Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

ServicePremium
Beliebt bei den Kindern - der Grüffelo. | Foto: Museum
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Grüffelo kommt zurück

Endlich steht auch für die Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ das Datum für die Wiedereröffnung nach der coronabedingten Schließung im März fest: Ab Samstag, 26. September, können die großen und kleinen Besucher wieder in die Welt des von Julia Donaldson geschriebenen und Axel Scheffler illustrierten Kinderbuches „Der Grüffelo“ eintauchen. Alle Sinne sind gefordert, wenn die Kinder den Wald mit seinen Bewohnern erkunden, sich in die Höhle des Grüffelo wagen oder im Schattentheater ihre...

Aktuelles
Palasthotel Mannheimer Hof 1941 | Foto: © Marchivum

Zur Geschichte des Rotary Clubs Mannheim (1930-1937) und seiner Gründungsmitglieder – Ausstellung vom 22. September bis 18. Dezember 2020 im MARCHIVUM
"Freundschaft unter Druck"

In Mannheim wurde am 28. Juni 1930 als 15. Stadt im damaligen Deutschen Reich ein Rotary Club gegründet. 25 Jahre nach Gründung des ersten Clubs in Chicago unter Paul P. Harris hatte damit die Idee eines Serviceclubs („service about self“) auch in der Quadratestadt Fuß gefasst. Rotary gab Geschäftsleuten die Möglichkeit, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu unterstützen und dabei auch ein besonderes, ethisch fundiertes Mit- und Füreinander zu entwickeln. Dazu gehört bis heute, sich...

AktuellesPremium
Der Baderwagen am Beginn der Ausstellung. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wiedereröffnung der Ausstellung Medicus – Die Macht des Wissens

Sichtlich erleichtert war Museumsdirektor Alexander Schubert bei der Wiedereröffnung der Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ im historischen Museum der Pfalz in Speyer. Im Dezember 2019 eröffnet (wir haben damals berichtet) hatte sie schon zahlreiche Besucher angelockt ehe sie im März wegen der Corona-Pandemie ihre Pforten schließen musste. Selten war eine Ausstellung aber auch so sehr mit den aktuellen Geschehnissen verbunden. Die Schau zeigt die Entwicklung der Medizingeschichte der...

AktuellesPremium
Kurator Claude W. Sui vor den Reisefotografien der Geschwister Reiss. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Die Corona-Pandemie brachte viele Einschränkungen mit sich. Eine sehr große ist es, dass man derzeit nicht sorglos in fremde Länder reisen kann. Da hatte Dr. Claude W. Sui, Direktor des Forums Internationale Fotographie der Reiss-Engelhorn-Museen die Idee, frei nach Jules Verne, die Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt – Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert“ zu konzipieren. Schließlich verfügen die rem über eine äußerst umfangreiche Sammlung an Fotografien. Allen voran die...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Rittersaal als lebendiger Erlebnisraum

Zeitgenössische Kunst in Schloss Mannheim greift zentrale Themen der barocken Lebenswelt auf: Die Künstlerin Lila Karbowska und der Künstler Joachim Fleischer haben zwei Werke geschaffen, die den Rittersaal, den monumentalen Festsaal des kurfürstlichen Schlosses, in einen lebendigen Ereignisraum verwandeln. Die Ausstellung, die noch bis zum 16. August zu sehen ist, gehört zum Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten im Rahmen des aktuellen Themenjahres „Unendlich schön. Monumente für die...

AktuellesPremium
Kurator Johan Holten und Projektleiterin Dr. Inge Herold bei der Pressekonferenz. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Umbruch“ in der Kunsthalle

Die aktuelle Krise, in die unsere Gesellschaft global gestürzt wurde, verdeutlicht stärker denn je, wie schnell uns radikale Umbrüche, Brüche mit gewohnten Werten und Normen, erschüttern können. Insofern hat die Ausstellung Umbruch durch die Corona-Krise noch einmal eine ganz neue Aktualität erfahren. Umbruch ist die erste Ausstellung, die der neue Direktor der Kunsthalle Mannheim Johan Holten an seiner neuen Wirkungsstätte kuratiert. So sei er auch schon ein wenig aufgeregt, wie er bei der...

AktuellesPremium

Verschiebung der Ausstellungseröffnung
„Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ eröffnet am 10. September 2021 in Mannheim

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprünglich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen möchte SC Exhibitions so allen Gästen einen unbeschwerten Besuch ermöglichen. Für den ursprünglichen Zeitraum erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an einem beliebigen Öffnungstag innerhalb des neuen Zeitraums vom 10. September 2021 bis 27....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.