Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Rasenpflege im herbstlichen Garten

Die herbstliche Gartenpflege betrifft nicht nur Sträucher und Bäume, auch der Rasen braucht eine spezielle Behandlung, damit er sich im nächsten Frühjahr wieder in voller Pracht zeigt. Der Hobbygärtner muss seinen Rasen natürlich richtig vorbereiten. Das Mähen darf nicht zu früh eingestellt werden. Tatsächlich wächst das Gras auch im Herbst noch eine ganze Weile weiter und wird dann möglicherweise zu lang. Weil die Grashalme durch den kommenden Schnee knicken und flach gedrückt werden, ist die...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Kräuter ernten: Richtiger Zeitpunkt & Tipps zur Ernte

Frische Kräuter aus dem Garten würzen Gerichte gleich doppelt gut. Der Zeitpunkt der Ernte hat dabei einen großen Einfluss auf Geschmack und Aromastoffe. Kräuter sollten stets mit einem scharfen Messer oder einer scharfen Schere geschnitten werden Für die richtige Ernte von Kräutern sind einige Dinge entscheidend. Tageszeit, Wetter und Jahreszeit haben beispielsweise einen erheblichen Einfluss auf die Inhaltsstoffe. Die Art und Weise der Ernte hingegen spielt für das weitere Gedeihen Ihrer...

VereinePremium
Bunte Blumenbeete empfingen die Besucher. | Foto: Link
5 Bilder

Von Mathias Link
Interessierte Besucher bei der Gartenbegehung

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums lud der Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld zu einer Gartenbegehung in den Garten von Stefan Matt ein. Der 1. Vorsitzende Ludwig Mühlbauer begrüßte eine große Anzahl von Besuchern, sowie Vertreter befreundeter Vereine und gab einen kleinen Abriss über die 90 Jahre seit der Gründung am 8. Januar 1933. Ludwig Mühlbauer dankte auch Stefan Matt, der seinen Garten zu diesem Anlass geöffnet hatte. Im Anschluss führte Stefan Matt die Besucher durch seinen...

VereinePremium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Der kleine Teich im Garten

So wie Gewässer aller Art den Reiz einer Landschaft erhöhen, können sachgerecht gestaltete Wasseranlagen und Feuchtbereiche den Garten bereichern und ein Mittelpunkt werden. Der Kontakt mit diesem Lebensraum „Wasser“ verspricht Naturerleben im Jahresrhythmus und kann ein Ausgleich werden zur Hektik des Alltags in der hoch technisierten Welt, in der wir leben müssen. Wasser hat von je her eine große Anziehungskraft ausgeübt, ebenso wie auch die Pflanzen, die ihrerseits diesen Lebensbereich...

VereinePremium

Tomatenkrankheiten
Obst- und Gartenbau Verein 1925 Ilvesheim

Blütenendfäule bei Tomaten erkennen, behandeln und vorbeugen Fortsetzung Gut angepasst an die hiesigen Klimaverhältnisse sind diverse Neuzüchtungen wie: • Phantasia ,Vilma ,Philona ,Romello ,Picolino Typisches Erkennungszeichen sind die braunen Punkte am Fruchtansatz. Um diese rechtzeitig zu erkennen, sollten die Tomaten hin und wieder nach oben gedreht oder von unten betrachtet werden. Die Flecken verfärben sich dunkler, das Gewebe trocknet aus und letztlich verfärbt sich die komplette Furcht....

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Der Blumengarten – Ein Paradies mit Pflanzen

Die unter dem Begriff Sommerblumen zusammengefasste Pflanzengruppe ist bunt und zeigt fantastische Blatt-, Blüten- und Wuchsformen. Wodurch entstehen diese wundersamen und wunderschönen Besonderheiten der Natur? Ein Grund hierfür ist sicherlich, dass Sommerblumen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich lenken müssen, um durch Hummeln oder Bienen erfolgreich bestäubt zu werden. Die Blumen bringen also im wörtlichen und bildlichen Sinn besondere Attraktionen der Natur hervor. Aber nicht nur...

