Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

AktuellesPremium
Ohrbügel ForgTin | Foto: Pansatori GmbH
2 Bilder

Technik auf die Ohren

Vortrag im TECHNOSEUM über die Behandlung von Tinnitus per Druckstimulation Pfeifen, Brummen, Rauschen: Wer Tinnitus hat, hört Geräusche, die auf keine äußere Schallquelle zurückzuführen sind. Es gibt psychologische Strategien, um mit diesem Ohrensausen zu leben – und auch neuartige Medizinprodukte: Am Mittwoch, den 11. Oktober stellt Klaus Grübl, Inhaber der Pansatori GmbH und selbst Tinnitus-Betroffener, einen Ohrbügel vor, der die Symptome per Druckstimulation lindern soll. Die Veranstaltung...

AktuellesPremium
Jo van Nelsen | Foto: Katrin Schander

Kultserie aus der Wirtschaftswunderzeit
Lesung im TECHNOSEUM über „Die Hesselbachs“

Mit bis zu 93 Prozent Einschaltquote war sie ein echter Straßenfeger in der Nachkriegszeit: Die Serie „Die Hesselbachs“, produziert vom Hessischen Rundfunk und in der unverwechselbaren Mundart eingesprochen, handelt von den Alltagsabenteuern einer kleinstädtischen Familie sowie den Erfolgen und Krisen im familieneigenen Betrieb – und war damit die erste Sitcom in der Anfangszeit des westdeutschen Fernsehens. Am Mittwoch, den 4. Oktober liest der Frankfurter Schauspieler, Sprecher und Moderator...

AktuellesPremium
Livehörspiel – vornlinks Christian M. Roth und Mathias Müller | Foto: Mienenspiel Mainz

Falscher Alarm vom Alien-Angriff

TECHNOSEUM zeigt „Krieg der Welten“ von Orson Welles als Live-Hörspiel Die USA am 30. Oktober 1938, der Abend vor Halloween: Im Radio sorgt eine Live-Reportage über eine angebliche Landung von Marsmenschen auf der Erde für Aufsehen – ein Teil der Bevölkerung bricht in Panik aus und flüchtet aus den Städten. Das Hörspiel „Krieg der Welten“, frei nach H.G. Wells und aus der Feder des damals gerade 23-jährigen Autors Orson Welles, schrieb Radiogeschichte und untermauerte eindrücklich die Macht der...

AktuellesPremium
Büttenpapier schöpfen an der Papiermühle | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Nicht von Pappe: TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund um Papier und Produktion

Aller Digitalisierung zum Trotz ist Papier aus unserem Alltag nicht wegzudenken – vom Kassenbon übers Taschentuch bis hin zu Tapeten, selbst Möbel und Spielzeug aus Papier gibt es. Der Aktionstag „Papier & Produktion“ am Sonntag, den 17. September im TECHNOSEUM widmet sich diesem Werkstoff, seiner Herstellung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem an der Papierbütte selbst Büttenpapier schöpfen, Kartonmodelle...

AktuellesPremium
Sammelmobil TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM
2 Bilder

Radiogeschichten gesucht!

Sammelmobil des TECHNOSEUM ist in Mannheim unterwegs Ob spektakuläre Nachrichten, bekannte Moderatoren oder der Streit mit den Eltern darüber, wie laut man den Ghettoblaster in der Wohnung drehen durfte: Jede und jeder von uns verbindet mit dem Radio persönliche Erinnerungen. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“, die noch bis zum 12. November im TECHNOSEUM zu sehen ist, sucht das Museum nach Geschichten rund um das Radio und den...

AktuellesPremium
Teleskop in der Ausstellung | Foto: DGPT, Bert Bostelmann

TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht
Planeten, Raketen und ferne Galaxien

Nachtschwärmer aufgepasst: Am Freitag, den 21. Juli widmet sich das TECHNOSEUM den Weiten des Weltalls: Zwischen 17:00 und 23:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem den Himmel mit dem Teleskop beobachten, bei Rallye und Astro-Quiz mitknobeln und Preise gewinnen oder in der Mondbar bei einem Cocktail den Ausblick übers nächtliche Mannheim genießen. Der Eintritt ins Haus und die Teilnahme an allen Aktionen ist an diesem Abend frei. Im Labor erstellen große wie kleine...

