Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

ServicePremium
Wer sein Duschwasser elektrisch erhitzt, kann dabei eine Menge Strom sparen. Worauf es neben richtiger Regelung ankommt, sagt die unabhängige KLiBA. | Foto: KEA

KLiBA-Energieberatung - ein Service Ihrer Kommune
Energiespartipp: Behaglich Duschen mit wenig Strom

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht, wie die unabhängige KLiBA meldet. Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser...

Politik

Flusswärme für Inselgemeinde

Die SPD-Ilvesheim arbeitet seit einer öffentlichen Veranstaltung im Frühjahr an der Wohnbauentwicklung in Ilvesheim. Inzwischen ist die Verwaltung nachgezogen und in einer Klausursitzung des GR wurde unter anderem eine Wohnbebauung entlang des Neckarkanals (Kanzelbachstraße und Hallenbad) in Aussicht gestellt. In jedem Fall muss bei Abbruch des Hallenbades die Heizungsanlage für die Neckarhalle erneuert werden. Auch muss u. E. über eine Alternative zur Gasheizung in der Schule und...

AktuellesPremium
Auf den Dächern der Altstadt sind Photovoltaik-Anlagen tabu. Veränderungen setzen eine Überarbeitung der Altstadtsatzung voraus.
2 Bilder

Machen es sich die Ratsmitglieder mit ihrem gemeinsamen Antrag zu einfach?

Bürgermeister Schmutz kritisierte in der TA-Sitzung den frei interpretierbaren Antragstext –Denkmalschutz und Klimaschutz sollen in Einklang stehen  Wenn der gesamte Gemeinderat die Stadtverwaltung auffordert, „verschiedene Optionen zu prüfen und auszuarbeiten, wie Haus- und Wohnungseigentümer im Geltungsbereich der Altstadt zukünftig klimaneutral versorgt werden können“, dann bedeutet dies für die Stadtverwaltung viel Arbeit, zumal der Arbeitsauftrag bis zum September erledigt werden sollte....

PolitikPremium

Bündnis 90/Die Grünen
Stadtradeln - die zweite Woche

Liebe grüngesonnene Ilvesheimer:innen, 2. Platz in Ilvesheim - läuft, würde ich sagen. Wir haben dieses Jahr (für uns) rekordverdächtige 16 Radelnde und selbst pro Kopf schaffen wir einen 4. Platz. Im deutschlandweiten Gesamtranking sind wir auf auf 272, gar nicht schlecht. Beeindruckt hat mich der 3. Platz gesamt des Rhein-Neckar-Kreises. Vor uns liegen Borken und Münster, nach uns kommen München und Coesfeld. Wow! Warum das Ganze? Spaß. Freundlicher Wettbewerb. Sport im Alltag. Weniger...

AktuellesPremium
Die Straßenschild „Dr.-Albert-Reimann-Straße“ wird in den nächsten Tagen durch das Straßenschild „Am Hafen“ ersetzt
3 Bilder

Eine harte, aber alternativlose Entscheidung

Der Gemeinderat stimmte der Namensänderung der Dr.-Albert-Reimann-Straße einstimmig zu / Die Industriestraße heißt jetzt wieder „Am Hafen“  Die umstrittene Dr.-Albert-Reimann-Strtaße im westlichen Industriegebiet Ladenburgs ist Geschichte. Der Gemeinderat revidierte einstimmig eine Entscheidung, die im Jahr 1978 anlässlich des 80. Geburtstages des Unternehmers Dr. Albert Reimann umgesetzt wurde. Dem Fabrikanten und Hauptgeschäftsführer der Firma Benckiser gratulierte die Stadt vor 44 Jahren mit...

PolitikPremium
Foto: Grafik: Gemeinde Ilvesheim
2 Bilder

Aus dem Gemeinderat
Haushalt 2022: weitere Schwerpunkte.....

