Schlossgarten Schwetzingen

Beiträge zum Thema Schlossgarten Schwetzingen

AktuellesPremium
Moschee im Schlossgarten Schwetzingen. | Foto: SSG/Günther Bayerl

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Entspannung pur im kurfürstlichen Garten

Sanfte Wiesenflächen, hohe alte Bäume, Bäche, Springbrunnen, barocke Gartenkunst, ein Naturtheater und sogar eine Moschee: Im Schlossgarten von Schloss Schwetzingen lässt sich der Alltag mühelos vergessen, das Lustwandeln im Grünen ist ein sinnlicher Genuss: zum Beispiel am internationalen Tag der Erholung, am 15. August. Tag der Erholung Viele wissen es nicht, aber Erholung ist ein Menschenrecht. Laut Artikel 24 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat jeder Mensch „das Recht auf...

AktuellesPremium
Der Schwetzinger Schlossgarten wurde als einziger Garten in Deutschland ausgezeichnet. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Europäischer Gartenpreis für den Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen ist um einen Blickfang reicher: Die Urkunde für den ersten Preis des Europäischen Gartenpreises schmückt jetzt das Besucherzentrum. Als einziger deutscher Garten hat Schloss und Schlossgarten Schwetzingen in diesem Jahr die hochkarätige Auszeichnung erhalten. Diese ist jetzt für alle Besucherinnen und Besucher sichtbar. Schlossgarten Schwetzingen ist ein Gesamtkunstwerk europäischer Gartenkunst von außergewöhnlicher Schönheit. Geometrischer und...

ServicePremium
Der Arionbrunnen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Höfisches Leben und „Türkenmode“

Wie einst die höfische Gesellschaft wandeln die Gäste beim Rundgang „Aufgeblüht“ am Sonntag, 7. August um 12.00 Uhr mit einer edlen Dame oder einem edlen Herrn durch den Schlossgarten. Bei der Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Gartenbaukunst werden Besonderheiten gezeigt: faszinierende Pflanzen aus fernen Ländern, eine Theaterbühne unter freiem Himmel und die Lieblingsplätze des Kurfürsten Carl Theodor. Gewürzt wird das Ganze mit den neuesten Geschichten aus dem höfischen Alltag....

AktuellesPremium
Besondere Führugnen für Kinder gibt es im Schlossgarten Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sommerferienerlebnisse im Schwetzinger Schlossgarten

Die Sommerferien laden dazu ein, den Schwetzinger Schlossgarten zu entdecken. Mit besonderen Führungen bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Erlebnisse für die kleinen Gäste. „Die Gartenfüchse in Schwetzingen“ sind am 3. und 24. August unterwegs. Spannend wird es am 10. August und 7. September mit einem „Mord im Schlossgarten“. Am 17. August präsentiert sich „Der verzauberte Garten“ und am 31. August sind die Besucherinnen und Besucher „Im wilden Garten“ zu Gast. Eine...

ServicePremium
Kurfürst Carl Theodor. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Internationale Tag der Freundschaft feiert die Freundschaft zwischen Kurfürst Carl Theodor und Voltaire

In Kurfürst Carl Theodor fand der französische Philosoph Voltaire einen Fürsprecher und Freund, der ihn inspirierte und seine Kreativität beflügelte. Carl Theodor schätzte Voltaires politische Einschätzungen und fragte ihn immer wieder um Rat. Der Internationale Tag der Freundschaft am 30. Juli ist Anlass, diese Freundschaft näher zu betrachten. Der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire (1694–1778) war einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren seiner Zeit. Allerdings...

ServicePremium
Anfang September sind im Schlossgarten wieder jede Menge Oldtimeraritäten zu sehen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Concours d’Elegance – Luxusautomobile in stilvollem Ambiente

Die Classic Gala „International Concours d’Elegance“ ist ein wahres Paradies für Autoliebhaberinnen und -liebhaber. Bei ihr wird der Schwetzinger Schlossgarten zum elegantesten Freiluft-Museum der Automobilgeschichte. „Wir freuen uns sehr, dass die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bereits zum 18. Mal Gastgeber für diese eindrucksvolle Präsentation historischer Automobile sind“, sagt Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. „Wir...

