Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn
2 Bilder

Spritztouren zum Sechzigsten:
Feldbahn des TECHNOSEUM feiert runden Geburtstag

Die Feldbahn des TECHNOSEUM wird dieses Jahr 60: 1961 wurde die SCHÖMA CDL 15 in der Diepholzer Christoph Schöttler Maschinenfabrik gebaut. Ihren runden Geburtstag begeht die Lok mit einem umfangreichen Extra-Fahrdienst für ihre großen wie kleinen Passagiere: Vom Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. Oktober ist die Schmalspurbahn von 11:00 bis 17:00 Uhr auf der etwa einen Kilometer langen Strecke durch den Museumspark unterwegs. Zusteigen kann man am Bahnhof direkt vor dem Haupteingang des...

VeranstaltungenPremium
Foto: TECHNOSEUM

Vortrag im TECHNOSEUM über künstliches Fleisch
Gesunde Alternative ohne Tierleid?

Schon heute gibt es erste Produkte aus synthetisch hergestelltem Fleisch, für das kein Tier mehr geschlachtet werden muss. Dazu werden tierische Zellen im Labor kultiviert und vermehrt. Bei einem Vortrag am Mittwoch, den 13. Oktober im TECHNOSEUM geht Prof. Dr. Petra Kluger der Frage nach, ob diese Herstellungsmethode die Fleischherstellung der Zukunft revolutionieren könnte. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2020/21 dem synthetischen...

VeranstaltungenPremium
Matthias Lohre | Foto: Denise Sterr

Der Traum vom Superkontinent:
TECHNOSEUM lädt zur Lesung über das Projekt Atlantropa

Die Lesung mit Matthias Lohre „Der kühnste Plan seit Menschengedenken“ im TECHNOSEUM am Donnerstag, 23. September 2021 muss leider abgesagt werden. Die Welt retten – durch das Absenken des Mittelmeeres: Um diese Idee baut der Schriftsteller Matthias Lohre seinen neuen historischen Roman „Der kühnste Plan seit Menschengedenken“ auf. 1928 entwickelt der deutsche Architekt Herman Sörgel die Vision eines friedlichen Superkontinents, der durch die Errichtung eines riesigen Staudamms bei der Meerenge...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Mit Spannung erwartet:
MVV und TECHNOSEUM laden zu gemeinsamem Aktionstag

Ein großer Aktionstag im TECHNOSEUM rund um das Thema Energie: Das sollte es schon 2020 und im Zusammenhang mit der Eröffnung der neuen Energie-Ausstellung geben, die von dem Energieunternehmen MVV gefördert wird. Corona-bedingt mussten die Pläne vorübergehend auf Eis gelegt werden, doch am Sonntag, den 19. September wird dieses Event nachgeholt – selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften. Der Eintritt ist an diesem Tag dank der Unterstützung von MVV frei. Ob...

AktuellesPremium
Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule Ladenburg am TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Gratis-Transfer zum Museum:
TECHNOSEUM nutzt MWK-Förderung für Besuche von Schulklassen

Mit dem TECHNObus ins Museum: Um in der Corona-Krisenzeit jungen Menschen Besuche in Museen zu ermöglichen, hat das Land Baden-Württemberg den Landesmuseen im Rahmen des Programms „Öffnung der Museen“ finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das TECHNOSEUM nutzt diese Förderung unter anderem für den so genannten TECHNObus, ein kostenloser Transport zum Museum für Schulklassen und Gruppen aus Jugendhäusern oder -heimen. So hat etwa am 26. Juli die Astrid-Lindgren-Schule aus Ladenburg...

AktuellesPremium

TECHNOSEUM bietet barrierefreien Webauftritt
Zugang für alle

Das TECHNOSEUM will Menschen mit Behinderungen digitale Informationen rund um das TECHNOSEUM einfach zugänglich machen. Deshalb hat das Museum seine Website www.technoseum.de barrierefrei gestaltet. „Diese Barrierefreiheit ist für das TECHNOSEUM mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Wir wollen auch online für alle zugänglich sein und Teilhabe sicherstellen. Deshalb haben wir den Anspruch, Menschen mit Seh-, Hör- und Konzentrationsschwäche oder motorischen Einschränkungen intuitiven Zugang zu...

VeranstaltungenPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Forschen in den Ferien
Workshop-Angebote des TECHNOSEUM während der Sommerferien

Zu Beginn und zum Ende der Sommerferien bietet das TECHNOSEUM verschiedene ein- und mehrtägige Workshops für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an: Hier kann man mit anderen Mädchen und Jungen gemeinsam Modellhäuser bauen, auf Schatzsuche gehen oder Sportgeräte entwerfen. Die Workshops dauern jeweils von 9:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise kann eine Zusatzbetreuung ab 8:00 Uhr und bis 17:00 Uhr hinzugebucht werden. Der fünftägige Kurs kostet pro Person 110,00 Euro (180,00 inkl. Zusatzbetreuung), der...

VeranstaltungenPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Volkswagen virtuell:
TECHNOSEUM und VW-Club Rhein-Neckar laden zum digitalen VW-Treffen

Dieses Jahr steht das 24. Internationale VW-Treffen in Mannheim an – und pandemiebedingt wird es 2021 virtuell stattfinden. Auch digital kommen die Liebhaber luftgekühlter VW- und Porsche-Boxermotoren am Samstag, den 17. ab 20:00 Uhr und Sonntag, den 18. Juli ab 10:00 Uhr auf ihre Kosten: Eine Live-Moderation aus dem TECHNOSEUM rund um Bulli, Käfer, Porsche 356 und Co. wechselt sich ab mit Beiträgen und Bildern von den Treffen in früheren Jahren sowie Videos über außergewöhnliche Fahrzeuge und...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Land Baden-Württemberg fördert Bildungsangebote
Kostenfrei experimentieren im TECHNOSEUM

Um in der Coronazeit junge Menschen für Besuche in Museen zu begeistern, hat das Land Baden-Württemberg den Landesmuseen im Rahmen des Programms „Öffnung der Museen“ finanzielle Unterstützung zur Verfügung gestellt. Das TECHNOSEUM nutzt diese Förderung u. a., um maßgeschneiderte Workshops für Familien und für Kleingruppen aus Jugendheimen kostenlos anzubieten. Neben halbstündigen Kurz-Workshops, die zwischen 11. Juli und 12. September immer sonntags zwischen 11:00 und 16:00 Uhr angeboten...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Andreas Henn
2 Bilder

Wieder in der Spur:
TECHNOSEUM nimmt Feldbahnfahrten im Museumspark auf

Auch in diesem Jahre musste der Beginn der Feldbahn-Saison am TECHNOSEUM Corona-bedingt verschoben werden, doch ab dem 3. Juli ist es soweit: Dann fährt die Schmalspurbahn wieder an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr durch den Museumspark, die letzte Abfahrt ist um 16:30 Uhr. Die Waggons sind mit Plexiglasscheiben ausgestattet und an der Haltestelle vor dem Haupteingang des Museums kümmern sich TECHNOSEUM-Mitarbeiter, dass die Wartenden die Abstandsregeln...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

TECHNOSEUM und Mannheimer Morgen laden zur Kinder-Uni zum Thema optische Täuschungen
Wenn nichts ist, wie es scheint

Von Farbmischungen bis zur Fata Morgana: Optische Illusionen tricksen Auge und Gehirn aus – und manchmal merken wir es noch nicht einmal. Doch wie entstehen diese Sinnestäuschungen, und wie funktioniert unser Sehsinn überhaupt? Am Samstag, den 3. Juli gibt Prof. Dr. Michael Zehetleitner bei der Kinder-Uni im TECHNOSEUM einen unterhaltsamen Einblick in die Wahrnehmungspsychologie – Live-Experimente inklusive, bei denen das junge Publikum mitwirken darf. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ vom 26. März bis 1. August 2021 im TECHNOSEUM
Wenn nichts ist, wie es scheint

Vom Spiegelkabinett über 3D-Bilder bis hin zum Kaleidoskop: Noch bis zum 1. August 2021 widmet sich die neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ im TECHNOSEUM optischen Täuschungen und den Streichen, die uns der Sehsinn mitunter spielt. Zum Einsatz kommen unter anderem Spiegel, Licht und Schatten, aber auch Räume sowie ein Tunnel. Überall wirken unterschiedliche Perspektiven oder wird der Gleichgewichtssinn ausgetrickst. Die Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Wahrnehmung und...