Alles andere als erfreulich ist nach wie vor der Sachstand bei der Umsetzung der Neukonzeption für unsere beiden Friedhöfe. Dieser notwendige Prozess wurde bereits 2008 – also vor vierzehn Jahren! - bei einer Klausurtagung des Gemeinderats in Gang gesetzt und ist seitdem gefühlt unzählige Male ins Stocken geraten. So ist es auch nun wieder. Zahlreiche Anläufe hat es schon gegeben hat, das Konzept voranzubringen und umzusetzen. Keiner davon war erfolgreich…. Bei vielen Ilvesheimerinnen und...

ServicePremium
Wärmedämmung bringt’s: geringerer Energieverbrauch, mehr Behaglichkeit und beachtliche Fördergelder. Fragen Sie Ihre unabhängige KLiBA! | Foto: Bild: KEA

Energiespartipp: Dämmung von geneigten Dächern

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Von allen Bauteilen ist das Dach am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut Temperaturen von 60°C und mehr, im Winter von -20°C und weniger auftreten. Das Dach ist aufgrund seiner großen Fläche mit ca. 20%...

Politik

Aufgaben der Zukunft angehen:
Haushaltsrede 2022 der CDU-Fraktion

Den Schwerpunkt der Haushaltsplanung sieht die CDU-Fraktion insbesondere in zwei Bereichen: 1. Die Infrastruktur unserer Gemeinde erhalten wie MZH, Straßen, Archiv…. Denn der Erhalt der Infrastruktur ist eine der wichtigsten Kernaufgaben der Gemeinde. 2. Zukunftsaufgaben angehen: Klima- und Umweltschutz, Digitalisierung, Jugend Die Sanierung der MZH wurde auf die Initiative der CDU im letzten Jahr begonnen und dem Bau eines Bads vorgezogen. Ziel der Haushaltsplanung der Verwaltung in diesem...

PolitikPremium

Klima – und Naturschutz
Herausforderungen, aber auch Chancen

Antrag der CDU-Fraktion auf eine Personalstelle im Rathaus Den Gemeinden, Städten und Landkreisen kommt beim Klimaschutz zweifelsohne eine Schlüsselrolle zu, denn sie stellen sicher, dass Ziele, Vorgaben und Pläne umgesetzt werden. Wie BM Metz bereits in seiner diesjährigen Neujahrsansprache betonte, stehe der Klimaschutz und die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens auch weiterhin ganz oben auf der Agenda. Das sei aber nicht allein durch den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern nur durch...

Politik

Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler
Haushalt 2022 lässt positiv in die Zukunft schauen!

Nachdem Bürgermeister Andreas Metz noch vor Weihnachten den Haushaltsplan 2022 in den Gemeinderat eingebracht hatte, hat unsere Gemeinderatsfraktion die Zeit zwischen den Jahren genutzt, sich intensiv mit dem umfangreichen Zahlenwerk zu beschäftigen. Um es vorwegzunehmen: die vorgelegten Zahlen stimmen in jeder Hinsicht positiv! Anders als in den Vorjahren weist der Haushalt kein Defizit aus – im Gegenteil: er kann nicht nur – wie es gesetzlich vorgeschrieben ist – ausgeglichen werden, sondern...

AktuellesPremium

Friedrichsfeld auf Klimakurs:
CO2-Emissionen um 20 Prozent gesunken

Nach fünf Jahren endet das Projekt „Energetische Stadtsanierung Friedrichsfeld-Zentrum“ mit einer positiven Bilanz. Die CO2-Emissionen des Quartiers sanken bis 2020 um 20,5 Prozent gegenüber 2010. Die Angebote der Klimaschutzagentur Mannheim und der MVV Regioplan haben ihre nachhaltige Wirkung entfaltet. 106 sanierte Gebäude und Neubauten in fünf Jahren: diese ist nur eine von vielen positiven Zahlen, die die Klimaschutzagentur Mannheim und die MVV Regioplan am Ende ihres fünfjährigen...