VeranstaltungenPremium
Viele Besucher werden am Samstag zum Lichterfest im Schlossgarten erwartet. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sommernacht im Schlossgarten

Nach drei Jahren findet am kommenden Samstag wieder eine der beliebtesten und größten Veranstaltungen der Metropolregion Rhein-Neckar statt: das Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen. Das traditionelle Lichterfest bietet buntes Programm von 17.00 bis 23.00 Uhr: Live-Musik und Showeinlagen an zwölf Orten des Gartens sorgen für ausgelassene Stimmung in der ehemaligen Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes. Über 2.000 Flammenschalen, Pylonen und bunte Lampions illuminieren am Samstag den...

ServicePremium
Außenansicht des Badhauses. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vor 250 Jahren wurde das Badhaus im Schlossgarten vollendet

Das Badhaus im Schwetzinger Schlossgarten wird zu Recht als kostbares Meisterwerk bezeichnet. Vor genau 250 Jahren, am 4. Juli 1772, wurde es fertiggestellt. Es diente als Rückzugsdomizil des kunstsinnigen Kurfürsten. Hier konnte er sich ungestört seiner Liebe zu Musik und Literatur widmen. Im Themenjahr „Liebe, Lust, Leidenschaft“ der Staatlichen Schlösser und Gärten können Besucherinnen und Besucher des Schlossgartens das kleine Lusthaus Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und Samstag,...

AktuellesPremium
Schwetzingen freut sich über eine ganz besondere Auszeichnung. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Europäischer Gartenpreis für das beispielhafte Erhaltungs- und Restaurierungsmanagement

Am 24. Juni 2022 wurde in Schloss Dyck zum 12. Mal der Europäische Gartenpreis verliehen. Als einziger deutscher Garten wurde Schloss Schwetzingen ausgezeichnet. Schwetzingen siegte in der Endausscheidung der Kategorie „Management oder Entwicklung eines historischen Parks oder Gartens“ gegen Mitbewerber aus Dänemark und Großbritannien. Das Herzstück von Kurfürst Carl Theodor und Meisterwerk der europäischen Gartenbaukunst erhielt den ersten Preis in dieser Kategorie. Der Schlossgarten...

ServicePremium
Den Abschluss des Festes bildet wieder das traditionelle Höhenfeuerwerk. | Foto: SSG/Yellow Concerts

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Sommernacht im Schlossgarten Nach drei Jahren findet am 23. Juli wieder eine der beliebtesten und größten Veranstaltungen der Metropolregion Rhein-Neckar statt: das Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen. Das traditionelle Lichterfest bietet buntes Programm von 17 bis 23 Uhr: Live-Musik und Showeinlagen an zwölf Orten des Gartens sorgen für ausgelassene Stimmung in der ehemaligen Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes. Über 2.000 Flammenschalen, Pylonen und bunte Lampions illuminieren am...

AktuellesPremium
Im Schlossgarten Schwetzingen blühen viele Blumen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verfasser des berühmtesten barocken Gartentraktates

Der französische Gelehrte und Verfasser wissenschaftlicher Schriften Antoine-Joseph Dezallier d’Argenville fasste 1709 in einem Buch Anleitungen zum Anlegen von Gärten zusammen. Dieses fand in ganz Europa Anklang und wurde reichlich in die Praxis umgesetzt. Auch die Gestaltung des Schlossgartens von Schwetzingen – ein Meisterwerk der Gartenkunst – geht auf Anregungen seiner Gartentheorie zurück. Am 1. Juli 1680 wurde Dezallier d’Argenville in Paris geboren. Mit dem Buch „La théorie et la...

VeranstaltungenPremium
In seiner ganz besonderen Art führte Christian "Chako" Habekost durch das Programm. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Feuerwerk der besonderen Art

Zum Abschluss des Mannheimer Sommers 2022 stand auch in diesem Jahr die wunderschöne Schwetzinger Residenz im Mittelpunkt. Die Gäste erlebten eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wurde ihnen eine Opern-Gala mit Solisten des Nationaltheaters Mannheim und dem wunderbaren Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Soddy. Für ihn war es ein besonderer Abend, denn nach dieser Saison verlässt er Mannheim...