AktuellesPremium
Vorführung an der Papiermühle | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne.

Ohne Termin, aber mit Test:
TECHNOSEUM öffnet ab dem 27. Mai für den Besucherbetrieb

Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das TECHNOSEUM in Mannheim für die Öffnung: Seit Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist, vollständig...

VeranstaltungenPremium
Die Slammerin Sandra da Vina moderiert das Event. | Foto: Foto: /-zg

TECHNOSEUM veranstaltet 1. Deutschen Sachbuch-Slam – live und digital
Von Hegel, Heimat und Halbwahrheiten:

Wer präsentiert ein herausragendes Sachbuch in sechs Minuten so mitreißend, dass es vom Hocker reißt? Acht Slammerinen und Slammer aus ganz Deutschland sind am Donnerstag, 20. Mai 2021 live im TECHNOSEUM und kämpfen um den Titel beim 1. Deutschen Sachbuch-Slam. Das Publikum entscheidet pandemiebedingt online über die Favoritin oder den Favoriten. Es geht um acht Bücher, die für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert sind. Ihre Themen und Thesen umfassen ethnografische Forschungen, den...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Online-Angebote des TECHNOSEUM im Frühjahr
Hologramme, Windräder und Roboter:

Auch im April und Mai bietet das TECHNOSEUM im regelmäßigen Rhythmus Online-Führungen und -Workshops an: Alle 14 Tage lädt das Museum immer mittwochs um 16:00 Uhr Kinder bzw. Familien dazu ein, am Rechner und gemeinsam mit anderen zu tüfteln, zum Beispiel Windräder zu konstruieren oder Fluggleiter zu bauen. Die Teilnahme kostet 10,00 Euro pro Zugang, verwendet werden ausschließlich Materialien, die in jedem Haushalt zu finden sind. Die Teilnehmenden erhalten vorab eine Materialliste. Einmal...

ServicePremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM

TECHNOSEUM
Skynet, Drohnen, Slaughterbots: Online-Vortrag zum Bild digitaler Kriegsführung in Popkultur und Politik

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine ist fester Bestandteil der Populärkultur, davon zeugen erfolgreiche Filme und Serien von „Terminator“ bis „Westworld“. Die Darstellung von Robotern und Künstlicher Intelligenz prägt auch Gesellschaft und Politik: Bei einem Vortrag am Mittwoch, den 14. April um 18:00 Uhr erläutert Prof. Dr. Jutta Weber, wie Künstliche Intelligenz, Drohnen-Kriegsführung und Überwachung öffentlich wahrgenommen werden und Machtverhältnisse beeinflussen. Die Veranstaltung...

ServicePremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM bietet Online-Workshops in den Osterferien an
Wenn Kreisel tanzen und Kugeln rollen:

Ob Kreisel, Modell-Rennautos der Miniatur-Häuser: Auch in den Osterferien in Baden-Württemberg bietet das TECHNOSEUM Online-Workshops für Kinder und Familien an. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr kann man am heimischen Rechner, unter kundiger Anleitung eines Museumsmitarbeiters und in Gesellschaft mit anderen zu unterschiedlichen Themen experimentieren. Die Workshops finden in Kleingruppen statt und kosten pro Zugang 10,00 Euro. Kinder können entweder allein oder in Begleitung eines Erwachsenen...

ServicePremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM hing kostenlose Überraschungstüten aus
Osterei to go

Das TECHNOSEUM muss bis auf Weiteres zwar geschlossen bleiben, doch sein Publikum muss über die Ostertage nicht aufs gemeinsame Tüfteln verzichten: Am 30. und 31. März konnten sich Passanten eine Mitmach-Tüte im Oster-Look kontaktlos am Museum mitnehmen. Diese hingen zwischen 10:00 und 16:00 Uhr an der roten Rangierlok in der Nähe vom Haupteingang des Museums aus, waren kostenlos und enthielten Materialien sowie eine Bauanleitung, um ein optisches Instrument zu bauen. Zu Hause konnte man dann...

