Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

AktuellesPremium

Setzt alles aufs Spiel!

Vortrag im MAFINEX über den menschlichen Spieltrieb und Entscheidungsprozesse Ein kluger Schachspieler bedenkt im Vorfeld, welche möglichen Züge der Gegner als nächstes machen könnte. Dieses strategische Denken und Handeln, das beim Spielen zum Einsatz kommt, kann uns auch im Alltag dabei helfen, vorausschauend zu planen und Entscheidungen zu treffen – das veranschaulicht Prof. Benjamin Zierock bei seinem Vortrag am Mittwoch, den 9. April im MAFINEX. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der...

AktuellesPremium
Filmszene aus "Tartüff", Bildquelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden | Foto: zg

Viel mehr als eine Theaterverfilmung
TECHNOSEUM zeigt Stummfilm „Tartüff“ mit Kino-Orgel-Begleitung

Nach dem Vorbild von Molières Gesellschaftskomödie „Tartuffe“ schuf der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau seine ganz eigene Version der Geschichte rund um einen intriganten Betrüger und religiösen Eiferer: Der Stummfilm „Tartüff“ aus dem Jahr 1925 balanciert gekonnt zwischen Komödie, Krimi und Kostümfilm und erweitert das ursprüngliche Theaterstück um eine Rahmenhandlung, die die Macht des Kinos und der Schauspielerei feiert. Zu sehen ist der Filmklassiker am Mittwoch, den 19. März im...

VeranstaltungenPremium
Ausstellung "Spiel mit!" | Foto: TECHNOSEUM; Thomas Henne

Kasperle, Quanten und Carrerabahn

Angebote des TECHNOSEUM in den Fasnachtsferien Nicht nur Fasnachtsumzüge und Karnevalssitzungen treiben es dieser Tage wieder bunt – auch das TECHNOSEUM bietet in den Fasnachtsferien ein vielfältiges Programm. So kann man unter anderem bei einer Mitmach-Aktion Papier-Raketen konstruieren, einem Live-Hörspiel zum Thema Quanten lauschen oder die letzte Chance nutzen und sich die Sonderausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ ansehen, die am 9. März endet. Das Museum ist außer montags...

AktuellesPremium

Die Zwanziger im Zentrum: Mannheimer Museen und Nationaltheater veranstalten gemeinsames Quiz-Event

Vier Museen, ein Theater und viele Fragen rund um die 1920er-Jahre in Mannheim: Das ist das Museumsquiz LIVE – präsentiert von der Kunsthalle Mannheim, dem MARCHIVUM, den Reiss-Engelhorn-Museen, dem TECHNOSEUM sowie dem Nationaltheater Mannheim. Zwischen dem Glanz der Goldenen Zwanziger und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen der Weimarer Republik stehen am Freitag, den 28. Februar im TECHNOSEUM wissenswerte, überraschende und skurrile Fakten über diese Epoche im...

AktuellesPremium
Roboter "Spot" auf der Baustelle | Foto: weisenburger bau GmbH

Bring‘ mir den Hammer, Kollege Roboter!

Vortrag und Austausch im TECHNOSEUM zu Fragen autonomer Robotik „Spot“ ist ein vierbeiniger Laufroboter, der über einen Greifarm und eine Vielzahl an Sensoren verfügt, unter anderem sechs Kameras. So kann der Roboter zum Beispiel Baustellen oder Industrieanlagen inspizieren und überwachen – ferngesteuert oder auch selbstständig. Dank intelligenter Wahrnehmung und Software kann „Spot“ dabei seine Laufwege selbständig suchen bzw. diese dynamisch anpassen. „Spot“ ist ein anschauliches Beispiel für...

AktuellesPremium
Lego-Figuren | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Auf den Spuren der Steine
TECHNOSEUM lädt zur Kinder-Uni rund um Lego

Lego kennt nun wirklich jeder! Die bunten Bausteine gibt es in allen Formen und Größen, und es lässt sich fast alles aus ihnen bauen, von Raumschiffen bis hin zu ganzen Städten. Aber wie hat es Lego eigentlich geschafft, so berühmt zu werden? Am Samstag, den 30. November nimmt Prof. Dr. Philipp Schmid im TECHNOSEUM sein junges Publikum auf eine kurzweilige Reise durch die weite Welt der kleinen Klemmbausteine. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mannheimer Morgen und im Rahmen der...

