Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

ServicePremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Online-Vortrag zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
Risikofaktor Mensch?

Vom Auto über den Computer bis hin zum Industrieroboter: Maschinen machen von jeher das Leben der Menschen einfacher und effektiver. Smarte Technik wird jedoch vom User nicht nur als hilfreich, sondern mitunter als psychisch belastend wahrgenommen – weshalb es etwa beim Autonomen Fahren immer wieder zu Unfällen kommt. Bei einem Online-Vortrag am Mittwoch, den 13. Januar 2021 nimmt deshalb Prof. Dr. Oliver Sträter die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine unter die Lupe. Die...

Aktuelles

TECHNOSEUM bleibt weiterhin geschlossen – und digital geöffnet
Mit brandneuen Angeboten gegen die Langeweile

Mit der Fortsetzung des „Lockdown light“ in Deutschland bleibt auch das Mannheimer TECHNOSEUM bis mindestens 10. Januar geschlossen. Doch Langeweile kann gar nicht erst aufkommen: Damit man in der Adventszeit wie gehabt experimentieren und forschen kann, bietet das Museum brandneue Angebote, mit denen große wie kleine Nutzerinnen und Nutzer auf ihre Kosten kommen. Mit dabei sind Mitmach-Workshops, die online stattfinden, ein kniffliger digitaler Escape Room und DIY-Tüten mit Material und...

AktuellesPremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Wenn das Museum ins Wohnzimmer kommt: TECHNOSEUM bietet in den Weihnachtsferien digitale Workshops an

Das TECHNOSEUM bleibt auch über die Weihnachtsferien geschlossen – doch das heißt nicht, dass auf gemeinsames Entdecken und Experimentieren verzichtet werden muss: Erstmals bietet das Museum Online-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, bei denen vor dem eigenen Rechner, aber in Gesellschaft und unter kundiger Anleitung zum Beispiel Kreisel und Kugelbahnen gebaut werden – und zwar aus Alltagsgegenständen, die in den eigenen vier Wänden mühelos aufzutreiben sind. Die Workshops...

PolitikPremium
Museumsschiff Mannheim TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Oberbürgermeister und Kulturbürgermeister erfreut über Bundesförderung
300.000 Euro vom Bund für Mannheimer Museumsschiff

Heute wurde bekannt, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einen einmaligen Zuschuss von 300.000 Euro der „Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Rheinschifffahrtsmuseums in Mannheim e.V.“ für die Erhaltung des Museumsschiffes bewilligt hat. Hierzu wurde eine Haushaltsposition bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geschaffen. Der Zuschuss kann im Jahr 2021 abgerufen werden.   Dies ist ein wesentlicher Baustein für die Sicherung der...

AktuellesPremium
Foto: Foto: Technoseum

Interaktive Erklärfilme ermöglichen digitale Wege ins TECHNOSEUM
Mit Paula an der Papiermühle

Spielend lernen mit interaktiven und animierten Erklärfilmen / Neues Angebot für Museumsbesucher ab 10 Jahren / Ab November im TECHNOSEUM und auf der Website des Hauses Was hat ein Schnellkochtopf mit einer Dampfmaschine zu tun? Und wie schnell fuhren eigentlich die ersten Eisenbahnen? In den Erklärfilmen, die das TECHNOSEUM ab November 2020 in seiner Dauerausstellung zeigt, werden diese Fragen beantwortet. Um die zwei Minuten lang, bringen sie insbesondere 10- bis 12-jährigen...

Veranstaltungen

Vortrag im TECHNOSEUM über die Digitalisierung des Gesundheitssystems
App statt Arzt?

Ob elektronische Patientenakten, Telemedizin oder Virtual-Reality-Programme, die den Besuch im Fitness-Studio ersetzen: Der digitale Wandel ist auch im Gesundheitsbereich angekommen. Wo die Chancen, aber auch Grenzen für Apps & Co. in punkto Gesundheit liegen, erläutert am Mittwoch, den 14. Oktober Dr. Monika Pobiruchin bei einem Vortrag im TECHNOSEUM. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2020/21 dem Leben mit smarter Technik widmet. Der...

Aktuelles
Foto: Foto: Technoseum
2 Bilder

Land Baden-Württemberg fördert kulturelle Bildung
Kostenfreie Gruppenangebote Im TECHNOSEUM:

Um in der Corona-Krisenzeit junge Menschen für Besuche in Museen zu begeistern, hat das Land Baden-Württemberg den Landesmuseen im Rahmen des Masterplans Kultur BW finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das TECHNOSEUM nutzt diese Förderung, um unter anderem im museumseigenen Laboratorium kostenlose Angebote für Familien anzubieten: Ganz gleich ob Kettenreaktions-Workshop, Roboter-Wettbewerb oder Escape Game, die ersten 50 Buchungen sind gratis. Anmeldungen werden ab sofort unter Tel....