ServicePremium
Gleich mehrere Führungen gibt es im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Leidenschaft für den Garten als Kunstwerk

Während der Sommermonate ist die Schönheit der Gartenbaukunst besonders gut sichtbar. Die Blumen stehen in voller Blüte, die Bauwerke und Skulpturen erhalten im Sonnenlicht einen besonderen Reiz. Wie einst die höfische Gesellschaft wandeln die Gäste beim Rundgang „Aufgeblüht“ am Sonntag, 3. Juli um 12.00 Uhr mit einer edlen Dame oder einem edlen Herrn durch den Schlossgarten. Bei der Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Gartenbaukunst werden Besonderheiten gezeigt: faszinierende...

ServicePremium
Ein umfangreiches Programm gibt es am Schlosserlebnistag. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Schlosserlebnistag mit prallem Programm

Am Sonntag, 19. Juni, findet in ganz Baden-Württemberg der Schlosserlebnistag statt. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind mit dabei. Von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr werden die Gäste stündlich auf eine Reise ins „18. Jahrhundert“ eingeladen. Wer mehr wissen will, wählt die Führung über das „18. und 19. Jahrhundert“ um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr oder 16.00 Uhr. Über das „Leben bei Hofe“ berichtet eine Sonderführung um 12.15 Uhr. Der Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienprogramm verzaubert Große und Kleine im wilden Schlossgarten

Im Bienengärtchen steht ein Bienenschaukasten mit einem Bienenvolk. Bei der Sonderführung „Summ, summ, summ“ am Samstag, 11. Juni um 14.30 Uhr erhalten Kinder und Erwachsene spannende Einblicke in die Welt der Bienen: Wie kommt die Biene an den Honig? Wie sehen Bienenstöcke von innen aus? Warum gibt es in jedem Volk nur eine Königin? Wieso tanzen Bienen, wenn sie eine besonders schöne Blüte gefunden haben? Die Imkerin lüftet die Geheimnisse der fleißigen Insekten. Im Schwetzinger Schlossgarten...

ServicePremium
Der Schlossgarten Schwetzingen lädt zu einer besonderen Sonderführung ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Gartenbaden“ im 19. Jahrhundert

Nachdem das „Waldbaden“ bereits in aller Munde ist, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Gäste am 6. Juni um 14.30 Uhr ins Arboretum des Schlossgartens ein. Die besondere Führung im Baumgarten neben dem Badhaus präsentiert „Gartengenuss aus aller Welt“ und zeigt die heimischen und exotischen Bäume im Arboretum: Der botanische Rundgang stellt eine Auswahl an Exoten vor, dazu interessante und kuriose Fakten zu jeder Baumart. Eine telefonische Anmeldung für die Führung...

ServicePremium
Das Barockschloss Mannheim heißt Fahrradfahrer willkommen - nicht nur am Weltfahrradtag. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Am Weltfahrradtag die Spuren der Kurfürsten entdecken

Immer mehr Gäste besuchen die Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs auf zwei Rädern. Barockschloss Mannheim und Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind bestens auf die Radlerinnen und Radler vorbereitet. Zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni laden sie dazu ein, den Weg von der kurfürstlichen Winterresidenz zum Garten der Sommerresidenz mit dem Fahrrad zu erkunden. Am Weltfahrradtag wird das Rad als gesunde und umweltfreundliche Alternative ins Zentrum gerückt. Oft...

ServicePremium
Krönender Höhepunkt wird auch 2022 wieder das Synchronfeuerwerk sein. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Schloss in Flammen Mannheimer Sommer 2022 mit großem Synchron-Feuerwerk Im Rahmen des Mannheimer Sommers 2022 steht die wunderschöne Schwetzinger Residenz am 25. Juni im Mittelpunkt des Veranstaltungshighlights des kommenden Sommers. Eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim, sowie dem Orchester und den Solisten des Nationaltheaters. Es dirigiert Generalmusikdirektor...