AktuellesPremium
Steckschriftkasten in der Druckwerkstatt | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
2 Bilder

Post frisch aus der Presse
TECHNOSEUM lädt in die Weihnachts-Druckwerkstatt

Geschenke kaufen, Plätzchen backen und Weihnachtskarten schreiben: Für viele gehört das zum festen Adventsprogramm. Wer noch auf der Suche nach besonderen Grußkarten ist, der sollte in der Vorweihnachtszeit die Druckwerkstatt im TECHNOSEUM aufsuchen: An den Adventswochenenden können große wie kleine Gestalterinnen und Gestalter Postkarten oder auch weihnachtliche Plakate an historischen Druck- und Tiegelpressen fertigen. Die Weihnachts-Druckwerkstatt ist zwischen dem 30. November und 22....

AktuellesPremium
Rennauto | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
3 Bilder

Coden für eine bessere Zukunft

TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund um Computer und das Programmieren Ob Navigationssystem im Auto oder Smartphone in der Hosentasche: Computer und Software bestimmen weite Teile unseres Alltags. Wie Algorithmen, Quellcodes und Künstliche Intelligenz funktionieren, wissen jedoch die wenigsten. Dabei ist Programmieren gar nicht so schwer, wie die alljährlich im Oktober stattfindende EU Code Week zeigt: Die Initiative will dazu beitragen, dass wir unsere digital geprägte Welt nicht nur nutzen,...

AktuellesPremium

Gamen für die Gesundheit
Vortrag im TECHNOSEUM über digitale Trainingssysteme für den Beckenboden

Der Spieltrieb ist uns angeboren und mehr als nur sinnfreier Zeitvertreib, denn: Beim Spielen lernt man – und zwar auch dann noch, wenn man längst erwachsen ist. Im digitalen Zeitalter nutzen auch Unternehmen den Spieltrieb verstärkt etwa für virtuelle Bildungsangebote und zu Trainingszwecken. Ein Beispiel aus dem Gesundheitsbereich stellt Mark Kässer am Mittwoch, den 9. Oktober bei einem Vortrag im TECHNOSEUM vor: Apelvo, ein digitales Trainingssystem für die Beckenbodenmuskulatur, die sich...

AktuellesPremium
Foto: -zg

Gamen für die Gesundheit
Vortrag im TECHNOSEUM über digitale Trainingssysteme für den Beckenboden

Der Spieltrieb ist uns angeboren und mehr als nur sinnfreier Zeitvertreib, denn: Beim Spielen lernt man – und zwar auch dann noch, wenn man längst erwachsen ist. Im digitalen Zeitalter nutzen auch Unternehmen den Spieltrieb verstärkt etwa für virtuelle Bildungsangebote und zu Trainingszwecken. Ein Beispiel aus dem Gesundheitsbereich stellt Mark Kässer am Mittwoch, den 9. Oktober bei einem Vortrag im TECHNOSEUM vor: Apelvo, ein digitales Trainingssystem für die Beckenbodenmuskulatur, die sich...

AktuellesPremium
Restaurant in der Mannheimer Fressgasse, 1965 | Foto: TECHNOSEUM

Aha-Erlebnisse und andere Blickwinkel

Angebote von TECHNOSEUM, MARCHIVUM und Reiss-Engelhorn-Museen im Rahmen der einander.Aktionstage Vom 27. September bis zum 27. Oktober feiert die Stadt Mannheim mit den einander.Aktionstagen ihre gesellschaftliche Vielfalt. Unter den rund 100 teilnehmenden Veranstaltern befinden sich auch das TECHNOSEUM, das MARCHIVUM und die Reiss-Engelhorn-Museen, die diverse Führungen und Vorträge zum vielseitigen Programm beisteuern. Dabei stehen Migration, Arbeit und Frauenrechte im Mittelpunkt sowie die...