ServicePremium

KLiBA
Photovoltaik-Pflicht ab 2022 in Baden-Württemberg

Start mit neuen Nichtwohngebäuden und Parkplätzen 60 Prozent der Stellplatz- und Gebäude-Dachflächen sind zu belegen (Heidelberg 7. Dezember 2021) Photovoltaik-Anlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb werden sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen im Südwesten bald Pflicht sein: Ab 1. Januar 2022 gilt die Pflicht für neue Nichtwohngebäude und neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Im Mai folgen neue...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Das neue Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg

Am 6. Oktober 2021 hat der Landtag eine Weiterentwicklung des baden-württembergischen Klimaschutz- gesetzes beschlossen. Die Fraktionen Grüne und CDU haben gemeinsam eine schnelle Anpassung auf den Weg gebracht. Dieser schnellen Anpassung wird noch eine weitere Novelle des Klimaschutzgesetzes bis spätestens Ende 2022 folgen, um Baden-Württemberg schnellstmöglich und mit konkreten Maßnahmen klimaneutral zu machen. Aber schon mit dieser Novelle ist das baden-württembergische Klimaschutzgesetz das...

Politik

Ilvesheim nimmt am European Energy Award teil!

Letzten Mittwoch in der Gemeinderatssitzung wurde unser Grüner Antrag zur Teilnahme am European Energy Award (eea) behandelt. Im überarbeiteten Klimaschutzgesetz sind Gemeinden bereits zur Erfassung des kommunalen Energieverbrauchs und zur Wärmeplanung verpflichtet. Ilvesheim bemüht sich bisher aber nur in Einzelprojekten um eine Annäherung an Klimaneutralität und um Ressourcenschonung. Um den Weg dahin zielführende zu steuern, bietet sich die Teilnahme am europaweiten Projekt eea an. Der eea...

AktuellesPremium
Ladenburg geht mit großen Schritten dem digitalen Zeitalter entgegen.
2 Bilder

Nach der Sommerpause wurden alle elf Tagesordnungspunkte im Domhof einstimmig verabschiedet / Weihnachtsmarkt findet in veränderter Form statt
Gemeinderatssitzung: Zurück an alter Wirkungsstätte

Zum „ersten Heimspiel" nach der Sommerpause begrüßte Bürgermeister Stefan Schmutz die Ratsmitglieder wieder im Domhofsaal, nachdem die Lobdengauhalle wegen der Pandemie viele Monate als Ausweichquartier genutzt werden musste. Zwei Schwerpunkte von besonderer Tragweite standen auf der Tagesordnung. Zum einen berichtete der Digitalexperte der Verwaltung, Maximilian Bauer, über den Stand der Digitalisierung in Ladenburg. Zum anderen wurde deutlich, dass sich mit dem neuen Klimaschutzgesetz des...

PolitikPremium
Foto: AVR UmweltService GmbH

Aus dem Kreistag
Regionaler Klimaschutz und regionale Energieversorgung – die Bioabfallvergärungsanlage der AVR

Am 4. April 2017 gab der Kreistag – übrigens in Ilvesheim - grünes Licht für das ambitionierte 45 Millionen Projekt „AVR Bioabfallvergärungsanlage“ gegeben. Nach Monaten intensiver Planung erfolgte im Februar 2018 der erste Spatenstich. Im Frühjahr 2019 konnte termingerecht mit dem Probedurchlauf begonnen werden konnte. Am 19. Juli 2019 speisten AVR und MVV erstmals umweltfreundliches Biogas in das Erdgasnetz ein. Mit der offiziellen Inbetriebnahme am 25. September 2019 ging dann ein...

PolitikPremium
Grüner Stand mit Teilnehmerinnen der Grünen Rallye

Klimawahl #AlleFürsKlima
Wahlkampfendspurt in den Herbst

Bis Anfang September war es noch ziemlich ruhig, viele genossen den Urlaub, entdeckten neue Ecken in der näheren Umgebung und schöpften Energie nach den zehrenden Pandemiemonaten. So haben wir uns auch gefreut, dass unser Ferienprogramm von den Ilvesheimer Kindern und Jugendlichen gut angenommen wurde. Online oder am Bücherregal konnte man unsere Grüne Rallye erhalten und die Insel erkunden. Zu Fuß oder mit dem Rad ging es quer über die Insel und den Mahrgrund - Ferienspaß coronakonform an der...

