Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

AktuellesPremium
Skizze für Rutschauto | Foto: privat

TECHNOSEUM lädt zur Kinder-Uni
Vom leeren Blatt Papier zum Spielzeugauto

Wie entsteht eigentlich ein Rutschauto? Bei der Kinder-Uni am Samstag, den 29. Juni im TECHNOSEUM darf man hinter die Kulissen der Spielzeugindustrie schauen – und zwar ganz praktisch: Erik Schneider, Professor für Industriedesign und Konstruktion an der Technischen Hochschule Ingolstadt, schaut sich gemeinsam mit den Jung-Gestalterinnen und -Gestaltern den Weg an, den jedes neue Spielzeug durchläuft – angefangen beim leeren Blatt Papier und ein paar Stiften für die ersten Skizzen bis zum...

AktuellesPremium
mario el toro, Gewinner des 4. Deutschen Sachbuch-Slams im TECHNOSEUM, mit dem "Erklärbär 2024". | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Erklärbär des Jahres 2024

Kölner mario el toro gewinnt den 4. Deutschen Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM Mario el toro aus Köln hat beim diesjährigen Deutschen Sachbuch-Slam am 5. Juni im Mannheimer TECHNOSEUM den 1. Platz erreicht: Ebenso launig wie unterhaltsam und dabei werkgetreu stellte er bei einem sechsminütigen Kurzvortrag das Sachbuch „Die vulnerable Gesellschaft“ von Frauke Rostalski vor – und überzeugte damit das Publikum, das ihn mit dem lautesten Applaus unterstützte und so zum Sieger des Abends kürte....

AktuellesPremium
(v.l.n.r.) Sebastian Schnaitmann, CIO von FEIN, mit TECHNOSEUM-Direktor Prof. Dr. Andreas Gundelwein | Foto:  TECHNOSEUM

Hochkarätige Technik von Damals und Heute

Werkzeughersteller FEIN übergibt Firmensammlung und Werkstatt-Equipment an TECHNOSEUM 200 Objekte vom frühen Morseapparat bis zur Tunnelbohrmaschine: Diese umfangreiche Firmensammlung hat C.& E. Fein GmbH dem Mannheimer TECHNOSEUM überlassen. Das Unternehmen hat heute, am 10. Juni, die Übergabe im Museum symbolisch besiegelt – und zwar mit der Übergabe der ersten modernen Handbohrmaschine, dem Modell GM1 aus dem Jahre 1899, und dem aktuellen Multitool der Firma, dem Multimaster....

AktuellesPremium
Die 11. Klasse am KFG mit Klassenlehrerin Urte Kupfer (1.v.l. in der vorderen Reihe) sowie Antje Kaysers vom TECHNOSEUM und Antje Geiter von der Heinrich-Vetter-Stiftung (2. und 1. v.r. in der hintersten Reihe) | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne

Mit Teamwork Fakten von Fakes unterscheiden

MedienKompetenz-Preis 2024 der Heinrich-Vetter-Stiftung geht an drei Mannheimer Schulklassen Das Leben heute ist digital und vernetzt, das Internet eine der wichtigsten Informationsquellen. Doch neben Fakten gibt es im Netz und in den Sozialen Medien auch viele Fake News. Wie unterscheidet man zwischen Tatsachen und Falschinformationen – und wie bin ich online sicher unterwegs? Seit 2018 vergibt die Heinrich-Vetter-Stiftung in Kooperation mit dem TECHNOSEUM den MedienKompetenz-Preis. Dieses...

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
3 Bilder

Offene Türen und kreative Ideen:

TECHNOSEUM, Reiss-Engelhorn-Museen, Kunsthalle Mannheim und MARCHIVUM laden zum Internationalen Museumstag „Für Museen begeistern“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, der am Sonntag, den 19. Mai stattfindet – und die Chancen stehen gut angesichts des umfangreichen Programms von TECHNOSEUM, der Kunsthalle Mannheim, der Reiss-Engelhorn-Museen und MARCHIVUM: Zahlreiche Sonderaktionen, verschiedene Führungen und teils kostenloser Eintritt machen Lust auf den Museumsbesuch....

AktuellesPremium

Nur ein Kinderspiel? Von wegen!

Mannheimer TECHNOSEUM zeigt ab Juni 2024 große Spielzeug-Ausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ / 22. Juni 2024 bis 9. März 2025 im TECHNOSEUM Mannheim Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren Nachwuchs auch massiven Einfluss auf deren Lebenswelt – Barbie-Puppe und Experimentierkasten lassen grüßen. Eine Ausstellung im TECHNOSEUM zeigt, wie Spielzeug den jeweiligen...