AktuellesPremium
Puppenstube in der Ausstellung "Spiel mit!" | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

So gut wie neu! TECHNOSEUM lädt zum Aktionstag rund ums Recycling

Kreislaufwirtschaft, Gelber Sack oder Trends wie das Upcycling sollen heutzutage Umwelt und Ressourcen schonen. Dabei sind diese Konzepte keinesfalls neu, denn schon in früheren Zeiten wurden Papierbögen aus Lumpen gewonnen, Holzabfälle zur Energiegewinnung genutzt oder aus Stoffstreifen Teppiche gewebt. Wie sich alten Dingen neues Leben einhauchen lässt, steht beim Aktionstag „Recyceln & Aufwerten“ am Sonntag, den 15. September im TECHNOSEUM im Mittelpunkt. Von 9:00 bis 17:00 Uhr können große...

AktuellesPremium
Historischer Friseursalon | Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn

Angebot für Menschen mit Demenz im TECHNOSEUM
Erinnerungen aktivieren mit allen Sinnen

Wie lebten die Menschen in Mannheim früher? Am Samstag, den 21. September, bietet das TECHNOSEUM anlässlich des Welt-Alzheimertages eine öffentliche Führung für Menschen mit Demenz an. Dabei stehen Alltagsthemen im Vordergrund, und es wird an Gefühle und Erinnerungen der Teilnehmenden angeknüpft, an die sich an Demenz erkrankte Personen noch am besten erinnern, und über die man miteinander ins Gespräch kommen kann – vom Wohnen übers Waschen bis hin zum Einkaufsbummel. Dabei wird auch mal eine...

AktuellesPremium
Außenansicht TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, zooey braun

Signalbau am Stadteingang: TECHNOSEUM beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals®

Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen Deutschlands und steht seit 2020 unter Denkmalschutz. Am Sonntag, den 8. September bietet das Museum im Rahmen des Tages des offenen Denkmals Architekturführungen an. Der bundesweit stattfindende Aktionstag wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert; die Touren durchs TECHNOSEUM starten um 11:00 und 14:00 Uhr und führen über das Außengelände, in den Ausstellungsbereich sowie hinter die Kulissen. Treffpunkt ist im Foyer, die...

AktuellesPremium
Das Sammelmobil auf dem Krempelmarkt | Foto: TECHNOSEUM, Anne Mahn

Auf der Suche nach Raubkopien

Sammelmobil des TECHNOSEUM ist in Mannheim unterwegs Von der edlen Handtasche über modische Sneaker bis hin zur illegal gebrannten DVD: Billige Fälschungen oder hochwertige Nachahmungen sind permanent im Umlauf, und viele von uns kaufen sie – oft in gutem Glauben, dass das Produkt echt sei. Das TECHNOSEUM sucht derzeit Plagiate und Replika für eine Ausstellung zur Technik der Kriminalität, die ab 2026 im Museum gezeigt wird. Am Samstag, den 7. September, sind die beiden Ausstellungskuratorinnen...

AktuellesPremium
Ein echtes Polizeiauto gehört zu den Highlights der Austellung. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienprogramm

Ein Besuch im Technoseum lohnt immerDass ein Museum nicht langweilig sein muss, sondern sogar zum Mitmachen einladen kann, das zeigt sich im Technoseum. Hier gibt es auch für junge Besucher immer wieder etwas Neues zu entdecken. Auch oder gerade an heißen Tagen, denn das Technoseum ist klimatisiert. Besonders bietet sich da im Moment natürlich die neue Ausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ an. Hier ist für nahezu alle Altersklassen etwas dabei. Die jüngsten können den...

AktuellesPremium
Drei der elf TRIO-Teilnehmenden mit Dr. Anke Neuhaus, (Laborleiterin TECHNOSEUM), Tobias Ries (MVV), Alina Heumannskämper (Stadt Mannheim), Uwe Heck (MVV) sowie Cosima Heß-Becker (Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule, v.l.n.r.) | Foto: TECHNOSEUM

Im Dreierteam zur Technikbegeisterung

Diesjährige TRIO-Kooperation am TECHNOSEUM erfolgreich abgeschlossen Von der Löttechnik über chemische Verfahren bis hin zum Fahrzeugbau und der Programmierung von Robotern: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule im Rahmen der TRIO-Kooperation von Schule, TECHNOSEUM und dem Mannheimer Energieunternehmen MVV. Am 10. Juli erhielten die Teilnehmenden im Museum ihre Abschlusszertifikate. Die seit 2021 bestehende...