PolitikPremium
2 Bilder

Grünen Ortsverband organisiert Veranstaltungen zum Austausch
Zukunft verspielt? Lasst uns reden!

Ende August hat der Ortsverband von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN erfolgreich mit gleich drei Veranstaltungen neue Austauschmöglichkeiten geschaffen. Neben der Veranstaltung „Ehrensache Ehrenamt“, zu der Ehrenamtliche aller Vereine eingeladen waren, fand am Sonntag, 29.08. mit „Zukunft verspielt?“ das erste Mal ein Generationenspiel statt. Im Café Antique trafen sich gut 30 Menschen zwischen 18 und 85 Lebensjahren, die ganz offen neugierig darauf waren, was die jeweils andere Generation zu erzählen...

ServicePremiumAnzeige

KLiBA
Energiespartipp: Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fernliegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Die Zukunft ist GRÜN

Am letzten Samstag hatte der Kreisverband Neckar-Bergstraße zum Wahlfest eingeladen. Durch die Veranstaltung führte die Vorsitzende Fadime Tuncer, die musikalische Begleitung erfolgte durch das Duo Armani. Unsere Kandidatin Dr. Franziska Brantner erläuterte wesentliche Ziele der Grünen für die Bundestagswahl: Wohlstand, Freiheit und Klimaschutz müssen in Einklang gebracht werden. Ein Weiter-So wie es die bisherige schwarz-rote Bundesregierung besonders beim Klimaschutz betreibt, gefährdet...

PolitikPremium
2 Bilder

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Im Gespräch mit Dr. Franziska Brantner MdB

Am 21.08.2021 war Franziska Brantner zu Besuch in Ilvesheim. Sie ist seit 8 Jahren Bundestagsabgeordnete, bei der Bundestagswahl am 26.09.2021 wieder Direktkandidatin für unseren Wahlkreis und gemeinsam mit Cem Özdemir baden-württembergische Spitzenkandidatin der Grünen. www.franziska-brantner.de Auf der alla hopp! Anlage boten wir Aktivitäten für Kinder und eine große Auswahl von Kinderbüchern zum Mitnehmen an und natürlich ganz viele Informationen für die Erwachsenen. Franziska Brantner war...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Zukunft ohne Emissionen – Erstberatung zu Elektromobilität

KLiBA begrüßt das junge Elektromobilität-Team für Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis. Elektromobilität trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Werden Autos mit Verbrennungsmotoren durch Elektroautos und/oder durch Elektrofahrräder ersetzt, führt dies zu sauberer Luft und weniger klimaschädlichen Emissionen. Daher werden Elektrofahrzeuge und deren Lademöglichkeiten gefördert. Die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, erweitert ihr Beratungsangebot...

PolitikPremium

Partei Bündnis 90/Die Grünen
Auftakt zum Bundestagswahlkampf

In der letzten Woche haben die Grünen als erste der im Landtag vertretenen Parteien in Heidelberg den Bundestagswahlkampf eingeläutet. Mit dabei waren Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) sowie die erste grüne Kanzlerkandidatin, Annalena Baerbock. Unter dem Titel «Alles ist drin!» traten zudem die Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen auf, Franziska Brantner und Cem Özdemir. Auch das Duo an der Spitze des Landesverbandes - Oliver Hildenbrand und Sandra Detzer war anwesend. Vor dem...

AktuellesPremium
Mit Spaß dabei - das Team "Friedrichsfelder" beim Stadtradeln. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gemeinsames Radeln für ein besseres Klima

Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Auch in diesem Jahr waren die Bürgerinnen und Bürger wieder dazu aufgerufen, drei Wochen lang für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO₂-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Stadt Mannheim an der Aktion Stadtradeln, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnis. „Mannheim eignet sich hervorragend zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.