BekanntmachungenPremium

TECHNOSEUM
Geplante Öffnung muss verschoben werden

Die für den 18. März geplante Öffnung des TECHNOSEUM muss verschoben werden. Das Museum bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Sobald die Inzidenz in Mannheim eine Öffnung des Hauses zulässt, werden wir Sie per E-Mail und auf unserer Homepage informieren. Bis dahin bauen wir unsere digitalen Angebote weiter aus und laden Sie ein, sich unter https://www.technoseum.de/digitale-angebote/ über neue Aktionen zu informieren.

VeranstaltungenPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM startet Online-TECHNOclub für Mädchen und Jungen
Online und im Team experimentieren:

Seit vielen Jahren lädt das TECHNOSEUM in seinen TECHNOclubs junge Menschen regelmäßig zum gemeinsamen Experimentieren im museumseigenen Laboratorium ein. Als weitere Ergänzung bietet das Mannheimer-Museum jetzt auch einen Online-Club für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen an – unabhängig vom Wohnort. Deutschlandweit kann jede und jeder mitmachen. Computer, Mikrofon und Kamera sind notwendig, um sich von zu Hause aus in den Club einzuwählen – und gemeinsam mit Gleichaltrigen verrückte...

VeranstaltungenPremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM bietet Online-Live-Führungen und Vorführungen an
Papier schöpfen und Weben ganz virtuell

Das TECHNOSEUM bleibt bis mindestens Mitte März noch geschlossen – und geht mit weiteren digitalen Angeboten an den Start: Ab sofort können Schulklassen und Gruppen digitale Live-Führungen und Vorführungen etwa an der Getreide- oder Papiermühle buchen. Im März werden zudem immer dienstags um 17:00 Uhr öffentliche Online-Termine angeboten, bei denen Museumsmitarbeitende dem Publikum 45 Minuten lang live ausgewählte Bereiche oder Exponate in der Ausstellung näherbringen: So stehen am 2. März die...

VeranstaltungenPremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM

TECHNOSEUM richtet Deutschen Sachbuch-Slam aus
Slammende Leser gesucht

Sechs Minuten, ein Buch und eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Das TECHNOSEUM sucht acht leidenschaftliche Forscherinnen, Poeten und andere interessierte, die Lust haben, am Donnerstag, den 20. Mai 2021 um 19 Uhr beim ersten Deutschen Sachbuch-Slam in Mannheim gegeneinander anzutreten. Der Publikumsliebling erhält ein Preisgeld von 500 Euro. Noch bis zum 28. Februar kann man sich bei Cornelia Borger anmelden, Tel. 06 21 / 42 98-858,...

VeranstaltungenPremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM bietet Online-Workshops und -Geburtstage für Kinder an
Flitzer, Fingerschnapper, Fachwerkhäuser:

Das TECHNOSEUM bleibt coronabedingt bis mindestens 14. Februar geschlossen. Das Museum baut deshalb sein digitales Angebot weiter und auch langfristig aus: Ab sofort und bis einschließlich der Osterferien bietet das TECHNOSEUM nicht nur regelmäßig Online-Workshops für Kinder und Familien an, sondern richtet auch die im Museum immer stark nachgefragten Kindergeburtstage digital aus: Hier können dann unter anderem Kreisel konstruiert, schnittige Rennwagen gebaut oder verrückte Maschinen entworfen...

ServicePremium
Foto: Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Tüftelspaß trotz Lockdown
TECHNOSEUM bleibt weiterhin geschlossen – und setzt Online-Workshops für Familien fort

Im Zuge der Fortsetzung des Corona-Lockdowns bleibt auch das Mannheimer TECHNOSEUM bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen. Gleichzeitig werden die Online-Workshops fortgeführt, die das Museum in den Weihnachtsferien erstmals angeboten hatte und auf großen Zuspruch stießen. Ab dem 13. Januar heißt es deshalb für Kinder wie Erwachsene immer mittwochs ab 16:00 Uhr: Rechner einschalten und experimentieren! Die Workshops finden in Kleingruppen statt, dauern etwa zwei Stunden und kosten pro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.