AktuellesPremium
Gautschfeier im Montagehof des TECHNOSEUM | Foto: Christian Eberling
2 Bilder

TECHNOSEUM richtet Gautschfeier aus
Wassertaufe für die Jünger Gutenbergs

Eine besondere Tradition aus dem Druckhandwerk wird am Samstag, den 13. Juli am TECHNOSEUM zelebriert: Gemeinsam mit dem Fachausschuss Druck und Medien Rhein-Neckar sowie zahlreichen Unterstützern aus der Region veranstaltet das Museum eine Gautschfeier, bei der Berufsschülerinnen und -schüler aus der Druck- und Medientechnik unter den Augen von Kollegen, Freunden, Verwandten und Schaulustigen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern. Neben den Abschlusszeugnissen warten auf die...

AktuellesPremium
Himmelsbeobachtung durch das Teleskop | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht
Auf ins All!

Am Freitag, den 19. Juli ist im TECHNOSEUM der Weltraum zum Greifen nah: Bei der großen Sternenacht zwischen 17:00 und 23:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, beim Astro-Quiz knifflige Fragen beantworten oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. Der Eintritt ins Haus und die Teilnahme an allen Aktionen ist an diesem Abend frei; Spenden sind erwünscht. Die Astronomische Vereinigung...

AktuellesPremium
Anm der Carrera-Bahn darf gerne gespielt werden. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“

Am vergangenen Samstag wurde mit einem großen Fest für die ganze Familie die neue Ausstellung im Technoseum „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ eröffnet. Und so manch einer der erwachsenen Besucher wurde, da sprichwörtlich wieder „vom Manne zum Kind“, fühlte sich bei einer Vielzahl der Exponate an die eigene Kindheit erinnert. Denn ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren...

AktuellesPremium
VW-Treffen am TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Von Bullis, Brezelfenstern und Boxermotoren

TECHNOSEUM und VW-Club Rhein-Neckar laden zum 25. Internationalen VW-Treffen Kultige Kraftfahrzeuge machen wieder am TECHNOSEUM Station: Vom Freitag, den 28. Juni ab 16:00 Uhr bis Sonntag, den 30. Juni um 15:00 Uhr findet das 25. Internationale VW-Treffen statt. Bis zu 350 Käfer, Bullis, Porsche 365 und weitere Modelle mit luftgekühltem Boxermotor fahren an dem Wochenende auf dem Museumsvorplatz vor. Wer möchte, kann die Young- und Oldtimer aus dem In- und Ausland bewundern, mit ihren Besitzern...

BekanntmachungenPremium
Ein echtes Polizeiauto ist ein Highlight der Ausstellung. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
TECHNOSEUM eröffnet Ausstellung „Spiel mit!“ mit großem Mitmach-Event für alle

Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni 2024 mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können Fußball als...

AktuellesPremium
Skizze für Rutschauto | Foto: privat

TECHNOSEUM lädt zur Kinder-Uni
Vom leeren Blatt Papier zum Spielzeugauto

Wie entsteht eigentlich ein Rutschauto? Bei der Kinder-Uni am Samstag, den 29. Juni im TECHNOSEUM darf man hinter die Kulissen der Spielzeugindustrie schauen – und zwar ganz praktisch: Erik Schneider, Professor für Industriedesign und Konstruktion an der Technischen Hochschule Ingolstadt, schaut sich gemeinsam mit den Jung-Gestalterinnen und -Gestaltern den Weg an, den jedes neue Spielzeug durchläuft – angefangen beim leeren Blatt Papier und ein paar Stiften für die ersten Skizzen bis zum...

AktuellesPremium
mario el toro, Gewinner des 4. Deutschen Sachbuch-Slams im TECHNOSEUM, mit dem "Erklärbär 2024". | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Erklärbär des Jahres 2024

Kölner mario el toro gewinnt den 4. Deutschen Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM Mario el toro aus Köln hat beim diesjährigen Deutschen Sachbuch-Slam am 5. Juni im Mannheimer TECHNOSEUM den 1. Platz erreicht: Ebenso launig wie unterhaltsam und dabei werkgetreu stellte er bei einem sechsminütigen Kurzvortrag das Sachbuch „Die vulnerable Gesellschaft“ von Frauke Rostalski vor – und überzeugte damit das Publikum, das ihn mit dem lautesten Applaus unterstützte und so zum Sieger des Abends kürte....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.