AktuellesPremium
VW-Treffen am TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Kraftfahrzeuge mit Kultstatus

TECHNOSEUM und VW-Club Rhein-Neckar laden zum 24. Internationalen VW-Treffen Alle zwei Jahre treffen sich die Fans luftgekühlter Boxer-Motoren am TECHNOSEUM. 2021 musste das Event Corona-bedingt noch virtuell stattfinden – in diesem Jahr finden sich bis zu 350 VW Käfer, Bullis, Porsche 356 & Co. endlich wieder analog und vor Ort in Mannheim ein. Von Freitag, den 14. Juli um 16:00 Uhr bis Sonntag, den 16. Juli um 15:00 Uhr steht der Museumsvorplatz ganz im Zeichen von Dachzelten, Brezelfenstern...

AktuellesPremium
Sascha Vogel | Foto: Matthias Schwaighofer

Rasant, aber auch realistisch?

TECHNOSEUM und Mannheimer Morgen laden zur Kinder-Uni über die Physik in Hollywoodfilmen Ein durch die Luft fliegender Spiderman, akrobatische Piraten bei „Fluch der Karibik“ oder Raumschiffe, die bei „Star Wars“ mit Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxis sausen: Wenn es um spektakuläre Stories und Spezial-Effekte geht, hat die Traumfabrik Hollywood schon so einige physikalische Formeln und Naturkonstanten missachtet. Die irrsinnigsten Beispiele stellt Sascha Vogel am Samstag, den 8. Juli in...

AktuellesPremium
Joe Bausch | Foto: Thea Weires

Faktencheck im Film
Talk-Abend im TECHNOSEUM mit Schauspieler Joe Bausch

Faktencheck im Film: Talk-Abend im TECHNOSEUM mit Schauspieler Joe Bausch Wie authentisch sind eigentlich Fernsehserien? Werden im Film Patienten anders behandelt als im wirklichen Leben? Und wie viel von dem, was auf der Mattscheibe gezeigt wird, ist pures Krankenhaus-Klischee? Joe Bausch ist Arzt, aber auch als TV-Gerichtsmediziner bekannt, so trat er unter anderem im „Tatort“ mit Götz George auf sowie an der Seite der Kölner Tatort-Kommissare Ballauf und Schenk. Am Mittwoch, den 21. Juni ist...

AktuellesPremium
Sonderausstellung "Auf Empfang!" | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

TECHNOSEUM, Reiss-Engelhorn-Museen, Kunsthalle Mannheim und MARCHIVUM laden zum Internationalen Museumstag

Am Sonntag, den 21. Mai ist der Internationale Museumstag, an dem sich auch die Mannheimer Museen beteiligen: TECHNOSEUM, Reiss-Engelhorn-Museen, Kunsthalle Mannheim und MARCHIVUM laden an dem Tag zu besonderen Führungen, Workshops und weiteren Aktionen. TECHNOSEUM Der Tag stellt passend zur aktuellen Sonderausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ Stars aus Funk und Fernsehen in den Mittelpunkt: So ist die überlebensgroße Maus aus der gleichnamigen Kindersendung zu...

ServicePremium
Feldbahn | Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn

Auf Rundfahrt im Museumspark:
Feldbahn des TECHNOSEUM startet in die Fahrsaison

Pünktlich mit dem Frühling nimmt auch die Feldbahn des TECHNOSEUM sprichwörtlich wieder Fahrt auf: Vom 1. Mai bis zum 29. Oktober fährt die über 60 Jahre alte Schmalspurbahn wieder regelmäßig durch den Museumspark. Immer samstags, sonntags und feiertags zwischen 11:00 und 17:00 Uhr sowie mittwochs von 10:00 bis 14:00 Uhr dreht sie auf der etwa einen Kilometer langen Strecke ihre Runden, letzte Abfahrt ist jeweils um 16:30 und 13:30 Uhr. Große wie kleine Feldbahn-Fans können direkt vor dem...

VeranstaltungenPremium
Kartonmodellbautreffen | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

33. Internationales Karton-Modellbau-Treffen

 28.-30. April 2023 im TECHNOSEUM Mannheim / Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus (AGK) e.V. / Betreiberkreis des Internetforums kartonbau.de Öffnungszeiten für das Publikum bei normalem Museumseintritt Sa, 29. April 2023, 9:00 – 17:00 Uhr So, 30. April 2023, 9:00 – 13:00 Uhr Zum 33. Mal treffen sich Kartonmodellbauer aus zahlreichen Ländern Europas zum Erfahrungsaustausch, zu Vorträgen und um ihre Modelle und Modellbaubogen zu präsentieren. Über 40 Aussteller zeigen das ganze Spektrum...