Aktuelles
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Summer Special mit AHA im TECHNOSEUM
Modellautos, Marionetten und clevere Zaubertricks

Experimentieren und Spaß haben mit Abstand? Das geht beim „Summer Special mit AHA“ im TECHNOSEUM. Das Museum nimmt mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg ausgewählte Angebote für Kinder und Familien wieder auf: Ab dem 30. Juli und bis zum 11. September finden montags bis freitags täglich wechselnde Workshops für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren statt. Dabei werden zum Beispiel Autos konstruiert, Traumhäuser entworfen oder Zaubertricks physikalisch erforscht. Die Workshops...

AktuellesPremium
Foto: Technoseum
2 Bilder

Nimmt wieder Fahrt auf:
Die Feldbahn des TECHNOSEUM beginnt ihren Dienst im Museumspark

Seit 2006 bietet das TECHNOSEUM im Sommer regelmäßig Fahrten mit seiner Feldbahn an. Corona-bedingt musste der Saisonstart in diesem Jahr verschoben werden, doch ab 18. Juli wird dies nachgeholt. Dann heißt es an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen jeweils ab 14:00 Uhr wieder: „Bitte einsteigen!“ Die Waggons sind dann mit Plexiglasscheiben ausgestattet und an der Haltestelle vor dem Haupteingang des Museums kümmern sich TECHNOSEUM-Mitarbeiter darum, dass die wartenden Passagiere die...

AktuellesPremium
Plakat für Heißwasserspeicher von Siemens, 1920er Jahre | Foto: TECHNOSEUM, Archiv
2 Bilder

Hoch spannend und elektrisierend:
Neue Ausstellung im TECHNOSEUM widmet sich dem Thema Energie

Wie viel Energie ist eigentlich notwendig, um ein Glas Wasser zu erhitzen? Für die Antwort auf dieser Frage kann man in der Energie-Ausstellung des TECHNOSEUM ordentlich ins Schwitzen kommen! Der neue Bereich in der Dauerausstellung des Museums ist ab dem 17. Juni geöffnet und nimmt die Energieversorgung von den ersten Luftheizungen bis zu den intelligenten Stromzählern von heute in den Blick. Neben der Elektrifizierung ab dem späten 19. Jahrhundert sind auch die Energiewende, Umweltschutz und...

BekanntmachungenPremium
BILD-Lilli | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Digital entdecken:
TECHNOSEUM und Reiss-Engelhorn-Museen bieten rund um den Internationalen Museumstag neue Online-Angebote

Der Internationale Museumstag wird jedes Jahr weltweit mit zahlreichen Aktionen begangen. Die Corona-Pandemie stellt die Museen aber auch hier vor ganz neue Herausforderungen. TECHNOSEUM und Reiss-Engelhorn-Museen sind am 17. Mai 2020 zwar regulär geöffnet, Führungen oder Mitmach-Programme vor Ort sind wegen der Kontaktbeschränkungen jedoch nicht möglich. Deswegen haben die beiden Institutionen pünktlich zum Museumstag neue digitale Angebote entwickelt. TECHNOSEUM Das TECHNOSEUM lädt rund um...

VeranstaltungenPremium
Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
2 Bilder

Technik-Geschichte(n) auf eigene Faust entdecken
TECHNOSEUM öffnet ab dem 11. Mai für das Publikum

Nachdem Bund und Länder sich in der vergangenen Woche auf eine Wiederöffnung der Museen verständigt haben, öffnet auch das TECHNOSEUM ab dem 11. Mai seine Türen für das Publikum. Dabei gelten strenge Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine genaue Besucherführung und -begrenzung, damit der Museumsbesuch nicht nur erlebnisreich, sondern auch sicher ist: So ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Ausstellungsgebäude Pflicht und das Essen und Trinken in den Pausenbereichen bis auf Weiteres nicht...

Aktuelles
Foto: Technoseum
2 Bilder

Konstruieren und Mitmachen von zu Hause aus:
TECHNOSEUM startet Online-Wettbewerb

Auch das museumseigene Laboratorium des TECHNOSEUM ist zurzeit für den Besucherbetrieb geschlossen, doch das hindert das Haus nicht daran, auch weiterhin interaktive Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten: Ab sofort ruft das Museum auf www.technoseum.de zum #TinkerAtHome-Wettbewerb rund um das Thema Kettenreaktionen auf, an dem sich alle Interessierten von zu Hause aus beteiligen können. Außerdem baut das TECHNOSEUM seine digitalen Angebote sukzessive weiter aus: So werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.