wunder Wahrnehmung“ im Zoo Heidelberg. Wer kann die Tierstimmen beim Tierstimmen-Memory richtig zuordnen? | Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Wunder Wahrnehmung
Interaktive Dauerausstellung im Zoo Heidelberg entdecken

Spannende Mitmachstationen rund um das Thema Wahrnehmung laden im Zoo Heidelberg zum Experimentieren und Entdecken ein. Menschen, Tiere und Pflanzen – jedes Lebewesen nimmt die Umgebung wahr, egal ob mit Ohren, Augen oder Rezeptoren. In der Explo-Halle im Zoo Heidelberg können große und kleine Entdecker ab sofort in vier Bereichen – Mensch, Tier, Pflanze und Zukunft – an abwechslungsreichen Mitmachstationen die Wahrnehmungsphänomene der Natur erleben und erfahren. Der Zoo Heidelberg freut sich,...

AktuellesPremium
Die Frauen verkaufen sich oft nur für wenige Euro. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„gesichtslos – Frauen in der Prostitution“

Die Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die Ausstellung widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Sie sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Ausgehend von Erfahrungsberichten betroffener Frauen zeigt die...

AktuellesPremium
Der Steinsarkopharg, in dem die weiteren Sarkopharge enthalten waren. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Ägypten – Der Pharao kommt nach Mannheim

Die Erleichterung, dass es endlich wieder los geht, war bei der Eröffnungspressekonferenz fast greifbar. Mit der Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ starten die Reiss-Engelhorn-Museen in den Herbst. Es war eine der bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie, als Howard Carter am 4. November 1922, also vor 99 Jahren, das Grab des Pharaos Tutanchamun im Tal der Könige bei Luxor in Ägypten entdeckte. Fast wäre er sogar gescheitert, aber seine Beharrlichkeit führte wie wir alle...

AktuellesPremium
Die Ausstellung Im Historischen Museum der Pfalz
macht auf Kleinstlebewesen im Gras und auf der
Erde aufmerksam, die sich oft nur mit einer Lupe
beobachten lassen.
 | Foto: Shutterstock
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vielfältiges Programm im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Nach Monaten der Zwangsschließungen durch die Corona-Pandemie blickt Museumsdirektor Alexander Schubert positiv in die Zukunft und hofft, für die zweite Jahreshälfte 2021und das Jahr 2022 wieder in den regulären Museumsbetrieb zurückkehren zu können. „Angesichts deutlich sinkender Fallzahlen blicken wir wieder zuversichtlich auf das Kulturleben in der Metropolregion und besonders auch auf unsere eigenen Vorhaben im Historischen Museum der Pfalz. Wir waren in der Zeit der Zwangsschließung hinter...

ServicePremium
Sämtliche Aufnahme der Ausstellung sind auch im Buch zu sehen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Am vergangenen Wochenende ging die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ in den Reiss-Engelhorn-Museen zu Ende. Die Ausstellung vereinte faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären STERN-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Die Reise endet jedoch nicht am Museumstor, sondern geht Dank einem gerade erschienenen, reich bebildertem Katalog zuhause weiter. Denn was wäre eine Reise ohne Andenken?...

VeranstaltungenPremium
Ein Wildpferd aus der Eiszeit. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die „Eiszeit-Safari“ lässt keinen kalt

Zu einer aufregenden Zeitreise in die Eiszeit laden derzeit die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Bei der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ werden Kinder und auch Erwachsene um mehr als 30 000 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Beeindruckende Tierrekonstruktionen und vollständige Skelette sowie wichtige Knochenfunde aus dem nördlichen Oberrheingraben erzählen die Geschichte der letzten Eiszeit auf erlebnisreiche und anschauliche Weise. Neueste Forschungsergebnisse bereichern die Schau um...

AktuellesPremium
Kuratorin Dr. Sarah Nelly Friedland mit Mammut in der Ausstellung "Eiszeit-Safari"  | Foto: rem, Maria Schumann

Neuer Audio-Podcast für Kinder zur Ausstellung „Eiszeit-Safari“
Aufregende Zeitreise zu Mammut, Höhlenlöwe & Co.