ServicePremium
Der Schwetzinger Schlossgarten lädt zu besonderen Führungen ein. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlossgarten Schwetzingen „Rendezvous im Garten“: Führungen zum Thema „Gärten gestalten Klima“

Am ersten Juni-Wochenende feiern rund 150 Parks und Gärten in ganz Deutschland zum fünften Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“. Diese Aktionstage laden Besucherinnen und Besucher zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen ein; diesmal unter dem Thema „Gärten gestalten Klima“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind mit dem Schwetzinger Schlossgarten dabei und bieten vom 3. bis 5. Juni verschiedene Führungen an. Das Konzept zu „Rendezvous im Garten“ entwickelten das...

AktuellesPremium
Zur Eröffnung waren viele Gäste gekommen. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur aus Simbabwe. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy Guthrie. Seit über 50 Jahren setzt Guthrie sich als Pionier für die Shona-Kunst ein. 1970 gründete er die älteste Privatgalerie für Shona-Kunst in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Daraus hat sich der heutige Chapungu Sculpture Park Harare entwickelt, die weltweit größte Sammlung von Shona-Kunst. Die...

VeranstaltungenPremium
Zum Abschluss gibt es ein prächtiges Synchronfeuerwerk. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mannheimer Sommer mit großem Synchron-Feuerwerk

Im Rahmen des Mannheimer Sommers 2022 steht die wunderschöne Schwetzinger Residenz am 25. Juni im Mittelpunkt des Veranstaltungshighlights des kommenden Sommers. Eine Schloss-Nacht im Festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wird eine Opern-Gala des Nationaltheaters Mannheim, sowie dem Orchester und den Solisten des Nationaltheaters. Es dirigiert Generalmusikdirektor Alexander Soddy die schönsten Kompositionen aus der Welt der Oper, dargeboten...

AktuellesPremium
Einen Blick hinter die Kulissen verspricht die Sonntagsführung im Schwetzinger Schlossgarten. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung wirft humorvollen Blick auf höfisches Leben

Genuss mit allen Sinnen verspricht die Führung „Es liegt was in der Luft“ am Sonntag, 8. Mai um 14.30 Uhr auf den Spuren der kurfürstlichen Vergnügungen. Die Gäste erkunden den barocken Lustgarten. Kaum bekannte Kurzgeschichten skizzieren kurzweilig das höfische Leben: Konzerte, Jagdausflüge und amouröse Begegnungen in den Gartenkabinetten boten Abwechslung vom Alltag. Der humorvolle Blick „hinter die Kulissen“ der pfälzischen Sommerresidenz reicht von Kurfürst Carl Theodor über...

ServicePremium
Viel Schönes gibt es im Schwetzinger Schlossgarten zu entdecken. | Foto: SSG

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwischen schönen Künsten, pikanten Affären und luxuriösen Badefreuden

Das Schwetzinger Schloss und der prächtige Schlossgarten mit seinen einzigartigen Bauten und Skulpturen zeugen von der Liebe des Bauherrn zu den Musen. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz ließ seiner Fantasie in seiner Sommerresidenz in Schwetzingen freien Lauf und frönte seinen Leidenschaften. Im Themenjahr „Liebe, Lust, Leidenschaft. Leben in Schlössern und Klöstern“ steht der Lebensgenuss am Kurfürstenhof im Fokus. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724–1799) wusste zu genießen. Seine...

AktuellesPremium
Sandra Moritz und Michael Hörmann vor einer der Skulpturen aus dem Bereich Familie. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Chapungu. Stories in Stone – An African Perspective of Family

Vom 8. Mai bis 10. Oktober 2022 werden 50 Skulpturen aus dem südlichen Afrika von 34 Künstlerinnen und Künstlern in der Orangerie, im Schlossgarten und im Ehrenhof von Schloss Schwetzingen gezeigt. Aktuell werden in der Orangerie die ersten Skulpturen aufgestellt und geben einen Vorgeschmack auf die Ausstellung. Mit den eindrucksvollen Figuren präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten das besondere Kunstschaffen der Shona-Kultur. Gezeigt werden Leihgaben aus der Sammlung von Roy...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.