AktuellesPremium
Vertragsunterzeichnung mit Sensor (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Gundelwein (Direktor des TECHNOSEUM), Monika Müller-Michael (Vorsitzende des Aufsichtsrats der Pepperl+Fuchs SE) und Dr.-Ing. Gunther Kegel (Vorsitzender des Vorstands der Pepperl+Fuchs SE). | Foto: Technoseum

Mit feinen Fühlern MINT fördern

TECHNOSEUM und Pepperl+Fuchs SE unterzeichnen Vertrag zur Einrichtung eines Schülerlabors In den kommenden Jahren baut das TECHNOSEUM seine Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche massiv aus. Kernstück wird ein MINT-Zentrum sein, in dem junge Menschen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen forschen und eigene Ideen umsetzen können. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs SE unterstützt dabei den Aufbau eines Labors für Sensortechnologie und bringt sich zudem beim Programm inhaltlich ein....

AktuellesPremium
Vertragsunterzeichnung mit Sensor (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Gundelwein (Direktor des TECHNOSEUM), Monika Müller-Michael (Vorsitzende des Aufsichtsrats der Pepperl+Fuchs SE) und Dr.-Ing. Gunther Kegel (Vorsitzender des Vorstands der Pepperl+Fuchs SE). | Foto: Technoseum

Mit feinen Fühlern MINT fördern

TECHNOSEUM und Pepperl+Fuchs SE unterzeichnen Vertrag zur Einrichtung eines Schülerlabors In den kommenden Jahren baut das TECHNOSEUM seine Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche massiv aus. Kernstück wird ein MINT-Zentrum sein, in dem junge Menschen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen forschen und eigene Ideen umsetzen können. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs SE unterstützt dabei den Aufbau eines Labors für Sensortechnologie und bringt sich zudem beim Programm inhaltlich ein....

AktuellesPremium
Mini-Roboter "mbots" im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Programmieren lernen und Spaß haben

TECHNOSEUM startet neuen Robotik-Club für Kinder und Jugendliche Knapp 200 Mädchen und Jungen aller Altersgruppen tüfteln aktuell als Mitglieder verschiedener Technik-Clubs im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam, etwa zu den Themen Physik, Chemie oder Medien. Am Montag, den 6. Mai startet ein weiterer Club für junge Roboter-Fans ab Klasse 5: Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr kann im museumseigenen Labor programmiert, konstruiert und ferngesteuert werden. Es sind keine Vorkenntnisse...

AktuellesPremium
Mini-Roboter "mbots" im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Technoseum
Programmieren lernen und Spaß haben

TECHNOSEUM startet neuen Robotik-Club für Kinder und Jugendliche Knapp 200 Mädchen und Jungen aller Altersgruppen tüfteln aktuell als Mitglieder verschiedener Technik-Clubs im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam, etwa zu den Themen Physik, Chemie oder Medien. Am Montag, den 6. Mai startet ein weiterer Club für junge Roboter-Fans ab Klasse 5: Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr kann im museumseigenen Labor programmiert, konstruiert und ferngesteuert werden. Es sind keine Vorkenntnisse...

AktuellesPremium
Feldbahn | Foto:  TECHNOSEUM, Andreas Förg
2 Bilder

Feldbahn des TECHNOSEUM nimmt Fahrten wieder auf
Freiluftsaison eröffnet

Die wärmeren Temperaturen zieht auch zwei historische Fahrzeuge des TECHNOSEUM wieder ins Freie: Vom Mittwoch, den 1. Mai bis zum Sonntag, den 27. Oktober tuckert in diesem Jahr wieder die Feldbahn regelmäßig durch den Museumspark. Immer samstags, sonntags und feiertags zwischen 11:00 und 17:00 Uhr sowie mittwochs von 10:00 bis 14:00 Uhr dreht eine der beiden Schmalspurbahnen des Technikmuseums auf der etwa einen Kilometer langen Strecke ihre Runden, letzte Abfahrt ist jeweils um 16:30 und...