AktuellesPremium
Ernie und Bert | Foto: NDR/Thorsten Jander

Wer nicht fragt bleibt dumm!

Talk-Abend im TECHNOSEUM mit den Menschen hinter der Sesamstraße 1973 war die Kinderserie „Sesamstraße“ erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen, 50 Jahre später sind das Krümelmonster, Grobi und Graf Zahl wahre Kultfiguren – und zwar längst nicht nur bei Kindern. Am Mittwoch, den 26. April gastiert das Sesamstraßen-Team des NDR im TECHNOSEUM. Die Puppe Ernie ist live dabei und stellt sich den wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Zudem gibt es Einblicke in die Arbeit der Puppenspieler und die...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland.

Wagen am Haken

Historischer Güterwagen des TECHNOSEUM kommt vom Museum ins Depot Nach 20 Jahren geht dieser Güterwaggon aus den Beständen des TECHNOSEUM noch einmal auf Reisen: Heute, am 12. April wurde das 6,70 Meter lange und 8,5 Tonnen schwere Exponat per Kran vom Museumsgleis auf einen Tieflader gehoben und abtransportiert. Zuvor stand der grüne Wagen mit dem charakteristischen Maggi-Schriftzug auf Ebene E direkt hinter der Museums-Eisenbahn und veranschaulichte dort den klassischen Stückgutverkehr...

AktuellesPremium
Museumsschiff "Mannheim" | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Museumsschiff wechselt den Besitzer

TECHNOSEUM übergibt Raddampfer an Museumsschiffsverein Der Stiftungsrat des TECHNOSEUM hat heute einstimmig beschlossen, das Museumsschiff „Mannheim“ dem ‚Verein Museumsschiff Mannheim e.V.‘ zu übergeben. Damit wechselt das über 90 Jahre alte Schiff den Besitzer und wird zukünftig von einer Mannheimer Privatinitiative unterhalten. Der Schaufelraddampfer unterhalb der Kurpfalzbrücke ist seit Ende 2018 für die Öffentlichkeit geschlossen, da die Betriebsgenehmigung auslief. „Gemeinsam mit der...

AktuellesPremium
Mitmach-Station zur Erkennung von Emotionen – auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): David Steinke, Johannes Steinke, Kurator Dr. Alexander Sigelen. | Foto: TECHNOSEUM

Zukunft jetzt ausprobieren!

Mitmach-Ausstellung Elementa 3 im TECHNOSEUM ist eröffnet Von Robotik über Künstliche Intelligenz bis hin zur Raumfahrttechnik: Die runderneuerte Ausstellung Elementa 3, die das TECHNOSEUM seit Samstag, den 18. März eröffnet hat, widmet sich Technologien, die Arbeit und Alltag heute und in Zukunft prägen. Bei einem großen Aktionstag bei freiem Eintritt konnten die Experimentierstationen erstmals ausprobiert werden: Mehr als1.500 große wie kleine Besucherinnen und Besucher testeten zum Beispiel...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM

Zukunft jetzt ausprobieren!

TECHNOSEUM eröffnet Mitmach-Ausstellung am 18. März mit Rallye und Gewinnspiel für alle Brainstorming - bis zu 150 Stundenkilometer schnell pfeift der Wind all jenen um die Ohren, die in die „Sturmkammer“ steigen. Unwetter und Dürren treten häufiger auf, wenn sich die Erde weiter erwärmt – und wer sich in die Box wagt, die in der Mitmach-Ausstellung Elementa 3 im TECHNOSEUM aufgestellt ist, kann dieses Extremwetter-Phänomen am eigenen Leib erleben und sich für das Thema Klimawandel...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Raterunde zu 100 Jahren Rundfunk:
TECHNOSEUM lädt zum ultimativen Kneipenquiz

Tatortfans, Serienjunkies und Radiohörer aufgepasst: Beim Kneipen-Quiz am Mittwoch, den 22. März im TECHNOSEUM wird das Wissen aus einem Jahrhundert Mediengeschichte abgefragt. In Teams von bis zu sechs Personen heißt es, möglichst viele Fakten zu wissen und Fragen richtig zu beantworten – ganz gleich, ob es um bekannte Nachrichtensprecher, kultige Spiele-Shows oder legendäre Schauspieldiven geht. Und jenseits der Punktejagd steht vor allem der gemeinsame Rate-Spaß im Vordergrund. Das Quiz ist...