VereinePremium
2 Bilder

Tomatenkrankheiten
Obst- und Gartenbau Verein 1925 Ilvesheim

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim Blütenendfäule bei Tomaten erkennen, behandeln und vorbeugen Die Blütenendfäule entsteht durch Kalziummangel und betrifft überwiegend ältere Tomatensorten. Mit der richtigen Pflege können Sie der Krankheit vorbeugen. Tomaten zählen zu den beliebtesten Pflanzen im Gemüsegarten. Die Freude auf eine reiche Ernte wird getrübt, wenn sich plötzlich braune Flecken an den Früchten zeigen. Tomaten können in jedem Reifestadium von der Blütenendfäule betroffen...

AktuellesPremium

Gartenbegehung beim Obst-und Gartenbauverein

Am 26. August 2023 um 14 Uhr findet im Garten von Lothar Maurer und Stefan Matt in der Sulzer Straße die diesjährige Gartenbegehung anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des OGV statt. Dazu sind Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins ebenso herzlich eingeladen, wie Freunde aus den benachbarten Vereinen und der Stadt Mannheim. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Kinder oder Enkelkinder gerne zur Gartenbegehung mitbringen. Der Obst- und Gartenbauverein Mannheim-Friedrichsfeld...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Maulwurfsgrillen bekämpfen

Auch wenn die Maulwurfgrille eine gefährdete Tierart ist, kann sie im Garten großen Schaden anrichten und stören. Dabei gibt es natürlich Unterschiede zwischen ein paar entdeckten Grillen und einem fast invasiven Befall, bei dem die Maulwurfsgrille ihrem Namen alle Ehre macht. Im ersten Fall sollte man sich auf den Artenschutz besinnen und darauf vertrauen, dass die natürlichen Feinde der Maulwurfsgrille, darunter zum Beispiel Spitzmäuse, Maulwürfe und größere Vögel wie Stare oder Krähen, deren...

AktuellesPremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Maulwurfsgrille erkennen & bekämpfen

Maulwurfsgrillen bekommt man selten zu Gesicht, trotzdem können sie Pflanzen ganz schön zu schaffen machen. Wie man sie erkennt und bekämpft, erfahren Sie hier. [Foto: Marcel Jancovic/ Shutterstock.com] Obwohl die Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa) immer kleinere Bestände verzeichnet und mittlerweile eine gefährdete Tierart ist, kann sie in manchen Gärten recht große Schäden anrichten. Gänge im Boden, verwelkte Pflanzen und grobe Fraßstellen an Wurzelgemüse sind verdächtige Anzeichen für...

Aktuelles

Obst- und Gartenbauverein

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg bietet einen Sommerschnitt an. Am Freitag, dem 04. August um 15 Uhr im Kandelbachweg 23 bei Willi Wolf. Herr Peter Burger erklärt den Schnitt an Sträuchern und Obstbäumen. Fragen werden gerne beantwortet. Erfrischungen stehen bereit. Der OGV freut sich auf reges Interesse! Der Kurs ist kostenlos.

VereinePremium
Flugameisen sind deutlich größer als ihre flugunfähigen Schwestern | Foto: iStock/Andi Edwards
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fliegende Ameisen: Harmlos oder gefährlich?

Ameisen mit Flügeln sind eine ungewohnte Erscheinung zunächst einmal aber ganz normale Ameisen. Sie sind größer als die gewöhnlichen Vertreter ihrer Art. Meist handelt es sich hierzulande um Tiere der Gelben oder Schwarzgrauen Wegameise. Die geflügelten Tiere sind geschlechtsreife Männchen und Weibchen, welche durch Geburt auserkoren wurden, neue Ameisenstaaten zu gründen. Während Arbeiterinnen, Wächterinnen und Soldatinnen im Ameisenstaat grundsätzlich steril sind, werden aus wenigen Eiern,...

ServicePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Rosenschnitt nach der ersten Blüte

© gartenfoto.eu / Martin Staffler Sobald der erste Flor der Rosen vorüber ist, schneiden Sie das Verblühte heraus. Damit sehen die Rosen einerseits viel frischer aus und – vor allem – fördern Sie eine zweite Blüte. Die einzelnen Rosengruppen werden allerdings unterschiedlich behandelt. Die Rosenblüte ist in vielen Gärten das Highlight der Saison. Um die Blütedauer der Sträucher zu verlängern oder auch überhaupt eine zweite Blüte anzuregen, empfiehlt es sich die verblühten Triebe einzukürzen....

AktuellesPremium
Die Kois sind sehr zutraulich. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Willkommen im Gartenparadies

Der Termin des Tages der offenen Gartentür beim Obst- und Gartenbauverein war in diesem Jahr zwar ein anderer, dem Besucherzustrom tat dies aber keinen Abbruch. Denn trotz schon am Vormittag sehr hoher Temperaturen kamen die Gäste wieder in Scharen in den wunderschönen Garten der Familie Eichhorn in der Alt-Eichwald-Siedlung. Viele machen das regelmäßig jedes Jahr, andere waren in diesem Jahr zum ersten Mal hier und überrascht, wie schön hier alles blüht. Dass dahinter natürlich sehr viel...

AktuellesPremium
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein

Im Hof am Sägewerk 12 fand am 23. Juni die Jahreshauptversammlung des OGV-Ladenburg statt. Das warme und sehr windige Wetter lockte nicht so viele Mitglieder ins Freie. Außerdem fand an diesem Datum noch der Ausflug des Verbandes Weinheim statt. Frau Grohe-Müller begrüßte alle Anwesenden. Nach Verlesen der Tagesordnung, Totengedenken und Protokoll JHV 2021 folgte der Geschäftsbericht 2022. Im März war auf dem Obsthof Schuhmann der Pfirsich-Schneidekurs. Die Pfirsichbäume standen in voller...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der offenen Gartentür

Nicht zum gewohnten Termin Ende Juni, sondern erst am Sonntag, 9. Juli, lädt der Obst- und Gartenbauverein wieder zu seinem beliebten Tag der offenen Gartentür ein. Und wie jedes Jahr öffnet an diesem Tag Familie Eichhorn ab 10 Uhr ihre Gartentür für Besucher. Die erwartet wieder eine Teeküche aus frischen Gartenkräutern. Außerdem ein buntes Gemüsebeet, das mit allerlei Nutzpflanzen auch noch eine Augenweide ist. Und wie immer ein Garten, bei dem man sich viele Anregungen holen kann. Auch gibt...

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Petersilie

stock.adobe.com Wenn Ihre Petersilie im Frühjahr nicht durchstartet, schneiden Sie alle Stängel bis knapp über den Boden zurück. Gießen Sie die Pflanzen anschließend mit Schachtelhalm-, Rainfarn-Tee oder verdünnter Beinwell-Jauche (1:10). Diese Kur weckt die Lebensgeister des Krauts und stärkt die Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge. Petersilie sollten Sie nie mehrere Jahre hintereinander an dieselbe Stelle säen. Setzen Sie mindestens drei Jahre aus. Sie sollten die Fruchtfolge...

VereinePremium
Foto: -zg

Obst- und Gartenbauverein
Tag der offenen Gartentür am 09. Juli 2023

Am 09. Juli 2023 ist es wieder so weit. Der Tag der offenen Gartentür 2023 findet wie jedes Jahr in der Alteichwaldsiedlung im Garten der Familie Renate und Karl-Heinz Eichhorn statt. Dieser Tag stieß in den vergangenen Jahren auf reges Interesse. Beliebt ist die Aktion übrigens nicht nur wegen der vielen herrlichen Pflanzen im schön angelegtem Garten, sondern auch, weil man an diesem Tag Gartentipps austauschen und sich neue Ideen holen kann. Private Gärten blühen und gedeihen oft nur im...

AktuellesPremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Werfen Sie die Bananenschale nicht weg

Wenn wir uns alle angewöhnt haben, Bananenschalen in den Müll zu werfen, ist das ein Fehler. Tatsächlich ist die Haut der Banane vollgepackt mit gesunden Nährstoffen. Viele Leute genießen das Fruchtfleisch, werfen aber die Haut in den Müll. Die Schale enthält jedoch mehrere Nährstoffe und kann für viele andere Zwecke recycelt werden.-. Bananenschale ist ein natürlicher Dünger für Pflanzen. Bananenschalen können als organischer Dünger verwendet werden, um das Pflanzenwachstum anzukurbeln. Um aus...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der offenen Gartentür

Nicht zum gewohnten Termin Ende Juni, sondern erst am Sonntag, 9. Juli, lädt der Obst- und Gartenbauverein wieder zu seinem beliebten Tag der offenen Gartentür ein. Und wie jedes Jahr öffnet an diesem Tag Familie Eichhorn ab 10 Uhr ihre Gartentür für Besucher. Die erwartet wieder eine Teeküche aus frischen Gartenkräutern. Außerdem ein buntes Gemüsebeet, das mit allerlei Nutzpflanzen auch noch eine Augenweide ist. Und wie immer ein Garten, bei dem man sich viele Anregungen holen kann. Auch gibt...

VereinePremium

Gemüsevaritäten für den Garten

Spinat, Tomaten, Salat und Möhren sind Alltag in unseren Gemüsebeeten. Aber weshalb dann in diesem Jahr nicht mal ein, zwei neue Gemüsearten ausprobieren ? Unsere Vorschläge sind was für Gaumen und Auge, denn schön soll er ja auch aussehen, der Gemüsegarten. Wer Abwechslung vom Gemüseeinerlei sucht, findet Neues beim Schmökern in Saatgutkatalogen und Onelineshops. Im Frühling und Herbst ist Spinat ungeschlagen. Doch im Sommer, wenn er vorzeitig zu blühen beginnt, schlägt die Stunde von...

AktuellesPremium
Bild 1
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Wasser sparen im Garten

Wasser ist eine knappe Ressource und seine Verfügbarkeit war in den vergangenen Sommern nicht überall optimal. Wir sollten und müssen sorgfältig haushalten damit. Insbesondere bei der Bewässerung unserer Gärten durch die richtige Gartenplanung, Pflanzenwahl, Verbesserung des Bodens, die richtige Bewässerungstechnik und natürlich durch die Nutzung von in Behältern gesammeltes Regenwasser. [Foto: DUSAN ZIDAR/ Shutterstock.com] Inhalt Die Schaffung schattiger Bereiche durch großkronige Bäume hilft...

VereinePremium

Jahreshauptversammlung des OGV Ladenburg

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg hält am Freitag, den 23.06.2023, um 18.30 Uhr im überdachten Hof von Irene Grohe-Müller und Gerhard Müller, Am Sägewerk 12, seine Jahreshauptversammlung ab. Es liegen mehrere Tagesordnungspunkte vor u.a. Geschäftsbericht, Kassenbericht, Wahl eines/r Schriftführer*in und Ehrungen. Im Anschluss daran möchte man den Abend in geselliger Runde bei „Weck, Worscht und Woi“ ausklingen lassen. Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der OGV freuen.

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Lehrfahrt nach Marbach am Neckar.

Am 10. Juni hatte der Verein zur Lehrfahrt nach Marbach eingeladen. Mit dem Bauer-Bus starteten wir bei herrlichem Wetter um 8.00 Uhr am Ludwigshof, danach Friedhof Mitte und Rose. 40 Teilnehmer waren dabei. Nach ca. 1 Stunde machten wir auf einem Rastplatz halt, um unsere obligatorische Pause mit frischen Brezeln zu genießen. Nach 20 Minuten ging es weiter nach Marbach. Rechtzeitig erreichten wir um 10 Uhr den Startpunkt der Stadtführung, aufgeteilt in 2 Gruppen wurden wir nun durch die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.