AktuellesPremium
Kartonmodellbautreffen | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM Mannheim
34. Internationales Karton-Modellbau-Treffen vom 26.–28. April 2024

Öffnungszeiten für das Publikum bei normalem Museumseintritt SA 27. April 2024 9:00 – 17:00 Uhr SO 29. April 2024 9:00 – 13:00 Uhr Aus Papier und Karton kann fast alles gebaut werden In der 500jährigen Geschichte des Kartonmodellbaus gibt es neben der Kruzifix-Sonnenuhr von 1529 eine tönende Orgel, eine funktionsfähige Pendeluhr, Fantasiebauten und solche nach realen Vorbildern sowie exakte Modelle von allem was sich bewegt: Land- und Luftfahrzeuge, Schiffe und Maschinen. Die Vielfalt des...

AktuellesPremium
David T.W. Jones | Foto: DKFZ

Künstliche Intelligenz in der Krebsdiagnose

Vortrag im MAFINEX zu Innovationen in der Tumorerkennung Auch Kinder und Jugendliche können an Krebs erkranken, und oft sind die Arten der Krebserkrankung bei ihnen grundlegend anders als bei Erwachsenen. Das stellt Ärzte vor Herausforderungen, wenn es darum geht, eine genaue Diagnose zu bestimmen. Am Mittwoch, den 10. April, stellt David T.W. Jones vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine KI-basierte Software-Lösung vor, mit der sich Tumore präzise klassifizieren lassen. Die...

ServicePremium
„Kinderträume“  | Foto: © rem, Foto: Rebecca Kind

Ostern im Museum

Reiss-Engelhorn-Museen haben an allen Feiertagen geöffnet und locken mit besonderer Aktion Auch an Ostern locken die Reiss-Engelhorn-Museen mit einem abwechslungsreichen Ausstellungsreigen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – von der interaktiven Zeitreise ins alte Rom über historische Spielzeugschätze bis hin zu Foto- und Kunstgenuss. Die Häuser sind an allen Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In der Sonderausstellung „Kinderträume“ gibt es passend zum Fest neue Exponate zu bewundern....

AktuellesPremium
Münzpräge | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Die Angebote des TECHNOSEUM in den Osterferien
Von Münzen und Monstern

So bunt wie bemalte Eier ist auch das Programm des TECHNOSEUM in den diesjährigen Osterferien: So lassen sich im Labor Leichtbauten aus Papier gestalten und bei Workshops Monster oder Miniatur-Gebäude konstruieren, im Ausstellungsbereich können die Gäste mit Muskelkraft Münzen prägen und ein Schienenfahrzeug antreiben. Das Museum ist von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, und zwar Dienstag bis Sonntag sowie am Ostermontag. Nur am 25. März bleibt das Haus geschlossen. Ein Tipp für Preisbewusste: Am...

AktuellesPremium
Druckwerkstatt | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
2 Bilder

TECHNOSEUM lädt zum Tag der Druckkunst
Kulturerbe live erleben

2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen – ein Anlass zum Feiern für den Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), der deshalb alljährlich und bundesweit den Tag der Druckkunst (15.3.) begeht. Am Sonntag, den 17. März schließt sich auch das TECHNOSEUM der Aktion an und lädt von 9:00 bis 17:00 Uhr in die Druckwerkstatt des Hauses: Dort können große wie kleine Besucherinnen und Besucher unter Anleitung Plakate...

Aktuelles
Foto: davispratt/pixabay

Mit Qualle & Co. zur personalisierten Medizin

Vortrag im TECHNOSEUM über Biotechnologie und Stammzellforschung Der Stoffwechsel in lebenden Zellen lässt sich sichtbar machen, indem man Leuchtproteine aus dem Meer – wie sie etwa bei Quallen oder Tintenfischen vorkommen – als Marker nutzt. So kann man nicht nur Zellen besser identifizieren, die Krankheiten hervorrufen, sondern auch die Wirkungsweise neuer Medikamente testen. Vom Meer über das Labor zum Menschen geht damit die Reise beim Vortrag von Prof. Dr. Mathias Hafner am Mittwoch, den...

AktuellesPremium
Kino-Orgel im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Leinwandklassiker mit besonderer Tonspur

TECHNOSEUM lädt zu Stummfilm-Konzert mit historischer Kino-Orgel Ist die Liebe stärker als der Tod? Um diese Frage kreist der Stummfilm „Der müde Tod“ des Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1921: Eine Frau fordert ihren verstorbenen Bräutigam vom Tod zurück – und bekommt von diesem drei Aufgaben gestellt, die sie in das Venedig der Renaissance, das Bagdad der Kalifenzeit sowie ins Alte China führen. Am 6. März um 19:00 Uhr wird dieser Klassiker im TECHNOSEUM gezeigt. Das Besondere an diesem...