AktuellesPremium
Stromzähler in der Energie-Ausstellung des TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM; Klaus Luginsland

Intelligent und effizient

Vortrag im Planetarium Mannheim zur Energieversorgung in schlauen Städten Die Energiewende ist in aller Munde, die Verkehrswende ist geläufig – und auch die Wärmewende gerät zunehmend in den Fokus, wenn es um den Übergang von der Nutzung von Erdöl und -gas hin zu einer nachhaltigen Energienutzung geht. Neue Stadtquartiere werden deshalb zukünftig schon vor Baubeginn klimaneutral konzipiert und bereits bestehende Bausubstanz muss energetisch verbessert werden. Dies ist eine enorme...

AktuellesPremium
Foto: Foto: Technoseum

Mit Lego, Wunschbrunnen und Projektskizzen in die Zukunft

Kreativer Start von Andreas Gundelwein im TECHNOSEUM Die Zukunft ist interaktiv, geprägt von Technik und lebt von Partnerschaften. Mit einem „Creative Start 2023“ hat sich Prof. Dr. Andreas Gundelwein Vertretern aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft am Dienstag als neuer Direktor des TECHNOSEUM vorgestellt. Er steht seit Januar 2023 an der Spitze des Museums. Staatssekretär Arne Braun (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) und Bürgermeister Michael Grötsch (Stadt...

AktuellesPremium
Greenscreen-Studio in der Ausstellung "Auf Empfang!" | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

E-Sportler, Social Media Manager, Influencer

TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund um Medien und Medienberufe Was mit Medien: Das ist der Berufswunsch vieler junger Menschen. Orientierung in der weiten Welt von Radio, TV und Internet sowie Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder in diesem Bereich bietet der Aktionstag „Medien & mehr“ im TECHNOSEUM am Sonntag, den 12. Februar. Dabei kann man unter anderem das Gespräch mit den Influencern Cindy Klink und Jo Jonas suchen, herausfinden, wie Videospiele entwickelt werden, ein...

AktuellesPremium
Kai Gniffke | Foto: SWR
2 Bilder

Only bad news are good news?

TECHNOSEUM lädt zum 11. Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium über Medien und ihre Wirkung Ob Klimakatastrophe, Krieg und Killerviren: Im Mediengeschäft ist Aufmerksamkeit alles, und im Kampf um Auflagensteigerung und Einschaltquoten bekommen vor allem Skandale und Sensationen viel Raum. Doch was macht es mit dem Publikum, wenn die Welt da draußen vor allem als bedrohlich dargestellt wird? Umfragen zeigen bereits, dass viele Menschen die Welt schlechter sehen, als sie tatsächlich ist. Über die Wirkung...

AktuellesPremium
Kartonmodellbautage | Foto:  TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM
Von Käpt’n Blaubär, Kartonmodellen und Kinematographie

Die Angebote des TECHNOSEUM in den Weihnachtsferien Ob „Last Christmas“ und Beethovens Neunte im Radio oder „Der Kleine Lord“ und „Dinner for One“ im TV: In den diesjährigen Weihnachtsferien kann man beim Besuch der Ausstellung „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ im TECHNOSEUM einmal mehr in Filmklassikern, Kultserien und überraschenden Stories schwelgen. Außerdem lädt das Haus zu Workshops und Führungen für Familien und Kinder, und nach einer coronabedingten zweijährigen...

AktuellesPremium
Foto: zg.

Mit Asterix und Obelix im Schneideraum

Kinder-Uni zum Thema Filmproduktion im TECHNOSEUM Für das Publikum ist die Arbeit eines Cutters bei einem Film so gut wie unsichtbar. Aber sie ist sehr wichtig, denn erst im Schneideraum entsteht aus vielen einzelnen Szenen und Einstellungen eine zusammenhängende Geschichte. Bei der Kinder-Uni am Samstag, den 10. Dezember um 14:00 Uhr im TECHNOSEUM blicken junge Filmfans gemeinsam mit Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle hinter die Kulissen der Filmproduktion und erfahren unter anderem, wie sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.