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Zeitreise ein. Auch der neue Audio-Podcast der Reihe „Museum für Kids“ katapultiert das junge Publikum zurück in die Vergangenheit. Wie sah es in Deutschland vor 40.000 bis 15.000 Jahren aus? Diese Frage stellt Moderator Norman Schäfer. Als Expertin zu Gast ist Dr. Sarah Nelly Friedland, die Kuratorin der Schau „Eiszeit-Safari“. Sie erklärt kindgerecht, wie die wenigen Menschen in der...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ vom 26. März bis 1. August 2021 im TECHNOSEUM
Wenn nichts ist, wie es scheint

Vom Spiegelkabinett über 3D-Bilder bis hin zum Kaleidoskop: Noch bis zum 1. August 2021 widmet sich die neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ im TECHNOSEUM optischen Täuschungen und den Streichen, die uns der Sehsinn mitunter spielt. Zum Einsatz kommen unter anderem Spiegel, Licht und Schatten, aber auch Räume sowie ein Tunnel. Überall wirken unterschiedliche Perspektiven oder wird der Gleichgewichtssinn ausgetrickst. Die Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Wahrnehmung und...

AktuellesPremium
Vorführung an der Papiermühle | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne.

Ohne Termin, aber mit Test:
TECHNOSEUM öffnet ab dem 27. Mai für den Besucherbetrieb

Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das TECHNOSEUM in Mannheim für die Öffnung: Seit Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist, vollständig...

AktuellesPremium
Gerne hätten Stefany Goschmann (re) und Dr. Peter Kurz (mit Mikrofon) den Maimarkt in diesem Jahr eröffnet. Die Infektionszahlen lassen dies aber nicht zu. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie im Juni kann nicht stattfinden

Die Organisatoren haben sehr gehofft und unverdrossen geplant, jetzt steht allerdings fest: Der „Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie vom 23. bis 27. Juni 2021 kann nicht stattfinden. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen ist es für die Stadt Mannheim und die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft absehbar, dass eine Veranstaltung wie der „Maimarkt Spezial“ zum geplanten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden kann. Es ist nach wie vor unklar, wann die dritte Corona-Welle bricht und man...

AktuellesPremium
Uta Coburger und Michael Hörmann bei der Eröffnung des Hofmusikraumes. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Präsentation der berühmten Mannheimer Hofmusik am Originalschauplatz

„Preussische Tactik und Mannheimer Musik setzen die Teutschen über alle Völker hinweg“, rühmte Lord Fordyce Ende des 18. Jahrhunderts. In der Tat gab Mannheim damals musikalisch den Ton an. Unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eine der größten, besten und zugleich innovativsten Hofkapellen Europas in der Kurpfalz. Musikliebhaber aus ganz Europa kamen damals nach Mannheim, um die Aufführungen des Hoforchesters mitzuerleben. Das Ausbildungssystem „Mannheimer Schule“ setzte neue...

AktuellesPremium
Anna Maria Luisa de‘ Medici in Trauer um den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz, Jan Frans van Douven 1717. Das Bild befindet sich im Royal Palace National Museum, Pisa.
Fotorechte: Wikimedia Commons, gemeinfrei
 | Foto: Fotorechte: Wikimedia Commons, gemeinfrei

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Anna Maria Luisa de‘ Medici, die letzte Repräsentantin der Medici

Anna Maria Luisa de‘ Medici war das letzte Familienmitglied der Medici, eine der mächtigsten Familien Europas. Ihre Ehe mit Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz konnte den Abstieg ihrer Familie nicht verhindern – dennoch hinterließ sie der Nachwelt ein bedeutendes Erbe. Zum Internationalen Tag der Frauen erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an die Kurfürstin Anna Maria Luisa de‘ Medici. Ihr Porträt aus dem Jahr 1726, gemalt von Hofmaler Anton Schoonjans, wird als...

AktuellesPremium
2 Bilder

Zur US-Wahl am 3. November: Thomas Jefferson besucht 1788 Schwetzingen
Schlossgarten Schwetzingen

Der spätere US-Präsident besucht Schwetzingen – das war im Jahr 1788 der Fall. Thomas Jefferson, 1801 ins damals noch ganz neue Weiße Haus gewählt, besucht Deutschland. In seinem Reisetagebuch, das später auch veröffentlicht wurde, schreibt er über sein Schwetzingen-Erlebnis. Wenn jetzt Anfang November in den USA die Wahl des Präsidenten die Nachrichten beherrscht, soll an diesen historischen Besuch des legendären Präsidenten der Vereinigten Staaten im Schlossgarten des Kurfürsten erinnert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.