AktuellesPremium
Medienkompetenz-Workshop im Labor | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
2 Bilder

Von Fakten, Fake News und Medienkompetenz
TECHNOSEUM lädt zum großen Aktionstag „medien&mehr“

Mein Passwort kriegt so leicht keiner raus! Oder? Der Aktionstag „medien&mehr“ am Sonntag, den 4. Februar im TECHNOSEUM widmet sich der weiten Welt des Internets und seiner sicheren und besseren Nutzung. Das Museum veranstaltet ihn jedes Jahr rund um den Safer Internet Day (6.2.2024), der junge Menschen, aber auch Eltern und Lehrkräfte für Medienkompetenz sensibilisieren will. Denn was ist eigentlich Hate Speech? Und was ist zu tun bei Cybermobbing? Beim Aktionstag im TECHNOSEUM gibt es die...

AktuellesPremium
Die Internationale Raumstation (ISS) | Foto: NASA

Anders altern im All

Vortrag im Planetarium Mannheim über Neuronen-Forschungsprojekt auf der ISS Der Alterungsprozess von Nervenzellen verläuft in der Schwerelosigkeit schneller als auf der Erde – das macht den Weltraum auch für die Hirnforschung interessant: Das Projekt „Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS (ADDONISS)” hat Zellkulturen auf der Internationalen Raumstation beobachtet, um neue Erkenntnisse etwa für die Alzheimer-Therapie zu gewinnen. Dazu entwickelten Studierende der Technischen...

AktuellesPremium
Kartonmodellbautage | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Kreisel, Kolben und Kartonmodelle
Angebote und Aktionen im TECHNOSEUM in den Weihnachtsferien

Gans, Geschenke, Gottesdienst? Das ist noch längst nicht alles, was man in den Weihnachtsferien erleben kann, wie ein Besuch im TECHNOSEUM zeigt: Im Mannheimer Museum können große wie kleine Museumsbesucherinnen und -besucher in dieser Zeit unter anderem Auto- und Kartonmodelle konstruieren, in der Forscherwerkstatt tüfteln oder Roboter programmieren. Das Museum hat täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, lediglich am 24. und am 31. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Am 23. Dezember gibt es...

AktuellesPremium
Modell-Dampftraktor | Foto: TECHNOSEUM
3 Bilder

TECHNOSEUM richtet erstmalig Advents-Abend aus
Weihnachtskarten, Wichtel – und ein Roboterhund

Zum Start in die Weihnachtszeit veranstaltet das TECHNOSEUM in diesem Jahr erstmalig einen Advents-Abend, bei dem weihnachtliche wie technische Themen gleichermaßen im Vordergrund stehen: Am Freitag, den 1. Dezember können die Museumsbesucherinnen und -besucher unter anderem Süßigkeiten selbst herstellen, Glühwein genießen oder an historischen Maschinen Büttenpapier und Grußkarten fertigen. Die vorweihnachtliche Aktion findet von 15:00 bis 20:00 Uhr statt, der Eintritt ins Haus und zu allen...

AktuellesPremium
Foto: lukasbieri/pixabay

Warum unser Planet ins Schwitzen kommt

TECHNOSEUM und Mannheimer Morgen laden zur Kinder-Uni über Klimaforschung Hitzewellen und Waldbrände, Stürme und Starkregen, und im Winter gibt es immer seltener Schnee: Der Klimawandel, für den überwiegend der Mensch verantwortlich ist, ist eines der großen Themen unserer Zeit – und seine Auswirkungen spüren wir schon heute. Der Meteorologe Dr. Christian Scharun erklärt bei der Kinder-Uni am Samstag, den 2. Dezember im TECHNOSEUM, warum die Erde immer wärmer wird – und was man dagegen tun...

AktuellesPremium
TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, zooey braun
2 Bilder

Gehroboter für Gelähmte

Vortrag im TECHNOSEUM über den Einsatz von Exoskeletten als MobilitätshilfeWer sich das Rückenmark verletzt, kann oft nicht mehr richtig gehen, Betroffene sind häufig auf den Rollstuhl angewiesen – in einer Welt, die auf Fußgänger ausgerichtet ist. Im Reha-Bereich kommen seit einigen Jahren verstärkt robotische Mobilitätshilfen zum Einsatz, so genannte Exoskelette. Machen sie den Rollstuhl bald überflüssig? Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rupp von der Uniklinik Heidelberg gibt bei einem Vortrag am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.